2022-12-21OPENSENS (CiS Forschungsinstiut für Mikrosensorik GmbH)
Im Rahmen des Projektes "Optimierte Entwicklungsumgebung für ein resourcenschonendes Mikrosensorik-Prototyping" möchte das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH in einen vollautomatisierten Waferprober investieren, der eine permanente Parametererfassung für das Mikrosensorik-Prototyping auf 6"-Waferebene ermöglicht.
Verbunden mit einer leistungsfähigen schnellen Parameteroptimierung werden ressourcenschonende Entwicklungsprozesse möglich und flexible Entwicklungsergebnisse in kurzer Zeit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AutomatisierungsTechnik Voigt GmbH
2022-12-12Universität Hohenheim - Druckmaschinen (Universität Hohenheim)
Die Universität Hohenheim vergibt zum 01.10.2023 für die Dauer von 72 Monaten die Lieferung, die Aufstellung und den Service von zwei Produktionsdrucksystemen S/W und einem Produktionsdrucksystem Farbe. Aufgrund der Zusammenarbeit soll eine einheitliche Bedienung aller Maschinen erfolgen.
Los 1: Farb-Druckmaschine für Kleinformate
Los 2: SW Druckmaschine groß
Los 3: SW Druckmaschine klein
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:CHG-Meridian AG
2022-11-17Lieferung eines T-AFP Legekopfes inkl. Heizeinheit, Montage und Inbetriebnahme (Leibniz Universität Hannover)
Gegenstand der Ausschreibung sind Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Legekopfes für das thermoplastische Automated Fiber Placement (T-AFP). Der Legekopf soll an einem sechsachsigen CNC-gesteuerten Kuka Industrieroboter montiert und für die Ablage von 4 thermoplastischen und/oder duromeren 1/4 " Tapes genutzt werden. Die Ablage erfolgt entweder auf einem drehbaren Ablagetisch oder einem horizontal 1-Achs-Positionierer. Die Positionierer sind nicht Teil dieser Ausschreibung. Als Heizsystem soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Addcomposites Oy
2022-11-15MSR Komponenten Rohrteststrecke (Fraunhofer Gesellschaft e.V.)
Vor dem Hintergrund der notwendigen Wandlung der Wärmeversorgung erfolgt am Fraunhofer IEE der Aufbau der Laborinfrastruktur „District LAB, um die für die Umsetzung der Ziele der Energiewende im urbanen Kontext wesentlichen Fragestellungen zu untersuchen und Lösungen für offene Fragen mit Partnern aus der Industrie zu erarbeiten. Diese umfassen insbesondere Fragen zur Integration wichtiger Teilsysteme in ein optimiertes lokales (urbanes) Energiesystem. Zentral ist dabei die Untersuchung von sich durch …
Ansicht der Beschaffung »