2017-10-11Laser System (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal deutsche eVergabe)
Laser System
Benötigt wird eine Laseranlage zum Einhausen und Ansteuern einer Innolas Nanio 532 nm Laserstrahlquelle mit Strahlzustellung und Scannersystem zur Bearbeitung von Siliziumsolarzellen. Die Anlage soll neben der notwendigen Software einen Bearbeitungstisch, ein optisches System zur Bilderkennung für eine positionsgenaue Bearbeitung des Werkstücks sowie eine Absaugung aufweisen. Des Weiteren muss die Anlage ein System zum vollautomatisierten Handling von Siliziumwafern aus und in Carrier …
Ansicht der Beschaffung »
2017-09-20Ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll eine ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage, bestehend aus Laserquelle, optischem Strahlengang, Scannern, Bewegungssystem, Steuerung, Hartgesteinaufbau und Einhausung. Die Anlage soll für die anstehenden und zukünftig geplanten Forschungsaufgaben in der Hochrate-Laserbearbeitung sowie der Lasermikro- und -nanostrukturierung zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Laservorm GmbH
2017-09-19Nd:YAG Lasersystem (Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik e. V.)
Das Nd:YAG-Lasersystem soll für Lidar-Messungen in der unteren und mittleren Atmosphäre in Nordnorwegen (Andenes) eingesetzt werden. Der Laser soll parallel zu einem vorhandenen Laser Innolas EVO IV eingesetzt werden. Das Lasersystem muss wie der Innolas EVI IV durch Dioden, nicht durch Blitzlampen gepumpt sein. Die
Lebensdauer der Pumpdioden und anderer optischer Bauteile soll bei mindestens 2 Jahren bzw. 2 Milliarden
Pulsen liegen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-08-01Ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll eine ps-Mehrwellenlängen-Laseranlage, bestehend aus Laserquelle, optischem Strahlengang, Scannern, Bewegungssystem, Steuerung, Hartgesteinaufbau und Einhausung. Die Anlage soll für die anstehenden und zukünftig geplanten Forschungsaufgaben in der Hochrate-Laserbearbeitung sowie der Lasermikro- und -nanostrukturierung zum Einsatz kommen.
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-28Laserstrukturierungssystem (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
3D Strukturierung von keramischen und organischen Isoliersubstraten durch Laserablation (Bohren, Feinschneiden, Strukturieren) Herstellung von Testkörper für Mikrobruchversuche Gezieltes Abtragen von metallischen und organischen Schichten ohne thermische Beeinflussung Folgende Materialien sollten bearbeitet werden können: Metalle: Ag, Cu, Al, Au, Sn, Mo, Si, SiC, Keramiken: Al2O3, AlN, Si3N4 Entstehender Oxidationsgrad der Metalle durch die Bearbeitung darf nachfolgende Prozessschritte (typisch: Löten, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-07-06Lieferung und Installation einer Lasercladdinganlage (Technische Universität Chemnitz)
Ausgeschrieben wird eine Lasercladdinganlage (Laserauftragschweißanlage) zur Verarbeitung eigens hergestellter metallischer Pulversysteme. Diese Anlage soll über alle notwendigen dem Industriestandart entsprechenden Möglichkeiten moderner Laserauftragsschweißanlagen verfügen. Die Leistungsklasse der Strahlquelle (Diodenlaser) muss mind. 4000 W betragen. Für die Manipulation des Laserkopfes besteht die Möglichkeit, einen seitens der Technischen Universität Chemnitz bereitgestellten Roboter der Marke KUKA, …
Ansicht der Beschaffung »
2017-05-15Lasergestützte Konturierungseinheit (Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.)
Für den Aufbau einer Demonstrationslinie, welche die zukünftigen Möglichkeiten der Industrie 4.0 im Bereich Textil aufweisen soll, wird eine Laseranlage (CO2-Laser) zur Konturierung der textilen Erzeugnisse benötigt. Die anzubietende lasergestützte Konturierungseinheit soll das über einen Roboter aufgelegte Textil (Kantenmaße Textil: ca. 700 mm x 700 mm, Dicke: 5 mm) individuell ausschneiden.
Die Laseranlage soll die Funktion besitzen, über Passermarken die Lage des aufgelegten Textils auf der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:eurolaser GmbH
2017-04-13Lieferung und Installation einer Lasercladdinganlage (Technische Universität Chemnitz)
Ausgeschrieben wird eine Lasercladdinganlage (Laserauftragschweißanlage) zur Verarbeitung eigens hergestellter metallischer Pulversysteme. Diese Anlage soll über alle notwendigen dem Industriestandart entsprechenden Möglichkeiten moderner Laserauftragsschweißanlagen verfügen. Die Leistungsklasse der Strahlquelle (Diodenlaser) muss mind. 4000 W betragen. Für die Manipulation des Laserkopfes besteht die Möglichkeit, einen seitens der Technischen Universität Chemnitz bereitgestellten Roboter der Marke KUKA, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lunovu GmbH
2017-02-16Femtosekundenlaseranlage (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Die Femtosekundenlaseranlage soll verwendet werden, um faseroptische Sensoren herzustellen. Dazu sollen mit Femtosekundenlaserpulsen transparente Materialien – insbesondere Gläser – strukturell verändert werden oder Teile des Materials abgetragen werden. Zur Vermeidung eines zu großen Wärmeeintrages sollen Femtosekundenlaserpulse verwendet werden mit den Pulsdauern von 50fs-120fs und Zentralwellenlängen bei 800nm und 400 nm. Für die Herstellung der Sensoren sollen vorzugsweise Repetitionsraten mit 10 kHz …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Newport Spectra-Physics GmbH
2017-02-16Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. beabsichtigt die Beschaffung eines Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Amplitude Technologies; Continuum
2017-01-27SFB 1176/2017 (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
QCL--Spektrometer
Das gewünschte Instrument setzt sich zusammen aus: 1) Verschiedenen Quantenkaskadenlaser-IR Quellen (Quantum Cascade Laser, QCL), 2) Einem gekoppelten Detektionssystem für Referenz- und Probenstrahl basierend auf flüssigstickstoffgekühlten MCT-Detektoren (oder Detektoren vergleichbaren Sensitivität) 3) Einer geeigneten Strahlführung und 4) verschiedene Probenhalterungen, erforderlich ist mindestens die Möglichkeit einer Durchflusszelle. Es soll ein vollständiges Spektrometer inklusive …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MG Optical Solutions GmbH
2016-12-20Langpulslaser (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Stuttgart)
Das Institut für Verbrennungstechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. beabsichtigt die Beschaffung des Langpulslasers. Der zu beschaffende Laser soll für Messungen an optisch zugänglichen Gasturbinen-Brennkammern eingesetzt werden. Das zugrunde liegende Messverfahren ist Laser-Raman-Streuung und dient dazu, die Gaszusammensetzung und Temperatur in Flammen zu bestimmen. Aufgrund des von Natur aus schwachen physikalischen Raman-Streuprozesses muss für aussagekräftige Messungen ein …
Ansicht der Beschaffung »
2016-12-14Mikro-Nano-Positioniersystem (Hochschule Mittweida)
Beschafft werden soll für das Laserinstitut Hochschule Mittweida ein Gesamt-Positioniersystem, bestehend aus einem Granitportal, darauf montierten X-Y-Achsen mit 2 Stück Z-Achsen, eine Drehachse / Mantelachse AB, eine Drehachse C, 2 Stück Laser-Scannersysteme und ein Präzisionstaster auf einem Granit mit Steuerung. Ein weiteres X-Y-Z Nanopositioniersystem mit eigener Steuerung soll auf einem separatem Granit montiert werden und auf dem ersten Granit platzierbar sein (gem. Skizzen).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Aerotech GmbH
2016-10-21Lasermaterialbearbeitungsanlage (Hochschule Landshut)
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, im Weiteren als Auftraggeber bezeichnet, beabsichtigt mit der vorliegenden Ausschreibung im Zuge der Umsetzung des Interreg Projektes nano-to-macro (n2m, Projekt-Code: AB29) eine Lasermaterialbearbeitungsanlage zu beschaffen.
Bei der anzubietenden Lasermaterialbearbeitungsanlage muss es sich in allen Teilen um ein Neugerät handeln, ein Demosystem darf nicht angeboten werden.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Laservorm GmbH
2016-09-29Modulares Laboranlagen-Setup (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. über Vergabeportal eVergabe)
Für Forschungs- und Entwicklungszwecke im Bereich der Additiven Fertigung soll ein flexibler Laboraufbau für das Laser-Strahlschmelzen beschafft werden (s. Bild 1). Das Gesamtsystem soll dabei so aufgebaut sein, dass durch die Verwendung von 2 mobilen Prozesskammern und nur einer Dockingstation mit optischem System schon während des Belichtungsprozesses in der ersten Prozesskammer Umbau- oder Rüstarbeiten an der zweiten Prozesskammer für den nächsten Baujob durchgeführt werden können. Zusätzlich wird ein …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:aconity3d GmbH
2016-09-19Beschaffung einer Laser-Probenpräparatinsanlage (DFG-GZ: A 729) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung zerstörungsfreier 3D-Charakterisierung von Struktur- und Funktionsmaterialien mittels NanoCT/CT sowie weiterführender Mikro- und Nanostrukturanalysen (TEM, 3D-Atomsonde) wird eine Laser-Probenpäparationsanlage gesucht, mit der aus makroskopischen Proben geeignete mikroskopische Probenvolumina herauspräpariert werden können. Hierbei müssen die im Folgenden aufgeführten Anforderungen/ Spezifikationen erfüllt sein:
(1) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von Materialien unterschiedlicher …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-13Beschaffung einer Laser-Probenpräparationsanlage (DFG-GZ: A 727) (Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Zentrale Beschaffungsstelle)
Zur Durchführung röntgenmikroskopischer Mikrostrukturcharakterisierungen an Gläsern und glaskeramischen Funktionswerkstoffen wird eine Laser-Probenpräparationsanlage benötigt, welche sämtliche, im Folgenden aufgeführte Spezifika einer schnellen und artefaktfreien Präparation von Proben erfüllt:
(1) Bei der Laser-Probenpräparationsanlage muss es sich um ein Laser-Klasse 1-System handeln.
(2) Zur schädigungsarmen Bearbeitung von ggfs. transparenten Gläsern und Glaskeramiken muss die zum Einsatz kommende …
Ansicht der Beschaffung »
2016-06-02Kauf eines Lasersystems für energiereiche, ultrakurze Laserpulse (Universität Rostock)
Es dient dazu, hohe Harmonische mit einem ausreichenden Photonenfluss zu erzeugen, und gleichzeitig dazu, Anregungspulse zum Studium der Wechselwirkung kondensierter Materie mit intensiver elektromagnetischer Strahlung zur Verfügung zu stellen. Es muss Laserpulse mit einer Dauer von unter 40 fs und Pulsenergien von mindestens 13 mJ bei einer Zentralwellenlänge von 800 nm und einer Wiederholrate von 1 kHz erzeugen. Dabei muss es eine große Stabilität und Zuverlässigkeit aufweisen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nwewport Spectra-Physics GmbH Darmstadt
2015-12-04Lieferung eines Ultrakurzpulslasers (Universität Rostock)
Die Universität Rostock benötigt ein Ultrakurzpulslasersystem für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen in der wissenschaftlichen Forschung des Lehrstuhles für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock.
Dieses Ultrakurzpulslasersystem soll für die athermische Materialbearbeitung eingesetzt werden. Dabei soll das Ultrakurzpulslasersystem ein breites Anwendungsfeld abdecken. Der Ultrakurzpulslaser muss daher eine hohe mittlere Leistung, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:active Fiber Systems GmbH
2015-10-20Pikosekundenlaser (Universität Duisburg-Essen)
Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie der Bekanntmachung in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung und den weiteren angeforderten Vergabeunterlagen und Nachweisen (siehe Punkt: Vergabeunterlagen).
Bitte beachten Sie hinsichtlich der beizubringenden Erklärungen die VOL 5z.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Angebotsabgabe aus Vordruck VOL 5a und den allgemeinen Vorbemerkungen.
Beachten Sie auch, dass der Zuschlag in diesem Verfahren nur unter Vorbehalt einer späteren Mittelbewilligung seitens …
Ansicht der Beschaffung »