Beschaffungen: Kühl- und Lüftungseinrichtungen (seite 52)
2013-09-23LV 10: Heizungsinstallationsarbeiten (Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.)
Heizungsinstallationsarbeiten:
85 Stck. Heizkörper,
44 Stck. Anschlüsse Fertignasszellen,
395 lfdm. Stahlrohr DN 15 bis DN 80 einschl. Wärmedämmung,
1 865 lfdm. Kunststoffrohr DN 12 bis DN 25 einschl. Wärmedämmung,
Brandschutzmaßnahmen.
Die gesamte Baumaßnahme (1. und 2. Bauabschnitt) umfasst ein Bauvolumen von ca. 24 000 m³. Der 1. BA ist abgeschlossen. Der 2. BA hat ein Bauvolumen von ca. 7 500 m³.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-27Klimakammer (RWTH Aachen)
Gegenstand der Beschaffung ist eine Klimakammer zur Simulation von Kälte- und Hitzeentwicklungen auf Elektrofahrzeuge für die Elektromobilproduktion.
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-21Erneuerung der Heizzentrale / Erich-Kästner-Schule in Lich (Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss – Zentrales Vergabemanagement)
Im Zuge der Umsetzung des energetischen Sanierungskonzeptes, wird die bestehende Wärmeerzeugungsanlage durch einen neuen Wärmeerzeuger, bestehend aus einem gasbetriebenen Blockheizkraftwerk (BHKW ca. 33 kW thermisch, ca. 19 kW elektrisch) zur Grundlastabdeckung sowie einem Gasbrennwertkessel (ca. 300 kW) zur Spitzenlastabdeckung, ersetzt.
Die Gasleitung wird bis zu den Wärmeerzeugern neu verlegt. Es wird eine neue Heizungshauptverteilung mit vier Gruppen aufgebaut. Das bestehende Rohrleitungsnetz wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Eidmann GmbH
2013-08-07Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Argon-Glovebox-System zur Entwicklung von Mirkobatterien:
Lineares Gloweboxsystem zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre.
Das System besteht im Wesentlichen aus drei Modulen/Arbeitsbereichen zum:
— Dispensieren und Trocknen von Elektrodenpasten sowie zum Dispensieren von Klebstoff auf gereinigten Oberflächen und Montage des Batteriedeckels (Modul 1),
— Dispensieren und Aushärten von Elektrolyt. Für bestimmte Materialien muss der Elektrolyt im Vakuum …
Ansicht der Beschaffung »
2013-08-06Dispenser- und Bestückungsanlage zur Entwicklung und Montage von Lithium Mikrobatterien unter Argon-Schutzgasatmosphäre (Fraunhofer Gesellschaft e. V.)
Dispenser- und Bestückungsanlage
1) Applizieren/Dispensieren von hochviskosen Elektrodenpasten (> 100 Pas). Als Substrate werden 200 mm Wafer verwendet, auf welchen mehrere tausend Kavitäten (> 6 mm lang, > 300 µm breit, > 200 µm tief) vorhanden sind. Die Mikrokanäle sollen mit Elektrodenpasten (Volumen/Kavität: > 0,36 µL, Dispensiergenauigkeit 5 %) gefüllt und später funktional zu einer Mikrobatterie vereint werden. Um Materialvermischungen zu vermeiden, sollen die Pasten aus im Betrieb auswechselbaren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-30Neubau Gewächshaus 1 + 2 / Gewächshäuser-Heizung und -Kühlung, Isolierung (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.)
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Neubau der Gewächshäuser 1 + 2 und der Zentrale Kälte Gewerk: Gewächshaus-Kühlung, -Heizung, IsolierungLieferung und Montage der Wärme- und kälteverteilung sowie – ausbringung für ein Forschungsgewächshaus mit 38 Kabinen beheizt, davon 24 gekühlt, bestehend aus:- Heizungsverteiler – Kälteverteiler – ca. 3 300 m Heizungsrohr DN 15..50 – 47 Mischer-Pumpe- Baugruppe Heizung – ca. 1 850 m Rohrheizung, – ca. 86 Heizkonvektoren – ca. 48 Klimakonvektoren …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-14Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 553 Lüftungstechnik (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-04Lufttechnische Anlagen (Stiftung Phänomenta)
Der bestehende Science Center Bau der PHÄNOMENTA Lüdenscheid an der Gustav-Adolf Straße 9-11wird in Teilen umgebaut und um einen Neubau mit Turm ergänzt. Hierzu wird für das Science- Center eine Lüdtungsanlage benötigt.
Die Eingriffe in den Bestand konzentrieren sich im Wesentlichen auf das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss. Im östlichen Teil des Erdgeschosses wird im Altbau das Technikzentrum als Teilbereich der Phänomenta neu eingerichtet. Hier werden Schüler in Gruppen von ca. 32 Personen bei …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:W.A. Schulte GmbH
2013-06-28Klinikum Coburg - 3.BA Umbau und Erweiterung Notaufnahme LOS 3002 –KG 430+435 Lüftungs- und Kältetechnik (Klinikum Coburg GmbH)
- LOS 3002 – KG 430+435 Lüftungs- und Kältetechnik
Das Klinikum Coburg liegt topographisch im südlichen Stadtgebiet von Coburg. Die Eingangsebene für den zu sanierenden Bauabschnitt befindet sich auf der Westseite des Gebäudes in Ebene2. Das Gesamtgelände wird von der Ketschendorfer Straße erschlossen. Die Gebäudeebenen passen sich dem bestehenden Gelände (Hangverlauf) an. Das Gebäude besteht aus 7 Ebenen.
Folgende Bereiche/Ebenen sind von der Sanierung betroffen:
Ebene 1: Technikebene …
Ansicht der Beschaffung »
2013-06-25Sanierung und Erweiterung Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt (Landratsamt Main-Spessart)
JSG_N43 Lüftungsanlagen
Altbau
- Demontage eines bestehenden Lüftungsgerätes und der Lüftungsleitungen (30.000 m³/h)
- Installation von Entlüftungen innenliegender Nasszellen (10 St)
Neubau
- Installationen von dezentralen Lüftungsgeräten einschl. Lüftungsleitungen und Anbauteilen (22 St)
- Installation von separaten Abluftgeräten für die Ausstattungen der Fachlehrsäle einschl. Kunststoff-
Lüftungsleitungen und Anbauteilen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bechert Haustechnik GmbH