Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen zur Unterstützung der telefonischen Kundenberatung. Ziel ist es, die telefonische Beratung der PBeaKK für ihre Kunden auf hohem Niveau sicherzustellen. Dazu soll ein externer Dienstleister (Bieter oder Auftragnehmer) die PBeaKK zu Zeiten, in denen die PBeaKK mit eigenem Personal keine oder nicht genügend personelle Kapazität zur Verfügung stellen kann, unterstützen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Call Center Overflow
FV3-05/07/2021
Produkte/Dienstleistungen: Call-Center📦
Kurze Beschreibung:
“Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen zur Unterstützung der telefonischen Kundenberatung. Ziel ist...”
Kurze Beschreibung
Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK oder Auftraggeberin) plant die Beschaffung von Leistungen zur Unterstützung der telefonischen Kundenberatung. Ziel ist es, die telefonische Beratung der PBeaKK für ihre Kunden auf hohem Niveau sicherzustellen. Dazu soll ein externer Dienstleister (Bieter oder Auftragnehmer) die PBeaKK zu Zeiten, in denen die PBeaKK mit eigenem Personal keine oder nicht genügend personelle Kapazität zur Verfügung stellen kann, unterstützen.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Postbeamtenkrankenkasse Maybachstraße 54/56 70469 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung: s.o.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die PBeaKK ist berechtigt, diesen Vertrag einseitig mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende zweimal umjeweils ein Jahr zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoptionen s.o.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Nachweis/Bestätigung, dass der Bewerber/Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem er ansässig ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Nachweis/Bestätigung, dass der Bewerber/Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem er ansässig ist, eingetragen ist (vgl. Angebotsformblatt Anlage 1, Ziffer 5).
2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Anlage 3 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Kurzdarstellung des Unternehmens
2) Erklärung, dass im Zuschlagsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1.000.000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Kurzdarstellung des Unternehmens
2) Erklärung, dass im Zuschlagsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1.000.000 EUR für Sachschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden abgeschlossen wird, die auch die Verletzung von Vorschriften zum Datenschutz (einschließlich Sozialdaten) umfasst.
3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der jetzigen Vergabe ist (bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre)
“zu 1) Eigenerklärung
zu 2) Vorlage einer bereits bestehenden aktuellen Versicherungspolice bzw. rechtsverbindliche Erklärung, dass im Zuschlagsfall eine...”
zu 1) Eigenerklärung
zu 2) Vorlage einer bereits bestehenden aktuellen Versicherungspolice bzw. rechtsverbindliche Erklärung, dass im Zuschlagsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
zu 3) Eigenerklärung: Aus der Erklärung muss sich ergeben, dass der Bieter in jedem der letzten drei Jahre Umsätze in Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR mit den angegebenen, hier nachgefragten Leistungen erzielt hat.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Beschreibung der generellen Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder einem vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beschreibung der generellen Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Nachweis über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder einem vergleichbaren Qualitätssystem.
2) Nachweis der Erfahrungen im Bereich telefonische Dienstleistungen für Kranken- bzw. Sozialversicherungen
3) Vorlage des IT-Sicherheitskonzeptes (ggf. inkl. der Kopien von entsprechenden Zertifikaten) für alle Standorte, an denen personen-bezogene Daten oder sonstige Informationen verarbeitet werden und technische Einrichtungen/Geräte, die für die Erbringung der Dienstleistung vorhanden sind und genutzt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) Eigenerklärung: Beschreibung des QS-Systems und ggfs. Nachweis einer Zertifizierung.
zu 2) Nachweis von mindestens 3 Referenzen über vergleichbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) Eigenerklärung: Beschreibung des QS-Systems und ggfs. Nachweis einer Zertifizierung.
zu 2) Nachweis von mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus dem Bereich der Telefondienstleistung (in der Branche Kranken- und Sozialversicherung) aus den letzten 3 Jahren. Die Leistung muss seit mindestens 12 Monaten erbracht werden. Die Referenzprojekte müssen in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Zum Nachweis der Referenzen ist ausschließlich die Anlage 2A "Referenzblatt" zu verwenden.
zu 3) IT-Sicherheitskonzept und Zertifikate bzw. entsprechenden Nachweisen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-10
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDWR9MH
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Ziff. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 236-621941 (2021-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 236-621941
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Swiss Post Solutions GmbH
Postort: Prien am Chiemsee
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rosenheim, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auf die Angabe des Gesamtauftragswerts unter II.1.7 und unter V.2.4 wurde entsprechend § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDWRUNS”
Quelle: OJS 2022/S 062-163750 (2022-03-24)