Die ZM ist das gemeinsame amtliche Veröffentlichungsorgan der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Bundeszahnärztekammer. Für die ZM umfasst das vertragliche Leistungsspektrum die Vermarktung, das Einwerben von Anzeigen (Display) primär bei der Dentalindustrie, das Einwerben und Handling von Kleinanzeigen (incl. Personalanzeigen) sowie das Layout der von den Konzessionsgebern erstellten Inhalte, die redaktionelle Erstellung der Marktseiten, die Erstellung der Terminseiten, die Her-stellung, den Druck und den Versand der ZM. Die umfangserweiternden amtlichen Bekanntmachungen der Konzessionsgeber sind inkludiert (s. dazu Tabelle B.2 Leistungs-anforderungen, Anlage). Für das Internetangebot zm-online erstellen die Konzessionsgeber die Inhalte. Der Konzessionsnehmer stellt das Webportal sowie die zur Produktion erforderlichen Redaktionssysteme und die technische Betreuung auch für ZM Print.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vermarktung, Herstellung und Versand der Zahnärztlichen Mitteilungen und Betrieb des Internet-Angebotes zm-online
2021-0108”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Die ZM ist das gemeinsame amtliche Veröffentlichungsorgan der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Bundeszahnärztekammer. Für die ZM umfasst das...”
Kurze Beschreibung
Die ZM ist das gemeinsame amtliche Veröffentlichungsorgan der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Bundeszahnärztekammer. Für die ZM umfasst das vertragliche Leistungsspektrum die Vermarktung, das Einwerben von Anzeigen (Display) primär bei der Dentalindustrie, das Einwerben und Handling von Kleinanzeigen (incl. Personalanzeigen) sowie das Layout der von den Konzessionsgebern erstellten Inhalte, die redaktionelle Erstellung der Marktseiten, die Erstellung der Terminseiten, die Her-stellung, den Druck und den Versand der ZM. Die umfangserweiternden amtlichen Bekanntmachungen der Konzessionsgeber sind inkludiert (s. dazu Tabelle B.2 Leistungs-anforderungen, Anlage). Für das Internetangebot zm-online erstellen die Konzessionsgeber die Inhalte. Der Konzessionsnehmer stellt das Webportal sowie die zur Produktion erforderlichen Redaktionssysteme und die technische Betreuung auch für ZM Print.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fachzeitschriften📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ZM ist das gemeinsame amtliche Veröffentlichungsorgan der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Bundeszahnärztekammer. Für die ZM umfasst das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ZM ist das gemeinsame amtliche Veröffentlichungsorgan der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung sowie der Bundeszahnärztekammer. Für die ZM umfasst das vertragliche Leistungsspektrum die Vermarktung, das Einwerben von Anzeigen (Display) primär bei der Dentalindustrie, das Einwerben und Handling von Kleinanzeigen (incl. Personalanzeigen) sowie das Layout der von den Konzessionsgebern erstellten Inhalte, die redaktionelle Erstellung der Marktseiten, die Erstellung der Terminseiten, die Her-stellung, den Druck und den Versand der ZM. Die umfangserweiternden amtlichen Bekanntmachungen der Konzessionsgeber sind inkludiert (s. dazu Tabelle B.2 Leistungs-anforderungen, Anlage). Für das Internetangebot zm-online erstellen die Konzessionsgeber die Inhalte. Der Konzessionsnehmer stellt das Webportal sowie die zur Produktion erforderlichen Redaktionssysteme und die technische Betreuung auch für ZM Print.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag läuft zunächst bis zum 31.12.2025. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht zwölf Monate vor Vertragsende gekündigt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag läuft zunächst bis zum 31.12.2025. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht zwölf Monate vor Vertragsende gekündigt wird. Die Kündigung dieses Vertrages bewirkt auch die Kündigung des zm-online-Vertrages. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2027.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aussagekräftige Verlags- bzw. Unternehmensdarstellung, einschließlich der Darstellung und Erläuterung der Konzernstruktur, Eigentums- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aussagekräftige Verlags- bzw. Unternehmensdarstellung, einschließlich der Darstellung und Erläuterung der Konzernstruktur, Eigentums- und Beteiligungsverhältnisse.
2. Aktueller Nachweis über den Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
4. Eigenerklärung zu Tariftreue- und Mindestentlohnung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
2. Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung” Bedingungen für die Teilnahme
“zu 1. Mindestumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren von jeweils 8 Mio. € (netto)
zu 2. Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebs- bzw....”
zu 1. Mindestumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren von jeweils 8 Mio. € (netto)
zu 2. Eigenerklärung zum Bestehen einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio. € pro Versicherungsfall
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Notwendige Organisationseinheiten des Bewerbers
(Eigendarstellung ausreichend):
- Layout
- (Medien-)Produktion
- Vertrieb
- Marketing und Management...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Notwendige Organisationseinheiten des Bewerbers
(Eigendarstellung ausreichend):
- Layout
- (Medien-)Produktion
- Vertrieb
- Marketing und Management Verkauf Industrie: Anzei-gen/Werbeformate für Print und Online,
- Marktredaktion
- Rubrikanzeigen (Verkauf, Handling, Online-Anzeigenmarkt)
- Online-Unit mit Portalmanager, Webseiten-Programmierung und -Management, marktübliche CMS wie z. B. TYPO3, Wordpress, Joomla, Drupal oder gleichwertige
2. Angabe mindestens eines Referenzprojektes mit folgenden Anforderungen:
- Periodisch erscheinendes Druckerzeugnis (Zeitschriften, Zeitschrift oder Katalog), bei dem Layout, Druck und Versand erbracht worden sind.
- Auflagenstärke der jeweiligen Referenzprojekte mindestens 18.000 (pro Ausgabe)
Der Bewerber muss die einzelnen Projekte auf jeweils maximal drei DIN A 4-Seiten in Form von Text sowie gegebenenfalls Grafiken oder Tabellen darstellen, mit Angabe der Projektbezeichnung, des Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner (mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Bearbeitungsdauer (Gesamtproduktionszeit pro Ausgabe), Projektumfang/Kosten. Zudem ist jeweils ein in den Referenzprojekten erstelltes Druckerzeugnis beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 2. Angabe mindestens eines Referenzprojektes mit den in III.1.3 genannten Anforderungen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-03
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-09-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung imAmtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 149-397009 (2021-07-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): vorgeschlagene Weiterentwicklung der Gestaltung der Zeitschrift ZM
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Redaktionssystem
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Zusammensetzung des Teams, die nachgewiesene Erfahrung und beruflichen Werdegänge”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltung und den Betrieb des Online Portals
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angebotene Zusatzvergütung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 0
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 149-397009
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-0108
Titel:
“Vermarktung, Herstellung und Versand der Zahnärztlichen Mitteilungen und Betrieb des Internet-Angebotes zm-online”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Medical Tribune Verlagsgesellschafft mbH
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65195
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 238-627950 (2021-12-03)