2013-12-19VE 300 Gründung, Verbau, Erdarbeiten, Wasserhaltung (Stadt Melle)
Die Vergabeeinheit Gründung, Verbau, Erdarbeiten und Wasserhaltung umfasst die Lieferung und den Einbau von 92 Stck. Ortbeton-Vollverdrängungsbohrpfählen, den Bau von ca. 1 600 m² Spundwand, einen Bodenaushub von 5 000 m³ und die Wiederfüllung von 1 600 m³. Es ist eine Grundwasserunterhaltung für 1 500 m² Grundstücksfläche vorgesehen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Franki Grundbau GmbH & Co.KG
2013-08-05Anpassung Einfahrt Vorhafen (AEV) - Sicherung Lotsenhöft (Hamburg Port Authority AöR)
(1) Die Hamburg Port Authority beabsichtigt aus Gründen der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, den Manövrierraum für Seeschiffe im Einfahrtsbereich von der Norderelbe in den Vorhafen aufzuweiten. In diesem Zusammenhang ist auch die Sicherung des Lotsenhöftes als ein Teilprojekt der „Anpassung Vorhafen“ vorgesehen.
(2) Im Rahmen dieses Teilprojektes ist die bestehende Landspitze des Lotsenhöftes für die erforderliche Gewässeraufweitung durch ein Vorsetzbauwerk zu …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-02Anpassung Einfahrt Vorhafen (AEV) - Uferbauwerke Tollerort (TOV) (Hamburg Port Authority AöR)
(1.1) Für den Gewässerbereich Norderelbe/Vorhafen bestehen aufgrund der gegebenen nautischen und strömungstechnischen Verhältnisse Einschränkungen für die Passage von großen Schiffen. Das Projekt Anpassung Einfahrt Vorhafen (AEV) hat vor dem Hintergrund der Schiffsgrößenentwicklung zum Ziel, die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs zu gewährleisten. Hierfür soll der Zufahrtsbereich von der Norderelbe in den Vorhafen aufgeweitet werden. Die vorhandenen Uferbefestigungen der Landspitze Tollerort …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bietergemeinschaft „Uferbauwerke...
2013-02-08CIV 2: Marine Construction of WTG Foundations Package (Sandbank Offshore Wind GmbH)
The whole project consists of 96 WTGs, WTG Foundations, Inter Array Cables and an Offshore Substation (OSS). The wind farm is located in the German Bight, 90 km west of the island of Sylt, in the German Exclusive Economic Zone (EEZ). The location provides water depths between 25 and 34 meters. The Sandbank project is equipped with an irrevocable permit. In a first construction phase 288 MW will be realized.
The scope of work of this tender includes marine construction, installation, transportation …
Ansicht der Beschaffung »
2013-02-04Erweiterung der wasserseitigen Hafenanlagen im Hafen Königs Wusterhausen (LUTRA GmbH)
Der Hafen Königs Wusterhausen plant die Erhöhung der Kapazität für den Umschlag von Transportgütern. Deshalb soll die vorhandene Kaianlage im Nordhafen erweitert werden.
Die vorhandenen Kaianlagen enden derzeit ca. 100,00 m nordöstlich hinter der Brücke über den Nottekanal. An die vorhandene Kaianlage nordöstlich der Brücke ist die neu zu errichtende Kaianlage anzuschließen. Die neue Kaianlage (Länge / Breite ca. 170,00 m / 20,00 m) beginnt als Anschluss an die bestehende Kaianlage im Freiwasser. Die …
Ansicht der Beschaffung »
2012-06-20Bahnhofshinterfahrung - 1. Bauabschnitt (Stadt Hagen)
Los 1: Straßenbau.
Los 2: Ingenieur-Bauwerke.
Los 3: Kanalbau.
Los 4: Kabel- und Rohrnetzarbeiten Gas, Strom, Wasser.
Los 5: Tiefbauarbeiten Verkehrstechnik.
Los 6: Tiefbauarbeiten Straßen-Beleuchtung.
Los 7: Tiefbauarbeiten Telekom.
Los 8: Erdarbeiten wasserbauliche Maßnahmen.
Los 9: Dükerbauwerk, Erdarbeiten.
Los 10:Tiefbauarbeiten Kabelnetz.
Los 11: Landschaftsbauwerk.
Die Vergabe erfolgt an den Gesamtmindestbieter aller Lose.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:STRABAG AG
2012-04-11Bauleistungen nebst technischer Bearbeitung für die Hafenerweiterung Spelle-Venhaus, 2. Bauabschnitt: Errichtung von... (Hafen Spelle-Venhaus GmbH)
Die vorliegenden Ausschreibungsunterlagen behandeln den Bau eines Parallelhafens (Kanalausbau mit Sohlabdichtung und -sicherung, Uferspundwand) in Verlängerung der bestehenden parallelen Liegestellen des Hafens Spelle-Venhaus. Die Maßnahmen zur Anlage des neuen Parallelhafens erstrecken sich von DEK-km 122+049 bis DEK-km 122+822 am rechten, östlichen Ufer des Dortmund-Ems-Kanals. In Ergänzung zu der Uferspundwand ist der Bau einer Umschlagfläche mit einer Fläche von ca. 35 000 m² bei einer Regelbreite …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-17ST11016 Sanierung Schloss Dyck, Wasserbau- und Spundarbeiten (Stiftung Schloss Dyck)
Das Schloss Dyck wird in mehreren Teilabschnitten saniert. Hierfür werden verschiedene Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten (hier: Wasserbau- und Spundarbeiten) durchgeführt. Bei der Schlossanlage handelt es sich um außergewöhnliche, historische Gebäude von europäischem Rang. Die unter Bodendenkmalschutz stehende Wasserschlossanlage befindet sich auf drei Inseln, welche durch Brücken und Torburgen miteinander verbunden sind.
Ansicht der Beschaffung »