Beschaffungen: Astronomische und optische Instrumente (seite 8)
2015-12-04Lieferung eines Ultrakurzpulslasers (Universität Rostock)
Die Universität Rostock benötigt ein Ultrakurzpulslasersystem für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in der wissenschaftlichen Forschung des Lehrstuhles für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock.
Dieses Ultrakurzpulslasersystem soll für die athermische Materialbearbeitung eingesetzt werden. Dabei soll das Ultrakurzpulslasersystem ein breites Anwendungsfeld abdecken. Der Ultrakurzpulslaser muss daher eine hohe mittlere Leistung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:active Fiber Systems GmbH
2015-10-20Pikosekundenlaser (Universität Duisburg-Essen)
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Bekanntmachung in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen).
Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen.
Beachten Sie auch, dass der Zuschlag in diesem Verfahren nur unter Vorbehalt einer späteren Mittelbewilligung seitens …
Ansicht der Beschaffung »
2015-10-05Pulsmatrixlasersystem (Universität Duisburg-Essen)
Beschaffung eines Pulsmatrixlasersystems.
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen). Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-09-17High Speed Thermographic Particle Image Velocimetry System (Otto-von-Guericke-Universität)
Lieferung und Installation eines Hochgeschwindigkeitssystems (multi-kHz) zur Messung von Geschwindigkeits- und Temperaturfeldern in Fluiden mittels der Thermographic Particle Imaging Velocimetry Technik, bei dem 2 Hochgeschwindigkeitskameras, 1 Hochgeschwindigkeits-Doppelplus-PIV-Laser und ein Hochgeschwindigkeits-UV-laser zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2015-09-08Hochleistungslaser mit ultrakurzen Pulsen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Rahmen einer strategischen Investition soll ein Hochleistungsfestkörperlaser mit ultrakurzen Laserpulsen für eine Großflächenmaterialbearbeitungsanlage angeschafft werden. Maßgebliche Kriterien sind dabei die mittlere Laserleistung und die maximal erreichbare Pulsenergie. Die Pulsfolge der Pulsbursts soll dabei mit hoher Variabilität einstellbar sein.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH
2015-08-27Femtosekunden Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird ein 1 kHz Femtosekunden Lasersystem mit möglichst hoher Kurzzeit- und Langzeitstabilität der zeitlichen und räumlichen Phase. Aus Stabilitätsgründen sollte das System mit Dioden gepumpten Festkörperlasern ausgestattet sein und einen Single-Pass Nachverstärker besitzen. Mit dem System sollen reproduzierbar mehrere Laser-Filamente in Luft erzeugt werden können, deshalb ist eine Pulsenergie von über 13 mJ von entscheidender Bedeutung. Ein großes standortnahes Serviceteam mit kurzer …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Newport Spectra-Physics GmbH
2015-07-21Laserquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserquelle.
Für die Bearbeitung von vielen Forschungs- und Projektarbeiten ist ein Lasersystem geeignet, welches eine gute Strahlqualität und hohe Leistungen bei gleichzeitig effizienter, robuster und wirtschaftlicher Arbeitsweise erlaubt. Das zentral aufgestellte System versorgt vier verschiedene speziell angepasste koaxiale Schweißoptiken in neu aufgestellten räumlich getrennten CNC Maschinensystemen. Die optische Anbindung des Lasers erfolgt deshalb über vier Lichtleitkabel, deren Länge aufgrund der …
Ansicht der Beschaffung »
2015-07-02Lieferung eines Systems für Highspeed OH-LIF-Messungen (Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, TU München)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein System zur kurbelwinkelaufgelösten Messung von Molekülkonzentrationen an einem optisch zugänglichem Verbrennungsmotor mittels LIF-Messtechnik. Außerdem soll bereits vorhandene optische Messtechnik (Spray-Analyse, PIV, Lowspeed-LIF-System) in das neu zu beschaffende System integriert werden können. Das zu beschaffende System besteht aus folgenden Komponenten/Leistungen:
1. Highspeed-Pumplaser.
2. Farbstofflaser.
3. Hochgeschwindigkeitskamera.
4. Bildverstärker für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:LaVision GmbH
2015-04-28Rahmenvertrag Quarzglasfenster (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinem Institut für Verbrennungstechnik in Stuttgart möchte einen Rahmenvertrag für die Belieferung von "Brennkammerscheiben mit komplexer Kantenbearbeitung“ und „Druckbehälterscheiben“ vergeben. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge und vor dem Versand der Vergabeunterlagen incl. Zeichnungen muss eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben werden.
Ansicht der Beschaffung »
2015-04-27Licht- und Lasergeräte (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse.
In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden.
Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahme von Licht- und Lasergeräten für den Forschungsbereich …
Ansicht der Beschaffung »
2015-03-26Beschaffung eines Mikroskop-Setups (DFG-GZ: A 701) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Primare Anwendungsgebiete des Hauptsystems:
Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRFM): Mehrfarben-TIRF, Einzelmolekülfluoreszenzmikroskopie.
Superresolution Mikroskopie auf Grundlage der Bestimmung der Position einzelner Fluorophore (STORM, PALM).
Fluorescence Recovery after Photobleaching (FRAP) und Photo-Aktivierung.
Weitfeldfluoreszenzmikroskopie, Multiphoton-Mikroskopie.
Langzeit Imaging lebender Zellen und Mikroskopie fixierter Proben.
Spezifikationen und Komponenten des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Visitron Systems GmbH
2015-01-30Laserstrahlquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kurzbeschreibung „Laserstrahlquelle“.
Benötigt wird eine flexible einsetzbare Hochleistungsstrahlquelle, welche im IR und grünen Wellenlängenbereich als Dauerstrichlaser oder gepulst mit Repetitionsraten bis 4 MHz und Pulsenergien bis 10 mJ betrieben werden kann und auf einer optischen Bank oder in eine Lasermaterialbearbeitungsanlage integriert werden kann.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AMPHOS GmbH
2015-01-12Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien.
Bei der angefragten Anlage handelt es sich um einen Versuchsstand für die Laserstrahlbearbeitung von Verpackungsmaterialien, zumeist Kunststoffverbundfolien. Es soll das Schweißen/Siegeln und das Trennen dieser Materialien möglich sein. Typische Verpackungsmaterialien als Kunststoffverbund sind weniger als 1 mm dick und sind aus den Werkstoffen: PE, PA, PET, APET, PP, Sperrschichten wie EVOH oder Aluminium und teilweise …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19Faserlaser (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Faserlaser:
Für die Bearbeitung verschiedenster wissenschaftlicher Themengebiete wird ein leistungsstarkes Faser-Lasersystem benötigt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der additiv-generativen Fertigung von Bauteilen mit den Verfahren Laser-Pulver-Auftragschweißen, Mikro-Laser-Pulver-Auftragschweißen sowie dem selektiven Laserschmelzen. Da ein vielseitiges Spektrum von Anwendungen abgedeckt werden soll, muss das System sowohl einen breiten Leistungsbereich als auch eine hohe Strahlqualität besitzen. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15Femtosekunden-Lasersystem (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg beabsichtigt ein Femtosekunden-Lasersystem zu beauftragen, dessen Pulse nachträglich in einem regenerativen Verstärker intensiviert werden.
Zusätzlich wird ein Kompressor benötigt, der die im Verstärker verzögerten Laserpulse zeitlich komprimiert, um die gewünschten Pulsdauern zu erreichen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-11-07Laser System (LaserLab) – Kauf (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Aufgabe der Abteilung Methoden der Materialentwicklung (EM-IMM) ist die Entwicklung spektroskopischer Methoden, um sowohl Systeme in Lösung aus einfachen Ionen und biochemischen und katalytischen Systemen als auch neue Materialien für energietechnische Anwendungen in Lösung bei verschiedenen Schnittstellen zu studieren. Hierzu nutzen wir die Verwendung und Entwicklung von weicher Röntgenspektroskopie, wie X-ray Absorption, Emission, resonant inelastischer Streuung und Photoelektronenspektroskopie. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:TRUMPF Scientific Lasers GmbH & Co. KG
2014-10-02Simulation hochenergetischer Lasersysteme (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Simulation hochenergetischer Lasersysteme:
Der zu vergebende Auftrag hat die Auslegung und Simulation hochenergetischer Lasersysteme zum Thema. Dabei sollen sowohl die wichtigen physikalischen Effekte wie Thermik, nichtlineare Wechselwirkung, adaptive Korrektur bearbeitet werden, als auch die laserspezifischen Aspekte Pumpsystemoptimierung und Modenselektion.
Eine Voraussetzung der Arbeit ist daher sowohl ein Verständnis der genannten physikalischen Systeme mit eigener praktischer Erfahrung, als auch die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Friedrich-Schiller-Universität
2014-08-29Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem (Max-Planck-Institut für Quantenoptik)
2x Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem.
Lasersystem muss u. a. die Möglichkeit bieten die spektrale Bandbreite und die zentrale Wellenlänge des Lasersoutput-Spektrums zu ändern, während gleichzeitig der durchschnittliche Output konstant bei 800 mW gehalten wird.
Nähere Erläuterungen zu den Mindestanforderungen des Lasersystems siehe Vergabeunterlagen.
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19Lasersinteranlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinteranlage:
Eine Lasersinteranlage ermöglicht die Herstellung metallischer Objekte auf der Grundlage von CAD-Skizzen durch den additiven Aufbau von Materiallagen. Es sollen große Objekte bis zu 400 mm x 400 mm x 400 mm (einschließlich der Grundplatte) gefertigt werden können – bei Lieferung soll mindestens ein Werkstoff der Klasse nachhärtbare Nickelbasislegierungen für Hochtemperaturanwendungen sowie ein Werkstoff der Klasse Aluminiumlegierungen verfügbar sein und eine belastbare Erwartung auf …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07Pumpdiode (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Institut für Technische Physik beabsichtigt die Beschaffung von Pumpdiodenmodule mit Laserwellenlänge 969 nm und einer Gesamtleistung von 12 kW.
Die Pumpdiodenmodule sollen zum optischen Pumpen von Yb:YAG- bzw. Yb:LuAG -Scheibenlasern eingesetzt werden. Insgesamt 12 kW Laserleistung benötigt. Diese Leistung soll aus maximal 6, mindestens jedoch 4 Modulen zur Verfügung gestellt werden. Die Pumpmodule sollen jeweils mit einem Faseranschluss versehen sein und zur Montage in einem 19-Zoll-Rack geeignet sein.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-16Selective Laser Melting (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Selective Laser Melting:
Zum schnellen und präzisen Aufbau von komplexen Geometrien soll eine Selective Laser Melting Anlage beschafft werden, die über 3 Laserscannsysteme, offene Software sowie eine Vakuumkammer verfügt. Die Erweiterung der Anlage auf drei Laserscanner verfolgt primär das Ziel produktiver Bauteile generieren zu können. Unterstützt wird das Konzept durch die Integration von Laserquellen unterschiedlicher Wellenlänge.
Mit Hilfe der Vakuumkammer soll schneller gearbeitet werden und die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Renishaw GmbH
2014-07-073D-Pikosekunden-Laserablationsanlage (Technische Universität Ilmenau Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Ausgeschrieben werden Lieferung und Inbetriebnahme einer 3D-Pikosekunden-Laserablationsanlage für die Präzisionsbearbeitung von in der Mikro- und Nanotechnologie verwendeten Materialien (LTCC, Silizium etc.). Die Anlage soll im Forschungsbetrieb die Bearbeitung im Mikrometerbereich sowohl durch Laserbohren und -schneiden als auch durch Laserablation ermöglichen. Gefordert wird eine maximale mittlere Laserleistung ≥ 4 W bei 355 nm. Die Bearbeitung soll mindestens im Bereich 200 mm x 200 mm möglich sein. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:3D-Micromac AG