2014-10-29Beschaffung eines FLIM/FCS-Mikroskops (DFG-GZ.: A 694) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Ein spezielles konfokales Imagingsystem basierend auf einem motorisierten inversen Mikroskop mit Hardware gesteuertem Echtzeit-Fokusstabilisator für Glas- und Plastikprobenträger.
Weitere Spezifikationen:
Das System soll folgende Möglichkeiten bieten:
Hochaufgelöste konfokale Bilder, sehr schnelles konfokales Imaging, TIRF-Imaging, FLIM, FCS und FCCS,
Schwingungsgedämpfter Tisch,
Tischinkubator mit einer Temperaturrange von -5 °C – 50 °C, passende Software und PC.
Die Inbetriebnahme erfolgt durch den …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2014-10-23Schnellscannendes AFM/Rasterkraftmikroskop (Universität Bremen)
Rasterkraftmikroskop zur Analyse schneller Oberflächenreaktionskinetik an komplexen großformatigen Proben. Konsequenz sind erhöhte Anforderungen an Gesichtsfeld und Probenkammer. Die Eigenschaften der zu analysierenden Proben fordern verbesserte Kraftkontrolle im Vergleich zu herkömmlichen AFM-Modi, höchste Anforderungen an Ortsauflösung, Drift der Abbildungskraft und Konsistenz der Bildqualität.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS S.A.S.
2014-10-22Beschaffung eines Laser Scanning Mikroskops (DFG-GZ.: A 692) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Voll-motorisiertes, inverses, digitales Mikroskop mit motorisiertem Fokus (Durchlicht-, Fluoreszenz- und konfokale Laserscanning Mikroskopie). Mikroskop mit Fokus-Haltesystem für Langzeitaufnahmen.
6 Fluoreszenzfilterpositionen, Fluoreszenzfilter für Anregung und Detektion von Farbstoffen im grünen, roten und blauen Bereich (GFP, RFP, DAPI, CFP).
Lichtquellen für Hellfeld- (Durchlicht) und Fluoreszenzmikroskopie (UV).
XY-motorisierter Kreuztisch (Reproduzierbarkeit < 1µm). Aufliegendes Z-Feinfokuselement …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-10-02Lieferung eines Fluorometric Imaging Plate Readers (Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Stiftung des öffentlichen Rechts)
Anschaffung eines Fluorometric Imaging Plate Readers zur Erfassung von intrazellulären Calciumspiegeln und Membranpotentialen in Zellsystemen nach Applikation von potentiellen Agonisten und Antagonisten;
Der Fluorometric Imaging Plate Reader soll eingesetzt werden bei:
a) Calcium-basierten Untersuchungen zur Identifizierung geschmacksvermittelnder Proteine, Aufspüren aktivierender sowie inhibierender Stoffe, Untersuchung von Struktur-Funktionsbeziehungen und Validierung potentieller evolutionärer …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-16Raman-Mikroskop-Spektrometer (Friedrich-Loeffler-Instiut)
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung eines Raman-Mikroskop-Spektrometers inklusive Installation der Software, die Einweisung in die Bedienung und Funktion des Gerätes vor Ort sowie die Aushändigung einer deutsch- oder englischsprachigen Bedienungsanleitung. Zudem sind Softwareupdates und Applikationsunterstützungen innerhalb der ersten 4 Jahre nach betriebsbereiter Aufstellung, eine Schulung über mindestens 2 Tage beim Auftragnehmer oder in gleicher Qualität beim …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-10Konfokales Laser-Scanning Mikroskop (Universität Leipzig)
Leistungsgegenstand ist die Lieferung, funktionsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme eines inversen, motorisierten konfokalen Laserscanning-Mikroskopes (CLSM) am inversen Forschungsstativ einschließlich Stage-Top-Inkubationssystem für Live Cell Imaging an Zellen, Geweben und Organismen. Untersuchungen mit dem System erfordern zusätzlich Auflicht-Fluoreszenz, Durchlicht-Hellfeld, Phasenkontrast und Differentielle Interferenzkontrast (DIC-) -Mikroskopie. Dafür werden jeweils optimale …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Mikrosysteme Vertrieb GmbH
2014-08-25A136_2014: Hochfluss-Röntgenquellen + Optiken (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Als eines von 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1.100 Mitarbeiter - davon zirka 800 in Berlin-Wannsee und 300 in Berlin-Adlershof.
Das HZB arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen.
Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB zwei wissenschaftliche Großgeräte: den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen und den Elektronenspeicherring BESSY II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Excillum AB
2014-08-20Gründung Mikroskop-Corefacility (T 41/14) (Charité – Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin (Charité) beabsichtigt eine langfristige Kooperation mit einem Industriepartner, mit dem Ziel der Gründung einer Mikroskop-Corefacility-Schwerpunkt „Life Cell Imaging“, einzugehen.
Leistungen:
— Einrichtung einer „State-of-the-Art“ Mikroskop Facility mit dem Ziel des freien Austauschs von Ideen, Methoden und Technologien zwischen Wissenschaftlern der Charité und des Herstellers.
— Anschaffung von 4 Mikroskopsystemen für die Live Cell Anwendung, die folgende …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-14Konfokales Ramanspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Konfokales Ramanspektrometer:
Am Fraunhofer ICT soll die Oberflächen-Analytik auf molekularer Ebene ausgebaut werden. Kerngeräte sollen 2 konfokale Ramanspektrometer mit Mikroskop (Los 1/Los 2) mit jeweils drei verschiedenen Lasern (266 nm, 406 nm, 532 nm, 633 nm und 2 x 785 nm) sein, um bei hohen Probendurchsätzen simultan und zeitsparend zu messen.
Los 1 muss ankoppelbar an das vorhandene AFM Mikroskop (Innova SPM der Fa. Bruker) sein um damit TERS Messungen mit dem Laser 532 nm durchzuführen. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Horiba Jobin Yvon GmbH
2014-08-14Spinning Disc Mikroskopsystem (Universität Leipzig, Dezernat Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Sachgebiet Beschaffung)
Gegenstand des Verfahrens (Leistungsgegenstand) ist die Lieferung, der Aufbau und die Einweisung eines Spinning Disc-Mikroskopsystems. Das Leistungsspektrum umfasst: Lieferung, Auspacken, Entsorgung von Verpackungsmaterial, Montage und funktionsbereiter Anschluss, die Abnahme sowie die Nutzereinweisung. Das System soll dem Anwender die Möglichkeit zum Life Cell Imaging und der Photomanipulation unter physiologischen Kulturbedingungen bieten. Neben einfachen Fluoreszenzaufnahmen mit mehreren Kanälen gilt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2014-08-08Ölsensorprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ölsensorprüfstand.
Der Hauptzweck des Prüfstandes ist die Bewertung der Leistung der Sensoren, die in Getrieben für Windenergieanlagen verwendet werden. Verschiedene Sensortypen werden unter Verwendung von drei unterschiedlichen Ölsorten in 2 Phasen der Alterung getestet.
Der Prüfstand besteht aus einem mit einer Ölprobe gefüllten Behälter. Die Probe wird in einem Behälter durch einen zusätzlichen Wärmetauscher erhitzt. Das Öl zirkuliert durch ein Rohrleitungssystem, in dem mehrere Testsensoren platziert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johannes Schäfer GmbH
2014-08-08Bildgebendes System zur ultraschnellen Messung von konfokalen Bildern (Universität des Saarlandes)
Allgemeine Anforderungen.
Ein kombiniertes Multiexperimentalmikroskopiersystem basierend auf einem motorisierten inversen Mikroskop in Doppelstockbauweise, um den benötigten Platz für alle Komponenten zu bewerkstelligen, mit Hardware gesteuertem Echtzeit-Fokusstabilisator für Glas und Plastik- Probenträger und hochgenauem motorisiertem Tisch mit linear Encoder für SR-Imaging. Weitere Anforderungen: Z-Piezo, motorisierter TIRF-Illuminator, steuerbare Weitfeld-Fluoreszenzanlage (beide Beleuchtungsarten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon GmbH
2014-08-07Servohydraulische Prüfmaschine (Technische Universität Dresden)
Die servohydraulische Prüfmaschine dient der Untersuchung von Komponenten des Eisenbahnoberbaus bzw. Gleiskonstruktionsteilen unter statischer und dynamischer Belastung. Sie besteht aus folgenden Komponenten:
— steifer Prüfrahmen mit hydraulisch verstellbarem sowie hydraulisch klemmbarem Querhaupt (stufenlos), Aufspannplatte und Zubehör,
— servohydraulischer Prüfzylinder (hydrostatisch gelagert) mit min. 160 kN Prüfkraft und min. 100 mm Verfahrweg (mit Zubehör),
— Hydraulikaggregat (mit Zubehör),
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2014-07-30Einzugsscanner für Vermessungsunterlagen (Bayerisches Landesamt für Steuern)
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung von 73 Einzugsscannern, doppelseitig scannend, für Papierformate bis 297 x 840 mm. Die Scanner werden an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung zur Digitalisierung von Vermessungsunterlagen und Bürodokumenten eingesetzt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MR Datentechnik GmbH
2014-07-28Rastersondenmikroskop (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena)
Das Ziel der Beschaffung ist es, die Bedingungen für die Lehre zu verbessern und gleichzeitig neue Möglichkeiten für den Einsatz in der Forschung zu schaffen. Durch die geplante breite Nutzung des Gerätes, in Lehre und Forschung, ergeben sich vielfältige Anforderungen an das Gerät. Es sollte zum einen die Topografie von auch größeren Proben an Luft und in Flüssigzelle abbilden können, zusätzlich aber auch quantitative Informationen zu den mechanischen Eigenschaften im oberflächennahen Bereich liefern und …
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-25Light-Sheet Fluoreszenz Mikroskop (Universität des Saarlandes)
Nr. Fest-Anforderung Erläuterung.
1. Lighsheet-Mikroskop mit doppelseitigem Beleuchtungstrahlengang Mikroskop inkl. Lasereinkopplung für Lightsheet-Einkopplung mit doppelseitiger ultraschneller Lichtblattkippung. Multiview (0-360 Grad) Bildgebung muss hardware- und softwareseitig möglich sein. Vollmotorisierter optischer Strahlengang, der über Software konfiguriert werden kann (wichtig für Messung über längere Zeiträume bis zu Tagen). Zoomoptiken für Detektion und Anregung.
2. Doppelseitige …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2014-07-15Hochdynamische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hochdynamische Prüfmaschine.
Mit hybridem Prüfkonzept zur dynamischen Charakterisierung von Elastomeren, Hydrolagern sowie passiven und aktiven Lagern unter statischer Vorlast. In technologischer Hinsicht verbindet das Konzept einen klassischen elektromechanischen Antrieb mit einem elektrodynamischen Schwingerreger. Die Prüfung von Proben muss unter variabel einstellbarer statischer Vorlast sowie dynamischer Prüfkraft möglich sein. Die Prüfmaschine muss einen Prüffrequenzbereich von 50 Hz – 2000 Hz …
Ansicht der Beschaffung »