2022-12-14Ankauf von grünen Wasserstoffderivaten (Los 3 - strombasiertes Sustainable Aviation Fuel, e-SAF) (HINT.CO GmbH)
Dieses Vergabeverfahren ist Bestandteil von H2Global, einem Instrument zur wettbewerbsbasierten Förderung des Markthochlaufs von Wasserstoff und seiner Derivate im industriellen Maßstab, die mittels Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt für das H2Global-Instrument Fördermittel i.H.v. EUR 900 Mio. zur Verfügung und möchte damit Projekte in Ländern unterstützen, in denen grüner Wasserstoff und seine Derivate kostengünstig …
Ansicht der Beschaffung »
2022-12-06Abschluss von nicht-exklusiven Rahmenvereinbarungen für Laborgeräte < 10.000€ netto, Laborverbrauchsmaterialien,... (Freie Universität Berlin)
Gegenstand der Veröffentlichung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen im Rahmen einer "Open-House-Vergabe". Interessierten Unternehmen, die ein oder mehrere der Produktgruppen Laborgeräte < 10.000 € netto, Laborverbrauchsmaterialien und Chemikalien anbieten, wird die Möglichkeit geboten, sich an das bestehende Bestellsystem der Freien Universität Berlin anzubinden. Interessierte Unternehmen können sich dazu mit der genannten Kontaktadresse in Verbindung setzen und die Vertragsunterlagen anfordern. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-30Ankauf von grünen Wasserstoffderivaten (Los 1 - Ammoniak) (HINT.CO GmbH)
Dieses Vergabeverfahren ist Bestandteil von H2Global, einem Instrument zur wettbewerbsbasierten Förderung des Markthochlaufs von Wasserstoff und seiner Derivate im industriellen Maßstab, die mittels Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt für das H2Global-Instrument Fördermittel i.H.v. EUR 900 Mio. zur Verfügung und möchte damit Projekte in Ländern unterstützen, in denen grüner Wasserstoff und seine Derivate kostengünstig …
Ansicht der Beschaffung »
2022-11-29EU - Ausschreibung (rebus Regionalbus Rostock GmbH)
Der Auftraggeber plant die Beschaffung und den Betrieb von 47 Brennstoffzellen-Niederflur-Solobussen in der 12-Metervariante und fünf weiteren Brennstoffzellen Gelenkbussen in der 18-Metervariante. Die Busse werden vom Betriebshof Güstrow betrieben und müssen vor Ort durch eine Wasserstofftankstelle betankt werden.
Die Wasserstofftankstelle ist im Rahmen eines Betreibermodells anzubieten. Als BEdarfsposition ist eine zweite Wasserstofftankstelle am Betriebshof in Bad Doberan vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:APEX Energy Teterow GmbH
2022-11-03Sicherstellung der Betankung mit grünem Wasserstoff von Brennstoffzellenbussen im Unternehmerpark Kottenforst (Regionalverkehr Köln GmbH)
Es ist eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle im Unternehmerpark Kottenforst, Grundstück Parzelle A1 (Teilgröße von ca. 3.000 m²) in Meckenheim zu errichten.
Der Anbieter ist Betreiber und Bauherr des Vorhabens.
Vertragsgegenstand ist die Lieferung von Wasserstoff durch den Lieferanten und die Abnahme von Wasserstoff durch den Abnehmer während der Vertragslaufzeit.
Das Grundstück selbst wird seitens der RVK im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags für einen vereinbarten Erbbauzins für das Vorhaben zur …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Air Products GmbH
2022-11-02Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Natronlauge vom 01.02.2023 bis 31.01.2027 (Wismut GmbH)
Lieferung und Entladung von Natronlauge 25 % +/- 1 % in folgendem geschätzten Umfang:
Feb. - Dez. 2023 150 Tonnen
Jan. - Dez. 2024 180 Tonnen
Jan. - Dez. 2025 180 Tonnen
Jan. - Dez. 2026 180 Tonnen
Jan. 2027 15 Tonnen
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wird die Rahmenvereinbarung auf der Basis der Eignungskriterien mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern geschlossen. Die Beauftragung des konkreten
Abrufs erfolgt auf Grundlage eines vom Auftraggeber durchzuführenden Miniwettbewerbs zwischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:UniC GmbH
2022-10-28H2-Industrieforschungsplattform (Universität Stuttgart)
Um die Chancen im Bereich der Dekarbonisierung der Industrie zu ergreifen sieht das Projekt WAVE-H2 vor, eine wandlungsfähige, energieflexible und vernetzte H2-Industrieforschungsplattform zu etablieren. Der Fokus des Projektes liegt auf der technologischen Entwicklung der einzelnen Systembausteine und deren Vernetzung im Maßstab eines industriellen Produktionssystems.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:2G Energietechnik GmbHCombitherm GmbHHindenlang GmbH
2022-10-21Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Salzsäure 30%ig bis 33%ig (Wismut GmbH)
Lieferung und Befüllung von geschätzten 33.250 Tonnen Salzsäure 30%ig bis 33%ig an die Standorte der Wismut GmbH.
Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, wird die Rahmenvereinbarung auf der Basis der Eignungskriterien mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern geschlossen. Die Beauftragung des konkreten Abrufs erfolgt auf Grundlage eines vom Auftraggeber durchzuführenden Miniwettbewerbs zwischen den Rahmenvereinbarungspartnern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Helm AGOqema GmbHUniC GmbH
2022-10-13Anlagen für technische Gase (Zentrum für Brennstoffzellen-Technik ZBT GmbH)
Das Forschungsinstitut ZBT beschäftigt sich mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstofftechnik. Die bestehenden Laborgebäude sollen umgebaut werden. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Bauleistungen ausgeschrieben. Gegenstand dieses Verfahrens sind Bauleistungen für Anlagen für technische Gase(KG 473.2).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dräger Medical ANSY GmbH
2022-10-13Ammoniak Anlage (Zentrum für Brennstoffzellen-Technik ZBT GmbH)
Das Forschungsinstitut ZBT beschäftigt sich mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstofftechnik. Die bestehenden Laborgebäude sollen umgebaut werden. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Bauleistungen ausgeschrieben. Gegenstand dieses Verfahrens sind Bauleistungen für eine Ammoniak Anlage (KG 473.3).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Göhler GmbH und Co. KG
2022-10-10Wasserstoff-Ladeinfrastruktur (Wasserstofftankstelle/Dispenser und Speicher) für Nutzfahrzeuge (Stadtwirtschaft Weimar GmbH)
Beschaffung der Lieferung und Errichtung von Komponenten für eine Betankungsanlage für Brennstoffzellenbusse. Die Leistungen sind funktional-technisch beschrieben. Das Ziel ist die umfängliche Errichtung einer Wasserstofftankstelle zur Betankung von Bussen des ÖPNV bei 350 bar Druckstufe mit einer maximalen Nenntankleistung von 200 kg Wasserstoff pro Tag und einer Vorhaltemenge an Wasserstoff von zwei Wochentagen, also 400 kg Nutzmenge, ausgeführt als Druckspeicher.
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-06Klinikum Herford AöR, Neubau der Kinderklinik, Medizinische Gase (Kreis Herford im Auftrag der Klinikum Herford AöR)
Das Klinikum Herford beabsichtigt den bestehende Baukörper der Anfang der 70er Jahre errichtetet Kinderklinik, an der westlichen Seite des Klinikgebäudes, durch einen Neubau zu ersetzen. Der bestehende Baukörper entspricht sowohl aus räumlicher als auch energetischer Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit dieser Maßnahme soll die Qualität der Unterbringung der Patienten verbessert werden. Die Logistik und Arbeitsabläufe sollen nach heutigen Anforderungen angepasst und optimiert werden.
Mit der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Schröter Medizintechnik GmbH