Beschaffungen: Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit (seite 47)
2017-08-16Tanklöschfahrzeug 4000 (Stadt Hürth)
Die Stadtverwaltung Hürth erwartet vom Bieter die Lieferung eines Tanklöschfahrzeugs 4000 mit Pulverlöschanlage nach den Konkretisierungen des Leistungsverzeichnisses. Die Leistung ist in 2 Lose aufgeteilt:
Los 1: Fahrgestell und Aufbau;
Los 2: Beladung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Albert Ziegler GmbH
2017-08-09Lieferung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20) und eines Löschgruppenfahrzeuges (LF 20) (Stadt Laatzen)
Lieferung eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges 20 (HLF 20) auf Basis der DIN EN 1846, DIN 14502 und DIN 14530 Teil 27 sowie der Abweichungen bzw. Anforderungen nach einem speziellen Leistungsverzeichnis für die Stadt Laatzen, Ortsfeuerwehr Laatzen, nebst teilweiser Beladung sowie die Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges 20 (LF 20) auf Basis der DIN EN 1846, DIN 14502 und DIN 14530 Teil 11 sowie der Abweichungen bzw. Anforderungen nach einem speziellen Leistungsverzeichnis für die Stadt Pattensen, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-01Liefer- und Dienstleistungen von Dienst- und Arbeitsschutzkleidung (Flughafen Berlin Brandenburg GmbH)
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) beabsichtigt, die zentrale Belieferung von Dienstkleidung für rund 1 300 Mitarbeiter der FBB sowie Dienstleistungen zum Thema Dienstkleidung als Rahmenvertrag mit einem Vertragspartner je Los zu vergeben.
Die Leistung wird in 6 Lose vergeben:
Los 1 – Dienstkleidung,
Los 2 – Arbeitsschutzkleidung/PSA,
Los 3 – Feuerwehr-Schutzkleidung,
Los 4 – Feuerwehr-Dienstkleidung,
Los 5 – Wäschereidienstleister,
Los 6 – Dienstleister Änderungsschneiderei.
Hinsichtlich …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-17Beschaffung von 3 Tragkraftspritzenfahrzeugen-Logistik (TSF-L) (Gemeinde Kulmain)
Lieferung von 3 baugleichen Tragkraftspritzenfahrzeugen-Logistik (TSF-L) mit feuerwehrtchnischen Beladungen gem. DIN EN1846-2 und 1846-3, DIN 14530-16 sowie technische Baubeschreibung Ausgabe 04/2015 des Bayer. Staatsministerium des Inneren. Die Beschaffung ist in 5 Lose unterteilt:
— Los 1: 3 Fahrgestelle für Aufbau TSF-L,
— Los 2: 3 feuerwehrtechnische Aufbauten TSF-L,
— Los 3: 1 feuerwehrtechnische Beladung TSF-L FF Pilgramsreuth-Langentheilen, Gemeinde Pullenreuth,
— Los 4: 1 feuerwehrtechnische …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Brandschutztechnik Görlitz GmbHLudwig Feuerschutz GmbH
2017-07-13GMH VOB OV 016-17 PF – Neubau am Geomatikum, Bundesstraße 57, 20146 Hamburg – Laboreinrichtung (GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH)
Die Baumaßnahme „Neubau am Geomatikum – NaG“ der Universität Hamburg befindet sich auf dem Grundstück Bundesstr. 55 südlich des Verkehrsknotens „Beim Schlump – Bundesstr“. Das Gebäude erstreckt sich parallel zur Straße „Beim Schlump“. Der Neubau besteht aus einem kompakten 7-geschossigenpolygonalen Institutsbaukörper mit teilw. 2 Untergeschossen, welcher sich in einem ausreichenden Abstand zum Schröderstift befindet und an die Nordseite des Geomatikums direkt anschließt. Auf Höhe der Einmündung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Wesemann GmbH
2017-07-11Beschaffung einer DLA(K) 23/12 für die FF Altdorf b. Nürnberg (Stadt Altdorf bei Nürnberg)
Die Stadt Altdorf b. Nürnberg, Bayern, Mittelfranken, Lkr. Nürnberger Land, beabsichtigt die Beschaffung eines (1) automatischen Drehleiterfahrzeuges mit Korb Typ DLA(K) 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Altdorf b. Nürnberg.
Die DLA(K) 23/12 wird in vier (4) Fachlosen beschafft. Los 1 umfasst das Fahrgestell, Los 2 den (Drehleiter-) Aufbau, Los 3 die (allgemeine) feuerwehrtechnische Ausrüstung und Los 4 die Atemschutzgeräte.
Eine ausführliche Darstellung der Leistungsgegenstände findet sich in den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fritz Massong GmbHRosenbauer Karlsruhe GmbH & Co. KG
2017-06-06Lieferung von Schutzkleidung für den Feuerwehreinsatz (Stadt Herne – Fachbereich Personal und Zentraler Service (12))
Die Feuerwehr der Stadt Herne beabsichtigt die Feuerwehrschutzkleidung für die beruflichen und ehrenamtlichen Kräfte zu erneuern. Die neue Schutzbekleidung soll ein hohes Maß an Funktionalität,
Tragekomfort und Sicherheit für die Einsatzkräfte gewährleisten. Die Einsatzbekleidung muss den Anforderungen der EN 469:2005+A1:2006+AC:2006 entsprechen.
Die Einsatzbekleidung setzt sich aus Einsatz-Überjacke und Einsatz-Überhose zusammen.
Die differenzierten Anforderungen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Consultiv SB GmbH