Forschungsprojekt - DZSF - Modellentwicklung zur Analyse der Widerstandsfähigkeit intermodaler ÖPNV-Netze unter betrieblichen Störfällen

Eisenbahn-Bundesamt

Im Fokus des Projektes steht die Entwicklung eines flexiblen Simulationsmodells zur Bewertung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von ÖPNV-Netzen gegen betriebliche Störfälle. Die Modellierung soll dabei verschiedene Verkehrsträger (darunter auch bedarfsorientierte Individualverkehrsträger wie bspw. Sharing-Angebote) integrieren, unterschiedliche Typen von betrieblichen Störfällen berücksichtigen und realitätsnahe Maßnahmen gegen Störfälle abbilden. Zur Modellierung gehört im Speziellen auch die Integration von geeigneten Maßen zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit der beschriebenen ÖPNV-Netze. Die Instanziierung des abstrakten Modells zur Beschreibung der Netze soll dabei anhand von öffentlich verfügbaren Daten möglich sein. Grundlage für die zu entwickelnden Methoden können beispielsweise strukturelle Ansätze der Netzwerktheorie sein, die unter anderem den Grad der Vermaschung in Netzwerken oder die Kritikalität einzelner Knoten in Netzwerken quantifizieren. Anschließend soll eine Zusammenstellung verfügbarer ÖPNV-Daten, die zur Kalibrierung des Modells erforderlich sind, erfolgen. Dies können öffentlich verfügbare Netzdaten, Echtzeitdaten von Fahrzeugbewegungen, Daten über Geschäftsgebiete einzelner Anbieter sowie Statistiken von Verkehrsbetrieben, aber insbesondere auch Daten des Störungsmanagements sein. Auf Basis dieser Daten soll das entwickelte Modell geeignete reale ÖPNV-Netze abbilden und mit einer Validierungsstrategie die Anwendbarkeit des Modells demonstriert werden. Zur Prognose der Widerstandsfähigkeit sind typische betriebliche Störfalle und entsprechende Maßnahmen zur Behebung zu identifizieren. Aufbauend darauf soll die Widerstandsfähigkeit realer ÖPNV-Netze mit Hilfe des kalibrierten Modells bei Auftreten dieser Störfälle bewertet werden und in Frage kommende Gegenmaßnahmen verglichen werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-07-06 Auftragsbekanntmachung
2022-12-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-07-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Eisenbahn-Bundesamt
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.eisenbahn-bundesamt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=466755 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=466755 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Modellentwicklung zur Analyse der Widerstandsfähigkeit intermodaler ÖPNV-Netze unter betrieblichen Störfällen 111vb/006-0099#012”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Fokus des Projektes steht die Entwicklung eines flexiblen Simulationsmodells zur Bewertung und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von ÖPNV-Netzen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Bedingungen für die Teilnahme

“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-15 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-15 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 131-373805 (2022-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 251743.82 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 131-373805

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 111vb/006-0099#012
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Modellentwicklung zur Analyse der Widerstandsfähigkeit intermodaler ÖPNV-Netze unter betrieblichen Störfällen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Technische Universität Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Wirtschaft und Verkehr Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik”
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01062
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 251743.82 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 223000.00
Höchstes Angebot: 252084.46
Quelle: OJS 2022/S 239-689586 (2022-12-07)