2019-02-11Extraktions-/Emergency-Kickersystem für das SIS100 (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Das Extraction/Emergency-Kicker System ist Teil der SIS100 Synchrotrons des neuen FAIR Beschleunigerzentrums. Der Extraction/Emergency-Kicker ist eine bipolares Kicker-System, das es erlaubt zu jedem Zeitpunkt zwischen 2 Kick-Richtungen zu entscheiden. Die eine Kickrichtung wird verwendet, um im Notfall den Teilchenstrahl zu jedem Zeitpunkt in einen Strahlstopper ablenken zu können. Im normalen Betrieb wird der Strahl durch einen Kick in die andere Richtung zu Experimenten aus dem SIS100 extrahiert. Das …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RI Research Instruments
2019-01-17KKE 54650 Stromversorgung MB (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (VM1-7))
Das Institut für Chemie, 2. Bauabschnitt, der Freien Universität Berlin liegt in der Takustraße in Berlin Dahlem. Das Bestandsgebäude aus den 70-er Jahren wird inkl. der Fassade bis auf die vorhandene Rohbaukonstruktion abgebrochen und steht nach der Sanierung wieder der Lehre und Forschung zur Verfügung. Da die Sanierung bei laufendem Betrieb erfolgt, wird die Maßnahme in 2 Realisierungsabschnitten verwirklicht. Zur Vorbereitung sind Vorab- und Interimsmaßnahmen und die Errichtung eines interimistischen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Meyenburger Elektrobau GmbH
2018-09-21Erneuerung Leitungen BA1/BA2, UW BERG- UW LOHB inklusive Anschluss Leitung 13 an UW BERG im Verteilungsnetz der... (Stromnetz Hamburg GmbH)
Die 110-kV-Schaltanlage Bergedorf ist mit 3 Leitungen über mindestens 2 geografisch unabhängige Leitungstrassen an die 110-kV-Schaltanlage Hamburg-Ost anzuschließen. Als dritter Anschluss für die Anlage Bergedorf ist das Kabel 13 neu zu errichten. Die Ölkabel BA1 und BA2 sind fachgerecht zu demontieren und zu entsorgen. Alle Kabelverbindungen sollen mit einer Übertragungsfähigkeit von 150-MVA-Dauerlast realisiert werden. Die 110-kV-Transformatoren in UW Lohbrügge sollen mit Leistungsschaltern an den …
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-19VE 4.4.114 Elektroinstallation (Klinikum Ingolstadt GmbH)
LV: Elektrotechnik BA 2.1 West
Messgeräte und Energiemanagement für Verteilungen
Ca. 35 St. Unterverteiler
Ca. 1200 St. REG für Unterverteiler
Ca. 14 St. Medizinische IT-Netze
Ca. 2000 St. Schaltgeräte, Steckgeräte und KNX-Bauteile mit Gebäudevisualisierung
Ca. 3400 m Tragesysteme
Ca. 170 km Kabel und Leitungen für Stark- und Schwachstrom
Ca. 830 St. LED-Leuchten
Ca. 5 St. Datenverteiler 19
Lichtrufanlage
Sprechanlage
LV: Elektrotechnik BA 2.2 Ost
Messgeräte und Energiemanagement für Verteilungen
Ca. 16 …
Ansicht der Beschaffung »
2018-09-05Rock Placement in the North Sea (Germany and/or Netherlands) (TenneT Offshore GmbH)
Scope of this tender are "Rock Placement Activities" in the North Sea (Germany and/or Netherlands) for the grid connection systems operated by TenneT. "Rock Placement Activities" are usually, but not limited to, ordered for standard crossing constructions, for scour protection in the vicinity of offshore platforms or for remedial burial works to ensure the respective depth of burial of the energy transmission cable.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-03Service Level Agreement für die Kabelreparatur im Bereich Offshore (TenneT Offshore GmbH)
Vorbereitung und Durchführung von offshore-seitigen Dienstleistungen im Rahmen von Reparaturarbeiten an allen Seekabeln der TenneT TSO GmbH ab einer Wassertiefe > 10 m. Weiterhin ist die Beratung des AGs, die Bereitstellung von Personal, Arbeitsplattformen (Schiffen) sowie aller notwendigen Gerätschaften Bestandteil des Auftrags.
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-02SuedOstLink Kabel 525 KV (Tennet TSO GmbH)
Schlüsselfertige Neuerrichtung des 525-kV DC-Kabelsystems als Teil des HGÜ-Systems SuedOstLink zwischen dem nördlichen Netzverknüpfungspunkt (NVP) Wolmirstedt (in Sachsen-Anhalt, Regelzone der 50 Hertz Transmission GmbH) sowie dem südlichen NVP Isar (in Bayern, Regelzone der TenneT TSO GmbH) durch ein Leitungssystem mit einer Übertragungskapazität von 2 GW (aufgeteilt in 5 Lose) sowie entsprechenden Umrichterstationen.
Das zu vergebende Kabelsystem beinhaltet die Herstellung und Installation des gesamten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Prysmian Group
2018-08-02SuedLink Kabel 525 kV (Tennet TSO GmbH)
Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, 2 zentrale Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ-System) zwischen Nord- und Süddeutschland zu errichten. Das Projekt besteht dabei aus 2 Vorhaben, welche im späteren Anlagenbetrieb voneinander unabhängig betrieben werden. Die Vorhaben 3 und 4 sind gesetzlich verankert im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG). Beide Vorhaben sollen in VSC-Technik realisiert werden.
Vorhaben 3: HGÜ-Leitungssystem von …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-02SuedOstLink Kabel 320 kV (Tennet TSO GmbH)
Schlüsselfertige Neuerrichtung des 320-kV DC-Kabelsystems als Teil des HGÜ-Systems SuedOstLink zwischen dem nördlichen Netzverknüpfungspunkt (NVP) Wolmirstedt (in Sachsen-Anhalt, Regelzone der 50 Hertz Transmission GmbH) sowie dem südlichen NVP Isar (in Bayern, Regelzone der TenneT TSO GmbH) durch ein Leitungssystem mit einer Übertragungskapazität von 2 GW (aufgeteilt in 10 Lose) sowie entsprechenden Umrichterstationen.
Das zu vergebende Kabelsystem beinhaltet die Herstellung und Installation des …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-02SuedLink Kabel 320 kV (Tennet TSO GmbH)
SuedLink (Vorhaben 3 und 4 gem. Bundesbedarfsplan als Teil des BBPlG): Neuerrichtung eines Hochspannungsgleichstromübertragungssystems (HVDC-Übertragungssystem) mit einer Übertragungskapazität von 2 x 2 GW.
Allgemeine Hinweise zum Projekt SuedLink
Das Projekt SuedLink wird in Kooperation von TenneT TSO GmbH und TransnetBW realisiert. Ziel ist es, 2 zentrale Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ-System) zwischen Nord- und Süddeutschland zu errichten. Das Projekt besteht dabei aus 2 Vorhaben, …
Ansicht der Beschaffung »
2018-06-11110 kV Netzverstärkung UW SPR / Lieferung und Legung eines 110 kV VPE-Kabelsystems (Rheinenergie AG)
Zur Netzverstärkung ist die Erstellung einer 110 kV Kabelverbindung, zwischen unseren Standorten Köln Mülheim (Am Springborn 10) und Köln Merheim (Ostmerheimerstr. 557), inkl. notwendiger Garnituren notwendig. Das 4,2 km lange System wird in entsprechend vorbereitete Leerrohrsysteme gezogen. Die Übertragungsleistung soll 50 MVA betragen. Zur IBS und Überprüfung der fachgerechten Montage muss anschließend vom AN eine Hochspannungsprüfung durchgeführt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2018-05-09Erneuerung Netzleitzentrale elektrische Energieversorgung (Flughafen Köln/Bonn GmbH)
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH betreibt ein geschlossenes Verteilernetz Strom nach §110 EnWG. Die jährlich über das Netz verteilte Energiemenge beträgt ca. 85 GWh. Das Netz ist über einen Koppelpunkt an ein vorgelagertes Netz angebunden und verfügt über einen weiteren Anbindungspunkt zu einem Blockheizkraftwerk.
Das Verteilernetz verfügt über 37 Mittelspannungsstationen. Das Mittelspannungsnetz ist zur Erfüllung der luftrechtlichen Bestimmungen redundant (Not- und Normalnetz) ausgelegt.
Für die …
Ansicht der Beschaffung »
2018-04-12Starkstrom TZR Vergabe H 33-18 Mey (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
Das TZR realisiert eine innovative Integration von Grundlagendisziplinen mit tiermedizinisch – klinischer Forschung. Der Neubau „Tiermedizinisches Zentrum für Resistenzforschung“ (TZR) liegt in 14163 Berlin Steglitz-Zehlendorf an der Robert-von-Ostertag-Straße Nr.8 auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin. Das Grundstück mit der Flurnummer 783 hat eine Größe von ca. 49 400 m und erstreckt sich entlang der von Nord nach Süd verlaufenden Straße. Eigentümerin des Grundstücks ist das Land Berlin. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co. KG
2017-10-27L2SWWS_431 (SWU Verkehr GmbH)
Der Neubau der Straßenbahnlinie 2 in Ulm, zwischen Kuhberg und der Wissenschaftsstadt, umfasst zwei Neubaustreckenabschnitte, den Einbau einer Wendeschleife in die Bestandsstrecke und den Ausbau des Betriebshofes Bauhoferstraße.
Ansicht der Beschaffung »
2017-10-27L2SWWS_430 (SWU Verkehr GmbH)
Der Neubau der Straßenbahnlinie 2 in Ulm, zwischen Kuhberg und der Wissenschaftsstadt, umfasst zwei Neubaustreckenabschnitte, den Einbau einer Wendeschleife in die Bestandsstrecke und den Ausbau des Betriebshofes Bauhoferstraße. Der Streckenabschnitt in die Wissenschaftsstadt wird durch sieben neue Unterwerke und einem Bestandsunterwerk mit Bahnstrom versorgt. Die Fahrstromversorgung erfolgt zentral durch zwei Einspeisungen aus dem öffentlichen Mittelspannungsnetz (10kV / 50Hz) der SWU Netze GmbH und …
Ansicht der Beschaffung »