2014-09-03Herstellung Logistikfläche Dradenau - Herstellung Schächte Bauphase 2.3 (Hamburg Port Authority AöR)
Die Hamburg Port Authority (HPA) beabsichtigt, auf der Fläche des ehemaligen Baggergutzwischenlagers Dradenauhafen eine gewerblich zu nutzende Logistikfläche herzustellen. Folgende Bauleistungen sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung Bauphase 2.3:
— Baustelleneinrichtung für die Bauleistungen dieser Bauphase
— Liefern und Einbau von Pumpensümpfen und Punpen zur Wasserhaltung auf 50 cm unter GOK im Zentralbereich inkl. Elektroversorgung und Abwasserleitungen (nur bei Bedarf)
— Liefern und Einbau …
Ansicht der Beschaffung »
2014-09-01Lieferung von C-Teilen (Straßen.NRW Betriebssitz)
Im Rahmen dieses Auftrages ist eine Optimierung aller Lagerstätten Grundvoraussetzung zum Erhalt des Auftrages. Eine Optimierung der Lagerstätten gilt für Los 1 und für Los 2 und sieht die folgenden Tätigkeiten vor:
— Produktanalyse und Bestandserfassung
— Erstellung eines Lagersystems
— Stellung eines kostenlosen Lagersystems
— Physische Umsetzung des Lagerkonzeptes ( aufräumen, Lagerplätze zusammenführen, Produkte umpacken )
— Lagerplätze mit EAN Codes versehen, mit dem Ziel der Anbindung an einen …
Ansicht der Beschaffung »
2014-08-05Neustrukturierung und Umbau Klinikum Altmühlfranken (LV H410.0 – Sanitär) (Klinikum Altmühlfranken)
Das Klinikum Altmühlfranken Gunzenhausen wird erweitert und es wird eine umfangreiche Sanierung der beiden Bestandsbauteile A und B erfolgen. Diese findet unter der Maßgabe der Beibehaltung des laufenden Betriebes des Klinikums statt. Das Klinikum untergliedert sich in drei wesentliche Bereiche, Bauteil A, Bauteil B und Bauteil C im Bestand. An den bestehenden Bauteilen A und B sollen Erweiterungsneubauten an den Kopfenden durchgeführt werden. Der Bauteil C ist bereits zum Großteil fertig saniert und ist …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klaus Federl Haustechnik GmbH
2014-08-04HKW Freimann, Wärmespeicher. Maschinentechnik (Rohrleitungsbau, Armaturen, Pumpen) (SWM Services GmbH)
Der stillgelegte Öltank im HKW Freimann soll als Wärmespeicher genutzt werden. Der Wärmespeicher wird mit dem Fernwärmesystem des HKW Freimann über technische Anlagen verbunden. Das Los Maschinentechnik umfasst Tätigkeiten im Rohrleitungsbau (bis PN40) inklusive Lieferung und Montage von Armaturen, Pumpen und Halterungen. Gegebenenfalls müssen im Bestand des HKW Anpassungen an Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen vorgenommen werden. Dem Auftragnehmer werden Ausführungsunterlagen durch SWM übergeben, die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Imtech Deutschland GmbH & Co. KG
2014-07-30Lieferung von Kunststoffmantelrohr-Systembauteilen (Rheinenergie AG)
Lieferung von Kunststoffmantelrohr (KMR)-Systembauteilen (Länge bis 16 m) der Dimensionen DN 700/DA 900, DN 500/DA 670, DN 300/DA 450, DN200/DA 315 sowie DN100/DA 200 einschließlich aller erforderlichen Formteile, Muffen und Armaturen. Werkstoff des Mediumrohres ist P235GH.
Des Weiteren die Lieferung von Absperrarmaturen DN 700 für den Schachteinbau.
Ansicht der Beschaffung »
2014-07-22Tief- und Landschaftsbauarbeiten (Vinzentiushaus Offenburg GmbH)
Neubau eines 4-geschossigen Altenpflegeheims errichtet in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitts ist bereits abgeschlossen und in Betrieb. Die für den Betrieb notwendigen Freianlagen wurden hierfür nur als Provisorium ausgebildet. Die nun auszuführenden Bereiche umfassen die den 1. & 2. BA umgebende Grün- und Verkehrsflächen.
Ausführungszeitraum für das Gewerk Tief- und Landschaftsbauarbeiten: November 2014 bis April 2015 (Inbetriebnahme Gebäude & Freianlagen Anfang Mai 2015).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lässle GmbH
2014-07-16600 m flexible vakuumisolierte Heliumleitung (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
Für das Heliumverteilsystem bei FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) wird eine flexible vakuumisolierte Heliumleitung benötigt, um den Betrieb des SIS100s zu gewährleisten. Diese Leitung wird die 3 feed-in Positionen des SIS100s mit der Kälteanlage verbinden. Die Gesamtlänge beträgt ca. 600 m. Der erwartete Innendurchmesser der Leitung ist ca. 100 mm. Die Leitung wird im Servicetunnel des SIS100s installiert.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Nexans Deutschland GmbH
2014-06-17Trinkwasserverbundleitung DN 500 von Mainz-Amöneburg zum Wasserwerk Wiesbaden-Schierstein (Hessenwasser GmbH & Co. KG)
Die Hessenwasser GmbH & Co. KG (HW) plant die Errichtung einer Trinkwasserverbundleitung DN 500 aus duktilem Gusseisen zwischen Mainz- Amöneburg und dem Wasserwerk Wiesbaden-Schierstein unter Einbeziehung einer Bestandsleitung DN 500 der ESWE Versorgungs AG Wiesbaden (ESWE).
Die geplante Trinkwasserverbundleitung DN 500, GGG, PN 10 soll in Mainz-Amöneburg an eine dort vorhandene DN 500 Trinkwasserleitung der Stadtwerke Mainz (SWM) angeschlossen werden. Es ist die Errichtung eines Übergabeschachtes der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-06-03Ramersdorf Mitte, BT E, Rupertigaustraße 14–36 – Sanitär- und Heizungsarbeiten (GEWOFAG Wohnen GmbH)
Die Baumaßnahme mit der Projektbezeichnung "Ramersdorf-Mitte - Bauabschnitt E" umfasst folgende Gebäude:
Rupertigaustraße 14-18, Rupertigaustraße 20-24,
Rupertigaustraße 26-30, Rupertigaustraße 32-36.
Es werden 4 Gebäudezeilen mit jeweils drei Hauseingängen (insgesamt 12 Gebäude) energetisch saniert und um ein Geschoss erweitert. Die Gebäude wurden Ende der 50er Jahre errichtet. Insgesamt werden 108 Wohnungen saniert und 28 Wohnungen durch die Aufstockung neu errichtet.
Die Gesamtwohnfläche für …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:B + M Heizung-Saniär Bau GmbH
2014-05-27Landschaftsbau (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld)
Die Landschaftsbauarbeiten für den Neubau Campus Handwerk beinhalten im Wesentlichen:
— Bodenaushub und Bodenmodellation zur Anpassung des Bestandsgeländes an Erdgeschosshöhen,
— Leitungsgräben für Grundleitungen Regenwasser, einschließlich Anschluss an bauseitig verlegte Hauptsammelleitungen,
— Leitungsgräben für Elektroleitungen (Aussenbeleuchtung etc.)
— sonstige Entwässerungsarbeiten (Rinnen, Drainage etc.),
— Einbau von Stütz-Mauerelementen aus Beton, Stützbauwerken Ortbeton,
— Herstellung von …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Rasche GmbH
2014-05-05Umbau und Erweiterung OP-Trakt der UKMP (MTC GmbH)
— ca. 900 m Gußeiserne Abflußrohre bis DN 150,
— 25 Stück Boden- und Deckenabläufe aus Edelstahl und Ecoguß,
— 2 Stück Tauchpumpenstationen mit je 2 Tauchpumpen,
— ca. 2 100 m Trinkwasserleitungen Edelstahl – Preßsystem bis DN 100,
— ca. 30 m Trinkwasserleitungen Edelstahl – Victaulic-System DN 50 bis 100,
— 47 Stück Sanitäre Einrichtungsgegenstände auf Montageelement,
— 2 Stück Pflegekombination mit Steckbeckenspüler,
— 5 Stück Desinfektionszumischgerät,
— 2 Stück kaskadierte Trinkwassererwärmung, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-05Umbau und Erweiterung OP-Trakt der UKMP (MTC GmbH)
— 1 Stück Umsetzen bestehende Druckluftzentrale (2 Kompressoren),
— 1 Stück Flaschenbatterie-Anlage für Druckluft (3.te Quelle), Größe 80 Nm³/h,
— 1 Stück Flaschenzentrale für Sauerstoff für 2 x Flaschenbündel und 1 x Flaschenbatterie, Größe 80 Nm³/h,
— 1 Stück Vakuumzentrale (3 Vakuumpumpen) Größ e 63 Nm³/h,
— ca. 1 680 m Kupferrohr (nach DIN EN 737) bis DN 40,
— 6 Stück Bereichskontrolleinheiten für bis zu 3 Gase,
— 72 Stück Entnahmestellen für Druckgase, Vakuum und NGFS,
— ca. 195 m Demontage …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-02Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 040 Sanitärtechnik (Stadtwerke Hamm GmbH)
Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau/Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Bei den Arbeiten im Gewerk Sanitärtechnik handelt es sich um die Neuinstallation der sanitärtechnischen Komponenten in einem Büro- und Verwaltungsgebäude. Bei den ausführenden Arbeiten handelt es sich im Wesentlichen um die Installation einer Trinkwassererwärmungsanlage, ca. 36 WCs, 22 Urinale, 30 Waschtische, 2 Duschen und einem Behinderten WC, der dazugehörigen Abwasserinstallation sowie eine …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franz Wächter GmbH & Co. KG
2014-04-28Universität zu Köln, Medienversorgung-BV Neubau- und Analytikzentrum COPT (Universität zu Köln)
Anlagenbeschreibung:
Drucklufterzeugung.
Aufbau: drehzahlgeregelte und luftgekühlte Schraubenkompressoranlage mit Kältetrockner (Drucktaupunkt +3°C) und Druckluftbehälter, Aktivkohleadsorber, Vor- und Nachfilter, Druckluftverteiler mit Reserveabgang und Drucküberwachung.
Leistung: 13,7 kW
Volumenstrom: ~ 100 Nm³/h bei 10 bar.
Qualität nach ISO 8573-1 (2010): Feststoffe/Staub Klasse 1, Wasser Klasse 4, Öl Klasse 1.
Das gesamte Rohrnetz ist in Edelstahl 316L öl- und fettfrei mit einer Rauhigkeit von Ra …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ultra Tube GmbH