Beschaffungen: Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen (seite 50)
2012-03-27Beschaffung einer Hochgeschwindigkeits-Materialprüfanlage (Universität Siegen)
Die Universität Siegen beabsichtigt die Beschaffung einer dynamischen Hochgeschwindigkeitsprüfanlage in der Fakultät IV, Departement Maschinenbau, Institut für Fahrzeugtechnik am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau von Prof. Xiangfan Fang. Mit der Anlage sollen Materialkennwerte von Kunststoffen, Faserverbundwerkstoffen sowie metallischen Werkstoffen (Stähle, Al, Mg etc.) unter sehr hohen Prüfgeschwindigkeiten mit guter Genauigkeit bestimmt werden. Technische Eigenschaften/Anforderungen ausweislich des …
Ansicht der Beschaffung »
2012-03-14Rasterelektronenmikroskop (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Im Bereich Mikrosystemtechnik soll zur Inspektion und Analyse von mikrotechnischen Bauelementen ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop in Kombination mit einer fokussierten Ionenstrahlsäule (FIB) eingesetzt werden. Es sollen verschiedene Materialen und Materialkombinationen, wie z.B. Si, SiOx, SiNx, Ni, Au, PZT, Polymere..., hochauflösend und mit gutem Kontrast ohne weitere Beschichtung abgebildet werden. Nichtleitende Proben sollen auch ohne Bedampfung und aufladungsfrei mit genügend hohen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Carl Zeiss Microscopy GmbH
2012-02-22Elektromobilitätsgerechte Ertüchtigung eines vorhandenen eingebauten 4-Rad-Rollenprüfstandes (TechnologieZentrumDortmund GmbH)
Zu den Einrichtungen des Technologie Zentrum Dortmund gehört das EMV Testzentrum. Das EMV Testzentrum nutzt neben einer kleinen Absorberhalle und mehreren Messkabinen eine große Absorberhalle mit einem im Drehteller integrierten 4-Rad-Rollen-Prüfstand. Dieser Rollenprüfstand ist für front-, heck- und allradgetriebene Fahrzeuge mit einer Achslast von bis zu 5 000 kg geeignet. Der Betrieb erfolgt über 4 Umrichter- und Antriebsmotoreinheiten und eine zentrale Steuerung in verschiedenen möglichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Innco systems GmbH
2012-02-10Rahmenvertrag für die laufende Instandhaltung, Wartung und Störungsbeseitigung der Mess-, Steuerungs- und... (Vattenfall Europe Generation AG)
Laufende Wartung und Instandsetzung inkl. Rufbereitschaft und Störungsbeseitigung
— der Messtechnik mit analogen und binären Gebern einschließlich Emissions- und Analysenmesstechnik, Schwingungsmesstechnik, Wägetechnik etc,
— an elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Antrieben der Steuerungs- und Regelungstechnik,
— der peripheren Datenverarbeitungstechnik und SPS
einschließlich Lieferung des für die Auftragsabwicklung erforderlichen Materials und Dokumentationspflege.
Eingesetzte Leittechniken an …
Ansicht der Beschaffung »
2012-02-03Beschaffung von Geräten für den Bau eines virtuellen regenerativen Kraftwerkes in den Laboren der Hochschule Harz (Hochschule Harz)
Das virtuelle regenerative Kraftwerk soll in den Laboren der Hochschule Harz geschaffen werden und in einer Leitzentrale (basierend auf der vorhandenen Infrastruktur der Leitwarte des Prozess- und Produktionsleittechnik-Labors) visualisiert und gesteuert werden. Besonderer Wert wird dabei auf das Energiemanagement der zum Teil stark variierenden Leistungsabgaben der Teilkraftwerke gelegt, um diese optimal für die Bereitstellung des jeweiligen Leistungsbedarfs einsetzen zu können. In den einzelnen Laboren …
Ansicht der Beschaffung »
2012-01-19Mikroskopielabor (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Für ein Mikroskopielabor sollen mit Hilfe verschiedener Mikroskope Oberflächenanalysen und Analysen von biologischen/biotechnologischen Präparaten durchgeführt werden. Dabei sollen Mikroskope mit unterschiedlicher Erfassungstechnologie Verwendung finden. Die Mikroskope sollen gemeinsam betreibbar sein. Das bedeutet insbesondere, dass die Ansteuerungen der Mikroskope möglichst identisch sein sollen, damit sie in ein einziges Werkzeug (d.h. Ansteuerungsprogramm) integrierbar sind. Um eine Interoperabilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Leica Microssysteme Vertrieb GmbH
2012-01-10Kauf eines Schwerlast-Bauteilprüfsystems (Universität Rostock)
Das Schwerlast-Bauteilprüfsystem ist für die Durchführung von 3-Punkt- und 4-Punkt-Biegeversuchen an stahlbaulichen Großstrukturen zu konzipieren. Es soll mit statischen und dynamischen Prüfungen an großen Strukturbauteilen neue Berechnungsverfahren, Konstruktionsweisen und Simulationsmodelle validieren.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-20Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein Röntgendiffraktometer, welches mittels Röntgenstrahlung Eigenspannungen, Restaustenit und die röntgenelastischen Konstanten in kristallischem Material, beruhend auf dem Phänomen des Braggschen Gesetzes, ermittelt. Es sollte sich für den Einsatz im Labor sowie im Arbeitsbereich eignen und einfach zu bedienen sein.
Ansicht der Beschaffung »
2011-12-08Röntgen CT-Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Möglichst flexibel einsetzbare, industrielle Röntgen-Computertomographie-Anlage (CT) mit begehbarer Strahlenschutzkabine für die zerstörungsfreie Prüfung von Bauteilen und Proben vorwiegend aus organischem Material (z.B. verstärkte und unverstärkte Kunststoffe, Polymerschäume, Knochen und Gewebe) zur Aufklärung innerer Strukturen und Defekte. Das Anlagenkonzept sollte genügend Bauraum und Flexibilität für den Einbau und Betrieb zusätzlicher Systemkomponenten, z.B. Vorrichtungen für mechanische und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RayScan
2011-11-29Röntgenphotoelektronenspektrometer (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Ein XPS-System, das über folgende Möglichkeiten verfügen sollte:
Hochauflösende monochromatisierte XPS-Analyse, Small-Spot-Analysen, Linienprofile (linescans), Aufnahme chemischer Verteilungsbilder (chemical maps), Tiefenprofilanalyse, Analyse von elektrisch isolierenden und leitfähigen Materialien, Anschlußmöglichkeit für eine Glove-Box.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Thermo Fischer Scientific GmbH
2011-11-28Spinning Disk Mikroskop (Universitätsklinikum Jena)
Spinning Disk-Mikroskop mit FRAP-Einheit.
Das ausgeschriebene System zur Erforschung dynamischer zellulärer Prozesse erfordert eine Kombination von hoher dreidimensionaler und zeitlicher Auflösung in lebenden Zellen und muss zudem eine geringe Phototoxizität aufweisen. Die Analyse der Dynamik von Molekülen erfordert zusätzlich die räumlich differenzierte Anregung. Das Mikroskop muss mit einer FRAP- bzw. Photokonversions-Modul ausgestattet sein.
Ansicht der Beschaffung »
2011-11-22Full-Service-Vertrag Miete Multifunktionsgeräte (Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH)
Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH (SUL), im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt, ist eine der sechs großen städtischen Immobilien-Dienstleister Berlins mit ca. 40 000 eigenen und etwa 6 500 für Dritte betreuten Wohneinheiten. Die Bestände der SUL konzentrieren sich im Wesentlichen auf 5 Bezirke. Daraus resultiert auch die dezentrale Standortstruktur der Verwaltung. Die heute etwa 400 mit IT-Arbeitsplätzen (APL) ausgestatteten Angestellten, sind auf die Zentrale in Berlin-Neukölln (ca. 200 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-10-21Heavy Duty Dual Channel DC Power Cycling Station (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Geprüft werden hauptsächlich DC/DC-Wandler, welche eine gegebene Eingangsgröße (Strom oder Spanung) auf eine definierte Ausgangsgröße (Strom oder Spannung) umsetzten. Während des Tests ist eine kontinuierliche Änderung der Leistungsflussrichtung möglich.
Hierfür ist ein zweikanaliges Testsystem nötig, welches eingangsseitig als Quelle und gleichzeitig ausgangsseitig als Last fungieren kann. Batterien und Antriebssysteme müssen ebenfalls testbar sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kratzer Automation AG
2011-10-07Bereitstellung von netzwerkfähigen Multifunktionsgeräten einschl. Verbrauchsmaterialien und Wartung (Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH)
Lieferung von ca. 70 netzwerkfähigen Multifunktionsgeräten in einer Leistungsklasse (Farbmaschinen (min. 40 Seiten/ Min)), insbesondere mit Kopier-, Druck-, Scanfunktion und Faxfunktion.
Ein Farb-Multifunktionsgerät im Sinne dieser Vergabebekanntmachung wird definiert als ein All-in-One-Gerät, das mehrere Funktionen einzelner Geräte (Scanner, Drucker, Kopierer Fax) in einem vereint. Ein Multifunktionsgerät ist ein Netzwerkgerät, welches über das Netzwerk zentral konfiguriert und gepflegt werden kann.
Der …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-30Lieferung servohydraulische Universalprüfmaschine (Hochschule Mittweida)
Bau, Lieferung, Transport und Aufbau einer servohydraulischen Universalprüfmaschine mit zwei Prüfrahmen (Belastungseinheit 1: Maximalkraft 100 kN; Belastungseinheit 2: Maximalkraft 400 kN oder größer) und Induktionsheizung (Frequenzbereich: > 50 kHz und < 450 kHz; Leistung zwischen 10 kW und 20 kW) für die Probenerwärmung;
Die servohydraulische Universalprüfmaschine soll für folgende Untersuchungen genutzt werden und setzt die nachfolgend genannten Anforderungen voraus:
— Untersuchung des Fließverhaltens …
Ansicht der Beschaffung »
2011-09-21Ultrahochdruckflüssigchromatograph II (Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz)
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR Rheinpfalz) beabsichtigt den Erwerb eines Ultra-Hochdruckflüssigchromatographen (UHPLC) mit hochauslösendem Massenspektrometer und Massenfragmentierung (MS/MS) für den Bereich Weinforschung und Rückstandsanalytik. Die Beschaffung umfasst die Lieferung und Installation eines Komplettsystems einschließlich der notwendigen Hard- und Software.
Ansicht der Beschaffung »