Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien für die prädiktive Instandhaltung (Predictive Maintenance, PM) der Schieneninfrastruktur stehen hohe Investitionskosten an. Gerade eine großflächige Ausrüstung, wie dies bei den Komponenten der Infrastruktur notwendig wird, ist für die Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden.
Die Bereitschaft zur Investition - sowohl in die Entwicklung neuer Technologien für PM als auch in deren Einführung - ist im Sektor prinzipiell vorhanden, wird aber vielfach gehemmt durch unzureichende Wirtschaftlichkeitsnachweise und unklare Amortisation der Kosten. Dies wiederum erschwert die Weiterentwicklung leistungsstärkerer und zuverlässigerer Technologien, da viele dieser Lösungen erst durch kontinuierliches Anwenden und Lernen im Einsatz besser werden.
Im Projekt sollen Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalysen von PM-Lösungen erarbeitet werden. Dabei werden IH-Strategien unter Einsatz von PM-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet. In konkreten Anwendungsfällen erfolgt eine Erfassung und Bewertung aller Kosten und Nutzeneffekte. Daraus soll ein generischer Bewertungsansatz abgeleitet werden, welcher übertragbar auf andere Fälle ist und so als Basis für weitere Wirtschaftlichkeitsanalysen dienen kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalyse von Predictive-Maintenance-Lösungen für die Schieneninfrastruktur
111vb/006-0099#026”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien für die prädiktive Instandhaltung (Predictive Maintenance, PM) der Schieneninfrastruktur stehen hohe...”
Kurze Beschreibung
Bei der Entwicklung und Einführung neuer Technologien für die prädiktive Instandhaltung (Predictive Maintenance, PM) der Schieneninfrastruktur stehen hohe Investitionskosten an. Gerade eine großflächige Ausrüstung, wie dies bei den Komponenten der Infrastruktur notwendig wird, ist für die Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden.
Die Bereitschaft zur Investition - sowohl in die Entwicklung neuer Technologien für PM als auch in deren Einführung - ist im Sektor prinzipiell vorhanden, wird aber vielfach gehemmt durch unzureichende Wirtschaftlichkeitsnachweise und unklare Amortisation der Kosten. Dies wiederum erschwert die Weiterentwicklung leistungsstärkerer und zuverlässigerer Technologien, da viele dieser Lösungen erst durch kontinuierliches Anwenden und Lernen im Einsatz besser werden.
Im Projekt sollen Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalysen von PM-Lösungen erarbeitet werden. Dabei werden IH-Strategien unter Einsatz von PM-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet. In konkreten Anwendungsfällen erfolgt eine Erfassung und Bewertung aller Kosten und Nutzeneffekte. Daraus soll ein generischer Bewertungsansatz abgeleitet werden, welcher übertragbar auf andere Fälle ist und so als Basis für weitere Wirtschaftlichkeitsanalysen dienen kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 420978.60 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420978.60 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Bedingungen für die Teilnahme
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 249-729074 (2022-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 420978.60 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 249-729074
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 111vb/006-0099#026
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsanalyse von Predictive-Maintenance-Lösungen für die Schieneninfrastruktur”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Rheinland InterTraffic GmbH
Postanschrift: Am Grauen Stein
Postort: Köln
Postleitzahl: 51105
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420978.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 390 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-346193 (2023-06-05)