2012-05-04Aufarbeitung von Schraubenkompressoren (Deutsche Bahn AG)
In den Fahrzeugen der Deutsche Bahn AG gibt es diverse Drucklufterzeugungssystem. In diesem Zusammenhang müssen bei den Systemen zyklisch die Schraubenkompressoren überholt und aufgearbeitet werden. Es handelt sich in Summe um ca. 800 Stück Aufarbeitung von Schraubenkompressoren pro Jahr unterschiedlicher Typen. Der Bieter muss die entsprechenden Zulassungen zur Aufarbeitung dieser Systeme vorweisen können.
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-26NBS, PA 2.2 Albaufstieg; EÜ Filstal (Deutsche Bahn AG)
Errichtung der Eisenbahnüberführung Filstal als Teil der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm. Die beiden Eisenbahnüberführungen verbinden die Tunnelbauwerke "Boßlertunnel" im Norden und "Steinbühltunnel" im Süden mit einem Gleisabstand von 30m. Die Überführungsbauwerke werden als fugenlose Durchlaufträger in semi-integraler Bauweise über sechs Felder mit einem in Längsrichtung vorgespannten und in Querrichtung schlaff bewehrten einzelligen Hohlkastenquerschnitt ausgeführt. Die Pfeiler und …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-21RPM-SW; Erzingen-Schaffhausen, Elektrifizierung (Kanton Schaffhausen) (Deutsche Bahn AG)
Elektrifizierung Strecke Erzingen (Baden) ¿ Schaffhausen (Schweiz), Oberleitungsarbeiten, Strecke 4000 Mannheim-Basel-Konstanz, km 344,6+16 bis km 363,8+95. Der Streckenabschnitt Bf Erzingen (Baden) bis Anschluss Bf Schaffhausen (Schweiz) der DB Strecke 4000 soll mit einer Ebs-Oberleitungsbauform Re 200 elektrifiziert werden. Der 20km lange DB Streckenabschnitt befindet sich vom Ostteil des Bahnhofes Erzingen (Staatsgrenze) bis Schaffhausen auf Schweizer Hoheitsgebiet.
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-29Beschaffung von Reach Stackern und Containerstaplern auf Kauf-, Miet- und/oder Leasingbasis, zugehörige... (Deutsche Bahn AG)
Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung von Reach Stackern und Containerstaplern auf Kauf-, Miet- und/oder Leasingbasis, deren Instandhaltung (Wartung/UVV-Prüfung) und/oder Fullservice sowie zur Lieferung von Ersatz und Verschleißteilen für Europa mit Schwerpunkt Deutschland und Großbritannien.
Bei den Reach Stackern und Containerstaplern handelt es sich um Geräte zum Transportieren Containern in verschiedenen Ausführungen wie bspw. Reach Stacker für Leer- und Vollcontainer sowie Containerstaplern …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-13Lieferung von Gleitschutzsystemen für IC-Reisezugwagen (Redesign) (Deutsche Bahn AG)
Die Deutsche Bahn AG erneuert Ihre IC-Fernverkehrsflotte zur Verlängerung der Restnutzungsdauer. In diesem Zusammenhang wird die Erneuerung des Gleitschutzsystemes notwendig. Es handelt sich um 773 Reisezugwagen (+/- 10 %) mit ca. 20 Bauarten. Das zu liefernde Gleitschutzsystem muss für diese Bauarten zugelassen sein oder im Vorfeld des Projektes eine Zulassung bekommen.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-16Beschaffung von Flurförderzeugen auf Kauf-, Miet- und/oder Leasingbasis, zugehörige Instandhaltung, Fullservice... (Deutsche Bahn AG)
Abschluss von Rahmenverträgen zur Lieferung von Flurförderzeugen auf Kauf-, Miet- und/oder Leasingbasis, deren Instandhaltung (Wartung/UVV-Prüfung) und/oder Fullservice sowie zur Lieferung von Ersatz und Verschleißteilen für 8 Regionen (Amerika, Asien/Pazifik, Mittlerer Osten/Afrika, Nordeuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Westeuropa, Zentraleuropa). Eine Region entspricht einem Los. Einem Los können mehrere Rahmenverträge zugeschlagen werden.
Bei den Flurförderzeugen handelt es sich um Geräte zum …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-21Lieferung von Wechselrichtern für IC-Reisezugwagen (Deutsche Bahn AG)
Lieferung von Wechselrichtern zur Versorgung der Fahrgaststeckdosen von IC-Reisezugwagen unterschiedlicher Bauarten.
Leistungsparameter der Wechselrichter:
— Eingangsspannung: 24V, Toleranzen nach EN 50155,
— Ausgangsspannung: 230V, 50Hz, Ortsnetzqualität (mind. nach EN 50160),
— Leistung: mind. 1,6 - 2kVA; ausreichende Überlastfähigkeit.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-06Aufarbeitung Fahrmotor-Komponenten für Baureihen 472 und 474, S-Bahn Hamburg (Deutsche Bahn AG)
Aufarbeitung Fahrmotor-Komponenten für Baureihen 472 und 474, S-Bahn Hamburg, luftgekühlte Gleichstrommotoren:
u.a.
— Aufarbeitung von Motoren mit schlechten ISO-Werten, ggf. mit Wicklungserneuerung – BR 472//- Aufarbeitung von Läufern mit Alu-Getriebekasten – BR 472//- Aufarbeitung von Statoren: Neuwicklung mittels Pyrolyse und ggf. Neubeblechung – BR 472//- Umbau von Lammellen- auf Membrankupplung beim – BR 474//- Aufarbeitung Hilfsumrichter-Bauteile: Anker-, Generator-, Erregerneuwicklung – BR 472.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-28Lieferung von Batterien für Schienenfahrzeuge (Deutsche Bahn AG)
Abschluss von Rahmenverträgen über die Lieferung von neuen Bordnetz-, Starter- und Zuglichtbatterien (Blei-Säure, Blei-Gel und NiCd-Batterien) für den Einsatz in verschiedenen Baureihen der Deutschen Bahn AG z.B. Elektro- und Dieseltriebzug, Elektro- und Diesellokomotive und Reisezugwagen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-18Aufarbeitung von Batterien für Schienenfahrzeuge (Deutsche Bahn AG)
Abschluss von Rahmenverträgen über die Aufarbeitung (unter anderem: Kapazitätsprüfung, Ladezyklen bei Tiefentladung, Überladung, Tausch defekter Zellen und Verbinder etc.) von Bordnetz-, Starter- und Zuglichtbatterien (Blei-Säure, Blei-Gel und NiCd-Batterien) für den Einsatz in verschiedenen Baureihen der Deutschen Bahn AG z.B. Elektro- und Dieseltriebzug, Elektro- und Diesellokomotive und Reisezugwagen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-09Gegenstand der Beschaffung ist die Durchführung einer Transportmarktstudie für den Frachtkorridor 1 Zeebrügge... (Deutsche Bahn AG)
Der Vertragspartner soll für die „EEIG Rotterdam – Genua“ EWIV, die die am Korridor beteiligten Infrastrukturunternehmen (Prorail, Keyrail, Infrabel, DB Netz AG, bls, SBB CFF FFS, Trasse CH und RFI) vertritt, eine Verkehrsmarktstudie durchführen. Diese Studie hat das Ziel, die infolge der Errichtung des Korridors beobachteten und erwarteten Änderungen des Verkehrs zu analysieren, die sich auf die verschiedenen Verkehrsarten, sowohl im Hinblick auf den Güter- als auch auf den Personenverkehr, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-07Lieferung von Mobilfunkversorgungssystemen für IC-Reisezugwagen (Deutsche Bahn AG)
Die DB Fernverkehr AG möchte ihren Kunden die störungsfreie mobile Telefonie mit ausreichendem Datenverkehr (z.B. E-Mailverkehr und Abruf von Internetseiten) in den DB-Zügen anbieten. Hierzu soll der 1. Klasse Abteilwagen der Bauart Avmz 108 durch den Einbau eines Mobilfunkversorgungssystemens die Mobilfunkversorgung im Abteilwagen sicher stellen.
Das Mobilfunkversorgungssystem muss alle öffentlichen Mobilfunknetze für Mobil-Telefonie und Datenübermittlung parallel gleichzeitig unterstützen. Der Betrieb …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21ABS/NBS Karlsruhe / Basel, PfA 9.1 - 9.3, Projektsteuerungsleistungen (Deutsche Bahn AG)
Projektsteuerungsleistungen für Eisenbahn-Infrastrukturanlagen (incl. konstruktive Bauwerke), Technische Ausrüstung und Gebäude (z.B. ESTW) des Großprojektes ABS/NBS Karlsruhe/Basel während der Planungsphasen und der Bauausführung.
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach SektVO durchgeführt. Teilnahmeanträge sind bis spätestens 25.11.2011 - 11:00 Uhr an die Vergabestelle zu übermitteln.
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-23Schaltung und Betrieb von Servicerufnummern der 0900-Rufnummerngasse (Deutsche Bahn AG)
Inhalt der Leistung sind Schaltung und Betrieb von SRN der 0900-Rufnummerngasse, die Entgegennahme und Terminierung der Anrufe, sowie bei Bedarf weitere Leistungen gemäß unten beschriebenem Umfang.
Der Auftragnehmer leitet die in seinem Netz ankommenden Anrufe zur SRN aus dem inländischen Festnetz und Mobilfunk zu den vom Auftraggeber/Besteller bestimmten Zielen weiter. Für Anrufe aus einzelnen inländischen Mobilfunknetzen oder Vorwahlgebieten müssen einzelne Servicerufnummern individuell bei Bedarf …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-08Dynamische SchriftAnzeiger (DSA) mit integrierter Akustikeinheit auf kleinen Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG (Deutsche Bahn AG)
Die DB Station & Service AG betreibt rund 5 500 Verkehrsstationen in Deutschland. Dem größten Teil der Reisenden steht ein hochentwickeltes Fahrgastinformationssystem mit aktuellen Informationen zum Reiseverlauf zur Verfügung.
Für Fahrgäste, die Ihre Reise auf einer kleineren Verkehrstation starten, ist das Angebot an aktuellen Information noch eingeschränkt. Für diese Fahrgäste soll die Reisendeninformation verbessert werden.
Hierzu sollen Anzeigesysteme die Reisenden zeitnah, zuverlässig und …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-30Modernisierung (Beschichten) von Schienenfahrzeugen (Deutsche Bahn AG)
Reinigen, Lackierung und Beschichten mit Anti-Graffiti-Schutz von Schienenfahrzeugen incl. aller Nebenarbeiten.(Demontage/Montage der nicht zu behandelnden Teile, abkleben, entfetten). Materialbereitstellung von DB zugelassenem Matrial erfolgt durch Auftraggeber. Bereitstellung der Fahrzeuge auf dem Gelände des AG nach Terminplanung (kurzfristige Reaktionstezt).
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29Anmietung von gebrauchten Doppelstockwagen (Deutsche Bahn AG)
Anmietung von gebrauchten Doppelstockwagen zum Betrieb nach Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) auf Strecken der DB Netz AG.
Folgende Merkmale müssen die Fahrzeuge mindestens aufweisen:
1. Die Fahrzeuge müssen für den Wendezugbetrieb geeignet sein, d.h. es muss eine ausreichende Anzahl an Steuerwagen angeboten werden,
2. Die Wagen müssen für den Betrieb auf dem Streckennetz der Eisenbahn des Bundes in Deutschland uneingeschränkt geeignet und zugelassen sein,
3. Die Führerstände in den Steuerwagen …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-12Rahmenvertrag über die Unterstützung der Deutschen Bahn AG in Sondersituationen (Deutsche Bahn AG)
Unterstützung der Deutschen Bahn AG in Sondersituationen wie z.B. bei Streiks oder in außergewöhnlichen Betriebslagen. Die Unterstützung erfolgt in Form der Annahme und Beauskunftung von Kundenanfragen, die i.d.R. über eine Hotline oder Sonderhotline der Deutschen Bahn eingehen. Die Anzahl der erforderlichen Agenten/Kundenbetreuer hängt von der Art der Sondersituation ab und ist daher im Vorfeld nicht genau bezifferbar. Im Rahmen der Ausschreibung werden hinsichtlich der Anzahl der vom Anbieter …
Ansicht der Beschaffung »