Infrastrukturanlagen im Eisenbahnbereich zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Bei einer Nutzung im auslegungsgerechten Betrieb und entsprechender Instandhaltung können die Anlagen grundsätzlich viele Jahrzehnte eingesetzt werden.
Jedoch verändern sich verschiedene nutzungsrelevante Parameter gegenüber den Auslegungs- und Baustandards zum Errichtungszeitraum. Dies betrifft sowohl veränderte Betriebsprofile, als auch veränderte Umweltbedingungen, resultierend aus dem Klimawandel.
Der positiv bewerteten Zunahme des Eisenbahnverkehrs und den veränderten Umgebungsbedingungen muss auch durch eine belast- und beanspruchbare Infrastruktur Rechnung getragen werden. Die Zunahme des Schienenverkehrs und der Einfluss des sich verändernden Klimas bilden dabei zentrale Rollen bei der Erreichung der dimensionierten Bauwerkslebensdauer und der Vermeidung von Verschleiß.
Eine kontinuierliche Erfassung, Übertragung und Bearbeitung umfangreicher Datenbestände war bis vor wenigen Jahren technisch nicht möglich und ist im Anwendungsbereich von Eisenbahnbrücken gegenwärtig nicht flächendeckend verfügbar.
Mit diesem Projekt sollen Messdaten an drei relevanten Eisenbahnbrücken erhoben werden. Von Bedeutung sind hierbei Bauwerke mit häufig vorkommender Bauweise. Diese Daten bilden eine Grundlage für Untersuchungen zum langfristigen Tragverhalten sowie zu Betriebs- und Umwelteinflüssen an Ingenieurbauwerken. Die Daten dienen damit der Sicherstellung der zum Bauzeitpunkt prognostizierten Lebensdauer und der nachhaltigen Nutzung von Ingenieurbauwerken über eine dimensionierte Lebensdauer hinaus, beispielsweise durch eine Weiterentwicklung zur digitalisierten Zustandsüberwachung.
Aufgrund der zahlreichen sich im Betrieb befindlichen Eisenbahnbrücken ergibt sich aus einer Sicherstellung und Erhöhung der Brückenlebensdauern ein wichtiger Beitrag zur Klimawandelanpassung und zum Klimaschutz. Aus den bauwerkstechnischen Daten sollen auch Erkenntnisse aus der dynamischen Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur sowie zum zeitabhängigen Trag- und Ermüdungsverhalten gewonnen werden.
Damit lassen sich sowohl neue Auslegungsmethoden für Brücken entwickeln als auch bestehende Methoden validieren.
In dem Projekt soll mittels mehrerer Messstellen eine langfristige Datengrundlage von Eisenbahnbrücken mit Berücksichtigung von verkehrlicher Nutzung und Umwelteinflüssen entstehen. Die Schaffung dieser übergreifenden Datengrundlage ist neuartig. Die Messstellen sollen mit umfangreicher Sensorik ausgestattet sein und mittels Datenfernübertragung nahezu synchron lokal unabhängig von den Messstationen genutzt werden können.
Neben der Datenerhebung an den Messstellen bilden Datenübertragung, Aufbereitung und automatisierte Auswertung weitere Schwerpunkte. Alle Messstellen sollen sich im Bereich des Offenen Digitalen Testfelds des DZSF, zwischen Halle (Saale), Cottbus und Niesky bzw. deren näherem Umfeld befinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2023-06-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Forschungsprojekt - DZSF - Messstellen für Ingenieurbauwerke im Offenen Digitalen Testfeld
111vb/012-0099#011”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Infrastrukturanlagen im Eisenbahnbereich zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Bei einer Nutzung im auslegungsgerechten Betrieb und...”
Kurze Beschreibung
Infrastrukturanlagen im Eisenbahnbereich zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Bei einer Nutzung im auslegungsgerechten Betrieb und entsprechender Instandhaltung können die Anlagen grundsätzlich viele Jahrzehnte eingesetzt werden.
Jedoch verändern sich verschiedene nutzungsrelevante Parameter gegenüber den Auslegungs- und Baustandards zum Errichtungszeitraum. Dies betrifft sowohl veränderte Betriebsprofile, als auch veränderte Umweltbedingungen, resultierend aus dem Klimawandel.
Der positiv bewerteten Zunahme des Eisenbahnverkehrs und den veränderten Umgebungsbedingungen muss auch durch eine belast- und beanspruchbare Infrastruktur Rechnung getragen werden. Die Zunahme des Schienenverkehrs und der Einfluss des sich verändernden Klimas bilden dabei zentrale Rollen bei der Erreichung der dimensionierten Bauwerkslebensdauer und der Vermeidung von Verschleiß.
Eine kontinuierliche Erfassung, Übertragung und Bearbeitung umfangreicher Datenbestände war bis vor wenigen Jahren technisch nicht möglich und ist im Anwendungsbereich von Eisenbahnbrücken gegenwärtig nicht flächendeckend verfügbar.
Mit diesem Projekt sollen Messdaten an drei relevanten Eisenbahnbrücken erhoben werden. Von Bedeutung sind hierbei Bauwerke mit häufig vorkommender Bauweise. Diese Daten bilden eine Grundlage für Untersuchungen zum langfristigen Tragverhalten sowie zu Betriebs- und Umwelteinflüssen an Ingenieurbauwerken. Die Daten dienen damit der Sicherstellung der zum Bauzeitpunkt prognostizierten Lebensdauer und der nachhaltigen Nutzung von Ingenieurbauwerken über eine dimensionierte Lebensdauer hinaus, beispielsweise durch eine Weiterentwicklung zur digitalisierten Zustandsüberwachung.
Aufgrund der zahlreichen sich im Betrieb befindlichen Eisenbahnbrücken ergibt sich aus einer Sicherstellung und Erhöhung der Brückenlebensdauern ein wichtiger Beitrag zur Klimawandelanpassung und zum Klimaschutz. Aus den bauwerkstechnischen Daten sollen auch Erkenntnisse aus der dynamischen Interaktion zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur sowie zum zeitabhängigen Trag- und Ermüdungsverhalten gewonnen werden.
Damit lassen sich sowohl neue Auslegungsmethoden für Brücken entwickeln als auch bestehende Methoden validieren.
In dem Projekt soll mittels mehrerer Messstellen eine langfristige Datengrundlage von Eisenbahnbrücken mit Berücksichtigung von verkehrlicher Nutzung und Umwelteinflüssen entstehen. Die Schaffung dieser übergreifenden Datengrundlage ist neuartig. Die Messstellen sollen mit umfangreicher Sensorik ausgestattet sein und mittels Datenfernübertragung nahezu synchron lokal unabhängig von den Messstationen genutzt werden können.
Neben der Datenerhebung an den Messstellen bilden Datenübertragung, Aufbereitung und automatisierte Auswertung weitere Schwerpunkte. Alle Messstellen sollen sich im Bereich des Offenen Digitalen Testfelds des DZSF, zwischen Halle (Saale), Cottbus und Niesky bzw. deren näherem Umfeld befinden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1988639.51 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (hierzu unter Ziffer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (hierzu unter Ziffer 3.2.), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (hierzu unter Ziffer 3.3.); sowie Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (hierzu unter Ziffer 3.4.). Bei Bietergemeinschaften ist kurz darzustellen, wie die Partner zu einem Arbeitspaket beitragen und die Eignung im gesamten Projekt sichergestellt wird. Eignungskriterien werden nicht gewichtet. Die Prüfung erfolgt aufgrund der eingereichten Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 3) und der Referenzliste (Anlage 2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Der Nachweis erfolgt mittels Eigenerklärung des Bieters (Anlage 3).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden:
Wissenschaftliche Kompetenz und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden:
Wissenschaftliche Kompetenz und aktuelle, einschlägige Kenntnisse zu
- Ingenieurbauwerken, insbesondere Eisenbahnbrücken;
- Sensor-, Messtechnik und problemorientierter Datenanalyse (u.a. Frequenzanalyse);
- Datenfernübertragung und Datenspeicherung
- Konzeption, Durchführung und automatisierte Auswertung von wissenschaftlichen Untersuchungen;
- Eisenbahnbetrieb;
- Arbeiten im Gefahrenbereich von Eisenbahnstrecken;
- Erstellung von wissenschaftlichen Berichten.
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit wird anhand einer vom Bieter zusammengestellten Referenzliste für die oben geforderten Kompetenzen überprüft. Daher ist ein aussagekräftiger Nachweis über einschlägige Qualifikationen und Kompetenzen - z.B. durch vergleichbare Projekte, Veröffentlichungen und Mitarbeit in Normungsausschüssen (2-3 aussagekräftige, aktuelle Quellen) - beizufügen.
Zu jeder Referenz sind folgende Angaben unter Verwendung des Vordrucks der Anlage 2 (Referenzliste) zu machen:
- Auftraggeber, mit Nennung eines Ansprechpartners;
- Inhaltlich aussagekräftige Kurzbeschreibung des Projektes. Der Bieter hat den Bezug zur ausgeschriebenen Leistung nachvollziehbar zu belegen;
- Leistungszeitraum.
Es ist darüber hinaus nachzuweisen, dass die mit der Durchführung der einzelnen Arbeitspakete beauftragten Personen die hierfür notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse haben, durch z.B. Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Referenzprojekte.
Die Bildung einer Bietergemeinschaft zur besseren Abdeckung der geforderten technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist möglich. Die Aufgabenverteilung und die Zuständigkeiten für jedes Arbeitspaket müssen dargelegt werden und es muss die Benennung eines Projektverantwortlichen erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG sowie der BIETERINFORMATION.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-09-27
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2024-02-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-09-27
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung sowie der Bieterinformation.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2023/S 121-382824 (2023-06-22)