2016-01-13Lieferung einer Tension-Torsion- Prüfmaschine (Universität Rostock)
Ausgeschrieben ist eine servohydraulische Axial-/Torsions-Prüfmaschine für mechanische Prüfungen bei Zug-/Druckbelastung und/oder Torsion.
Mit dem Prüfsystem werden vorrangig dynamische Versuche zur Ermüdungsrissausbreitung bei überlagerter Axial- und Torsionsbelastung mit konstanten und variablen Amplituden bei phasengleicher und phasenverschobener Überlagerung durchgeführt. Daher sollte sich die Prüfmaschine durch hohe dynamische Leistungen auszeichnen. Die Prüfmaschine muss im quasistatischen Betrieb …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Instron GmbH
2015-12-15E_147_002321 deyda-Ols – Servohydraulische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
E_147_002321 deyda-Ols – Servohydraulische Prüfmaschine.
Zu den Aufgabengebieten der Fraunhofer Projektgruppe „Funktionsintegrierter Leichtbau“ zählen die Herstellung und Charakterisierung von endlosfaserverstärkten Verbundbauteilen. Zur Untersuchung dynamischer Materialeigenschaften soll eine servohydraulische Prüfmaschine 100 kN zur Erweiterung unserer Prüfkompetenzen angeschafft werden. Wir beziehen uns bei der Probengeometrie auf die Standardprobenformen der statischen Prüfnormen nach z. B. DIN EN …
Ansicht der Beschaffung »
2015-11-09Aufbau Laboratorium Werkstoffanalysekompetenz (Bergische Universität Wuppertal)
Das Laboratorium der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. mit Sitz in Remscheid wird für den Bereich der Funktionswerkstoffe („Smart Materials“) mit folgenden Gegenständen ausgestattet: Dynamische Prüfmaschine (Los 1), Zug- Druckmaschine mit Temperaturkammer (Los 2), Korrosionsprüfschrank (Los 3), Digitalmikroskop (Los 4), Röntgendiffraktometer zur Eigenspannungsmessung (Los 5), Modul zur Restaustenitsmessung/3D Spannungstensor (Los 6).
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-02Modernisierung MRKA am Flughafen BER (Beschaffungsamt des BMI)
Modernisierung der automatischen Sprengstoffdetektionsanlagen in der mehrstufigen Reisegepäckkontrollanalage (MRKA) am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) und Schönefeld (SXF)
(insbesondere durch Austausch der EDS Standard 2 durch EDS Standard 3) Abschluss eines Instandhaltungsvertrages für o.g. Leistung.
Ansicht der Beschaffung »
2015-06-11Mehrzweck-Katalysator-Testanlage (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse.
In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden.
Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahme einer Mehrzweck-Katalysator-Testanlage für den …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-07Entwicklung, Fertigung und Lieferung einer dynamisch gesteuerten zylindrischen Wolkenkammer (Karlsruher Institut für Technologie)
Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer dynamisch gesteuerten, zylindrischen Wolkenkammer. Sie wird für Experimente am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errichtet. Die Beauftragung beinhaltet das Design, den rechnerischen Nachweis, die Fertigung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme am KIT.
Die dynamische Wolkenkammer ist ein neuer Bestandteil der Forschungseinrichtungen „AIDA“ (Aerosol Interactions …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-08Stand zum Messen von Radsätzen für das Werk Wittenberge, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49))
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH plant, die Instandhaltung der Radsätze und deren Anbauteile an 4 Standorten, produktspezifisch getrennt nach Lauf- und Treibradsätzen, zu bündeln. Im Werk Wittenberge soll neben der Neugestaltung und Erweiterung der Instandhaltungsprozesse auch eine gezielte Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Instandhaltung von ICE-, Reisezugwagen- und Güterwagenlaufradsätzen erreicht werden.
Dazu bedarf es einer grundlegenden Um- und Neugestaltung der vorhandenen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BIP-Industrietechnik GmbH
2014-08-25A136_2014: Hochfluss-Röntgenquellen + Optiken (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Als eines von 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1.100 Mitarbeiter - davon zirka 800 in Berlin-Wannsee und 300 in Berlin-Adlershof.
Das HZB arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen.
Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB zwei wissenschaftliche Großgeräte: den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen und den Elektronenspeicherring BESSY II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Excillum AB
2014-08-08Ölsensorprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Ölsensorprüfstand.
Der Hauptzweck des Prüfstandes ist die Bewertung der Leistung der Sensoren, die in Getrieben für Windenergieanlagen verwendet werden. Verschiedene Sensortypen werden unter Verwendung von drei unterschiedlichen Ölsorten in 2 Phasen der Alterung getestet.
Der Prüfstand besteht aus einem mit einer Ölprobe gefüllten Behälter. Die Probe wird in einem Behälter durch einen zusätzlichen Wärmetauscher erhitzt. Das Öl zirkuliert durch ein Rohrleitungssystem, in dem mehrere Testsensoren platziert …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Johannes Schäfer GmbH
2014-08-07Servohydraulische Prüfmaschine (Technische Universität Dresden)
Die servohydraulische Prüfmaschine dient der Untersuchung von Komponenten des Eisenbahnoberbaus bzw. Gleiskonstruktionsteilen unter statischer und dynamischer Belastung. Sie besteht aus folgenden Komponenten:
— steifer Prüfrahmen mit hydraulisch verstellbarem sowie hydraulisch klemmbarem Querhaupt (stufenlos), Aufspannplatte und Zubehör,
— servohydraulischer Prüfzylinder (hydrostatisch gelagert) mit min. 160 kN Prüfkraft und min. 100 mm Verfahrweg (mit Zubehör),
— Hydraulikaggregat (mit Zubehör),
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2014-07-15Hochdynamische Prüfmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hochdynamische Prüfmaschine.
Mit hybridem Prüfkonzept zur dynamischen Charakterisierung von Elastomeren, Hydrolagern sowie passiven und aktiven Lagern unter statischer Vorlast. In technologischer Hinsicht verbindet das Konzept einen klassischen elektromechanischen Antrieb mit einem elektrodynamischen Schwingerreger. Die Prüfung von Proben muss unter variabel einstellbarer statischer Vorlast sowie dynamischer Prüfkraft möglich sein. Die Prüfmaschine muss einen Prüffrequenzbereich von 50 Hz – 2000 Hz …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-04Wechselspannungsprüfsystem (FH Düsseldorf)
Die Wechselspannungsprüfanlage wird in der neuen Hochspannungshalle der Fachhochschule neben den grundlegenden Einsatzgebieten auch verstärkt bei der Teilentladungs- und Werkstoffprüfung neuartiger Anlagen und hochspannungstechnischer Werkstoffe eingesetzt werden. Hier im besonderen die Themen Elektrische Felder, Physik des Gasdurchschlags, Durchschlag in flüssigen und festen Isolierstoffen, Grundlagen hochspannungstechnischer Konstruktionen, Hochspannungsprüf- und Messtechnik. Es werden …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-15T139a — Screening systems for baggage and people screening (European Central Bank)
The European Central Bank (ECB) is constructing its new headquarters on the site of the former wholesale market hall in Frankfurt-on-Main, Germany.
The services to be awarded involve:
— delivery of screening systems, metal detectors and conveyor equipment, and
— relocation and software updates of pre-existing screening systems from current locations.
Additional services:
— networking services for screening devices,
— provision of training and maintenance services.
Further general information on the …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-30MSR-Technik - Gebäudeautomation Forum Vogelsang (vogelsang ip gemeinnützige GmbH)
Link zu Vergabeunterlagen: Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de), dort unter "Wirtschaftsregion Aachen". Die vogelsang ip GmbH betreibt den Umbau der von den Nationalsozialisten errichteten Ordensburg
Vogelsang zu einem internationalen Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum Vogelsang IP (Internationaler Platz) im Nationalpark Eifel. Das Gebäudeensemble um den Adlerhof, heute bezeichnet als das
Forum Vogelsang, stellt darin das Initialprojekt des Standortes dar und soll wegweisend sein für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GEVATEC GmbH
2014-04-25Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine für textile Materialien (Technische Universität Dresden)
Lieferung und betriebsfertige Übergabe eine Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine
— Prüfmaschinenrahmen mit T-Nutenplatte,
— Absolut steifer Säulenrahmen, Rahmensteifigkeit: min. 1000 kN,
— Max. dynamische Prüfkraft: min. 250 kN,
— Max. statische Nennkraft: min. 50 kN,
— Max. Prüfgeschwindigkeit: min. 20 m/s,
— Prüfzylinder montiert auf oberem Querhaupt, so dass auch Druck-, Biege- und Bauteilversuche durchgeführt werden können; Prüfzylinder mit optimierter Endlagendämpfung und Kolbenmasse,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Zwick GmbH & Co. KG
2014-04-11Hochtermperatur-korrosionsprüfstand (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Hochtemperatur-Korrosionsprüfstand
Temperaturen bis 1 500 °C, Schwerpunkt: Bereich zwischen 1 000 °C und 1 500 °C – Das Aufheizen der Anlage auf die gewünschte Betriebstemperatur muss in weniger als 8 Stunden möglich sein – Die Anlage muss für den Langzeitbetrieb, d. h. für ununterbrochene Betriebszeiten von mehreren Wochen ausgelegt sein.
— Die möglichen Gasatmosphären in der Anlage umfassen Brenngase von Holz, Kohle, Gas und Öl, sowie Mischgase aus folgenden Gasen: CO, C02, 02, N2, Ar, NH3, S02, H20, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-03Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen (BTU Cottbus-Senftenberg, LS Automatisierungstechnik)
Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen.
Ausgeschrieben wird eine in drei Lose aufgeteilte Mobile Werkzeugmaschine für die Installation und Reparatur von Großbauteilen. Die Lose können an einzelne Anbieter vergeben werden. Den Bietern ist es freigestellt mehrere Lose anzubieten. Zuschlagskriterien sind nicht ausschließlich wirtschaftliche sondern vor allem die unten in den einzelnen Losen aufgeführten technischen. Die eingereichten Angebote müssen mindestens bis zum …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-19Beschaffung eines aufrechten Multiphotonenmikroskops und 2 gepulsten Titan:Saphir-Lasern (Universitätsklinikum Bonn)
Die Funktion des ZNS beruht auf einem komplexen funktionellen Zusammenspiel von verschiedenen Nervenzellentypen untereinander, sowie deren Wechselwirkung mit nichtneuronalen Zellen. Ein wirkliches Verständnis des Zusammenspiels dieser verschiedenen Elemente ist nur möglich, wenn von der Vielzahl von Zellen und Zelltypen in diesem komplexen Gewebe Aktivität gleichzeitig mit zellulärer Auflösung abgeleitet werden kann. Gleichzeitig sollte es möglich sein, die Aktivität bestimmter definierter Zellgruppen …
Ansicht der Beschaffung »
2013-12-16Hochgeschwindigkeitskameramesssystem (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM))
Hochgeschwindigkeitskameramesssystem gemäß anzufordernder Vergabeunterlagen unter der Angabe der Bearbeitungsnummer 59/13.
Aufgabe des Hochgeschwindigkeitskameramesssystems ist die direkte und berührungslose Messung des 3D-Verformungsverhaltens einer Probe bei hochdynamischer Beanspruchung (Dehnraten bis 10 hoch4 s hoch-1) mittels Split Hopkinson Pressure Bar (SHPB) unter Nutzung des Grauwertkorrelations-verfahrens (Digital Image Correlation, DIC).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GOM Gesellschaft für Optische Meßtechnik mbH
2013-11-18EU-P 909-13EK1, Beschaffung von 35 Sprengstoffspurendetektoren (ETD) (Fraport AG)
Beschaffung von 35 Sprengstoffspurendetektoren (ETD) für die Personal- und Warenkontrolle, die alle Anforderungen der Arbeitssicherheit für den Einsatz an personalbesetzten Kontrollstellen (EG-Konformitätserklärung - "CE-Kennzeichnung" - betrifft Richtlinien 108/2004 und 95/2006) erfüllen.
Die Geräte müssen durch das Bundesministerium des Inneren (BMI) als zulässige Luftsicherheitstechnologie gemäß nationalen Anforderungen für den Einsatz in der Luftsicherheitskontrolle an deutschen Verkehrsflughäfen …
Ansicht der Beschaffung »