Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine klimaneutrale Transportkette für Kühlcontainer möglich zu machen.
Zu klären ist dabei u. a.:
— Wie hoch, wie kontinuierlich und wie reproduzierbar ist die Leistungsaufnahme von ISO-Kühlcontainern während des Bahntransports?
— Ist eine Energieversorgung von Kühlcontainern auf dem Zug grundsätzlich lösbar?
— Welche Anforderungen werden an eine Energieversorgung der Kühlcontainer auf dem Zug gestellt?
Zur Klärung dieser Fragestellungen soll in dem hier beschriebenen Projekt eine Datengrundlage erarbeitet werden, auf deren Basis in der Folge Konzepte für ein Energieversorgungssystem entwickelt und erprobt werden können.
Ziel des Projektes ist es zu ermitteln:
— Wie hoch die Energieaufnahme von Kühlcontainern ist,
— Welchen Einfluss die spezifischen Transportbedingungen der Kühlcontainer auf der Schiene haben (z. B. Einfluss von Fahrtwind, Platzierung im Zug, Wetter),
— Welche Anforderungen an eine Energieversorgung auf dem Zug gestellt werden müssen.
Darüber hinaus dient das Projekt als Demonstrator des offenen digitalen Testfelds des DZSF. Das Projekt dient unmittelbar dazu, die Abläufe im Betrieb des offenen digitalen Testfelds zu erproben und die Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts für den Aufbau seiner Organisationsstruktur und die Entwicklung der betrieblichen Prozesse zu nutzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt – DZSF – Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene
11vb/053-0099#010”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine klimaneutrale Transportkette für Kühlcontainer möglich zu machen.
Zu klären ist dabei u. a.:
— Wie hoch, wie kontinuierlich und wie reproduzierbar ist die Leistungsaufnahme von ISO-Kühlcontainern während des Bahntransports?
— Ist eine Energieversorgung von Kühlcontainern auf dem Zug grundsätzlich lösbar?
— Welche Anforderungen werden an eine Energieversorgung der Kühlcontainer auf dem Zug gestellt?
Zur Klärung dieser Fragestellungen soll in dem hier beschriebenen Projekt eine Datengrundlage erarbeitet werden, auf deren Basis in der Folge Konzepte für ein Energieversorgungssystem entwickelt und erprobt werden können.
Ziel des Projektes ist es zu ermitteln:
— Wie hoch die Energieaufnahme von Kühlcontainern ist,
— Welchen Einfluss die spezifischen Transportbedingungen der Kühlcontainer auf der Schiene haben (z. B. Einfluss von Fahrtwind, Platzierung im Zug, Wetter),
— Welche Anforderungen an eine Energieversorgung auf dem Zug gestellt werden müssen.
Darüber hinaus dient das Projekt als Demonstrator des offenen digitalen Testfelds des DZSF. Das Projekt dient unmittelbar dazu, die Abläufe im Betrieb des offenen digitalen Testfelds zu erproben und die Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts für den Aufbau seiner Organisationsstruktur und die Entwicklung der betrieblichen Prozesse zu nutzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-31
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 042-105130 (2021-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des Projekts soll ein Weg ermittelt werden, wie eine elektrische Energieversorgung der Kühlcontainer auf der Schiene erfolgen kann, um eine klimaneutrale Transportkette für Kühlcontainer möglich zu machen.
Zu klären ist dabei u. a.:
— Wie hoch, wie kontinuierlich und wie reproduzierbar ist die Leistungsaufnahme von ISO-Kühlcontainern während des Bahntransports?
— Ist eine Energieversorgung von Kühlcontainern auf dem Zug grundsätzlich lösbar?
— Welche Anforderungen werden an eine Energieversorgung der Kühlcontainer auf dem Zug gestellt?
Zur Klärung dieser Fragestellungen soll in dem hier beschriebenen Projekt eine Datengrundlage erarbeitet werden, auf deren Basis in der Folge Konzepte für ein Energieversorgungssystem entwickelt und erprobt werden können.
Ziel des Projektes ist es zu ermitteln:
— Wie hoch die Energieaufnahme von Kühlcontainern ist
— Welchen Einfluss die spezifischen Transportbedingungen der Kühlcontainer auf der Schiene haben (z. B. Einfluss von Fahrtwind, Platzierung im Zug, Wetter)
— Welche Anforderungen an eine Energieversorgung auf dem Zug gestellt werden müssen
Darüber hinaus dient das Projekt als Demonstrator des offenen digitalen Testfelds des DZSF. Das Projekt dient unmittelbar dazu, die Abläufe im Betrieb des offenen digitalen Testfelds zu erproben und die Erkenntnisse aus der Durchführung des Projekts für den Aufbau seiner Organisationsstruktur und die Entwicklung der betrieblichen Prozesse zu nutzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 416486.41 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 042-105130
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11vb/053-0099#010
Titel:
“Forschungsprojekt – DZSF – Analyse des Energiebedarfs von Kühlcontainern auf der Schiene”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft
Postanschrift: Schönwalder Allee 51
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13587
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 416486.41 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 408760.50 💰
Quelle: OJS 2021/S 104-274333 (2021-05-27)