2023-04-24OP Mikroskop Neurochirurgie (Universitätsklinikum Münster)
Zu beschaffen ist ein mobiles, digitales mikroskopisches Bildgebungssystem, das über eine 3D-4K-Kameratechnologie verfügt und für die fluroreszenzgestützte Resektion speziell im Bereich der neurochirurgischen Operation von Gliomen, Schädelbasistumoren und Wirbel-säulentumoren geeignet ist.
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-18UV-Laser (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Es wird die Beschaffung von UV-Laser für die Deep-UV-Raman-Spektroskopie ausgeschrieben. Der Laser wird zur Untersuchung einer Vielzahl von geologischen, materialwissenschaftlichen und biologischen Proben benötigt. Dazugehören Lösungen, Oberflächen und Schichten, pro-und eukaryotische Zelle, Organstrukturen und Gewebeproben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Toptica Photonics AG
2023-04-18Gerät für Rasterkraftmikroskopie (AFM atomic force microscopy) (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt ein Gerät für die Rasterkraftmikroskopie (AFM - Atomic Force Microscopy) anzuschaffen. Das System soll durch Rasterkraftmikroskopie (unterstützt durch optische Charakterisierung) geeignet sein, Oberflächen und darauf immobilisierte Strukturen mit nanoskaliger Auflösung zu charakterisieren und dabei die Topographie sowie mechanische Eigenschaften lateral aufgelöst sowohl an Luft wie auch in Flüssigkeiten darzustellen. Das System sollte aus einem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Nano GmbH
2023-04-18Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) Gerät (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt ein Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) Gerät für die Nanopartikelgrößen-Analyse basierend auf NTA (nanoparticle tracking analysis, svw. Nanopartikel-Bewegungsanalyse) -Technologie anzuschaffen. Das System soll, basierend auf Lichtstreuung und der Brown'schen Molekularbewegung von Nanopartikeln, deren Größe, Größenverteilung und Kon-zentration bestimmen. Das Hauptanwendungsfeld liegt bei der Charakterisierung von plasmonischen Nanopartikeln, jedoch …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Malvern Panalytical GmbH
2023-04-17Optischer Verdünnungskryostat (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Beschaffung eines optischen Verdünnungskryostats zur Integration auf einem optischen Tisch.
Der Kryostat muss über mindestens eins besser mehrere wechselbare, optische Fenster (siehe Anlage 2 - techn. Spezifikationen) und eine zum optischen Tisch entsprechend ausgerichtete Experimentierplattform verfügen. Daneben sollen unter anderem eine Basistemperatur von höchstens 30 mK und eine garantierte Kühlleistung von mindestens 200 µW bei einer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Qinu GmbH
2023-04-17Waferprober (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Beschaffung eines Waferprobers zur elektrischen Charakterisierung von Mikrostrukturen. Der Waferprober soll zur mechanisierten präzisen Messung von elektrischen Widerständen mikrostrukturierter Halbleitersensorchips auf Waferlevel eingesetzt werden. Ferner soll das Gerät die Möglichkeit bieten auch Signalspannungen zu messen. Dazu muss eine Erweiterung des Geräts zur Aufnahme einer Faser zur Beleuchtung der Halbleitersensorchips mit Infrarotem …
Ansicht der Beschaffung »
2023-04-17Inverses Raman-Mikroskop (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt ein inverses hochflexibles konfokales Raman-Mikroskop anzuschaffen. Dieses Raman-Mikroskop soll zur flexiblen und an spezielle Fragestellungen angepassten Raman-spektroskopischen Charakterisierung von verschiedensten flüssigen, festen und gasförmigen Probematrices aus der Medizin, den Umwelt- und Lebenswissenschaften sowie der Pharmazie eingesetzt werden. Dazu gehören Lösungen, Oberflächen und Schichten, pro-und eukaryotische Zelle, Organstrukturen und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WITec GmbH
2023-04-17zwei Raman-Mikroskopie-Systeme (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt zwei Raman-Mikroskopie-Systeme anzuschaffen. Die Geräte sollen eine „quantitative Mikrobiologie“ mit einem hohen Probendurchsatz auf Basis der Raman-Spektroskopie ermöglichen und für den Einsatz in dezentralen Umgebungen geeignet sein. Es sollen orts- und zeitaufgelöste Aufnahmen von Raman-Spektren von komplexen biologischen Proben (z.B. Bakterien, Zellen, Gewebe) möglich sein. Es wird dabei weiterhin Wert auf eine schnelle Bildgebung mit höchster …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:mibic GmbH & Co. KG
2023-04-17Kurzwellen-Infrarot Breitbandspektrometer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Anschaffung eines Breitbandspektrometers im kurzwellen-Infrarotbereich (SWIR). Das dispersionsbasierte Spektrometer soll insbesondere für den Einsatz in der Faseroptik speziell mit mono-modischen Fasern spezifiziert sein, inklusive Faserkopplung, um breitbandige Spektren mit hoher Auflösung und Geschwindigkeit aufzunehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Yokogawa Deutschland GmbH
2023-04-17Kryo-TEM (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung)
Anschaffung eines Transmissionselektronenmikroskops für Kryo- und Niedrigdosisbeobachtungen, das die bestehenden TEM-Einrichtungen am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ergänzt. Für die Installation sind Geräte zur Kompensation von Vibrationen und Magnetfeldern erforderlich.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:JEOL (Germany) GmbH
2023-04-17Energiedispersive Röntgenspektrometer für die Röntgenmikroanalyse am Elektronenmikroskop (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt zwei stickstofffreie, energiedispersive Röntgenspektrometer (EDX) für die qualitative und quantitative Röntgenmikroanalyse an einem Elektronenmikroskop anzuschaffen.
Das erste EDX System soll insbesondere eine hohe Sammeleffizienz für die erzeugte Röntgenstrahlung, einen hohen Impulsdurchsatz, eine hohe Performance im Bereich der leichten Elemente sowie eine gute Energieauflösung bieten.
Das zweite EDX System soll sich vor allem durch eine einfache und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Nano GmbH
2023-04-17Oszilloskop für die Nanopartikel-Herstellung (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Beschaffung eines Digitaloszilloskops.
Das Gerät soll insbesondere für den Einsatz in einem Messplatz zur Untersuchung schneller Laser-induzierter Herstellungsprozesse von maßgeschneiderten Nanostrukturen spezifiziert sein, um diese Nanopartikeloberflächen in der biomedizinischen Analytik und der nicht-linearen Spektroskopie einzusetzen. Aber auch der Nachweis von Signalen in der Spektroskopie mit hoher zeitlicher Auflösung muss realisierbar sein. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Telemeter Electronic GmbH
2023-04-17Inertgasbox für ein Handling in sauerstofffreier Umgebung (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt eine Inertgasbox für das Handling von sauerstoffsensitiven Sensoren und Chemikalien in einer Schutzgasatmosphäre anzuschaffen.
Die ausgeschriebene Glovebox soll der Umfüllung von sauerstoffsensitiven Reagenzien wie bspw. TDMAS (CAS-Nr. 15112-89-7), TBTDEN (CAS-Nr. 210363-27-2) oder TTIP (CAS-Nr. 546-68-9) oder dem Verpacken sauerstoffsensitiver Sensoren dienen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GS Glovebox Systemtechnik GmbH
2023-04-17inverses Raman mit Fluoreszenz-Option für den S2-Bereich (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt ein inverses Raman-Mikrospektrometer mit zwei Wellenlängen (532 nm und 785 nm), das zusätzlich am gleichen Gerät die (biologischen) Proben mit Fluoreszenz charakterisieren kann. Das Gerät soll außerdem eine automatisierte Probenpositionierung ermöglichen und über eine Schnittstelle für Programmierung von Messroutinen verfügen. Hauptanwendungen für das Gerät werden die ortsaufgelöste Aufnahme in Zeitserien von Raman-Spektren und Fluoreszenzbildern von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WITec GmbH
2023-04-17Automatisiertes Tieftemperatur-Probenlager (Universitätsklinikum Aachen AöR)
Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen beschafft ein Automatisiertes Tieftemperatur-Probenlager. Dieses Gerät wird am Institut für Medizinische Mikrobiologie betrieben und für die mikrobiologische und molekularbiologische Forschung des Universitätsklinikums Aachen im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes miEOCRC benötigt.
.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Askion GmbH
2023-04-17Dünnschicht-Messsystem (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Beschaffung eines Dünnschicht-Messsystems zur Messung physikalischer Eigenschaften von dünnen Schichten, insbesondere auch thermoelektrischen Schichten. Das System soll dafür geeignet sein, an einer einzelnen dünnen Schicht in einem Messdurchlauf mehrere physikalische Eigenschaften zu erheben. Insbesondere sollte das System in der Lage sein, Schichten, die mittels PVD-Prozessen oder Spin-Coating-Verfahren abgeschieden werden, zu analysieren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Linseis Messgeräte GmbH
2023-04-17PEALE-Prozesskit für RIE-Ätzanlage SI 500 (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Beschaffung eines PEALE-Prozesskits für eine bestehende RIE-Ätzanlage SI 500 der Firma Sentech. Diese Anlage wird für die Übertragung von Mikro- und Nanostrukturen mittels RIE-Verfahren in diverse Materialien genutzt. Durch die Erweiterung der Anlage wird die Durchführung von PEALE (Plasma Enhanced Atomic Layer Etching) Prozessen möglich.
Die erweiterte Plasmaätzanlage soll zum Ätzen von Materialien eingesetzt werden, welche sich mit chlorhaltigen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sentech Gesellschaft für Sensortechnik mbH
2023-04-17Infrarot-Optischer Spektrumanalysator (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt die Anschaffung eines Infrarot-Optischen Spektrumanalysators im mittleren Infrarotbereich (mid-IR) mit Kalibrierungslichtquelle. Das System ist insbesondere für die Verwendung zur Spektralmessung und -analyse von Mid-IR-Lasern, Lasersystemen und anderen optischen Systemen, inkl. faserbasierten Systemen, Messungen des wellenlängenabhängigen Transmissions- oder Reflexionsvermögens von optischen Fasern, Systemen oder Geräten vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Yokogawa Deutschland GmbH
2023-04-14Lieferung von OCR-Systemen zur Erfassung terminalseitiger Prozesse (Duisburger Hafen AG)
Gegenstand des Verfahrens ist die Beschaffung von OCR-Systemen für verschiedene Hafenstandorte der Duisburger Hafen AG zur Erfassung von Zug - und LKW-Durchfahrten, sowie von Ladeinheiten an Portalkränen.
Die Beschaffung der OCR-Systeme soll in 3 getrennten Losen zum Pauschalfestpreis vergeben werden:
- Los 1 (OCR-System „Schiene“) beinhaltet ein OCR-System für die Erfassung von Zugdurchfahrten;
- Los 2 (OCR-System „Schiff“) beinhaltet das OCR-System zur Erfassung von Ladeeinheiten an verschiedenen …
Ansicht der Beschaffung »