Forschungsprojekt - DZSF - Digitalisierung im Kapazitätsmanagement des Gesamtsystems Schiene

Eisenbahn-Bundesamt

Zentrales Element eines künftigen Kapazitätsmanagements im Gesamtsystem Schiene ist nach dem Masterplan Schienenverkehr eine Umstellung der Trassenzuteilung auf Systemtrassen im Rahmen des Deutschlandtakts, um die unterschiedlichen Interessen wie Planungssicherheit, Kurzfristigkeit und bestmögliche Kapazitätsauslastung unter einen Hut zu bekommen. In diesem Zusammenhang müssen auch die Informationen über verfügbare Kapazitäten und die Verlässlichkeit des Kapazitätsausbaus verbessert werden. Durch die Systematisierung der Fahrplantrassen und die Entkopplung von Trassenplanung und Vergabe konkreter Trassen lässt sich die Nutzung der verfügbaren Kapazität optimieren und gleichzeitig die Transparenz über im Netz verfügbare Kapazitäten erhöhen.
Um alle Herausforderungen bewältigen zu können und gleichzeitig das Kapazitätsmanagement nachhaltig zu beeinflussen, ist die Digitalisierung im Rahmen dessen unumgänglich. Erst durch die Digitalisierung des Kapazitätsmanagements kann die Komplexität einer synchronen netzweiten Trassenplanung und -optimierung beherrscht werden.
Inhaltliches Ziel des Projektes ist es, auf Basis wissenschaftlicher Herleitungen verschiedene Konzepte für ein digitales Kapazitätsmanagement zu entwickeln und zu validieren. Dabei muss zunächst der aktuelle Stand (Stand der Technik) vollumfänglich zum digitalen Kapazitätsmanagement eruiert und beschrieben werden. Aufbauend auf dem Stand der Technik und im Hinblick auf die gesetzten Ziele der Bundesregierung im Schienenpakt 2030 mit dem Deutschlandtakt als Leitkonzept sind die Herausforderungen an das digitale Kapazitätsmanagement im deutschen Schienennetz zu ermitteln und in geeigneter Form zu systematisieren. Die zur Lösung der Herausforderungen notwendigen Ansätze sind in Konzepten zu beschreiben und bewerten, sodass entsprechende Empfehlungen für die Umsetzung kurz-, mittel- und langfristig eingeordnet und angegangen werden können.
Das Forschungsprojekt soll bei der Beantwortung der Fragestellungen helfen und Lösungswege für ein Digitales Kapazitätsmanagement aufzeigen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-03-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2023-01-03 Auftragsbekanntmachung
2023-05-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2023-01-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Eisenbahn-Bundesamt
Postanschrift: Heinemannstraße 6
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@eba.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.eisenbahn-bundesamt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493782 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=493782 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Digitalisierung im Kapazitätsmanagement des Gesamtsystems Schiene 111vb/006-0099#028”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 📦
Kurze Beschreibung:
“Zentrales Element eines künftigen Kapazitätsmanagements im Gesamtsystem Schiene ist nach dem Masterplan Schienenverkehr eine Umstellung der Trassenzuteilung...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 503676.02 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 503676.02 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Bedingungen für die Teilnahme

“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-03-15 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-03-15 12:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.”
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 005-011276 (2023-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-08)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 503676.02 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 005-011276

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 111vb/006-0099#028
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Digitalisierung im Kapazitätsmanagement des Gesamtsystems Schiene”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: quattron management consulting GmbH
Postanschrift: Wetzelstraße 19
Postort: Bamberg
Postleitzahl: 96047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 503676.02 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 466940.30 💰
Quelle: OJS 2023/S 092-283410 (2023-05-08)