2012-02-06Lieferung von Wärme aus erneuerbaren Energien oder gleichwertig an das Schulzentrum Geisenfeld (Stadt Geisenfeld)
Lieferung von Wärme aus erneuerbaren Energien oder gelichwertig an den Schulverband "Schulzentrum Geisenfeld". Gleichwertig bedeutet eine Lieferung im Sinne von § 27c EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), d.h. Gasabtausch bzw. nach Wärmeäquivalent.
Der Bieter errichtet eine Wärmeerzeugungsanlage auf dem Gelände der zuversorgenden Liegenschaft und beliefert diese im definierten Umfang mit Wärme zu definierter Qualität. Der Lieferzeitraum beträgt 10 Jahre plus Verlängerungsoption von einmalig 5 Jahren.
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-02Wärmelieferung für das Gäste- und Veranstaltungszentrum sowie für das Erlebnisbad in 25761 Büsum (Kur und Tourismusservice Büsum)
Der Auftrag bezieht sich auf einen Wärmeliefervertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren für die Wärmebelieferung des Gäste- und Veranstaltungszentrums sowie für das Erlebnisbad in 25761 Büsum.
An die Wärmelieferung bzw. die Wärmeerzeugung gibt es Anforderung bezüglich der Effizienz und der Umweltfreundlichkeit. Als öffentlicher Auftraggeber soll die vom Gesetztgeber vorgegebene Vorbildfunktion erfüllt werden.
Gesamtwärmebedarf ca. 4 500 MWh pro Jahr.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GETEC AG
2011-12-02Fernwärmenetz Landshut-Ost/Mitte BA 1 (Stadtwerke Landshut)
Umrüstung der MVA Landshut in ein Biomasseheizkraftwerk und Wärmeauskopplung in ein neu zu erstellendes Fernwärmenetz „Landshut-Ost / Mitte“.
Die Müllverbrennungsanlage MVA in Landshut wurde in der Vergangenheit durch den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf GmbH (ZMS) betrieben. Bis Ende 2011 wird die die MVA stillgelegt werden. Die Stadtwerke werden die technische Anlage der MVA weiterhin nutzen und nur teilweise zurückbauen. Die Anlage soll zur regenerativen Energieerzeugung aus Biomasse weiterhin …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-10Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule, Ingolstadt (Bezirk Oberbayern / Referat 15)
Lieferung von Fernwärme für die Johann- Nepomuk- von- Kurz - Schule, Elbrachtstraße 20, 85049 Ingolstadt, DEUTSCHLAND. Lieferung an 2 Abnahmestellen innerhalb des Areals.
Abnahmestelle 1: Leistungswert: 170 KW th, Arbeitswert 300 MWh/a.
Abnahmestelle 2: Leistungswert: 135 KW th, Arbeitswert 220 MWh/a.
Technische Spezifikation: Vorlauf 90 Grad Celsius, Rücklauf 70 Grad Celsius.
Link zu Johann- Nepomuk- von- Kurz Schule: http://www.k-schule-in.de.
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29EU-weite Ausschreibung der Wärmelieferung für das Kreisberufsschulzentrum Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen)
Die Gesamtleistung wird in einem Los vergeben.
Die Lieferleistung (Wärmelieferung für Heizzwecke und Warmwasserbereitung) ist ab 1.1.2012 für 10 Jahre bis zum 31.12.2021 zu erbringen. Eine Verlängerung des Liefervertrages um maximal 2 Jahre ist möglich.
Als Primärenergie für die Erzeugung der zu liefernden Wärme sind zulässig:
— Erdgas,
— Regenerative Energien.
Zur Erbringung der Lieferleistung kann der Bieter entweder die Mitbenutzung der vorhandenen Wärmeerzeugungs- und –verteilungsinfrastruktur mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtwerke Tuttlingen GmbH
2011-07-18Rohrleitungsbau-Rahmenverträge für Netzbau - Wärme der Vattenfall Europe Wärme AG (Vattenfall Europe Wärme AG)
Im Vattenfall Europe Konzern gibt es in den Regionen Hamburg und Berlin einen regelmäßigen Bedarf an Rohrleitungsbauarbeiten (auch u.a. Störungsbeseitigung und Wartungsarbeiten) in Fernwärmenetzen. Der Vattenfall Europe Konzern möchte seine extern in Anspruch zu nehmenden Rohrleitungsbauarbeiten weitgehend über mit Rahmenverträgen ausgestattete Rohrleitungsbauunternehmen abdecken. In diesen Rahmenverträgen sind Rohrmaterialien (KMR) bei vorgegebenen Rohrherstellern zu beziehen. Die Vergabestelle behält …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-20Wärmelieferung für die Schulen des Amtes Geltinger Bucht in der Gemeinde Sterup (Amt Geltinger Bucht)
Der Auftrag bezieht sich auf zwei 10 jährige Wärmelieferverträge zur Wärmeversorgung der Gebäude und des Schwimmbades der Gemeinschaftschule und der Grundschule. Die Wärme soll überwiegend aus regenerativen Energien auf Basis von Biomasse erzeugt werden und nicht durch eine Heizzentrale am Standort der Schulen erzeugt werden, so dass die Anbindung über eine noch zu errichtende Wärmeleitung erforderlich wird. Die erforderliche Wärmeleistung beträgt insgesamt etwa 1 000 kW, die kalkulatorische …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-13BLB AC/Aachen/AVZ Ersatzbau Biologie u. Zoologie/Wärmeversorgung (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen)
Für die RWTH Aachen wird die Wärmeversorgung für den 2. Bauabschnitt eines Institutsneubaus ausgeführt.
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den 2. Ersatzbau des allgemeinen Verfügungszentrums (AVZ) der RWTH Aachen, zusammen mit dem Neubau Biologie und Zoologie. Der Bauort liegt im Hochschulbereich Aachen-Melaten nördlich der Sammelbauten Biologie.
Die Gebäudenullebene (Oberkante Fertigfußboden Erdgeschoss) liegt in einer Höhe von +204,00 m über NN.
Das Bauteil gliedert sich in 2 Gebäudeteile, Labor- …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IGD Installationsgesellschaft Dresden mbH
2011-05-12Rahmenvertrag für die Ausführung von Tief-, Rohr- und Kabelbauarbeiten (Stadtwerke Bochum GmbH)
Los 1-5:
Tief-, Rohr- und Kabelbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bochum GmbH für Maßnahmen im Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetz bis zu einer kalkulatorischen Fremdleistungssumme von insges. 30 000 EUR je Gesamteinzelmaßnahme einschließlich Rufbereitschaft und Störungsbeseitigung.
Los 6-7:
Tief-, Rohr- und Kabelbauarbeiten im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Herne AG für Maßnahmen im Strom- und Gasnetz bis zu einer kalkulatorischen Fremdleistungssumme von insges. 30 000 EUR je …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-19Wärmeliefer-Contracting Südring in Bad Krozingen (Stadt Bad Krozingen)
Wärmelieferung für 6 öffentliche Liegenschaften der bestehenden Nahwärmeversorgung Südring in Bad Krozingen. Sanierung und Betrieb der Heizzentrale mit neuem Erdgas-BHKW 50 kW el und neuem Erdgas-Brennwertkessel min. 700 kW sowie neuer Regelungs- und Anlagentechnik.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-19Wärmecontracting Caprivistr. 30a (Hochschule Osnabrück)
Wärmecontracting Caprivistr. 30a.
Gesamtmenge bzw. –umfang: Wärmemenge 4 208 MWh/a.
— Übernahme der bestehenden Holzhackschnitzelheizzentrale, der Gasheizzentrale und des Nahwärmenetzes,
— Fortführung der Wärmebereitstellung aus Holz mit einem möglichst hohen Anteil am Gesamtwärmebedarf,
— Erneuerung einiger technischer Anlagen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtwerke Osnabrück
2011-04-11Liefercontracting über Wärme aus erneuerbaren Energien in Bad Fredeburg (Stadt Schmallenberg)
Lieferung von Wärme unter der Vorgabe des Einsatzes von Erneuerbaren Energien, wie z.B. Holz, Biogas, Solarthermie, Geothermie etc., für folgende drei städtische Liegenschaften im Stadtteil Bad Fredeburg: - SauerlandBAD, Sportzentrum 1, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg; - Schulzentrum, Leißestraße 3, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg; - Akademie Bad Fredeburg, Johannes-Hummel-Weg 1, 57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg.
Die 3 mit Wärme zu beliefernden Gebäude müssen durch ein Wärmenetz von ca. 500 m Länge …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft SER - Stadtwerke...
2011-03-21Wärmeliefercontracting Rathaus, Hans-Sauter-Schule und Festhalle Gemeinde Leingarten (Gemeinde Leingarten)
Die Wärmeversorgung von folgenden öffentlichen Gebäuden mit einer Pelletheizung 150 - 250 kW und Wärmeverbund (ca. 320 mtr Wärmeleitung) soll durch einen Contractor realisiert werden:
— Rathaus,
— Hans-Sauter-Schule, mit Kindergarten,
— Festhalle einschließlich der Planung und Umsetzung der erforderlichen baulichen und technischen Maßnahmen sowie der Betrieb der Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren. Wärmeverbrauch ca. 580 000 kWh p.a.
Die in den Vergabeunterlagen enthaltene Leistungsbeschreibung …
Ansicht der Beschaffung »
2011-03-14EU-weite Ausschreibung der Wärmelieferung für das Kreisberufsschulzentrum Tuttlingen (Landkreis Tuttlingen)
Die Gesamtleistung wird in einem Los vergeben.
Die Lieferleistung (Wärmelieferung für Heizzwecke und Warmwasserbereitung) ist ab 1.1.2012 für 10 Jahre bis zum 31.12.2021 zu erbringen. Eine Verlängerung des Liefervertrages um maximal 2 Jahre ist möglich.
Zur Erbringung der Lieferleistung kann der Bieter entweder die Mitbenutzung der vorhandenen Wärmeerzeugungs- und –verteilungsinfrastruktur (Holzhackschnitzel-BHKW bzw. Nahwärmeleitungen) mit der Stadtwerke Tuttlingen GmbH vereinbaren oder aber eigene …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-28Verbundene Wärme- und Energielieferung für den Gebäudekomplex "Neues Landratsamt Görlitz" (Landkreis Görlitz, Hauptamt)
Ausgeschrieben wird die Belieferung mit Wärme-, Strom- und Notstrom des neu zu errichtenden Gebäudekomplexes "Neues Landratsamt" in der Stadt Görlitz, Bahnhofstraße 24.(bestehend aus den früheren Grundstücken Berliner Str. 36, Bahnhofstraße 23 und Bahnhofstraße 24). Der geforderte Primärenergiefaktor für Heizenergie gemäß ENEV 2009 beträgt "0,60". Der Auftraggeber geht davon aus, dass die Errichtung einer Energieerzeugungsanlage erforderlich wird. Der Auftraggeber kann hierfür keine Flächen zur Verfügung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Stadtwerke Görlitz AG
2011-02-09Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Neu Wulmstorf über ein Blockkraftheizwerk (BHKW) im Rahmen eines... (Landkreis Harburg)
Der Landkreis Harburg und die Gemeinde Neu Wulmstorf wollen ihre öffentlichen Gebäude in der Ernst-Moritz- Arndt- Straße in Neu Wulmstorf auf eine zentrale Wärmeversorgung umstellen. Die Wärmelieferung soll über Blockheizkraftwerk-Technik (BHKW) im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen.
Folgende Liegenschaften des Landkreises Harburg und der Gemeinde Neu Wulmstorf sind zu berücksichtigen: Gymnasium und Realschule mit einer Schwimmhalle, Grundschule mit Sporthalle, Hauptschule mit Sporthalle, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-01-14Ausschreibung Call-Center- und Back-Office-Dienstleistungen (Ausschreibung Call-Center- und Back-Office-Dienstleistungen)
Call-Center- und Back-Office-Dienstleistungen: Übernahme der Kundenbetreuung (1-st Level Support) für alle Privat- und Geschäftskunden der badenova AG & Co. KG für die Sparten Strom, Gas und Wasser/Abwasser und der Thüga Energie GmbH für die Sparten Strom, Gas, Wasser/Abwasser und Wärme.
Die Auftragsausführung soll ca. Anfang Juni 2011 beginnen. Die Auftragsleistungen sind in den eigenen Räumlichkeiten und mit eigener technischen Ausrüstung des Dienstleisters zu erbringen. Die für die Leistungserbringung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CommuniGate Kommunikationsservice GmbH