2015-01-12Aufzugsanlagen (Wohungsbau GmbH fĂĽr den Landkreis Augsburg)
Neubau von 5 Mehrfamilienhäuser mit 41 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 49 Stellplätzen.
Die Gebäude sind 4 bzw. 5-geschossig und voll unterkellert.
5 Stück Treibscheibenseilaufzüge; 630 kg; 8 Personen; Kabinengröße 1,10 x 1,40 x 2,20 m.
6 bzw. 7 Haltestellen; z. T. gegenĂĽberliegende Haltestellen.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-09I-3020 – Raumlufttechnische Anlagen (Kliniken an der Paar c/o Landratsamt Aichach-Friedberg, Kommunales Bauwesen – Hochbau)
Raumlufttechnische Anlagen,
LĂĽftungsinstallationen,
2 x Stk. LĂĽftungshauben fĂĽr 55 000 mÂł/h,
2 x Stk. LĂĽftungstĂĽrme fĂĽr 25 000 mÂł/h,
7 x Stk. Lüftungszentralgeräte bis 18 000 m³/h,
8 x Stk. Dezentrale LĂĽftungsanlagen bis 7 000 mÂł/h,
8 100 m² Lüftungskanal, rechteckig, verz. Blech,
300 m² Kältedämmung für Lüftungskanal, rechteckig,
100 m² Wärmedämmung für Lüftungskanal, rechteckig,
2 500 m Wickelfalzrohr, verz. Blech,
150 m Wärmedämmung für Wickelfalzrohr,
700 m Alu-Flex-Rohr,
280 x Stk. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Scheel Gebäudetechnik GmbH
2015-01-08Hausdruckerei (Technische Universität Dortmund)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Miete und Wartung von Kopier- bzw. Druckmaschinen für die Hausdruckerei (Zentrale Vervielfältigungsstelle) der Technischen Universität (TU) Dortmund für einen Zeitraum von 5 Jahren.
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-08Errichtung einer dezentralen Fernwärmeversorgung mit Kraft-Wärme Kopplung und Heißwasserkesseln (HWE) (Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH)
Die zentrale Wärmeversorgung der Stadt Bautzen durch das HKW Teichnitz wird durch eine dezentrale Versorgung ersetzt. Hierzu werden an 4 Standorten neue Erzeugungsanlagen bzw. technische Ausrüstungen installiert. Am zentralen Standort (HKW-Ost) wird eine KWK-Anlage auf der Basis Gasmotor errichtet.
Die Ausschreibung umfasst alle erforderlichen Leistungen zur Errichtung, Inbetriebnahme und Probebetrieb der neuen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen – ausgenommen die Bautechnik – in folgenden …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-07Universal-CNC-Drehmaschine (Deutsches Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR im Ăśberblick:
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR …
Ansicht der Beschaffung »
2015-01-06Rahmenvertrag zur Lieferung von Ventilen und Fittings sowie anderer Fluidsystemprodukte (Deutsches Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt e. V.)
Das DLR im Ăśberblick:
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Darüber hinaus ist das DLR im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
Das DLR …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-31Hydraulische Presse mit Aufheizvorrichtung (Universität Siegen)
Zur Durchführung eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau (FLB) der Universität Siegen, bei welchem sowohl Metallbleche als auch faserverstärkte Kunststoffe umgeformt bzw. verpresst werden, wird eine hydraulische Versuchspresse benötigt. Die Presse dient dabei der Entwicklung eines neuartigen Fertigungsverfahrens und wird ausschließlich für Versuchs- und Forschungszwecke eingesetzt. Zur Erwärmung des Metallblechs und des zu verformenden Kunststoffs wird neben der Presse eine geeignete …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Wickert Maschinenbau GmbH
2014-12-19TGA Neubau Verwaltungs- und Lagergebäudes Mainz, Mombacherstraße 52-54 (DB Netz AG (Bukr 16))
Titel 1 Sanitärtechnischen Anlagen:
— 680 m Abwasserrohr (Guss- und Kunststoffrohre) inkl. Dämmung,
— 75 m Kaltwasserrohrsystem (Erdleitung-PE100) inkl. Dämmung,
— 1 800 m Kalt- und Warmwasserrohrsystem (Gebäude-Edelstahl) inkl. Dämmung,
— 115 St. Sanitärobjekte,
— 1 St. Kaltwasserverteiler.
Titel 2 Heizungstechnischen Anlagen:
— 1 St. Fernheizungsanschluss DN 80 (400 kW) im Heizwerkgebäude,
— 340 m Fernwärme-Wärmeverteilung (Erdleitung Stahlrohr nach EN53) einschl. Wärmedämmung,
— 1 St. …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19Paralleles Reaktorsystem (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Paralleles Reaktorsystem.
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik, Projektgruppe BioCat Straubing, fordert ein Angebot über ein multifunktionelles Gasphasen-Festbettreaktorsystem für das Screening von heterogenen Katalysatoren an. Das System soll 4 parallele Reaktorröhren enthalten und es soll ein Anschluss für Online gaschromatographische Analysen vorbereitet sein.
Das Reaktorsystem soll fĂĽr die folgenden Gasphasenreaktionen geeignet sein:
— Fischer-Tropsch Synthese,
— …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ILS-Integrated Lab Solutions GmbH
2014-12-19Kältetechnische Anlagen (DomRömer GmbH)
Im Rahmen der Neubebauung des DomRömer Areals in der Frankfurter Innenstadt sollen in Innenstadtlage unter beengten Baustellenverhältnissen insgesamt 35 Häuser (im Weiteren auch Parzellen genannt) auf einer bereits hergestellten 2-stöckigen Tiefgarage erbaut werden.
Davon sind Leistungsgegenstand des hier beschriebenen Auftrags:
Die Ausführung der Gas-, Wasser- und Abwasseranlagen im gesamten Bereich des DomRömer Areals.
Die auszuführenden Kältearbeiten betrifft hauptsächlich die Installationen in der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-19KfW „Abbruch Bestand und Neubau Bockenheimer Landstraße 104“ hier: „VE 05 – HLSK“ (KfW)
Verwaltungsgebäude. Der längliche Neubau ist ca. 24 m hoch und besteht aus einem Erdgeschoss mit 6 Obergeschossen, sowie 3 Tiefgaragenebenen. Zudem gibt es auf jeder Gebäudeseite Gebäuderücksprünge, wodurch Dachflächen bzw. Dachterrassen entstehen. Der Bruttorauminhalt wird ca. 37 000 m³ und die Bruttogeschossfläche ca. 10 600 m² betragen.
Der Baukörper steht zwischen der denkmalgeschützten, neoklassizistischen Villa Sondheimer aus dem Jahre 1912 und einer mehrgeschossigen Wohnbebauung auf der anderen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-12„Electron Beam Melting (EBM) Anlage“ AZ 025019/14 (Technische Universität Dresden)
Im Rahmen des offenen Verfahrens wird eine „Electron Beam Melting (EBM) Anlage“ ausgeschrieben. Die zu beschaffende EBM – Anlage soll eine minimale Leistung von 7 KW besitzen.
Electron Beam Melting (EBM) Anlage:
— spezielle Baukammer, die auf die Verarbeitung hochschmelzender Werkstoffe (z.B. intermetallische Verbindungen, Superlegierungen und Refraktärwerkstoffe) ausgelegt ist;
— Sauerstoffaffine Werkstoffe müssen herstellbar sein (Hochvakuum erforderlich);
— Nennleistung minimal 7 KW;
— Bauraumvolumen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arcam AB
2014-12-12Berufliches Schulzentrum Neusäß Neubau – Fördertechnik 1.2401.9400-069 (Landkreis Augsburg)
Neubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Neusäß.
Das Bauwerk besteht aus drei addierten Baukörpern und einem Gewächshaus als Nebengebäude.
Das Bauwerk wird im Energiestandart ENEV – 12,5 % erstellt.
1 dreigschossiger Baukörper mit Aula, Verwaltung und Unterrichtsräumen Haustechnik im Untergeschoss(Unterkellerung);
2 zweigeschossige Baukörper mit Unterrichtsräumen;
1 Nebengebäude – Gewächshaus mit Lagerflächen und Landmaschinengarage.
Bruttorauminhalt:
Hauptgebäude: 69 064 m³,
Gewächshaus: 1 430 …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Berchtenbreiter GmbH
2014-12-102K-SpritzgieĂźmaschine (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
2K - SpritzgieĂźmaschine
Auftragsgegenstand ist eine hydraulische Zwei-Komponenten-Spritzgießmaschine mit Holm und einer Schließkraft von mindestens 2 200 kN. Die Anforderung an das Hubvolumen des vertikalen Spritzaggregats beträgt mindestens 400 cm³, das zweite Spritzaggregat ist in Horizontal-Anordnung und sollte über ein Hubvolumen von ca. 120 cm³ verfügen, beide mit einer 3-Zonen-Standardschnecke ausgerüstet. Zusätzlich muss ein Spritzaggregat mit einem Hubvolumen von ca. 70 cm³ zum Austausch inkl. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Arburg GmbH Co. KG