Beschaffungen: Astronomische und optische Instrumente (seite 6)
2018-12-20Installation and delivery of UV short pulse laser system (Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e.V.)
The Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) is working on the development of a superconducting electron source (SRF gun) for about 15 years. An integral part of this electron source is a photocathode laser which, in combination with a photocathode, uses the external photoelectric effect to generate electron pulses. These pulses are then accelerated by the electric field of the superconducting RF resonator. The required laser wavelength for this purpose is about 260 nm and the UV pulse energy needs to …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Systemes
2018-12-11Anlage zum selektiven Laserschmelzen von Metallen im Pulverbettverfahren (Universität des Saarlandes)
Mit der Anlage zum selektiven Laserschmelzen von Metallen im Pulverbett soll die gerätetechnische Voraussetzung zur Erforschung der Technologie mit ihren Einflussfaktoren und Auswirkungen geschaffen werden. Dabei soll die komplette Prozesskette der additiven Produktentstehung mit selektivem Laserschmelzen von Metallen abgebildet werden: Beginnend bei der Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Konstruktionsansätzen, über die Betrachtung von Einflussfaktoren und Wirkweisen des Fertigungsverfahrens …
Ansicht der Beschaffung »
2018-10-24Lieferung eines Regenerativen Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystems (Technische Universität München)
Es soll ein verstärktes Lasersystem als primäre Strahlquelle zum Pumpen einer Hohlkernfaser (hollow core fiber, HCF) angeschafft werden. Das verstärkte Lasersystem soll folgende Merkmale aufweisen:
— eine Zentralwellenlänge um 800 nm (daher: Titan:Saphir-Ultrakurzpuls-Verstärker Lasersystem),
— eine möglichst kurze Pulsdauer von sub 30, besser sub 25 Femtosekunden (fs),
— eine Pulsenergie von etwa oder mehr als 1,0 mJ,
— eine Repetitionsrate von mehr als 1 kHz, besser: 10 kHz,
— eine Strahlqualität von …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-13Lasermaterialbearbeitungsanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Benötigt wird eine Laseranlage der Laserklasse 1 zum Transfer dünner Metallschichten von Kunststofffolien auf Siliziumwafer. Die Anlage soll weiterhin eine zweite Laserbearbeitungsstation zum Sintern der zuvor Transferierten Strukturen beinhalten. Darüber hinaus soll die Anlage über ein automatisches Folientransportsystem verfügen, welches es erlaubt die Folie im Rolle zu Rolle Verfahren ab- und aufzuwickeln und mit einer absoluten Genauigkeit von weniger als fünf Mikrometer an dem Wafer auszurichten.
Ansicht der Beschaffung »
2018-07-17Strahlschmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Das Selektive Laserstrahlschmelzen ist ein additives Fertigungsverfahren, welches zunehmend industrielle Anwendung findet und bereits jetzt nicht mehr nur als Rapid-Prototyping-Verfahren angesehen wird. Die geometrischen Freiheiten des Verfahrens bieten, vor allem fĂĽr den Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt, fĂĽr medizintechnische Anwendungen und allgemein fĂĽr die kundenindividuelle Massenproduktion der Zukunft, enormes Potenzial.
Die zu beschaffende Anlage zur Additiven Fertigung durch Selektives …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Renishaw GmbH
2018-07-10Femtosekundenlaser (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Gefordert wird ein Hochleistungs- Femtosekunden-Laser-System (FSL) zur Behandlung von Hornhauterkrankungen, Refraktionsfehlern u. Katarakt am Liegenden Patienten.
Muss-Kriterien:
— USV-Anlage f. d. gesamte System
— stabile, zuverlässige, schwankungsfreie Laserenergie
— zukünftige Ergänzung d. weitere Geräte (u. a. Excimer-Laser) muss techn. u. Räuml. möglich sein
— äußerst leicht manövrierbares, hoch bewegliches Patiententischsystem
— der FSL muss mobil sein
— äußerst leicht manövrierbares, flexibles …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ziemer Ophthalmology Deutschland GmbH
2018-06-11201807 – Hoch-Repetitionsrate Lasersystem (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Die Universität Freiburg schreib ein Hochleistungs-Verstärker mit hoher Stabilität und kurzen Pulsen aus.
Der Laserverstärker muss mit einem Seed Laser mit den folgenden Eigenschaften arbeiten, der von der AG zur Verfügung gestellt wird:
— Repetitions Rate <=65 MHz,
— Pulse Energie >2nJ (128 mW) in der Bandbreite [mind. 1 029 nm max.1 031 nm],
— Pulse Dauer >250fs.
Nähere Informationen befinden sich in den Ausschreibungsunterlagen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH
2018-04-26Laserstrahlschmelzanlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Bei dem angefragten System handelt es sich um eine Laserstrahlschmelzanlage zur schichtweisen, generativen Erzeugung metallischer Bauteile und Versuchskörper unter direkter Verwendung der 3D-CAD-Daten. Die Bauteilfertigung soll pulverbett-basiert erfolgen, wobei Pulver beispielsweise aus den Materialgruppen Aluminium, Titan, Edelstahl, Werkzeugstahl, Kobalt-Chrom sowie Nickel-Basis Legierungen unter Schutzgasatmosphäre (je nach Legierung Argon oder Stickstoff) mit Hilfe eines Lasers verarbeitet werden …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aconity3d GmbH
2018-04-24In-situ Hochtemperaturmikroskops mit Belastungseinheit (Technische Universität Chemnitz)
Lieferung und Installation eines in-situ Hochtemperaturmikroskops mit Belastungseinheit für Untersuchungen an metallischen Werkstoffen von der schmelzflüssigen Phase aus bis zur vollständigen Erstarrung bei Raumtemperatur. Das optische System muss hierfür die Beobachtung aller werkstofflichen Vorgänge während der Erstarrung ermöglichen. Durch die mit anzubietende, zusätzliche Belastungseinheit werden äußere Druck- und Zugspannungen aufgebracht, wodurch verschiedene Einsatzbedingungen bzw. Belastungsarten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Yonekura MFG Co., LTD
2018-04-13Druck- und Laseranlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Die Ausschreibung bezieht sich auf eine Anlage zur Kombination von digitalen Druck- und Laserverfahren. Hiermit sollten in mehreren Schritten mikro- und/oder nanopartikuläre Dispersionen auf ein Bauteil appliziert und anschließend mittels Laserverfahren getrocknet/gehärtet/gesintert werden. Die zu verwendenden Laser- und Drucksystem werden vom ILT beschafft und integriert, die Maschine soll jedoch bei Anlieferung alle notwendigen mechanischen und steuerungstechnischen Schnittstellen zur Integration der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lunovu GmbH
2018-03-22Laserdopplervibrometer (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe)
Laserdopplervibrometer:
Zur Untersuchung der dynamischen Eigenschaften vergleichbarer Mikrospiegelaktoren und anderer beweglicher mikromechanischer Strukturen mit Kantenlängen im Einzelmikrometerbereich soll ein UHF Laserdopplervibrometer (LDV) beschafft werden. Die Bewegung der Mikroaktoren ist aus der Objektebene heraus gerichtet (out of plane). Die zu untersuchenden Mikroaktoren haben dabei in der Regel eine gute Reflektivität im sichtbaren Spektralbereich und eine Auslenkung auf der Nanometerskala.
Ansicht der Beschaffung »
2018-03-13In-situ Hochtemperaturmikroskop mit Belastungseinheit (Technische Universität Chemnitz)
Lieferung und Installation eines in-situ Hochtemperaturmikroskops mit Belastungseinheit für Untersuchungen an metallischen Werkstoffen von der schmelzflüssigen Phase aus bis zur vollständigen Erstarrung bei Raumtemperatur. Das optische System muss hierfür die Beobachtung aller werkstofflichen Vorgänge während der Erstarrung ermöglichen. Durch die mit anzubietende, zusätzliche Belastungseinheit werden äußere Druck- und Zugspannungen aufgebracht, wodurch verschiedene Einsatzbedingungen bzw. Belastungsarten …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-27Femtosekundenlaser / Laser-Oszillator (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Der Auftraggeber benötigt einen fabrikneuen Femtosekundenlaser (oder alternativ einen auf einen bereits beim Auftraggeber vorhandenes Lasersystem aufbauenden/abgestimmten fabrikneuen Laser-Oszillator), welches/welcher die in den Kapiteln 2.1.1 und 2.1.2 der Vergabeunterlagen beschriebenen Leistungsmerkmale aufweist. Bei der Zuschlagserteilung können nur Angebote berücksichtigt werden, deren Gesamtbruttoangebotspreis bei ≤
309 700 EUR (= verfügbares Maximalbudget des Auftraggebers) liegt (siehe Kapitel …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe B. V.
2018-02-06Lasersystem für energiereiche ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Das Lasersystem soll zur Anregung und Untersuchung der nichtlinearen raumzeitlichen Dynamik komplexer Wellenpakete in photonischen Gittern dienen und Pump-Probe-Messungen zur Wechselwirkung transparenter Materialien mit Femtosekundenpulsen und zur Formation von permanenten Materialmodifikationen ermöglichen. Das Lasersystem soll gleichzeitig eine Reihe verschiedener Pulsenergien, Repetitionsraten und Wellenlängen liefern.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Coherent Europe B.V., 3526 KL Utrecht, Niederlande
2017-10-11Laser System (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Laser System
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Innolas Nanio 532 nm Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks sowie eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage ein System zum vollautomatisierten Handling von Siliziumwafern aus und in Carrier …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-20Ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll eine ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage, bestehend aus Laserquelle, optischem Strahlengang, Scannern, Bewegungssystem, Steuerung, Hartgesteinaufbau und Einhausung. Die Anlage soll für die anstehenden und zukünftig geplanten Forschungsaufgaben in der Hochrate-Laserbearbeitung sowie der Lasermikro- und -nanostrukturierung zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Laservorm GmbH
2017-09-19Nd:YAG Lasersystem (Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e. V.)
Das Nd:YAG-Lasersystem soll für Lidar-Messungen in der unteren und mittleren Atmosphäre in Nordnorwegen (Andenes) eingesetzt werden. Der Laser soll parallel zu einem vorhandenen Laser Innolas EVO IV eingesetzt werden. Das Lasersystem muss wie der Innolas EVI IV durch Dioden, nicht durch Blitzlampen gepumpt sein. Die
Lebensdauer der Pumpdioden und anderer optischer Bauteile soll bei mindestens 2 Jahren bzw. 2 Milliarden
Pulsen liegen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-18Lieferung eines Stereo-Dual-PIV-Systems (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Beschafft werden soll ein Dual-plane Stereo-Particle-Image-Velocimetry (PIV)-System für wandnahe Turbulenzmessungen in Hochgeschwindigkeitsströmungen. Alle Geschwindigkeitskomponenten sowie zeitliche Informationen sollen für Reynoldszahlen Reθ ≤ O(104) und Machzahlen bis Ma = 3,5 zugänglich sein. Hierfür sollen zwei Stereo-PIV-Systeme synchronisiert werden, die den exakt gleichen Geschwindigkeitsfeld-Ausschnitt (ca. 120 x 60 mm) mit hoher Auflösung (≥ 85 Pixel/Verdrängungsdicke) beobachten. CCD-Kameras …
Ansicht der Beschaffung »