Im Vorhaben sollen Modelle und Verfahren zur Diagnose und Prognose, welche als Grundlage eines prädiktiven Instandhaltungsmanagements von Infrastruktur und Fahrzeugen im Bahnsektor dienen, strukturiert erfasst, beschrieben und bewertet werden. Die folgenden konkreten Forschungsziele sind damit verbunden:
(1) Beschreibung des Standes der Technik,
(2) Bewertung von Potentialen und Grenzen bei der Nutzung von Diagnose und Prognose für die Digitalisierung des Instandhaltungsmanagements im Bahnsektor und
(3) Ableitung des zukünftigen Forschungs- und Entwicklungsbedarfs zur verstärkten Umsetzung von prädiktiven Instandhaltungskonzepten.
In der Literatur erfolgt eine Einteilung der Ansätze für Diagnose und Prognose in physikalische (oder modellbasierte), datenbasierte und hybride Modelle. Im Vorhaben soll die vollständige Bandbreite betrachtet werden. Ein besonderer Fokus soll darauf liegen, wie durch Fusion von Daten und Kombination von Modellen ein übergreifender Erkenntnisgewinn möglich wird.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Digitalisierung des Instandhaltungsprozesses, insbe-sondere den Übergang zur Nutzung von neuen prädiktiven Instandhaltungsstrategien gezielt zu fördern. Eine bessere Kenntnis über die Möglichkeiten, Potentiale und Grenzen von Diagnose- und Prognoselösungen bildet dabei die Grundlage für zukünftige Anwendungen zur prädiktiven Instandhaltung von Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeugen. Durch das Vorhaben wird der Forschungs- und Entwicklungsbedarf an weiteren Verfahren erkannt, Lücken in der Abdeckung bestehender Lösungen werden aufgezeigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Diagnose und Prognose für das Instandhaltungsmanagement im Schienenverkehr
111vb/006-0099#005”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Vorhaben sollen Modelle und Verfahren zur Diagnose und Prognose, welche als Grundlage eines prädiktiven Instandhaltungsmanagements von Infrastruktur und...”
Kurze Beschreibung
Im Vorhaben sollen Modelle und Verfahren zur Diagnose und Prognose, welche als Grundlage eines prädiktiven Instandhaltungsmanagements von Infrastruktur und Fahrzeugen im Bahnsektor dienen, strukturiert erfasst, beschrieben und bewertet werden. Die folgenden konkreten Forschungsziele sind damit verbunden:
(1) Beschreibung des Standes der Technik,
(2) Bewertung von Potentialen und Grenzen bei der Nutzung von Diagnose und Prognose für die Digitalisierung des Instandhaltungsmanagements im Bahnsektor und
(3) Ableitung des zukünftigen Forschungs- und Entwicklungsbedarfs zur verstärkten Umsetzung von prädiktiven Instandhaltungskonzepten.
In der Literatur erfolgt eine Einteilung der Ansätze für Diagnose und Prognose in physikalische (oder modellbasierte), datenbasierte und hybride Modelle. Im Vorhaben soll die vollständige Bandbreite betrachtet werden. Ein besonderer Fokus soll darauf liegen, wie durch Fusion von Daten und Kombination von Modellen ein übergreifender Erkenntnisgewinn möglich wird.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, die Digitalisierung des Instandhaltungsprozesses, insbe-sondere den Übergang zur Nutzung von neuen prädiktiven Instandhaltungsstrategien gezielt zu fördern. Eine bessere Kenntnis über die Möglichkeiten, Potentiale und Grenzen von Diagnose- und Prognoselösungen bildet dabei die Grundlage für zukünftige Anwendungen zur prädiktiven Instandhaltung von Schieneninfrastruktur und Schienenfahrzeugen. Durch das Vorhaben wird der Forschungs- und Entwicklungsbedarf an weiteren Verfahren erkannt, Lücken in der Abdeckung bestehender Lösungen werden aufgezeigt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-30
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 127-361953 (2022-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 493857.18 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 127-361953
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 111vb/006-0099#005
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Diagnose und Prognose für das Instandhaltungsmanagement im Schienenverkehr”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Einsteinstraße 20
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504452.32 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 493857.18 💰
Quelle: OJS 2023/S 015-037754 (2023-01-16)