2021-01-19Erweiterung der Starzelbachschule zur offenen Ganztagsschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau (Gemeinde Eichenau)
Die Gemeinde Eichenau beabsichtigt, die bestehende Starzelbachschule, Parkstraße 41, 82223 Eichenau für den Ganztagsunterricht zu erweitern bzw. zu ertüchtigen. Dazu bedarf es folgender baulicher Maßnahmen:
1. Erweiterungsbau mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 1 500 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 6 550 m,
2. Umbau im Bestand mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 350 m und einem Bruttorauminhalt von ca. 1 050 m.
Erweiterungsbau zum Einbau einer Schulmensa mit Frischküche bis 1000 Essen und …
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-28AWI Bremerhaven – Neubau Technikum: Kühlzellen (Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI))
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (Alfred-Wegener-Institut – AWI) ist ein Forschungsinstitut in Bremerhaven mit über 1.000 Mitarbeiter*innen. Das AWI errichtet derzeit den Neubau eines Technikums als Ort der Entwicklung innovativer maritimer Technologien. Weitere Einzelheiten zum Neubau enthält das Leistungsverzeichnis. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Arbeiten im Zusammenhang mit Kühlzellen sowie zugehörige Wartungsarbeiten.
Ansicht der Beschaffung »
2020-06-09Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin, 2. BA: Kühlzellenwände Erdbauwerk Kälte-Ost (Universitätsklinikum Bonn AöR)
Das Institut für Hämatologie und Transfusionsmedizin benötigt eine redundante Kälteversorgung für den Betrieb der Kühlzellen im Ost-Bauteil des Gebäudes. Diese Kälteanlagen können aufgrund des notwendigen Platzbedarfs nicht im Bestandsgebäude untergebracht werden. Hierfür wird ein Erdbauwerk für die Kältezentrale errichtet, das dem Ostgiebel des Bestandsgebäudes vorgelagert und durch einen Medientunnel mit dem Hauptgebäude verbunden ist.
Im Rahmen einer offenen Ausschreibung sollen die Leistungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2019-06-05Neubau Zentrallager Logistikzentrum Bad Bramstedt (Asklepios Kliniken GmbH + Co. KGaA)
Der Bauherr plant in Bad Bramstedt den Neubau einer Warmhalle auf den Flurstücken 176 und 423 zu errichten. Das Grundstück ist Teil eines neu erschlossenen Gewerbegebietes.
Es besteht aus 3 Gebäudeteilen:
Teil 1 Hochregallager (von Achse 7-n. unten) – 1-geschossiges Lagergebäude m. den Abmessungen von ca. 40 m x 103 m (LxB) und einer Höhe von ca. 18 m mit mehrgeschossigen Regallagereinbauten, geeignet für 19 100 Euro-Paletten-Stellplätze.
Teil 2 Kommissionierbereich (Achse 1-7) – 3-geschossiger …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-06RUEG_4_046_1 Küchen BA1 (Landkreis München)
Erweiterung der Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim.
BA1: Die Rupert-Egenberger-Schule wird um einen neu zu errichtenden Gebäuderiegel erweitert. Das UG wird in Ortbetonbauweise errichtet, das EG und die beiden Obergeschosse in Holz-Verbundbauweise. 2 unterkellerte eingeschossige Verbindungsriegel schaffen den Anschluss an die bestehende Schule und formen einen Innenhof, der ebenfalls unterkellert ist.
BA2: Im Bestandsgebäude werden verschiedene Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Lechner Küchentechnik GmbH
2017-03-29GMH VOB OV 005-17 AS – Neubau am Geomatikum, Bundesstraße 57, 20146 Hamburg – Kühlräume (GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH)
Die Baumaßnahme „Neubau am Geomatikum – NaG“ der Universität Hamburg befindet sich auf dem Grundstück Bundesstr. 55 südlich des Verkehrsknotens „Beim Schlump – Bundesstr“. Das Gebäude erstreckt sich parallel zur Straße „Beim Schlump“. Der Neubau besteht aus einem kompakten 7-geschossigenpolygonalen Institutsbaukörper mit teilw. 2 Untergeschossen, welcher sich in einem ausreichenden Abstand zum Schröderstift befindet und an die Nordseite des Geomatikums direkt anschließt. Auf Höhe der Einmündung …
Ansicht der Beschaffung »
2017-02-06Neubau einer Zentralküche mit Cafeteria und Konferenzbereich – Kältetechnik und Kühlraumbau (Lahn-Dill-Kliniken GmbH)
Der Neubau wird in 4-geschossiger Bauweise errichtet, wobei das Dachgeschoss als Staffelgeschoss ausgebildet wird. Unterhalb des Erdgeschosses dient ein Teil des Gebäudes als Unterfahrt und Parkplatzfläche. Die Bruttogrundfläche über alle Geschosse beträgt ca. 5 100 m. Die Gesamthöhe des Gebäudes beträgt ca. 19 m. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 64,50 x 29,50 m. Die eigentliche Zentralküche mit Produktionsstätten, Lagerbereichen, Spülbereichen, Kühl- und Auffenthaltsräumen ist im Erdgeschoss …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Sachsen-Kälte GmbH
2016-04-14Herstellung, Lieferung und Installation einer Helium-Kryoanlage (Ruhr-Universität Bochum)
Zur Sicherstellung der Heliumversorgung (flüssig) für Experimente an der Ruhr-Universität Bochum muss die bestehende Helium-Verflüssigungsanlage erneuert werden.
Der vorhandene Helium-Verflüssiger wird erst nach erfolgreichem Probebetrieb der Neuanlage außer Betrieb gesetzt. Während des Aufbaus und der Inbetriebnahme der Neuanlage ist die Versorgung mit flüssigem Helium weiter sicher zu stellen.
Für die Neuanlage zur Verflüssigung des Heliumgases ist ein Standard-Helium-Verflüssiger (vorzugsweise ein …
Ansicht der Beschaffung »
2015-12-305700.9400-434 Kältetechnik (Stadt Starnberg)
— Erstellung einer Kälte-Verbundanlage für Normalkühlung und Tiefkühlung;
— Verlegung der Kälteleitungen und der benötigten Form- und Verbindungsstücke zwischen Verbundanlage und Kühlstellen;
— Verlegung der benötigten der Steuerkabel;
— Lieferung einzelner Kühlstellen;
— Erstellung benötigter Brandschotts bei Durchquerung von Brandabschnitten;
— Erstellung des benötigten Brandschutzes im Bereich des notwendigen Flurs EG.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:KED Kälte- und Klimatechnik
2014-10-23Universitätsklinikum Bonn – Energieeinsparcontracting (Universitätsklinikum Bonn)
Das Universitätsklinikum Bonn plant ein Energieeinsparcontracting durchzuführen. Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Energiekosten durch entsprechende Maßnahmen zur energetischen Optimierung in Bezug auf die neu zu errichtende BHKW-Zentrale, die Lüftungszentrale des Operativen Zentrums und die Kältezentrale des Neurologischen Zentrums zu reduzieren.
Die Bieter werden auf Basis der Ausschreibungsunterlagen im Wege einer Grobanalyse während der Angebotsbearbeitung zunächst untersuchen, ob …
Ansicht der Beschaffung »
2014-05-02Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 047 Kältetechnik (Stadtwerke Hamm GmbH)
Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau/Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Bei den Arbeiten im Gewerk Kältetechnik handelt es sich um die Neuinstallation der kältetechnischen Komponenten in einem Büro- und Verwaltungsgebäude.
Bei den ausführenden Arbeiten handelt es sich im Wesentlichen um die Installation einer Absorptionskälteanlage und dem dazugehörigen Hybrid-Rückkühler. Des Weiteren werden ein Präzisionskältegerät und ein Klima-Splitgerät installiert. Ebenfalls sind die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kerkhoff Gebäudetechnik GmbH
2014-02-06131/755 605 IZI 3. BA – 72 Kühlzellen (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.)
72 Kühlzellen für den 3. BA des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie Leipzig. Der 3. Bauabschnitt des Fraunhofer IZI wird im südöstlich der Leipziger Innenstadt gelegenen Gebiet der alten Messe in unmittelbarer Nähe zu den 2 bestehenden Gebäudeteilen des Instituts errichtet. Das Baugrundstück wird im Nordwesten durch die „Biocity“, im Nordosten durch das Gebäude „BioCube“, im Westen und Süden durch die bestehenden Bauabschnitte des IZI, sowie im Südosten durch die Perlickstraße begrenzt. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klima-Profi