2017-04-11Beschaffung eines Tomografie-Portals (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Einsatzbereich:
Mechatronische CT-Anlage, welche mittels Röntgentechnologie das Materialverhalten im Inneren von Betonprüfkörpern unter Last analysiert. Die Prüfkörper müssen auf Zug, Druck und Biegung sowohl statisch als auch dynamisch belastet werden können. Die CT-Anlage muss sich hochgenau und wiederholbar in mehreren Achsen translatorisch als auch um eine Achse rotatorisch zu dem Prüfkörper positionieren lassen. Die CT-Anlage muss den kompletten Anwendungsbereich von Macro-CT bis hin zu Micro-CT, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MT Mechatronics GmbH
2017-03-31TRR 103/2016 (A735) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Es ist ein multifunktionales Röntgendiffraktometer mit Cu-Röhre und Mehrachsengoniometer zu beschaffen, welches für qualitative und quantitative Phasenanalysen, Strukturanalysen, hochaufgelöste Röntgenbeugung zur Erstellung von Rockingkurven und reziproken Gitterkarten, Beugung unter streifendem Einfall und Eigenspannungs- und Texturmessungen eingesetzt werden kann. Hierfür müssen Bragg-Brentano- und Parallelstrahlmessungen mit monochromatischer Cu-K„alpha“1 Strahlung durchgeführt werden können. Für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2016-09-29Beschaffung eines Röntgenmikrotomographiegeräts (DFG-GZ: A 731) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Benötigt wird ein Röntgen-Mikrotomographiegerät, welches hochauflösende Messungen dreidimensionaler Mikrostrukturen ermöglicht. Ferner sind spezielle Probenaufnahmen zur Aufbringung mechanischer und thermischer Belastungen in dem Gerät erforderlich, die die In-situ Messung deformierter Mikrostrukturen ermöglichen. Dabei muss es sich bei dem Gerät um ein Vollschutzgerät nach RöV Anhang 2 handeln, welches das Gewicht von 200 kg nicht überschreitet, so dass keine besonderen Anforderungen an den Aufstellort …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Procon X-Ray GmbH
2016-09-15Beschaffung eines Röntgenmikroskops (DFG-GZ: A 728) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung zerstörungsfreier 3D-Charakterisierung von Struktur- und Funktionsmaterialien mit Strukturgrößen bis in den sub-100nm-Bereich wird ein hochauflösendes Röntgenmikroskop/NanoCT gesucht, das die im Folgenden aufgeführten Spezifikationen erfüllt bzw. Anwendungen ermöglicht:
(1) Die optische Auflösung der Einzelabbildung muss ≤ 50 nm bei einem Gesichtsfeld von > 10 m erreichen, um die relevanten Strukturen und Morphologien der betrachteten Materialien und Werkstoffe in einem statistisch …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-16Beschaffung eines Röntgenmikroskops (DFG-GZ: A 726) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Röntgenmikroskop:
Zur Durchführung zerstörungsfreier Hochdurchsatzraten-Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird ein Röntgenmikroskop als Laborgerät benötigt, welches die im Folgenden aufgeführten Spezifika zur Untersuchung von mikro- bis millimetergroßen Proben erfüllt:
(1) Von höchster Priorität für die Durchführung der geplanten Analysen ist eine möglichst hohe Ortsauflösung. Strukturen mit lateralen Ausmaßen von kleiner 100 nm, idealerweise bis ca. 50 …
Ansicht der Beschaffung »
2016-03-11ΜCT-Scanner (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.)
Die Ausschreibung zielt auf die Beschaffung, Lieferung und betriebsfertige Installation eines µCT-Scanners. Das Gerät soll Röntgen-Tomogramme von zylindrischen Gesteinsproben (Dichte ca. 2.5 g/cm³) mit einem Durchmesser bis zu 100 mm und einer Höhe bis zu 200 mm liefern. Das Auflösungsvermögen der Abbildung dieser großkalibriger Bohrkerne (Durchmesser bis 100 mm) soll mindestens 80 µm betragen, kleinere Objekte (Durchmesser ca. 20 mm) sollen mit einer maximalen Auflösung von mindestens 10 µm dargestellt …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nikon Metrology GmbH
2015-11-09Aufbau Laboratorium Werkstoffanalysekompetenz (Bergische Universität Wuppertal)
Das Laboratorium der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e. V. mit Sitz in Remscheid wird für den Bereich der Funktionswerkstoffe („Smart Materials“) mit folgenden Gegenständen ausgestattet: Dynamische Prüfmaschine (Los 1), Zug- Druckmaschine mit Temperaturkammer (Los 2), Korrosionsprüfschrank (Los 3), Digitalmikroskop (Los 4), Röntgendiffraktometer zur Eigenspannungsmessung (Los 5), Modul zur Restaustenitsmessung/3D Spannungstensor (Los 6).
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-29Uni-HD.2015.572- Einkristalldiffraktometer (Universität Heidelberg)
Ausgeschrieben wird ein Einkristalldiffraktometer als Komplettsystem mit vollständiger Hardware inklusive aller erforderlichen Peripheriegeräte und Softwarepaket für Datensammlung und Auswertung. Das Gerät soll mit einer Kupfer Microfocus-Strahlenquelle mit fokussierender Multilayer-Spiegeloptik, einer Probenkühlung und einem rauschfreien, energiediskriminierenden digitalen Einzelpixeldetektor ausgestattet sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STOE & Cie GmbH
2015-07-09Röntgendiffraktometer (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Röntgendiffraktometer.
Röntgenmessgerät für Diffraktometrie und Reflektometrie mit Mikrofokusröhre, strahlformenden Spiegeln, Präzisionsgoniometer, x-y-Probentisch und Röntgendetektor mit folgenden Hauptkriterien:
— Anordnung in sogenannter Theta-Theta-Geometrie, d. h. mit fester Probe auf dem Probentisch und beweglicher Quelle und beweglichem Detektor;
— Einsatz von Mikrofokusröhren mit ≥ 50 W Leistung, wobei sowohl die Nutzung von Cu- als auch optional von Mo-K-Strahlung möglich ist;
— Modular …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AXO Dresden GmbH
2015-07-01Röntgen-Computertomographie-System (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Röntgen-Computertomographie-System:
Die Charakterisierung von Materialien, Werkstoffen und Bauteilen stellt eine wichtige Kernkompetenz am Fraunhofer ICT dar. Insbesondere in energetischen Produkten und in der Kunststoffindustrie wächst der Anteil an Verbundwerkstoffen und speziell aufgebauten Kompositmaterialien stetig an. In diesen Bereichen hat sich das Institut Alleinstellungsmerkmale erarbeitet. Mit einer zerstörungsfreien Charakterisierung dieser Materialien lassen sich bereits in der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:RJL Micro & Analytic GmbH
2015-04-29„Einkristallröntgendiffraktometer“ AZ 025007/15 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des offenes Verfahrens wird ein „Einkristalldiffraktometer mit zwei Microfokus-Röntgenquellen (Mo, Cu), einen Flächendetektor (CCD-Technik) und einem Cryostream Kühlsystem“ ausgeschrieben. An der TU Dresden im Arbeitskreis der Professur für anorganische Molekülchemie wird ein Vierkreis Röntgeneinkristalldiffraktometer mit CCD-Detektor für die Bearbeitung einer große Bandbreite chemischer, physikalischer und materialwissenschaftlicher Fragestellungen benötigt. Das Gerät sollte die Flexibilität …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rigaku Europe
2015-04-17Beschaffung eines Pulverdiffraktometers (DFG-GZ: A 702) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Es soll ein Vollschutz-Röntgenpulverdiffraktometer beschafft werden, welches speziell für die Analyse anisotroper Nanokristalle (anorganisch, hybride) und deren Überstrukturen geeignet ist.
Spezifikationen:
(1.) Mikrofokus CuKAlpha-Quelle:
(a) Möglichst hohe Intensität bei wartungsarmen Betrieb. (Wartungsintervalle spezifizieren).
(b) Kollimator für µFokusquelle mit Spektralfilter.
(2.) 2D-Flächendetektor zur Aufnahme ganzer Debye-Scherrer Ringe:
(a) Elektronische Auswertung, zeitaufgelöste Auswertung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bruker AXS GmbH
2015-03-05Erwerb eines Röntgendiffraktometer (Universität Bremen)
Das zu beschaffende Röntgendiffraktometer, welches hauptsächlich für die Messung von Eigenspannungen von Bauteilen aus Stahl, Aluminium und Titan aber auch für Phasenanalysen eingesetzt wird, soll sich durch eine hohe Flexibilität bezüglich der Geometrie der zu untersuchenden Proben auszeichnen.
Weitere grundsätzliche Anforderungen sind:
— (Sehr) kurze Justagezeiten und Einrichtzeiten von Messpunkten;
— Möglichkeit der automatisierten Justage und Probeneinrichtung;
— Hohes Auflösungsvermögen;
— Schneller …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:XRD Eigenmann GmbH
2014-08-25A136_2014: Hochfluss-Röntgenquellen + Optiken (Kauf) (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Als eines von 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1.100 Mitarbeiter - davon zirka 800 in Berlin-Wannsee und 300 in Berlin-Adlershof.
Das HZB arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen.
Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB zwei wissenschaftliche Großgeräte: den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen und den Elektronenspeicherring BESSY II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Excillum AB
2014-05-15T139a — Screening systems for baggage and people screening (European Central Bank)
The European Central Bank (ECB) is constructing its new headquarters on the site of the former wholesale market hall in Frankfurt-on-Main, Germany.
The services to be awarded involve:
— delivery of screening systems, metal detectors and conveyor equipment, and
— relocation and software updates of pre-existing screening systems from current locations.
Additional services:
— networking services for screening devices,
— provision of training and maintenance services.
Further general information on the …
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-07Kauf eines Röntgen-Computertomographen für materialwissenschaftliche Untersuchungen (Faserinstitut Bremen e. V.)
Die Beschaffung erfolgt auf Grundlage einer öffentlichen Förderung (FKZ: QS1005) der WFB
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Inhalt der Beschaffung ist die Lieferung eines Röntgen- Computertomographen für materialwissenschaftliche Untersuchungen sowie ein Angebot für einen
Wartungsvertrag.
Untersuchungsobjekte sind:
— Metalle und Legierungen (AA01-1, AA02-4, AA10-8, AA11-1)
— Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (AB37-0, AB08-3)
— glasfaserverstärkte Kunststoffe (AB20-9)
— Hybridverbindungen (Al-Ti-CFK, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:GE Sensing & Inspection Technologies GmbH
2013-12-18Lieferung einer Röntgenanlage (Hochschule Bremen, Fakultät 5)
Im Labor für Werkstoff und Schweißtechnik der Hochschule Bremen wird in einem dafür vorgesehenen Raum im Kellergeschoss eine Röntgenanlage betrieben.
Hier soll eine neue, nicht in eigenem Gehäuse gekapselte Röntgenanlage mit digitaler Bildbearbeitung über Flächendetektor und einer Möglichkeit zur Echtzeitbetrachtung installiert werden. Damit sollen metallische Proben (Schweißnähte) und Faserverbundwerkstoffe geprüft werden. Als Rahmenorientierung ist eine Röhrenleistung von ca. 225 KV bei mindestens 1550 …
Ansicht der Beschaffung »