Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe der Leistung Evaluation zum Modellprojekt OnkoRiskNET des Instituts für Humangenetik für den Zeitraum ab Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags durch beide Parteien bis voraussichtlich 30.03.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MHH - Evaluation Modellprojekt OnkoRiskNET
2021/302/5625
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe der Leistung Evaluation zum Modellprojekt OnkoRiskNET des...”
Kurze Beschreibung
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe der Leistung Evaluation zum Modellprojekt OnkoRiskNET des Instituts für Humangenetik für den Zeitraum ab Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags durch beide Parteien bis voraussichtlich 30.03.2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer soll die Evaluation des Modellvorhabens OnkoRiskNET durchführen, für das die MHH als Antragstellerin gemeinsam mit Kooperationspartnern...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer soll die Evaluation des Modellvorhabens OnkoRiskNET durchführen, für das die MHH als Antragstellerin gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Förderung durch den Innovationsfonds nach § 92a Abs. 1 SGB V erhält. Die Evaluation ist entsprechend den in dieser Leistungsbeschreibung dargelegten konzeptionellen und methodischen Eckpunkten sowie unter Berücksichtigung von Vorgaben und Auflagen, die dem Auftraggeber durch den Innovationsausschuss beim gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach § 92b SGB V gemacht werden, durchzuführen. Ferner sind die Hinweise des Innovationsausschusses in dem "Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zu den Förderbekanntmachungen zur themenspezifischen und themenoffenen Förderung von neuen Versorgungsformen gemäß § 92a Abs. 1 SGB V zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-18 📅
Datum des Endes: 2025-03-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bescheinigung der Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
2) Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
4) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
5) Angaben zu §§ 123-125 GWB (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
6) Angaben zum Umsatz (brutto) bezüglich der zu vergebenden Leistungsart bezogen auf die Geschäftsjahre 2018-2020 (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
7) Angaben zur Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Angaben:
Versicherer, Versicherungs-Nr., Deckungssummen Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
8) Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter/Innen jährlich im Durchschnitt der Jahre 2018-2020 (Anlage 1 Eigenerklärung zur Eignung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Eigenerklärung zur Einhaltung § 4 Abs. 1 und Abs. 2 NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen) (Anlage 3)
2.)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Eigenerklärung zur Einhaltung § 4 Abs. 1 und Abs. 2 NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen) (Anlage 3)
2.) Eigenerklärung Ausbildungbetrieb (Anlage 4)
3.) Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf (Anlage 5)
4.) Erklärung zur Bewerber-/Bietergemeinschaft, falls zutreffend (Anlage 6) - optional -
5.) Verpflichtungserklärung von eingebundenen Drittunternehmen, falls zutreffend (Anlage 7) - optional -
6.) Eigenerklärung Erlaubnis zur Durchführung von Kontrollen zur Prüfung der Einhaltung des NTVergG (Anlage 8)
7.) Eigenerklärung zur Betriebs-Haftpflichtversicherung (Anlage 9)
8.) Leistungsverzeichnis mit Preisblatt (Anlage 11)
9.) Eigenerklärung Anerkennung Entwurf Dienstleistungsvertrag
Die Kriterien zur Prüfung und Wertung der Angebote entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
“Geforderte Mindestangaben:
Zu 1.) Eigenerklärung zur Einhaltung § 4 Abs. 1 und Abs. 2 NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und...”
Geforderte Mindestangaben:
Zu 1.) Eigenerklärung zur Einhaltung § 4 Abs. 1 und Abs. 2 NTVergG (Tariftreue- und Mindestentgelterklärung Bau- und Dienstleistungen) (Anlage 3)
Zu 6.) Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Durchführung von Kontrollen zur Prüfung der Einhaltung des NTVergG (Anlage 8)
Zu 7.) Nachweis über eine dem Auftragswert entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Versicherungsfall (Anlage 9):
3.000.000 EUR für Personenschäden
1.000.000 EUR für Tätigkeits-, Sach- und Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutz.
Zu 8.) Das Preisblatt (Anlage 11) ist auszufüllen und mit dem Leistungsverzeichnis zwingend als Teil des Angebots einzureichen.
Zu 9.) Der Entwurf des Dienstleistungsvertrags ist anzuerkennen, ein Vertragsabschluß erfolgt ausschließlich mit diesem Dokument.
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Referenzliste (Anlage 2)
2.) Eigenerklärung zur Qualifikation der Prüfungsleiterin / des Prüfungsleiters (Anlage 10)
3.) Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Referenzliste (Anlage 2)
2.) Eigenerklärung zur Qualifikation der Prüfungsleiterin / des Prüfungsleiters (Anlage 10)
3.) Eigenerklärung zur Qualifikation der Mitarbeiter/innen im Projekt (Anlage 10.1)
4.) Konzept zur Organisationsstruktur und Auftragsdurchführung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Geforderte Mindestangaben:
Zu 1.) Gewertet werden ausschließlich Referenzen von Evaluationen aus der Förderung von Versorgungsforschung gemäß § 92a Absatz 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindestangaben:
Zu 1.) Gewertet werden ausschließlich Referenzen von Evaluationen aus der Förderung von Versorgungsforschung gemäß § 92a Absatz 2 Satz 1 SGB V, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind und für die folgende Angaben aufgeführt sind: Name, Anschrift, Ansprechpartner (Name/Tel), Projektbeschreibung, Zeitpunkt der Leistungserbringung und Auftragsvolumen in EUR netto (Anlage 2).
Zu 2.) Zum Nachweis der Qualifikation der Prüfungsleiterin / des Prüfungsleiters sind folgende Daten anzugeben:
Name, Kurzprofil, Berufserfahrung im Bereich Evaluation von Förderungen der Versorgungsforschung gem. § 92a Absatz 2 Satz 1 SGB V in Jahren und persönliche Referenzen mit Name und Anschrift der Referenz, Projektbeschreibung, besetzte Position und Zeitpunkt der Leistungserbringung (Anlage 10).
Zu 3.) Zum Nachweis der Qualifikation der für das Projekt geplanten Mitarbeiter/innen sind von diesen folgende Daten anzugeben:
Name, Kurzprofil, Berufserfahrung im Bereich Evaluation in Jahren und persönliche Referenzen mit Name und Anschrift der Referenz, Projektbeschreibung, besetzte Position und Zeitpunkt der Leistungserbringung (Anlage 10.1).
Zu 4.) Erstellung eines Konzepts zur Organisationsstruktur und Auftragsdurchführung mit mindestens folgenden Bestandteilen:
- Organisation des Unternehmens
- Qualitätsmanagement
- Prüfungsteam
- Planung und Durchführung der Evaluation
- Organisation der Zusammenarbeit mit der Fachabteilung der MHH
Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-21
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-21
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte reichen Sie eventuelle Fragen zum Verfahren oder zu den Vergabeunterlagen bis zum 27.08.2021 elektronisch ein,
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWYYBC” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160
Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn.
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Medizinische Hochschule Hannover
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5115326364📞
E-Mail: zentraleinkauf@mh-hannover.de📧
Fax: +49 5115323375 📠
URL: http://www.mh-hannover.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 161-423769 (2021-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 5115326364📞
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 161-423769
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021/302/5625
Titel:
“Auftragsvergabe inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH
Postanschrift: Schiffbauerdamm 12
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3024631229📞
E-Mail: arnold@inav-berlin.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://inav-berlin.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293 965 💰