2015-12-04   Lieferung eines Ultrakurzpulslasers (Universität Rostock)
Die Universität Rostock benötigt ein Ultrakurzpulslasersystem für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in der wissenschaftlichen Forschung des Lehrstuhles für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock. Dieses Ultrakurzpulslasersystem soll für die athermische Materialbearbeitung eingesetzt werden. Dabei soll das Ultrakurzpulslasersystem ein breites Anwendungsfeld abdecken. Der Ultrakurzpulslaser muss daher eine hohe mittlere Leistung, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: active Fiber Systems GmbH
2015-10-20   Pikosekundenlaser (Universität Duisburg-Essen)
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Bekanntmachung in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen). Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z. Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen. Beachten Sie auch, dass der Zuschlag in diesem Verfahren nur unter Vorbehalt einer späteren Mittelbewilligung seitens … Ansicht der Beschaffung »
2015-10-20   Lieferung eines Ultrakurzpulslasers mit OPA (Hochschule Mittweida)
Lieferung eines Ultrakurzpulslasers mit OPA (Optischer Parametrischer Verstärker). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Coherent Europe BV
2015-10-05   Pulsmatrixlasersystem (Universität Duisburg-Essen)
Beschaffung eines Pulsmatrixlasersystems. Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen). Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z. Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen. Ansicht der Beschaffung »
2015-09-17   High Speed Thermographic Particle Image Velocimetry System (Otto-von-Guericke-Universität)
Lieferung und Installation eines Hochgeschwindigkeitssystems (multi-kHz) zur Messung von Geschwindigkeits- und Temperaturfeldern in Fluiden mittels der Thermographic Particle Imaging Velocimetry Technik, bei dem 2 Hochgeschwindigkeitskameras, 1 Hochgeschwindigkeits-Doppelplus-PIV-Laser und ein Hochgeschwindigkeits-UV-laser zum Einsatz kommen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LaVision GmbH
2015-09-08   Hochleistungslaser mit ultrakurzen Pulsen (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Im Rahmen einer strategischen Investition soll ein Hochleistungsfestkörperlaser mit ultrakurzen Laserpulsen für eine Großflächenmaterialbearbeitungsanlage angeschafft werden. Maßgebliche Kriterien sind dabei die mittlere Laserleistung und die maximal erreichbare Pulsenergie. Die Pulsfolge der Pulsbursts soll dabei mit hoher Variabilität einstellbar sein. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMPHOS GmbH
2015-09-04   OP-Mikroskop mit integrierter OCT-Kamera für die Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde des... (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR – Ärztlicher Direktor)
In der Augenklinik Halle wird fast das gesamte Spektrum ophthalmologischer Operationen durchgeführt. Schwerpunkte sind Netzhautchirurgie, Hornhautchirurgie, Glaukomchirurgie, aber auch Kataraktchirurgie mit Implantation aller Formen der lntraokularlinsen. Die Augenheilkunde ist ein überwiegend mikrochirurgisch ausgerichtetes Fach. Somit ist das OP— Mikroskop Herzstück des OP-Saales. Damit werden ca. 90 % aller ophthalmologischen Operationen durchgeführt. Das OP-Mikroskop muss zu einem Höchstmaß zur … Ansicht der Beschaffung »
2015-08-28   Modenreiner CW-Laser mit Wellenlänge 632.8nm (Beschaffungsamt des BMI)
Entwicklung und Lieferung eines modenreinen continuous-wave-Lasers mit Wellenlänge 632.8nm gemäß Vergabeunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität,...
2015-08-27   Femtosekunden Lasersystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Benötigt wird ein 1 kHz Femtosekunden Lasersystem mit möglichst hoher Kurzzeit- und Langzeitstabilität der zeitlichen und räumlichen Phase. Aus Stabilitätsgründen sollte das System mit Dioden gepumpten Festkörperlasern ausgestattet sein und einen Single-Pass Nachverstärker besitzen. Mit dem System sollen reproduzierbar mehrere Laser-Filamente in Luft erzeugt werden können, deshalb ist eine Pulsenergie von über 13 mJ von entscheidender Bedeutung. Ein großes standortnahes Serviceteam mit kurzer … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2015-08-20   Lieferung von Kaufteilen (Bundesdruckerei GmbH)
Lieferung diverser elektrischer und mechanischer Kaufteile. Ansicht der Beschaffung »
2015-08-14   Selective Laser Melting Anlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Selective Laser Melting Anlage: Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aconity3d GmbH
2015-08-06   Beschaffung einer Spinning Disk Einheit mit Zubehör (DFG-GZ: A 707) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Integration in ein entstehendes Mikroskop wird eine Spinning Disk Einheit mit Anregungslasern, sCMOS Kamera und Software benötigt. Das Gerat muss folgende technischen Merkmale aufweisen: 1) Spinning Disk Einheit: a. 50µm pinhole disk mit Microlinsen Disk; b. Große Bildfläche (17 mm x 16 mm); c. Motorisiertes Emissionfilter-Rad (10 Fächer); d. Motorisiertes Dichroidfilter-Rad (3 Fächer); e. Motorisierte Apertur; f. Dichroid für 405/488/561/640 Anregung mit Quad und Individuellen Emitter. 2) Sphärische … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Intelligent Imaging Innovations GmbH
2015-07-21   Laserquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserquelle. Für die Bearbeitung von vielen Forschungs- und Projektarbeiten ist ein Lasersystem geeignet, welches eine gute Strahlqualität und hohe Leistungen bei gleichzeitig effizienter, robuster und wirtschaftlicher Arbeitsweise erlaubt. Das zentral aufgestellte System versorgt vier verschiedene speziell angepasste koaxiale Schweißoptiken in neu aufgestellten räumlich getrennten CNC Maschinensystemen. Die optische Anbindung des Lasers erfolgt deshalb über vier Lichtleitkabel, deren Länge aufgrund der … Ansicht der Beschaffung »
2015-07-21   Handelsübliche Ferngläser (Beschaffungsamt des BMI)
2 Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von handelsüblichen Ferngläsern auf Abruf. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Steiner-Optik GmbH
2015-07-09   Hochrepetierendes Ultrakurzpuls-Lasersystem (Hochschule Mittweida)
Hochrepetierendes Ultrakurzpuls-Lasersystem hoher mittlerer Laserleistung ≥ 100 W. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Edgewave GmbH
2015-07-02   Lieferung eines Systems für Highspeed OH-LIF-Messungen (Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen, TU München)
Gegenstand der Ausschreibung ist ein System zur kurbelwinkelaufgelösten Messung von Molekülkonzentrationen an einem optisch zugänglichem Verbrennungsmotor mittels LIF-Messtechnik. Außerdem soll bereits vorhandene optische Messtechnik (Spray-Analyse, PIV, Lowspeed-LIF-System) in das neu zu beschaffende System integriert werden können. Das zu beschaffende System besteht aus folgenden Komponenten/Leistungen: 1. Highspeed-Pumplaser. 2. Farbstofflaser. 3. Hochgeschwindigkeitskamera. 4. Bildverstärker für … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: LaVision GmbH
2015-07-02   TAUKAM – Weitfeld CCD-Kamera für das 2-m-Teleskop der Thüringer Landessternwarte Tautenburg (Thüringer Landessternwarte Tautenburg)
— Bau und Lieferung einer gekühlten CCD-Kamera mit ca. 38 Megapixeln von 15 Mikrometer Größe; — Einsatz eines gedünnten,rückseitig beleuchteten CCDs mit Oberflächenvergütung; — inklusive Ansteuer- und Ausleseelektronik; — inklusive Kühlaggregat (closed-cycle cooler) und Zuleitung; — inklusive Software zur Kontrolle und Datenerfassung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: PHOTON LINES SAS
2015-04-28   Rahmenvertrag Quarzglasfenster (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit seinem Institut für Verbrennungstechnik in Stuttgart möchte einen Rahmenvertrag für die Belieferung von "Brennkammerscheiben mit komplexer Kantenbearbeitung“ und „Druckbehälterscheiben“ vergeben. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge und vor dem Versand der Vergabeunterlagen incl. Zeichnungen muss eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben werden. Ansicht der Beschaffung »
2015-04-27   Licht- und Lasergeräte (Technische Universität München)
Die TU München hat im Nordosten Münchens in der Universitätsstadt Garching, innerhalb des Campus der Technischen Universität München das Forschungszentrum Katalyse neu errichten lassen. Der Neubau ist teilunterkellert und hat 3 bzw. 4 Obergeschosse. In diesem Zusammenhang soll der Forschungsbereich des Katalysezentrums mit Laborgeräten ausgestattet werden. Der Beauftrage hat folgende Leistungen zu erbringen: — Lieferung, Installation, Inbetriebnahme von Licht- und Lasergeräten für den Forschungsbereich … Ansicht der Beschaffung »
2015-03-26   Beschaffung eines Mikroskop-Setups (DFG-GZ: A 701) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Primare Anwendungsgebiete des Hauptsystems: Interne Totalreflexionsfluoreszenzmikroskopie (TIRFM): Mehrfarben-TIRF, Einzelmolekülfluoreszenzmikroskopie. Superresolution Mikroskopie auf Grundlage der Bestimmung der Position einzelner Fluorophore (STORM, PALM). Fluorescence Recovery after Photobleaching (FRAP) und Photo-Aktivierung. Weitfeldfluoreszenzmikroskopie, Multiphoton-Mikroskopie. Langzeit Imaging lebender Zellen und Mikroskopie fixierter Proben. Spezifikationen und Komponenten des … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Visitron Systems GmbH
2015-03-20   05052015/85/ne (TU Kaiserslautern, Anschaffung eines Femtosekunden kHz-Laserverstärkersystems) (TU Kaiserslautern – Abteilung 2.3, Vergabe und Beschaffung)
Kauf eines Femtosekunden kHz-Laserverstärkersystems inkl. Lieferung frei Verwendungsstelle (Incoterms 2010-DDP) sowie Installation, Inbetriebnahme und Einweisung. Ansicht der Beschaffung »
2015-03-18   Beschaffung eines Kombinationsgerätes Rastersondenmikroskop/Optisches Mikroskop inklusive Raman-Spektrometer und... (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Kombinationsgerät Rastersondenmikroskop/Optisches Mikroskop inklusive Raman-Spektrometer und Lichtquellen allgemeine Anforderungen: hardware und software integrierte Kombination aus Rastersondenmikroskop, optischem Mikroskop, sowie Ramanspektrometer inkl. konfigurierbarer elektronischer Datenerfassung und Experimentsteuerung. Rastersondenmikroskop: — Möglichkeit zur Verwendung verschiedener Sonden, insbes. quarz tuning fork, AFM cantilever, STM tips — Für cantilever Sonden: Infraroter feedback laser, … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Horiba Jobin Yvon GmbH
2015-03-17   2 Rahmenvereinbarungen über Ferngläser (Beschaffungsamt des BMI)
2 Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von handelsüblichen Ferngläsern auf Abruf. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Sports Optics GmbH Es wurde kein Zuschlag erteilt
2015-01-30   Laserstrahlquelle (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Kurzbeschreibung „Laserstrahlquelle“. Benötigt wird eine flexible einsetzbare Hochleistungsstrahlquelle, welche im IR und grünen Wellenlängenbereich als Dauerstrichlaser oder gepulst mit Repetitionsraten bis 4 MHz und Pulsenergien bis 10 mJ betrieben werden kann und auf einer optischen Bank oder in eine Lasermaterialbearbeitungsanlage integriert werden kann. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: AMPHOS GmbH
2015-01-29   Lieferung eines Monomode-Faserlasersystems (Hochschule Mittweida)
Lieferung eines Monomode-Faserlasersystems mit Laserleistung von 100-10 000 W laut Leistungsbeschreibung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: IPG Laser GmbH
2015-01-16   Multiplex Spectrograph (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP))
Fertigung und Lieferung eines Multiplex Spectrographen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Winlight System
2015-01-12   Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Laserstrahlbearbeitungszelle für Schweißen/Siegeln von Verpackungsmaterialien. Bei der angefragten Anlage handelt es sich um einen Versuchsstand für die Laserstrahlbearbeitung von Verpackungsmaterialien, zumeist Kunststoffverbundfolien. Es soll das Schweißen/Siegeln und das Trennen dieser Materialien möglich sein. Typische Verpackungsmaterialien als Kunststoffverbund sind weniger als 1 mm dick und sind aus den Werkstoffen: PE, PA, PET, APET, PP, Sperrschichten wie EVOH oder Aluminium und teilweise … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-06   Q/U2CD/EA266/BA199-Herstellung und Lieferung von 4102 Sätzen (SE) BiV-Nachtsichtbrille, leicht mit Zubehör (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
Es sollen 4102 Sätze (SE) Bildverstärker (BiV)-Nachtsichtbrillen für den querschnittlichen Einsatz bei der Bundeswehr mit entsprechendem Zubehör (Helmhalterungen, Kopftragemaske, Transporttasche, u. a.) hergestellt und geliefert werden. Die verstärkte Abbildung der Nachtsichtbrillen muss mit beiden Augen betrachtet werden können. Zur Angebotsabgabe wird die kostenfreie Bereitstellung von 5 Mustern der Nachtsichtbrille für mindestens 3 Monate mit folgendem Zubehör erwartet: — Schnittstelle für VAS … Ansicht der Beschaffung »
2015-01-06   Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport... (Zentrale Vergabestelle (ZVST), Behörde für Inneres und Sport (BIS), Polizei Hamburg – Verwaltung und Technik VT 211)
Die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH), vertreten durch die Zentrale Vergabestelle der Behörde für Inneres und Sport (ZVST BIS) – organisatorisch angebunden bei der Polizei Hamburg beabsichtigt im Auftrag der Polizei Hamburg den Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Integration eines Missionsarbeitsplatzes in Verbindung mit einer Video- und Wärmebildkamera für die beiden Hubschrauber der Polizei Hamburg. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
2014-12-19   Faserlaser (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Faserlaser: Für die Bearbeitung verschiedenster wissenschaftlicher Themengebiete wird ein leistungsstarkes Faser-Lasersystem benötigt. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt in der additiv-generativen Fertigung von Bauteilen mit den Verfahren Laser-Pulver-Auftragschweißen, Mikro-Laser-Pulver-Auftragschweißen sowie dem selektiven Laserschmelzen. Da ein vielseitiges Spektrum von Anwendungen abgedeckt werden soll, muss das System sowohl einen breiten Leistungsbereich als auch eine hohe Strahlqualität besitzen. … Ansicht der Beschaffung »
2014-12-15   Femtosekunden-Lasersystem (Universität Hamburg)
Die Universität Hamburg beabsichtigt ein Femtosekunden-Lasersystem zu beauftragen, dessen Pulse nachträglich in einem regenerativen Verstärker intensiviert werden. Zusätzlich wird ein Kompressor benötigt, der die im Verstärker verzögerten Laserpulse zeitlich komprimiert, um die gewünschten Pulsdauern zu erreichen. Ansicht der Beschaffung »
2014-11-07   Laser System (LaserLab) – Kauf (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB))
Aufgabe der Abteilung Methoden der Materialentwicklung (EM-IMM) ist die Entwicklung spektroskopischer Methoden, um sowohl Systeme in Lösung aus einfachen Ionen und biochemischen und katalytischen Systemen als auch neue Materialien für energietechnische Anwendungen in Lösung bei verschiedenen Schnittstellen zu studieren. Hierzu nutzen wir die Verwendung und Entwicklung von weicher Röntgenspektroskopie, wie X-ray Absorption, Emission, resonant inelastischer Streuung und Photoelektronenspektroskopie. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: TRUMPF Scientific Lasers GmbH & Co. KG
2014-11-05   Lieferung und Installation eines Lasertrackers Leica AT901-LR mit T-Cam, T-Probe und T-Scan oder gleichwertig (HafenCity Universität Hamburg)
Lieferung und Installation eines Lasertrackers Leica AT901-LR mit T-Cam, T-Probe und T-Scan oder gleichwertig. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Hexagon Metrology GmbH
2014-10-06   Operationsmikroskop für die kraniale und spinale Neurochirurgie (Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR, Ärztlicher Direktor)
Das zu beschaffende Operationsmikroskop für die kraniale und spinale Neurochirurgie soll zur interdisziplinären Nutzung für die Universitätsklinik für Neurochirurgie; Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde; Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Wirbelsäulenchirurgie zur Verfügung stehen. Federführende Klinik im Rahmen dieser Beschaffung ist die Universitätsklinik für Neurochirurgie mit Aufgabe der operativen Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Schwerpunkte bestehen hier insbesondere im Bereich … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
2014-10-02   Simulation hochenergetischer Lasersysteme (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Simulation hochenergetischer Lasersysteme: Der zu vergebende Auftrag hat die Auslegung und Simulation hochenergetischer Lasersysteme zum Thema. Dabei sollen sowohl die wichtigen physikalischen Effekte wie Thermik, nichtlineare Wechselwirkung, adaptive Korrektur bearbeitet werden, als auch die laserspezifischen Aspekte Pumpsystemoptimierung und Modenselektion. Eine Voraussetzung der Arbeit ist daher sowohl ein Verständnis der genannten physikalischen Systeme mit eigener praktischer Erfahrung, als auch die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Friedrich-Schiller-Universität
2014-08-29   Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem (Max-Planck-Institut für Quantenoptik)
2x Ti:Sa modengekoppeltes Femtosekunden-Lasersystem. Lasersystem muss u. a. die Möglichkeit bieten die spektrale Bandbreite und die zentrale Wellenlänge des Lasersoutput-Spektrums zu ändern, während gleichzeitig der durchschnittliche Output konstant bei 800 mW gehalten wird. Nähere Erläuterungen zu den Mindestanforderungen des Lasersystems siehe Vergabeunterlagen. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Beschaffung eines YAG Lasersystem (Max-Planck-Institut für Meteorologie)
Dioden gepumptes Nd:YAG Hochleistungslasersystem. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-19   Lasersinteranlage (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Lasersinteranlage: Eine Lasersinteranlage ermöglicht die Herstellung metallischer Objekte auf der Grundlage von CAD-Skizzen durch den additiven Aufbau von Materiallagen. Es sollen große Objekte bis zu 400 mm x 400 mm x 400 mm (einschließlich der Grundplatte) gefertigt werden können – bei Lieferung soll mindestens ein Werkstoff der Klasse nachhärtbare Nickelbasislegierungen für Hochtemperaturanwendungen sowie ein Werkstoff der Klasse Aluminiumlegierungen verfügbar sein und eine belastbare Erwartung auf … Ansicht der Beschaffung »
2014-08-07   Pumpdiode (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das Institut für Technische Physik beabsichtigt die Beschaffung von Pumpdiodenmodule mit Laserwellenlänge 969 nm und einer Gesamtleistung von 12 kW. Die Pumpdiodenmodule sollen zum optischen Pumpen von Yb:YAG- bzw. Yb:LuAG -Scheibenlasern eingesetzt werden. Insgesamt 12 kW Laserleistung benötigt. Diese Leistung soll aus maximal 6, mindestens jedoch 4 Modulen zur Verfügung gestellt werden. Die Pumpmodule sollen jeweils mit einem Faseranschluss versehen sein und zur Montage in einem 19-Zoll-Rack geeignet sein. Ansicht der Beschaffung »
2014-08-04   Ultraschnelles Hochleistungs-Lasersystem inkl. 2 OPA's (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., vertreten durch den Geschäftsführenden Direktor, hier handelnd f)
Das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz beabsichtigt den Kauf eines kompakten ultraschnellen regenerativen Verstärker-Laser-Systems (Ultrafast Regenerative Amplifier) mit 2 optischen parametrischen Verstärkern (OPA/TOPAS Prime) zur spektroskopischen Untersuchung von Molekülen an Grenzflächen im ultravioletten, sichtbaren, nahinfraroten und infraroten Spektralbereich. Ein betriebsfertiges Lasersystem komplett mit Regenerativem Verstärker (inkl. Pump- und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Newport Spectra-Physics GmbH
2014-07-16   Selective Laser Melting (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Selective Laser Melting: Zum schnellen und präzisen Aufbau von komplexen Geometrien soll eine Selective Laser Melting Anlage beschafft werden, die über 3 Laserscannsysteme, offene Software sowie eine Vakuumkammer verfügt. Die Erweiterung der Anlage auf drei Laserscanner verfolgt primär das Ziel produktiver Bauteile generieren zu können. Unterstützt wird das Konzept durch die Integration von Laserquellen unterschiedlicher Wellenlänge. Mit Hilfe der Vakuumkammer soll schneller gearbeitet werden und die … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Renishaw GmbH
2014-07-11   Pumpdiodenkomplettsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Pumpdiodenkomplettsystem. Anlagenspezifikation für ein Komplettsystem mit sechs Faserausgängen mit je 600 W aus 200 µm inklusive Treiber und Kühler zum Pumpen von Faserlasern. Ansicht der Beschaffung »
2014-07-07   3D-Pikosekunden-Laserablationsanlage (Technische Universität Ilmenau Dezernat Planung und Haushalt, SG Beschaffung)
Ausgeschrieben werden Lieferung und Inbetriebnahme einer 3D-Pikosekunden-Laserablationsanlage für die Präzisionsbearbeitung von in der Mikro- und Nanotechnologie verwendeten Materialien (LTCC, Silizium etc.). Die Anlage soll im Forschungsbetrieb die Bearbeitung im Mikrometerbereich sowohl durch Laserbohren und -schneiden als auch durch Laserablation ermöglichen. Gefordert wird eine maximale mittlere Laserleistung ≥ 4 W bei 355 nm. Die Bearbeitung soll mindestens im Bereich 200 mm x 200 mm möglich sein. … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 3D-Micromac AG
2014-06-18   Lieferung von 700 Stück Teleskopschienen BR 474 (S-Bahn Hamburg GmbH (Bukr 24))
In den Fahrzeugen der Deutschen Bahn AG (BR 474 S-Bahn Hamburg) werden die Türsysteme modernisiert. Hierzu werden 700 Stück Teleskope benötigt. Ansicht der Beschaffung »
2014-06-13   Femtosekunden-Laser-Verbundsystem (Universität Potsdam, Dezernat für Haushalt und Beschaffung)
Im Rahmen des Forschungsgroßgerätevorhabens „Femtosekunden-Laser-Verbundsystem“ soll ein Laser-System aufgebaut werden, dass es ermöglicht die Anregungs- und Ladungsträgerdynamik in rein organischen und hybriden Halbleitersystemen umfassend mit hoher Zeitauflösung zu charakterisieren. Ansicht der Beschaffung »