Auf Basis dieser Ausschreibung wird ein Angebot zur Analyse des aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs der betrieblichen Aufgaben innerhalb der Abteilung „Bergwerk Konrad“ angefragt. Im Rahmen des Leistungsumfangs ist die BGE im Hinblick auf Personaloptimierungspotential zu beraten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-13.
Auftragsbekanntmachung (2022-09-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: stephanie.feind@bge.de📧
Fax: +49 5171/43-1502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E21743815🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr. 2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Personalbedarfsanalyse und Beratung Ressourceneinsatz
KVGV1-22-10-Lyd
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit📦
Kurze Beschreibung:
“Auf Basis dieser Ausschreibung wird ein Angebot zur Analyse des aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs der betrieblichen Aufgaben innerhalb der Abteilung...”
Kurze Beschreibung
Auf Basis dieser Ausschreibung wird ein Angebot zur Analyse des aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs der betrieblichen Aufgaben innerhalb der Abteilung „Bergwerk Konrad“ angefragt. Im Rahmen des Leistungsumfangs ist die BGE im Hinblick auf Personaloptimierungspotential zu beraten.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), ist für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle zuständig (§ 9a Abs. 3 AtG). Für die Schachtanlage Konrad liegt seit dem 22.05.2002 der Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung eines Endlagers vor. Mit Erlass vom 30.05.2007 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB - heute BMUV) das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als zuständige Behörde beauftragt, die Umrüstung der Schachtanlage Konrad zu einem Endlager für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung durchzuführen. Im Rahmen der Neuordnung der Organisationsstruktur im Bereich der Endlagerung wurde zum 25. April 2017 diese Aufgabe vom BMUB (heute BMUV) auf die BGE übertragen. Auf Basis dieser Ausschreibung wird ein Angebot zur Analyse des aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs der betrieblichen Aufgaben innerhalb der Abteilung „Bergwerk Konrad“ angefragt. Im Rahmen des Leistungsumfangs ist die BGE im Hinblick auf Personaloptimierungspotential zu beraten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124 LD)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124 LD)
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin
Frage stellt (gem. Formblatt 124 LD) - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Formblatt
124 LD)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD)
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD)
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft,die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124 LD)
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Formblatt 124 LD)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat darzulegen und auf Verlangen nachzuweisen, ob und in welchem Umfang er bereits Leistungen erbracht hat, die dem unter Ziffer II.2.4 der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat darzulegen und auf Verlangen nachzuweisen, ob und in welchem Umfang er bereits Leistungen erbracht hat, die dem unter Ziffer II.2.4 der Bekanntmachung (Beschreibung der Beschaffung) geschilderten Beschaffungsgegenstand entsprechen.
Darüber hinaus sind gemäß Unterlage "Ergänzung zum VHB-Formular 124LD" Nachweis der fachlichen Eignung darzulegen:
-Erfahrung von betrieblichen Belangen
-Erfahrung im Betrieb und der Instandhaltung von Großanlagen
-Erfahrung in der Beurteilung von Organisationsstrukturen in Großunternehmen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bewerber sollte über ein durch eine unabhängige Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (z.B. ISO 19443)...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber sollte über ein durch eine unabhängige Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (z.B. ISO 19443) verfügen. Eine Zertifizierung ist nicht erforderlich.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Auswertung des Teilnahmeantrages / des Angebotes zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zur Feststellung der mangelnden Eignung des Bewerbers und zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages / Angebotes.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabeplattform Subreport
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB Unwirksamkeit
- § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 179-506097 (2022-09-13)