Beschaffungen: Fraunhofer Gesellschaft e.V. (seite 6)

2011-06-15   Beschaffung von Widescreen LCD Monitoren (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Beschaffung von LCD-Widescreen Bildschirmen 23" (58 cm), Display - Port Kabel Stecker (1,80 m - 2,00 m). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bechtle GmbH + Co. KG
2011-06-14   Instrumentierte 3-D Crash Wand (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Mit Hilfe einer 3D-Crashwand sind die Aufprallkräfte an Fahrzeugen zur Beurteilung der strukturellen Festigkeit im Falle eines Crashs in vertikaler Anordnung in unterschiedlichen Konfigurationen zu messen. Über mehrere, modular verschaltbare Einzelsensoren sollen beliebig gerichtete, dynamisch eingeleitete Kräfte in ihren 3 Komponenten-Richtungen X, Y und Z zeitlich schnell erfasst werden können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kistler Instrumente GmbH
2011-06-10   Rohrofen für Hochtemperaturprozesse (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Rohrofen für die thermische Oxidation von 200 mm Wafern (50 Wafer pro Batch)für Reinraumklasse 10. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATV Technologie GmbH
2011-06-07   Optisches System zur automatischen Defekterkennung (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Mit dem AOI System sollen unstrukturierte und strukturierte ITO Gläser, sowie fertig prozessierte OLED's nach Defekten, Layourt spezifischen und prozessbedingten Fehlern untersucht werden. Es sollen Gläser (Dicke von 0,5 bis 2,0 mm) im Gen 2 Format (370 mm x 470 mm) mit einer Taktzeit von 3 Minuten inspiziert werden. Dabei werden die Gläser vollautomatisch gehandelt und inspiziert. Die Daten- und Bildablage erfolt in einem Datenbanksystem. Ansicht der Beschaffung »
2011-05-24   Automatischer Bor-Diffusions- und Oxidations-Quarzrohrofen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Quarzglas-Rohrofen wird für die Durchführung von Diffusions- und Oxidationsprozesse verwendet. Er ist mit fünf Rohren bestückt, einem automatisierten System für das Waferhandling, sowie zur Prozesskontrolle, ausgerüstet. Der Ofen ist mit zwei Rohren zur BBr-Diffusion sowie mit drei Rohren zur thermischen Oxidation konfiguriert. Optional kann eines der drei Rohre für die thermische Oxidation nicht vollständig ausgebaut sein, muss aber für eine spätere Nachrüstung vorkonfiguriert sein. Der Ofen wird … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Tempress
2011-05-23   Erweiterung/Modernisierung Netzwerk (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Modernisierung des Instituts-Netzwerks im Core-Layer-Bereich zur Erhöhung der Performance inkl. Installation, Konfiguration und Einweisung sowie Supportvertrag. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: arxes ID Berlin GmbH
2011-05-20   Laser Radar (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Projekt CFK-AFMO FFM wird u.a. ein Versuchsstand entwickelt, auf dem große, biegeschlaffe Schalenelemente aus CFK in ihrer Form und Lage über mehrere Industrieroboter eingestellt werden können. Das Laser Radar wird benötigt, um die jeweils aktuelle Geometrie und Pose der Bauteile zu erfassen, so dass diese gegen CAD-Daten verglichen und ggf. über entsprechende Roboterbewegungen korrigiert werden können. Für die Messung der Bauteilform ist es erforderlich, dass das Messsystem berührungslos in einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Nikon Metrology GmbH
2011-05-20   Inline Ätzanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
In-line Nassprozessanlage zur einseitigen Ätzung, alkalischer und saurer Nachbehandlung mit abschliessendem Flusssäureprozessschritt. Ausgangsseitig ist eine Wafertrocknung zu realisieren. Die Anlage hat einen Durchsatz von > 200 Wafer/Stunde. Die Anlage soll sowohl für 125 x 125 mm² als auch für 156 x 156 mm² Wafer ausgelegt sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Singulus Stangl Solar GmbH
2011-05-19   Architektenhonorarvertrag nach HOAI für die Baumaßnahme Umbau/Sanierung eines Zentrums für Systemzuverlässigkeit mit... (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Architektenleistungen für Sanierung und dem Umbau eines Institutsgebäudes zur Forschung im Bereich der Systemzuverlässigkeit. Das Gebäude umfasst 3 800 m² HNF, davon sind ca. 800 m² Labor-, 3 000 m² Büro-, der Rest sonstige Flächen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Laskowski und Müller
2011-05-17   Hochauflösendes Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zur Analyse von Dünnschicht-Heterostrukturen bezüglich struktureller Parameter wie Gitterparameter, Zusammensetzung, Relaxationseffekte, Schichtdicken, Schichtrauhigkeiten, struktureller Perfektion und Schichthomogenität planen wir die Beschaffung eines neuen hochauflösenden Röntgendiffraktometers. Die Variation dieser strukturellen Parameter sollen über Wafer bis zu 100 mm Durchmesser analysiert werden. Das Einjustieren der Proben, die Messabläufe und Auswertungen müssen schnell, exakt und zu einem … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PANalytical GmbH
2011-05-17   Röntgendiffraktometersysteme: 1 Hochauflösende lange Zeile und 1 Hocheffiziente kurze Zeile (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik (EZRT) sucht 2 pixelierte Einzeilendetektorsysteme, welche für die Röntgenbildgebung mit hochenergetischen Röntgenstrahlen bis zu einer Energie von 9 MeV geeignet sind. Bewerber können beide Systeme zu einem Komplettpreis oder eines der beiden gesuchten Systeme einzeln anbieten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Detection Technology, Inc.
2011-05-17   Pulver Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Zur Analyse von Pulverproben, polykristallinen Schichten, nanokristallinen Schichten und epitaktischen Heterostrukturen bezüglich Phaseninhalt, Kristallitgröße, Kristallstruktur, Gitterparameter, Zusammensetzung, Schichtdicke, Stress und Textur planen wir die Beschaffung eines neunen Röntgendiffraktometers. Ein hohes Maß an analytischer Flexibilität mit verschiedenen optischen Aufbauten für eine große Variation von Proben soll zur Verfügung stehen. Das Einjustieren der Proben, die Messabläufe und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PANalytical GmbH
2011-05-12   Medienresonanzanalyse (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit P2 der Fraunhofer-Zentrale bietet für die Pressereferenten der 80 Einrichtungen davon 60 Institute eine Basisversorgung zur quantitativen Medienbeobachtung an. Diese Dienstleistung soll an einen Full-Service-Dienstleister übergehen und um eine qualitative Resonanzanalyse ergänzt werden. Die Clippings der unterschiedlichen Mediengattungen sollen digital erfasst, verarbeitet und verteilt werden. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Kantar Media GmbH
2011-05-12   Industrielles Computertomographie System (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das zu beschaffende industrielle Computertomographiesystem soll die Möglichkeit bieten hochkomplexe und schlecht zugängliche Bauteile mit verdeckten Strukturen einfach und zerstörungsfrei zu messen und komplett dreidimensional zu erfassen und damit z. B. die herkömmliche zerstörende. Überprüfung über die Herstellung von Quer-Schliffproben zu ersetzen. Ziele des Messgerätes sind die Analyse von Materialschäden und defekten, Fehlerdetektion beim Zusammenbau komplexer Baugruppen sowie Porositäts- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
2011-05-03   Stepper (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Bereich Forschung und Entwicklung der Leistungselektronik, der Sensor- und der MEMS-Technologie (Mikro-Elektro-Mechanische Systeme) ist in der Photolithographie ein Step- und Repeat-Verfahren mit Auflösungen bis zu 0,8 mm größtenteils ausreichend, insbesondere wenn es mit Elektronenstrahllithographie kombiniert werden kann. Konventionelle Flächenbelichter (Mask Aligner) haben Probleme mit der Homogenität der Justiergenauigkeit über die ganze Scheibe, vor allem nach vielen Lithographieschritten, wenn … Ansicht der Beschaffung »
2011-05-02   Wet Process Spin Station (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Es wird eine neue bzw. refurbishte Naßätz- und Reinigungsanlage benötigt. In dieser Naßprozeß-Spinstation sollen 8“ (200 mm) Wafer (optional auch 9“ Fotomasken) gereinigt und geätzt werden. Die unterschiedlichen Säuren und Chemikalien werden durch einen Satz von Düsen (nozzles) auf die Wafer-Oberfläche gepumpt. Dabei rotiert der Wafer, angetrieben durch einen Spinner-Motor. Das gesamte System besteht aus mindestens einer Prozeßkammer und wird manuell mit einem Wafer pro Prozeß beladen. Das System soll … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ATMvision AG
2011-04-29   Vollfarb-Laserdrucksystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Druckeinheit: Vollfarb-Laserdrucksystem. Druckvolumen: insg. 80 000 Drucke im Monat, (50 000 fbg / 30 000 sw). Druckgeschwindigkeit: mindestens 70 Farb-Seiten-A4/min. Ausgabe: Grossraum-Stapelauslage mit Online-Hefter, Mehrloch Puncher für Ringbindung. Formate: A4 bis SRA3, individuelle Formateeingabe. Material: 70 g bis ca. 280 g/m², bis 200 g autom. duplex. Eingabe: A3-Farbscanner integriert. Wartungsvertrag. Größe maximal: Breite: 380 cm, Tiefe: 110 cm, Höhe: 180 cm. Controller: Farbserver (RIP) mit … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RICOH Deutschland GmbH Business & Service Center
2011-04-28   Implantationsanlage zur Dotierung von Halbleitern und anderen Materialien (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ionenimplantationsanlagen ermöglichen die Implantation einer Vielzahl von Elementen in Festkörper. Aufgrund der Massenseparation werden nur die gewünschten Ionen mit entsprechendem Ladungszustand implantiert. Implantations-parameter, wie z.B. die Menge der Ionen (Dosis), die Implantationstiefe oder der Implantati-onswinkel können präzise kontrolliert werden. Die gewünschten Eigenschaften des implan-tierten Festkörpers, wie z.B. elektrische Leitfähigkeit, Ladungsträgermobilität, Härte oder dielektrische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Axcelis Technologies Inc.
2011-04-27   UPLC-System gekoppelt mit Triplequadrupol-Massenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Beschaffung eines (H)UPLC-Systems welches an ein Triplequadrupol-Massenspektrometer gekoppelt ist (LC-MS/MS-Analysengerät). Das LC-MS/MS-System soll vorrangig zur Quantifizierung von Target-Analyten im Routinebetrieb eingesetzt werden. Zur Ionenerzeugung soll das Gerät zumindest über die Techniken ESI und APCI verfügen, APPI kann als Option angeboten werden. Das Massenspektrometer vom Typ Triplequadrupol-MS soll sowohl positive als auch negative Ionen detektieren können. Die chromatographische Trennung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Waters GmbH
2011-04-27   Hochleistungsdurchflusszytometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Tisch-Durchflusszytometers für die Diagnostik. Das Gerät soll zum Zweck der GMP-konformen Qualitätskontrolle für zellbasierte Therapeutika zum Einsatz kommen. Das Gerät muss komplett, gemäß Anhang 15 EU-GMP-Leitfaden durch den Hersteller qualifizierbar sein (IQ/OQ) und die FDA/CE/IVD Zulassung besitzen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Beckman Coulter GmbH
2011-04-27   Axialumformmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Maschine ist vorgesehen für Kaltumformoperationen des Druckumformens nach DIN 8583, insbesondere der Untergruppe Durchdrücken. Weitere durchzuführende Verfahren sind das Eindrücken, Stauchen oder Einziehen und Kombinationen dieser Verfahren. Es sind vorrangig Teile der Langform zu barbeiten, die auf Grund der Werkstofffestigkeiten und der spezifischen Abmessungen zum Beulen oder Ausknicken neigen. Für die Hauptachse ist eine statische Maximalkraft von c. 700 kN zu erreichen. Für die beiden weiteren … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Felss GmbH
2011-04-20   Clusterplattform (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Vakuum-Clusterplattform zur Handhabung von 450 mm und 300 mm Wafern in der Halbleiterfertigung: Die Clusterplattform kommt in einem Reinraum zum Einsatz und dient dem Anschluss von mindestens drei Prozessmodulen. Die Plattform besteht aus einem zentralen Transportmodul und mindestens einem Belademodul (keine Prozessmodule). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Aurion Anlagentechnik GmbH
2011-04-18   Doppelschnecken - Laborextrusionsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Doppelschnecken-Laborextrusionsanlage zur Herstellung Lebens- und Futtermittelextrudaten. Wir benötigen für die Entwicklung von Lebensmittel- und Futtermittelextrudate und zur Erforschung der Zusammenhänge von Prozessbedingungen und Produkteigenschaften eine Extrusionsanlage im kleintechnischen Maßstab. Neben dem eigentlichen Kochextruder sollte das System über Dosierungs- und Vorlagebehälter für Pulver und Flüssigkeiten sowie über eine Granuliereinrichtung zum Schnitt der Extrudate verfügen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coperion GmbH
2011-04-14   Hybrid-Heißpresse (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Hybridbeheizte Heißpresse mit einem Behältervolumen ca. 50-100 L. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FCT Systeme GmbH
2011-04-14   Extraktionsanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Extraktionsanlage für die Extraktion mit überkritischem CO2 im Entwicklungsmaßstab. Wir benötigen für die Extraktion mit überkritischem CO2 eine Anlage für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben, die analog zu industriellen Anlagen betrieben werden kann. Dies gewährleistet die Übertragbarkeit in den industriellen Maßstab. Darüber hinaus soll die Extraktionsanlage mit Drücken bis zu 1000 bar betrieben werden können und nicht auf 500 bar beschränkt sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: NATEX Prozesstechnologie GmbH
2011-04-11   Virtual Desktop Infrastructure / Virtual Hosted Desktop-Lösung (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB schreibt im Rahmen einer langfristigen Green-IT Strategie eine Komplettlösung für eine Virtual Desktop Infrastruktur/"Hosted Desktop" (VDI/VHD) aus. Im Unterschied zu Standard Desktop-Virtualisierung soll eine Thin-Client Lösung für 200 Wissenschaftler bereitgestellt werden (mit mindesten 4 Cores und 4 GB RAM). Die Ausschreibung beinhaltet die notwendigen Server, Netzkomponenten, Storage (100 TB ausschließlich für die virtuellen Maschinen) und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Stemmer GmbH
2011-04-07   Industrieroboter (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Es werden Industrieroboter zur präzisen Handhabung von Großbauteilen in allen sechs Freiheitsgraden mit hoher Steifigkeit und hoher Genauigkeit benötigt. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: FANUC Robotics Deutschland GmbH
2011-04-06   Solar-Messplatz (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Der Modulflasher muss für alle Arten von Modulen bis zu einer Größe von 2,6 x 2,6 m ausgelegt sein. Der Flasher muss mind. der Klasse AAA nach Norm DIN EN 60904-9 entsprechen. Die Bestrahlungsleistung muss sich dabei zwischen 100 und 1 200 Watt/m² bei voller Fläche (mind. 6 m²) verändern lassen. Bestandteil des Angebotes muss eine verstellbare Prüfkörperaufnahme für alle Arten von Modulen sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Berger Lichttechnik GmbH & Co. KG
2011-04-06   Filter Analog FE/BE (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
On-Board-Prozessor mit vier Receiver- und drei Transmitter-Frontends. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MSC-Vertriebs GmbH Vectron International
2011-04-06   OCXO (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Entwicklung, Fertigung und Qualifizierung eines OCXO. Entwicklung und Fertigung von Oszillatoren mit sehr geringem Phasenrauschen und Impedanzkontrolliertes Design sowie Durchführung von Prüf- und Testkonzepten. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Rakon
2011-04-04   Multifunktionsanlage zur Charakterisierung von Solarzellen (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die Multifunktionsanlage zur Charakterisierung von Solarzellen soll einerseits gestatten, umfassende Messungen an einer Zelle schnell und vollautomatisch durchzuführen, andererseits soll die Anlage auf der Basis der Messungen mit einem breit getesteten Analyseverfahren eine detaillierte Leistungsbewertung einer Solarzelle weitgehend automatisch ermöglichen. Folgende Messmethoden müssen dabei durchgeführt werden: — I-V-Kennlinienmessung unter Beleuchtung und im Dunkeln und deren Auswertung, Kalibrierte … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PV-Tools GmbH
2011-04-01   Laservibrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Messsystem zur zerstörungsfreien Charakterisierung der Bewegungen und bewegungsbedingten Verformungen mikromechanischer Bauelemente auf Siliziumbasis muss dabei an die charakteristischen Dimensionen der Untersuchungsobjekte im Bereich einiger Mikrometer bis wenige Millimeter und an die großen Geschwindigkeiten der Bewegung von bis zu 15 m/s und Frequenzen bis zu wenigen Megahertz angepasst sein. Die Messaufgabe schließt die zeitaufgelöste Aufzeichnung der Bewegung der Bauelemente an einzelnen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Polytec GmbH
2011-03-31   Erweiterung des Datenhaltungssystems (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die zentrale IT am Fraunhofer-Institut in Freiburg betreibt derzeit eine hochverfügbare Storage- und Fileserverclusterlösung des Herstellers NetApp. Diese hat ihre Ausbaugrenze erreicht und muss daher durch eine entsprechenden Primärspeicher (Kopfupgrade sowie Ersatz der alten Shelfs) sowie Sekundärsystem erweitert werden. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-31   Mietvertrag inkl. Support für Multifunktionsgeräte (Poolvertrag) (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
36 monatige bzw. alternativ 48 monatige Miete von digitalen Multifunktionsgeräten inkl. Scan- und Netzwerkdruckfunktion sowie LAN-Integration. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: RICOH Deutschland GmbH Business & Service Center
2011-03-29   Opto-Taktiles Messsystem (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Maschinentyp: Opto Messsystem für Freiformgeometrien und Asphären. Bauart der Anlage: Computergesteuertes 3D Messsystem mit optischer und taktiler Antastung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Mahr GmbH
2011-03-29   UP-Bearbeitungsmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
UP-Bearbeitungsmaschine mit nachfolgend aufgeführten Leistungsdaten: 1. Hauptspindel (C-Achse): — Drehzahl max. 7 000/min, — Rund-/Planlauf <10nm. 2. Linearachsen X+Z: — Stellweg min. 200 mm, — Geradheit 0,2 μm, — Vorschub min. 4 m/min. 3. Rundtisch (B-Achse) — Drehzahl max. 50/min, — Rund-/Planlauf <50 nm. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMETEK GmbH
2011-03-23   Röntgenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Röntgenmikroskop, das zur Prozesskontrolle und zum Monitoring von (1) Bondverbindungen zwischen Chip und Verdrahtungsträgern (z. B. BGA, LGA, QFP, QFN), (2) Bondverbindungen zwischen Gehäuse und Leiterplatte sowie (3) Bondverbindungen zwischen gestapelten Chips im 3D Einzelstapel oder auf dem Trägerwafer eingesetzt werden soll. Das Röntgenmikroskop soll folgende Funktionalitäten unterstützten: — Probeninspektionsfläche: min. 350x350 mm, — Probendrehung: 360°, — Probenkippung: 0 – 70°, — Optische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Dage Deutschland GmbH
2011-03-23   Dünnschichtverdampfer für hochviskose Produkte (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
— Anwendung: Aufreinigung (z. B. Entmonomerisierung) und Post-Reactions von hochviskosen Produkten, — Der Dünnschicht-Reaktor (Verdampfer) soll eine vertikale Bauweise besitzen, — Durchsatz des Produktes: 2-6 Kg/h, — Der Dünnschichtverdampfer ist so auszulegen, dass Materialien mit einer Nullscherviskosität von bis zu 3000 Pas (bei 190 °C) verarbeitbar sind, — Eine Verweilzeit von wenigen Sekunden bis hin zu einigen Minuten (Post-Reaction) sollen realisierbar sein. Ansicht der Beschaffung »
2011-03-23   Wasserstrahlschneideanlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Hochdruck-Wasserstrahl-Schneideanlage (modular aufgebaut, erweiterbar, flexibel). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: H.G. Ridder GmbH
2011-03-21   Multifunktionales hochauflösendes analytisches REM (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Analytisches hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit großer Probenkammer incl. Schleuse und Plasmacleaner, FocusedIonBeam (FIB) + GIS, integriertem Mikrolabor und externem digitalem Lichtmikroskop. Das Mikrolabor enthält Probenheizung (bis +1400°C)/-kühlung (<-100°C) , Probenmanipulation mittels Nadel (u.a. Scratching), Härtemessung und Messung des elektrischen Widerstandes/Stromes. Das REM enthält als Detektoren: EDX, SE, BSE, inlens SE, inlens BSE, CL und STEM. Zusätzlich ist eine … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Jena GmbH
2011-03-03   Next-Generation DNA Paralellsequenziergerät (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Next-Generation DNA Paralellsequenziergerät. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Illumina GmbH
2011-03-02   Hochauflösendes FIB System für Inspektion mit Feldemissions Rasterelektronen Mikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Hochauflösendes FIB (Fokussierter Ionenstrahl) System für Inspektion mit FESEM (Feldemissions Rasterelektronen Mikroskop). Das Gerät wird für 3-D Material Charakterisierung, Fehleranalyse und Prozesskontrolle für 2“ – 4“ Wafer in Reinraum gebraucht. Die Anlage muss innerhalb einer Fläche von 300 cm x 150 cm aufgestellt werden können. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss NTS GmbH
2011-02-25   Realisierung eines Fraunhofer - weiten zentralen e-Mail - Kalendersystem auf Basis von Microsoft Exchange (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Die bestehende heterogene und dezentral organisierte Mail- und Groupware-Infrastruktur soll durch einen Managed Service auf Basis von Microsoft Exchange 2010 ergänzt werden. Erwartet wird ein wirtschaftlicher, effektiver Betrieb einer zentral durch einen Anbieter bereitgestellten und betriebenen Kommunikationsplattform. Erwartet werden Lieferung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb der Kommunikationsinfrastruktur auf Basis zentraler Plattformsysteme. Genutzt werden die von der FhG bereitgestellten Microsoft … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Computacenter AG & Co. oHG
2011-02-23   Schleifmaschine für MEMS-Wafer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Dünnschleifen ("grinding") von Silizium-Halbleitersubstraten ("Wafer") mit Durchmesser von 150 mm und 200 mm auf Zieldicken von 100 μm und weniger, wobei die zu bearbeitenden Wafer ein Oberflächenrelief (Vertiefungen, Kavitäten, etc.) aufweisen können. Schleif-Maschine kann gebraucht oder neu sein. Gebrauchte Anlagen müssen neuwertig sein und dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Disco Hi-Tec Europe GmbH
2011-02-23   Dual-Band-Thermographiekamera (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Dual-Band-Thermographiekamera zur gleichzeitigen, pixelgenauen Gewinnung von Wärmebildern in zwei verschiedenen Spektralbereichen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IRCAM GmbH
2011-02-17   Upgrade eines NetApp-Metro-Clusters (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Anpassung des aktuellen Speichersystems. Ersatz des vorhandenen NetApp Metrocluster sowie des Nearstore Systems und Vergrößerung des Speicherplatzes. Dabei muss gespiegelter und ungespiegelter Speicherplatz zur Verfügung gestellt werden, um die Speichereigenschaften beider abzulösender Systeme nachzubilden. Ansicht der Beschaffung »
2011-02-17   Vakuumkammer mit integrierter Optikeinheit (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für verschiedene Anwendungen werden für laborbasierte Strahlungsquellen extrem ultravioletter Strahlung (XUV-Strahlung) in einem Wellenlängenbereich von 5 nm bis 50 nm untersucht. Alle Anwendungen der XUV-Strahlung müssen auf Grund von Absorption in evakuierten Probenkammern durchgeführt werden (ca. 10E-05 mbar). Im Rahmen eines Projektes zur Herstellung von periodischen sub-100 nm-Strukturen mittels XUV-Interferenzlithografie wird eine Vakuumkammer mit einer integrierten Optikeinheit benötigt. Die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Bruker ASC GmbH