Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der Abwicklung der Inbound-Telefonie des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ARZ NRW - Callcenterleistungen
5501/22
Produkte/Dienstleistungen: Call-Center📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der Abwicklung der Inbound-Telefonie des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Telefonistendienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Telefonauftragsdienste📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Arbeitsort für die Mitarbeiter des Überlauf Call Centers sind die Räumlichkeiten des Auftragnehmers. Unter der Voraussetzung der Einhaltung der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Arbeitsort für die Mitarbeiter des Überlauf Call Centers sind die Räumlichkeiten des Auftragnehmers. Unter der Voraussetzung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen (s. Anlage 1 zum EVB-IT-Dienstvertrag), ist es zulässig, dass Mitarbeiter des Auftragnehmers an mehreren Standorten oder aus dem Home-Office arbeiten. Für das hierfür erforderliche technische Equipment hat der Auftragnehmers zu sorgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der Abwicklung der Inbound-Telefonie des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117. Die ARZ übernimmt für die kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe und Nordrhein die Sicherstellung des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes nach § 75 Abs. 1a S. 3 Nr. 3 SGB V. Diese Aufgabe gehört zur systemkritischen Infrastruktur und bedarf einer durchgängig qualitativ hochwertigen Serviceleistung.
Die ARZ hat den Anspruch einer zeitlich flexiblen, qualitativ hochwertigen und fachlich fundierten, externen Unterstützung. Sie hat ein gesteigertes Interesse an einer kooperativen Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Auftragnehmer. Die Call-Center-Leistungen sind ab dem 01.09.2022 zu leisten. Vom 01.08.2022 bis zum 31.08.2022 findet die Ramp-up-Phase statt.
Das Überlauf-Call Center unterstützt die Arztrufzentrale im Rahmen der Regelunterstützung wie folgt:
o Mo., Di., Do. von 15:00 bis 21:00 Uhr
o Mi., Fr. von 14:00 bis 21:00 Uhr
o Sa. von 08:00 bis 22:00 Uhr
o So. und Feiertage (in NRW) von 08:00 bis 20:00 Uhr
Außerhalb dieser Regelunterstützungs-Zeiten muss die Bereitschaft bestehen, das ARZ im Notfall zu unterstützen (24/7). Diese Notbeauftragungen teilen sich in verschiedene Kategorien auf:
- Vorhersehbarer Notfall: Der Bedarf wird bei der regelmäßigen Forecastlieferung avisiert und mit einem Vorlauf von ca. 30 Tagen konkretisiert (sofern dieser nicht schon beim Forecast eingeplant wurde)
- Mittelfristiger Notfall: Bedarf ergibt sich ca. 1-2 Wochen vorher und wird an den AN gemeldet
- Kurzfristiger Notfall: Bedarf mit einer Vorlaufzeit < 1 Woche
Die ARZ hat das Recht, die Notfallunterstützung nach Bedarf einseitig einzufordern (vom Auftraggeber einseitg forderbare Option).
Nach Beendigung des Vertrags beginnt eine 6-wöchige Migrationszeit, in der der Übergang auf den neuen Dienstleister stattfindet. Hierbei sind vom Bieter sämtliche anfallenden Unterstützungsleistungen zu erbringen. Die Umschaltung der Calls auf den neuen Dienstleister findet in dieser Migrationsphase stufenweise statt.
Für weitere Informationen zum Auftragsgegenstand wird insbesondere auf die Leisungsbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Projektkonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es gibt zwei Verlängerungsoptionen zu je einem Jahr. Die Verlängerungsoption wird spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit/der ersten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es gibt zwei Verlängerungsoptionen zu je einem Jahr. Die Verlängerungsoption wird spätestens 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit/der ersten Verlängerungsoption (bei zweiter Verlängerung) schriftlich gezogen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Außerhalb dieser Regelunterstützungs-Zeiten muss die Bereitschaft bestehen, das ARZ im Notfall zu unterstützen (24/7). Diese Notbeauftragungen teilen sich...”
Beschreibung der Optionen
Außerhalb dieser Regelunterstützungs-Zeiten muss die Bereitschaft bestehen, das ARZ im Notfall zu unterstützen (24/7). Diese Notbeauftragungen teilen sich in verschiedene Kategorien auf:
- Vorhersehbarer Notfall: Der Bedarf wird bei der regelmäßigen Forecastlieferung avisiert und mit einem Vorlauf von ca. 30 Tagen konkretisiert (sofern dieser nicht schon beim Forecast eingeplant wurde)
- Mittelfristiger Notfall: Bedarf ergibt sich ca. 1-2 Wochen vorher und wird an den AN gemeldet
- Kurzfristiger Notfall: Bedarf mit einer Vorlaufzeit < 1 Woche
Die ARZ hat das Recht, die Notfallunterstützung nach Bedarf einseitig einzufordern (vom Auftraggeber einseitg forderbare Option).
Sollten neue Themen oder Prozesse eingeführt werden, hat die ARZ GmbH das Recht, bedarfsgerecht bis zu 200 Stunden innerhalb eines Monats für diese Tätigkeiten beim AN abzurufen. Enthalten sind Aufwände für Projektmanagement, Training, Schulung, etc.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Da es sich um systemkritische Leistungen handelt, wird eine Weitergabe der Call-Center-Leistung als Ganzes an Unterauftragnehmer gem. § 47 Abs. 5 VgV...”
Zusätzliche Informationen
Da es sich um systemkritische Leistungen handelt, wird eine Weitergabe der Call-Center-Leistung als Ganzes an Unterauftragnehmer gem. § 47 Abs. 5 VgV ausgeschlossen. Der Einsatz von Zeitarbeitskräften ist aber möglich. Sofern der Bieter eine Erfüllung des Auftrags an mehreren Standorten seines Unternehmens plant, ist dies nicht als Weitergabe des Auftrags zu verstehen im Sinne eines Unterauftragnehmers.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angabe der Handelsregisternummer und dem Registergericht, sofern vorhanden
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angabe der Jahresumsätze in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; bei kalenderjahrungleichen Geschäftsjahren und Rumpfgeschäftsjahren sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angabe der Jahresumsätze in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; bei kalenderjahrungleichen Geschäftsjahren und Rumpfgeschäftsjahren sind auch deren Beginn und Ende anzugeben.
Nachweis: Eigenerklärung
b) Bonität
Nachweis: Bonitätsnachweis einer Bank oder der SchuFa
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter, umgerechnet auf Vollzeitstellen
Nachweis: Eigenerklärung
b) Fluktuationsrate nach der Schlüter-Formel
Nachweis:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter, umgerechnet auf Vollzeitstellen
Nachweis: Eigenerklärung
b) Fluktuationsrate nach der Schlüter-Formel
Nachweis: Eigenerklärung
c) Angabe von Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Auftragsvolumen mind. 2,5 Mio. Euro
- Mindestens 25 FTE für einen Auftrag eingesetzt
- Inbound CallCenter-Dienstleistung
- 24/7-Call-Center Telefonie im Inbound
Nachweis: Eigenerklärung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu c): Es sind mindestens 3 Referenzen zu benennen, die alle nachfolgend genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen. Mind. eine der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu c): Es sind mindestens 3 Referenzen zu benennen, die alle nachfolgend genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen. Mind. eine der Referenzen muss aus dem Gesundheitssektor stammen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Außerdem einzureichen sind:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung entsprechend VO (EU)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Außerdem einzureichen sind:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
- Eigenerklärung entsprechend VO (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
Darüber hinaus besteht der Anspruch, dass die vom Auftragnehmer eingesetzten Call Center-Agenten die deutsche Sprache in Wort und Schrift mindestens auf dem Sprachniveau C1 beherrschen.
Die für den Einsatz notwendigen präzisen geografischen Kenntnisse des Landes NRW können nicht vorausgesetzt werden. Diese müssen durch eine gute digitale Affinität der Agenten ausgeglichen werden, die eine schnelle und präzise Internetsuche (bsp. Google) im Gesprächsverlauf ermöglicht.
Während der gesamten Einsatzzeiten muss jeweils mindestens ein Agent mit abgeschlossener medizinischer Ausbildung eingesetzt werden. Dieser dient im Notfall den Laienanwendern (siehe Anmerkungen zur Anwendung) als fachlicher Ansprechpartner. Der Agent muss nicht explizit die Rolle eines fachlichen Ansprechpartners haben, sondern darf ein ganz normaler telefonierender Agent sein.
Zur medizinischen Ausbildung zählt:
- als Medizinischen Fachangestellten,
- als Rettungssanitäter/in,
- als Krankenpfleger/in
- als Altenpfleger/in
- als Zahnarzthelfer/in
- oder vergleichbar (Rücksprache mit AG notwendig)
Die Qualifikationen müssen vor dem ersten Einsatz gegenüber der ARZ nachgewiesen werden.
Ein Blending mit Tätigkeiten anderer Auftraggeber ist nicht gestattet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-03
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRR7H4
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 089-242784 (2022-05-02)
Ergänzende Angaben (2022-05-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 089-242784
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Ziff. II.1.3. ab Lit. c)
Alter Wert
Text:
“c)
Angabe von Referenzen, die die nachfolgendenen Anfordeurngen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Auftragsvolumen mind. 2,5 Mio. EUR
-...”
Text
c)
Angabe von Referenzen, die die nachfolgendenen Anfordeurngen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Auftragsvolumen mind. 2,5 Mio. EUR
- Mindestens 25 FTE für einen Auftrag eingesetzt
- Inbound Callcenter-Dienstleistung
- 24/7 Callcenter Telefonie im Inbound
Nachweis: Eigenerklärung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu c): Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die alle nachfolgend genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen. Mind. eine der Referenzen muss aus dem Gesundheitssektor stammen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“c)
Angabe von Referenzen, die die nachfolgendenen Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Das Auftragsvolumen muss pro Referenz mind....”
Text
c)
Angabe von Referenzen, die die nachfolgendenen Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen:
- Das Auftragsvolumen muss pro Referenz mind. 500.000 Calls pro Jahr umfassen.
- Es müssen pro Referenz mindestens 25 FTE für einen Auftrag eingesetzt werden.
- Es muss sich um Referenzen über eine 7-Tage-Service Callcenter-Telefonie im In-bound handeln.
Nachweis: Eigenerklärung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu c): Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben, die alle genannten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen. Mind. eine der Referenzen muss aus dem Gesundheitssektor stammen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-06-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-06-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-21 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung war eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung war eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der Abwicklung der Inbound-Telefonie des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 632 146 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung war eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung war eine deutschsprachige Überlauf-Call Center-Dienstleistung zur bedarfsweisen Unterstützung der Arztrufzentrale bei der Abwicklung der Inbound-Telefonie des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117. Die ARZ übernimmt für die kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe und Nordrhein die Sicherstellung des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes nach § 75 Abs. 1a S. 3 Nr. 3 SGB V. Diese Aufgabe gehört zur systemkritischen Infrastruktur und bedarf einer durchgängig qualitativ hochwertigen Serviceleistung.
Die ARZ hat den Anspruch einer zeitlich flexiblen, qualitativ hochwertigen und fachlich fundierten, externen Unterstützung. Sie hat ein gesteigertes Interesse an einer kooperativen Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Auftragnehmer. Die Call-Center-Leistungen sind ab dem 01.09.2022 zu leisten. Vom 01.08.2022 bis zum 31.08.2022 findet die Ramp-up-Phase statt.
Das Überlauf-Call Center unterstützt die Arztrufzentrale im Rahmen der Regelunterstützung wie folgt:
o Mo., Di., Do. von 15:00 bis 21:00 Uhr
o Mi., Fr. von 14:00 bis 21:00 Uhr
o Sa. von 08:00 bis 22:00 Uhr
o So. und Feiertage (in NRW) von 08:00 bis 20:00 Uhr
Außerhalb dieser Regelunterstützungs-Zeiten muss die Bereitschaft bestehen, das ARZ im Notfall zu unterstützen (24/7). Diese Notbeauftragungen teilen sich in verschiedene Kategorien auf:
- Vorhersehbarer Notfall: Der Bedarf wird bei der regelmäßigen Forecastlieferung avisiert und mit einem Vorlauf von ca. 30 Tagen konkretisiert (sofern dieser nicht schon beim Forecast eingeplant wurde)
- Mittelfristiger Notfall: Bedarf ergibt sich ca. 1-2 Wochen vorher und wird an den AN gemeldet
- Kurzfristiger Notfall: Bedarf mit einer Vorlaufzeit < 1 Woche
Die ARZ hat das Recht, die Notfallunterstützung nach Bedarf einseitig einzufordern (vom Auftraggeber einseitg forderbare Option).
Nach Beendigung des Vertrags beginnt eine 6-wöchige Migrationszeit, in der der Übergang auf den neuen Dienstleister stattfindet. Hierbei sind vom Bieter sämtliche anfallenden Unterstützungsleistungen zu erbringen. Die Umschaltung der Calls auf den neuen Dienstleister findet in dieser Migrationsphase stufenweise statt.
Für weitere Informationen zum Auftragsgegenstand wird insbesondere auf die Leisungsbeschreibung verwiesen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 089-242784
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe von Call Center Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sitel GmbH
Postanschrift: Münsterstr. 100
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: birgitta.appels@sitel.com📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 632 146 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRRTYY
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder
- Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 152-435444 (2022-08-04)