Auf Basis unterschiedlicher fernerkundlicher und anderer öffentlicher Datenquellen soll für gleisnahe Infrastrukturobjekte und -bestandteile eine Methode und ein Prozessierungstool entwickelt werden, mit dem die Informationen zu Lage, Geometrie und Eigenschaften einheitlich erfasst werden können. Dadurch soll für behördliche Lärmkartierungen, die Infrastrukturbetreiber und das Notfallmanagement eine verbesserte Datengrundlage geschaffen werden.
Die Lage und Eigenschaften von gleisnahen Infrastrukturobjekten (u. a. Schallschutzwänden, Gleiszugängen, Böschungen, Bahnübergängen, Über- und Unterführungen) im Umfeld des Verkehrsträgers Schiene sind relevant für verschiedene Anwendungsbereiche wie dem Notfallmanagement und zur Erfüllung von Berichtspflichten. Die digital erfassten Daten stammen jedoch aus den unterschiedlichsten Quellen und unterscheiden sich hinsichtlich Informationsgehalt und Aktualität.
Für eine umfassende, bundesweite digitale Erfassung bestehender Infrastruktur soll mithilfe von Methoden aus dem Bereich des Maschinenlernens Infrastrukturobjekte möglichst automatisiert erfasst und in Bezug auf ihre technischen Eigenschaften ausgewertet werden. Anforderungen aus den betroffenen Abteilungen des Eisenbahn-Bundesamts, der Infrastrukturbetreiber und des Notfallmanagements werden bei der Methodenentwicklung berücksichtigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Automatisierte digitale Bestandserfassung gleisnaher Infrastruktur aus geschärften Satelliten- und Befliegungsdaten
111vb006-0099#022”
Titel
Forschungsprojekt - DZSF - Automatisierte digitale Bestandserfassung gleisnaher Infrastruktur aus geschärften Satelliten- und Befliegungsdaten
111vb006-0099#022
Auf Basis unterschiedlicher fernerkundlicher und anderer öffentlicher Datenquellen soll für gleisnahe Infrastrukturobjekte und -bestandteile eine Methode und ein Prozessierungstool entwickelt werden, mit dem die Informationen zu Lage, Geometrie und Eigenschaften einheitlich erfasst werden können. Dadurch soll für behördliche Lärmkartierungen, die Infrastrukturbetreiber und das Notfallmanagement eine verbesserte Datengrundlage geschaffen werden.
Die Lage und Eigenschaften von gleisnahen Infrastrukturobjekten (u. a. Schallschutzwänden, Gleiszugängen, Böschungen, Bahnübergängen, Über- und Unterführungen) im Umfeld des Verkehrsträgers Schiene sind relevant für verschiedene Anwendungsbereiche wie dem Notfallmanagement und zur Erfüllung von Berichtspflichten. Die digital erfassten Daten stammen jedoch aus den unterschiedlichsten Quellen und unterscheiden sich hinsichtlich Informationsgehalt und Aktualität.
Für eine umfassende, bundesweite digitale Erfassung bestehender Infrastruktur soll mithilfe von Methoden aus dem Bereich des Maschinenlernens Infrastrukturobjekte möglichst automatisiert erfasst und in Bezug auf ihre technischen Eigenschaften ausgewertet werden. Anforderungen aus den betroffenen Abteilungen des Eisenbahn-Bundesamts, der Infrastrukturbetreiber und des Notfallmanagements werden bei der Methodenentwicklung berücksichtigt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-12-06
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2022/S 195-553420 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294 012 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553420
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 111vb006-0099#022
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Automatisierte digitale Bestandserfassung gleisnaher Infrastruktur aus geschärften Satelliten- und Befliegungsdaten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Merantix Labs GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294 012 💰
Quelle: OJS 2023/S 057-169274 (2023-03-16)