Auftragsbekanntmachung (2020-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Postanschrift: Aroser Allee 72-76
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13407
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau M. Menger
E-Mail: manuela.menger@vivantes.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: www.vivantes.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67D76Q/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y67D76Q🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhausbetrieb in privater Rechtsform
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Leasingportal
VSG-SEK-2020-12
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Kurze Beschreibung:
“Portallösung für die administrative, elektronische Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung (Software as a Service-Leistung).”
Bereitstellung von Software in Gestalt einer Portallösung für die administrative, elektronische Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung über die teilnehmenden Verleiher (sog. externes Leasing) sowie für die flexibilisierte Einsatzplanung der Vivantes internen Poolmitarbeiter*innen (sog. internes Leasing). Diese Portallösung bietet der Auftragnehmer als Software as a Service-Leistung auf Grundlage der Vergabeunterlagen (vor allem des Lastenhefts und des Anforderungskatalogs) an.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“4 Verlängerungsoptionen um je weitere 12 Monate, sofern nicht bis 3 Monate vor Vertragsende eine Partei den Vertrag kündigt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises, nicht älter als 6 Monate vor dem Datum der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Übersendung eines aktuellen Nachweises, nicht älter als 6 Monate vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist) beizubringen.
Negativer Auszug des Korruptionsregisters der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt des Landes Berlin. Hierzu ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung dem Angebot vollständig ausgefüllt beizufügen.
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB und §§ 42 ff. VgV- Der Bieter/das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft hat unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts eine Erklärung zu dem Vorliegen bzw. Nichtvorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe, abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 3 000 000 EUR (in Worten: 3 Millionen) für Personen und Sachschäden sowie mindestens 1 000 000 EUR (in Worten: eine Million) sowie im Einzelfall 500 000 EUR (in Worten- eine halbe Million) für Vermögensschäden je Schadensfall, jeweils 2-fach in voller Höhe maximiert pro Versicherungsjahr, verfügen (Mindestanforderung). Zum Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Erklärung vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist zusätzlich ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit den zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, nachzureichen.
Erklärung zum Mindestjahresumsatz: Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss einen Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 in Höhe von durchschnittlich mindestens 200 000 EUR (netto) sowie in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 in Höhe von durchschnittlich mindestens 150 000 EUR (netto) gemacht haben (Mindestanforderung). Zum Nachweis des geforderten Mindestjahresumsatzes hat der Bieter/die Bietergemeinschaft eine entsprechende Eigenerklärung nach dem Formblatt aus den Vergabeunterlagen vorzulegen.
“4. Versicherungsschutz: Deckung von mindestens 3 000 000 EUR (in Worten: 3 Millionen) für Personen und Sachschäden sowie mindestens 1 000 000 EUR (in...”
4. Versicherungsschutz: Deckung von mindestens 3 000 000 EUR (in Worten: 3 Millionen) für Personen und Sachschäden sowie mindestens 1 000 000 EUR (in Worten: eine Million) sowie im Einzelfall 500 000 EUR (in Worten: eine halbe Million) für Vermögensschäden je Schadensfall, jeweils 2-fach in voller Höhe maximiert pro Versicherungsjahr.
5. Mindestjahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 in Höhe von durchschnittlich mindestens 200 000 EUR (netto) sowie in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 in Höhe von durchschnittlich mindestens 150 000 EUR (netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über mindestens 3 (Mindestanforderung) geeignete, d. h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über mindestens 3 (Mindestanforderung) geeignete, d. h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nebst Benennung eines Ansprechpartners und dessen aktuellen Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach dem aus den Vergabeunterlagen ersichtlichem Formblatt. Vergleichbar ist eine Referenz im vorstehenden Sinne, wenn sie der ausgeschriebenen Leistung im Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen soweit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Es gelten für jede Referenz insofern kumulativ folgende Mindeststandards (Mindestanforderungen):
a) Administrierung von 80 Verleihunternehmen im Jahresschnitt über das Leasingportal,
b) 60 000 Buchungen pro Jahr,
c) 500 Programm-Endanwender (entleiherseitig) im Jahresschnitt.
Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigungszahl: Die Bieter haben eine Erklärung, aus denen die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren 2017, 2018 und 2019 ersichtlich ist, abzugeben (VU 14). Es gilt insofern folgender Minderstandard – Der Bieter muss zum Erreichen der diesbezüglichen Eignung durchschnittlich mindestens 8 Personen (d. h. insgesamt 8 Vollzeitpositionen) – ohne Führungskräfte – beschäftigt haben (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“6. Angabe von mindestens 3 geeigneten, d.h. vergleichbaren, Referenzen. Dies setzt voraus, dass jede Referenz insofern folgende Mindeststandards erfüllt-
a)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
6. Angabe von mindestens 3 geeigneten, d.h. vergleichbaren, Referenzen. Dies setzt voraus, dass jede Referenz insofern folgende Mindeststandards erfüllt-
a) Administrierung von 80 Verleihunternehmen im Jahresschnitt über das Leasingportal,
b) 60 000 Buchungen pro Jahr und
c) 500 Programm-Endanwender (entleiherseitig) im Jahresschnitt.
7. Der Bieter muss in den letzten 3 Jahren 2017, 2018 und 2019 durchschnittlich mindestens 8 Personen (d. h. insgesamt 8 Vollzeitpositionen) – ohne Führungskräfte – beschäftigt haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der spätere Auftragnehmer muss die Vertragsbedingungen und sonstigen Anforderungen/Pflichten aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der spätere Auftragnehmer muss die Vertragsbedingungen und sonstigen Anforderungen/Pflichten aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) in seiner jeweils aktuellen Fassung (u. a. die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen sowie zur Zahlung eines Mindestlohnes im Rahmen der Auftragsdurchführung sowie die Frauenförderung) akzeptieren und einhalten. Die Bieter werden auf die entsprechenden Pflichten daher in den Vergabeunterlagen hingewiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-15
11:00 📅
“Die Bieter werden auf die Pflichten nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) hingewiesen. Bestandteil der Vergabeunterlagen sind u. a....”
Die Bieter werden auf die Pflichten nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) hingewiesen. Bestandteil der Vergabeunterlagen sind u. a. die entsprechenden Vertragsbedingungen und sonstigen Erklärungen.
Die gesamte Korrespondenz hat über die angegebene Vergabeplattform zu erfolgen. Bieterfragen sind ausschließlich mittels des den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts zu stellen. Telefonische Bieterfragen werden nicht beantwortet. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, Widersprüche oder (vermeintliche) Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber hierauf, in Textform, möglichst unverzüglich, elektronisch über die Vergabeplattform hinzuweisen.
Alle Einzelheiten des Vergabeverfahrens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere auch den Bewerbungsbedingungen. Die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter sind für die Abgabe von Erklärungen, insbesondere auch die Erbringung der Eignungsnachweise, zwingend einzusetzen! Bitte sehen Sie hierzu auch die den Vergabeunterlagen beigefügte Checkliste
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67D76Q
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 243-601906 (2020-12-09)