2016-07-06Flächendeckende Ausrüstung von Neun (9) bestehenden U-Bahnhaltestellen mit Brandmeldeanlagen (Dortmunder Stadtwerke AG)
Planung, Installation und Inbetriebnahme von neun Brandmeldeanlagen auf insgesamt neun Bestandsbahnhöfen.
Die Leistung teilt sich auf in mindestens drei, maximal vier abgenommene, betriebsbereite Brandmeldeanlagen in 2016 und maximal sechs abgenommene, betriebsbereite Brandmeldeanlagen in 2017.
Die Kommunikation von Brandmeldeanlage zur Betriebsleitzentrale DSW21 erfolgt über das Datenprotokoll IEC 60870-5-104.
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-29Beschaffung eines Hilfeleistunge-Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Aschersleben,... (Stadt Aschersleben)
Ausgeschrieben wird die Lieferung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges Allrad mit Aufbau (HLF 10) und der dazugehörigen feuerwehrtechnischen Beladung. Die zu liefernden Fahrzeugbestandteile werden teilweise funktional beschrieben. In den Vergabeunterlagen werden technische und inhaltliche Qualitätskriterien für die Bestandteile aufgeführt, deren Einhaltung mit dem Angebot nachzuweisen ist. Die Vergabeerfolgt in Losen. Eine Gesamtvergabe behält sich der Auftraggeber vor. Los 1 – Lieferung eines …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-03Feuerwehrfahrzeug Rüstwagen RW (Magistrat der Stadt Eppstein)
Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges als Rüstwagen RW (in Anlehnung an DIN 14555-3).
Das Fahrzeug muss aus einem handelsüblichen LKW-Fahrgestell und einem entsprechendem Kofferaufbau mit den erforderlichen Innenausbauten sowie der in der Leistungsbeschreibung aufgeführten feuerwehrtechninschen Ausstattung und der feuerwehrtechnischen Beladung bestehen.
Die Vergabe erfolgt für das:
Los 1: Generalauftragsnehmer für das Fahrgestell und den Kofferaufbau einschließlich der erforderlichen Innenausbauten.
Los …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Giebeler-Feuerschutz GmbH & Co. KGRosenbauer Deutschland GmbH
2016-05-065 KTW (Stadt Hamm)
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung von insgesamt fünf Krankentransportwagen, von denen drei als Notfall-Krankentransportwagen, Typ B und zwei als Krankentransportwagen, Typ A2 auszugestalten sind. Die Fahrzeuge müssen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme den aktuellsten einschlägigen Bestimmungen und Vorschriften entsprechen, insbesondere den Unfallverhütungsvorschriften, der StVZO sowie den einschlägigen technischen Richtlinien. Die Fahrzeuge müssen ferner dem neusten Stand der Technik entsprechen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Daimler AGWietmarscher Ambulans und Sonderfahrzeug GmbHWietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH