2012-08-22Sanierung Harnack Haus / Ausstattung Videokonferenz (Max-Planck-Gesellschaft (Herr Baier) zur Förderung der Wissenschaften e.V. (Finanzabteilung))
Die Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in 80539 München, Hofgartenstraße 8, plant auf dem Gelände des Harnack-Hauses in Berlin Dahlem neben der Modernisierung des Gebäudes eine hochmoderne AV- und Videokonferenzanlage zu errichten. Die Anlage beinhaltet Videokonferenzlösungen in allen relevanten Bereichen, Bildschirm- und Beamer- Systeme, Beschallungsanlagen, Mediensteuerungssysteme mit neuester Smart-Device-Technologie, digitale Infrastrukturlösungen, die nach den neuesten Standards (HDTV, Dante, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-22Videokonferenzeinrichtungen (Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung MitteVergabebereich Friedberg)
Ca. 191 St. Tischanschlussfeldca. 48 St. Beamerca. 49 St. Leinwandca. 62 St. Säulenlautsprecherca. 27 St. Flachbildschirmca. 10 St. Flachbildschirm für mobile Nutzungca. 81 St. 19"-Rackca. 46 St. Touchpanelca. 35 St. Grafikprozessor für Touchpanelca. 35 St. Videoprozessorca. 42 St. Mediensteuerungca. 113 St. Schnittstellenreceiverca. 115 St. Schnittstellentransmitterca. 33 St. Audiobridgeca. 61 St. PoE-Switchca. 38 St. Raumkameraca. 48 St. Mikrofon, drahtlosca. 34 St. DSP-Schallzeilenlautsprecherca. 5 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-07-29Ausstattung Medientechnik (Max-Planck-Institut für Softwaresysteme)
Das Max-Planck Institut für Softwaresysteme errichtet an seinen Standorten in Kaiserslautern und Saarbrücken jeweils einen Neubau.
Die Gebäude befinden sich zum Teil bereits im Rohbaustadium.
Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme nimmt eine Vorrangstellung in Bezug auf innovative Kommunikationstechniken ein. Vorträge und Schulungen per HD-Videokonferenz gehören hier zum Standard. Daher sollen die Gebäude auch mit modernster und innovativer Präsentations- und Kommunikationstechnik ausgestattet …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-20Videokonferenz-Systeme im Projekt POMERANIA-Netzwerk (Telemedizin Euroregion POMERANIA e.V.)
a. Hintergrund
In der europäischen Telemedizin-Modellregion POMERANIA soll ein grenzübergreifendes deutsch-polnisches Telemedizin-Netzwerk errichtet werden, um eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Diagnostik und Therapie für Tumor-, Herz-, Schlaganfall- und Unfallpatienten sicherzustellen („POMERANIA-Netzwerk“). An dem Projekt „POMERANIA-Netzwerk“ sind Krankenhäuser der Regionen Vorpommern, Nordbrandenburg sowie die Wojewodschaft Stettin als Partner beteiligt. Die Aktivitäten des Projektes werden …
Ansicht der Beschaffung »