Neues, interoperables Wagenmaterial soll den europäischen Nachtzugverkehr der Zukunft nutzerfreundlicher und attraktiver machen, um das Reiseziel ausgeschlafen zu erreichen.
Ziel
Ziel des Projektes ist die Erstellung von Musterlastenheften, auf deren Basis zeitgemäße Schlaf-, Sitz- und Liegewagen entwickelt werden können, die europaweit zulassungsfähig und mit einem ökonomisch sinnvollen Maß an Komfort ausgestattet sind. Die Bedürfnisse heutiger Reisender und insbesondere die von Reisenden mit körperlichen Einschränkungen werden berücksichtigt.
Beschreibung
Nachtzüge sind eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Flugverkehr in Deutschland und Europa. Die Klimabilanz dieser Züge ist immer dann besonders günstig, wenn die Züge hoch ausgelastet sind, also möglichst viele Reisende mit der für den Betrieb aufgewandten Energie befördert werden können. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, Nachtzugangebote mit der EU sowie ihren Mitgliedsstaaten auf- und auszubauen. Die Etablierung eines bedarfsgerechten Nachtzugverkehrs auf europäischer Ebene kann nur gelingen, wenn dafür attraktives Wagenmaterial verfügbar ist und mit diesem ein wirtschaftlicher Betrieb durchgeführt werden kann. Während es eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen gibt, deren Fokus auf der Konzeption sinnvoller Netze für den Nachtzugverkehr sowie auf der Charakterisierung der potentiellen Nutzenden und der Eruierung ihrer Bedürfnisse liegt, besteht noch Forschungsbedarf hinsichtlich konkreter Anforderungen an neues Wagenmaterial.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-04-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-01-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Wagenmaterial für den europäischen Nachtzugverkehr der Zukunft
111vb006-0099#030”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Neues, interoperables Wagenmaterial soll den europäischen Nachtzugverkehr der Zukunft nutzerfreundlicher und attraktiver machen, um das Reiseziel...”
Kurze Beschreibung
Neues, interoperables Wagenmaterial soll den europäischen Nachtzugverkehr der Zukunft nutzerfreundlicher und attraktiver machen, um das Reiseziel ausgeschlafen zu erreichen.
Ziel
Ziel des Projektes ist die Erstellung von Musterlastenheften, auf deren Basis zeitgemäße Schlaf-, Sitz- und Liegewagen entwickelt werden können, die europaweit zulassungsfähig und mit einem ökonomisch sinnvollen Maß an Komfort ausgestattet sind. Die Bedürfnisse heutiger Reisender und insbesondere die von Reisenden mit körperlichen Einschränkungen werden berücksichtigt.
Beschreibung
Nachtzüge sind eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Flugverkehr in Deutschland und Europa. Die Klimabilanz dieser Züge ist immer dann besonders günstig, wenn die Züge hoch ausgelastet sind, also möglichst viele Reisende mit der für den Betrieb aufgewandten Energie befördert werden können. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag dazu bekannt, Nachtzugangebote mit der EU sowie ihren Mitgliedsstaaten auf- und auszubauen. Die Etablierung eines bedarfsgerechten Nachtzugverkehrs auf europäischer Ebene kann nur gelingen, wenn dafür attraktives Wagenmaterial verfügbar ist und mit diesem ein wirtschaftlicher Betrieb durchgeführt werden kann. Während es eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen gibt, deren Fokus auf der Konzeption sinnvoller Netze für den Nachtzugverkehr sowie auf der Charakterisierung der potentiellen Nutzenden und der Eruierung ihrer Bedürfnisse liegt, besteht noch Forschungsbedarf hinsichtlich konkreter Anforderungen an neues Wagenmaterial.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-04-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-04-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
Quelle: OJS 2023/S 012-029249 (2023-01-12)
Ergänzende Angaben (2023-09-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2023/S 012-029249
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2023-09-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-10-27 📅
Quelle: OJS 2023/S 184-575802 (2023-09-20)