2019-07-03Modular Fluorescence Spectrometer (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
A modular fluorescence spectrometer for the characterization of absolute quantum efficiencies, fluorescence lifetimes and photocatalytic activity is required to characterize optical active bulk ceramics, inorganic powders as well as photocatalytic systems in liquids. The measurement region should be in a wide spectral range. The sample stage should be easy accessible and apt for flat solid state ceramic discs as well as powders and liquids, additionally the measurements shall be executable in reflection …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-13THz Bolometer (Leibniz-Institut f. Plasmaforschung & Technologie)
Das THz-Bolometer wird zur Detektion von THz-Strahlung eines Quantenkaskadenlasers eingesetzt. Beide sind Bestandteile eines zu entwickelnden Spektrometers, um Spezies in einem Plasmareaktor zu detektieren. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Eigenschaft des Bolometers, THz-Strahlung im Bereich von 1-10 THz zu erfassen ohne die Notwendigkeit eines Kryostaten mit flüssigem Helium.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:INFRARED Laboratories, Inc.
2019-05-17Massenspektrometer (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Liefervertrages über ein (1) Massenspektrometer in Kombination mit einer (U)HPLC (Los 1) sowie ein (1) MALDI-Massenspektrometer (Los 2) welche beide im Innovationszentrum Center for Energy and Environmental Chemistry (CEEC) in Jena aufgestellt werden sollen.
Ansicht der Beschaffung »
2019-04-24FT-IR/Raman-Spektrometer mit optischer Sonde (Universität Bayreuth)
Durch die breite Ausrichtung des Zentrums für Energietechnik sind die angestrebten Einsatzzwecke des zu beschaffenden „FT-IR/Raman-Spektrometer mit optischer Sonde“ sehr weitgefächert und reichen von Quantifizierung der Konzentrationsverteilung von Fluidgemischen bis hin zur Untersuchung von Oberflächenstrukturen von Feststoffen. Eine weitere Herausforderung sind unterschiedliche Ansprüche an die Probe und den Messort, diese reichen von einfachen, aufbereiteten Proben bis hin zu in-situ-Messungen in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker Optik GmbH
2019-03-22Los 3 – Zeitaufgelöstes Spektrometer (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.)
Los 3 – Zeitaufgelöstes Spektrometer ist die dritte der vier Ausschreibungen des Forschungsprojektes „Innovative optische Gesundheitstechnologien basierend auf hocheffizienten und reproduzierbaren Mikrofluidik-Chips (OptoMikro)“.
Ausgeschrieben wird ein vollautomatisiertes Fluoreszenzspektrometer zur Messung von Fluoreszenzlebensdauer, zeitaufgelösten Emissionsspektren und dynamischer Anisotropie mittels zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung in Küvetten im Bereich von 100 ps bis 1 μs.
— geplantes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Picoquant GmbH
2019-03-15Triple-Quadrupol-Massenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Ausgeschrieben wird ein Triple-Quadrupol-Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) zur Ultraspurenanalyse vorrangig in siliziumhaltigen Proben, sowie zur Kopplung mit einem Laserablationssystem.
Es soll ein funktionsfähiger Messplatz inklusive Aufbau, Inbetriebnahme sowie Training von Nutzern angeboten werden. Nachfolgend sind die Systemspezifikationen beschrieben. Sofern nicht anderweitig beschrieben, sind alle Spezifikationen im Rahmen der Abnahme nach erfolgter Installation vor Ort …
Ansicht der Beschaffung »
2019-02-28NanoTheranosticsLabor – Magnetische Charakterisierung (TU-Ilmenau, DF, SG Beschaffung)
Die TU-Ilmenau schreibt zur Einrichtung des Nanotheranosticlabors den Bereich
Magnetische Charakterisierung mit folgenden Losen aus:
1) AC-Suszeptometer für die magnetische Charakterisierung in der Nanotechnologie;
2) Wechselstrom-Magnetfeldgenerator für Hyperthermie-Anwendungen mit magnetischen Nanopartikeln;
3) Faseroptisches Temperaturmessgerät für Hyperthermie-Anwendungen mit magnetischen Nanopartikeln;
4) Digitale Wärmebildkamera zur ortsabhängigen Temperaturanalyse bei Hyperthermie-Anwendungen mit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LOT Quantum Design GmbH
2019-01-31NMR-Spektrometer (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Gefordert wird
— ein 400 MHz Hochleistungs-NMR-Spektrometer mit Microimagingeinheit zu Forsch.szw,
— mit Wide-Bore-Magnetsystem (89 mm),
— mit Ansteuerungskonsole, inkl. Gradientenrack,
— D. Konsole muss die parall. Akquisition versch. Kerne erlauben zur simult. Aufnahme anat. (1H), inflammat. (19F) u. metabol. Datensätze (13C, 31P),
— mit Gradientensystem mit e. Leistung von >= 1.5 T/m für d. schnelle u. hochauflösende Herzbildgebung an d. Maus (inkl. pro- u. retrospektiver Triggerung d. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker BioSpin GmbH
2019-01-10Chromatographie gekoppelte Massenspektometer (Hochschule Osnabrück)
Die Ausschreibung umfasst die Herstellung, Lieferung und Installation zweier Anlagen zur Chromatographie gekoppelten Massenspektrometrie. Die Ausschreibung wird in 2 Positionen (A und B) unterteilt.
Position A: Flüssigchromatographie gekoppelte Massenspektrometrie (HPLC/MS)
Position B: Gaschromatographie gekoppelte Massenspektrometrie mit zusätzlicher Kopplung zur Thermogravimetrie (TGA-GC/MS)
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PerkinElmer
2018-12-04Los 1 – WDH – 2D IR Spektrometer (Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V.)
Ausgeschrieben wird ein Messplatz zu 2D-IR Spektroskopie inklusive der Option UV/Vis-Pump-IR-Probe Spektroskopie und transiente 2D-IR Spektroskopie durchzuführen. Dieser eigenständige und komplette Messplatz soll mit einem bereits vorhandenen Anregungslasersystem betrieben werden, das aus einem Ultrakurzpuls-Laser mit Regenerativem Verstärker (<50 fs, 1 kHz) und einer nachgeschaltetem OPA/NDFG Stufe (LightConversion TOPAS C, Spektralbereich 2,4 bis 11,0 ?m, mit >6 μJ @ 4 ?m) besteht:
— geplantes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:PhaseTech Spectroscopy, Inc.
2018-10-26Beschaffung: Spektrometer (Helmholtz-Zentrum Geesthacht)
Die Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH beabsichtigt,
— Spektrometer für die Werkstoffforschung.
Zu beschaffen. Diese Spektrometer sollen zur chemischen Analyse vor allem von Reinmetallen, Legierungselementen und Legierungen sowie (nur Los 3) zusätzlich auch nicht-metallischen Materialoberflächen eingesetzt werden.
Diese Ausschreibung ist in folgende Lose gegliedert:
— Los 1: Funkenspektrometer,
— Los 2: Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:SPECTRO Analytical Instruments GmbH