2018-09-25Innung für Elektro- und Informationstechnik – LV 410_Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen (Innung für Elektro- und Informationstechnik München)
Abwasseranlagen:
Die Abwasseranlagen des Bauvorhabens werden mit mehreren Entwässerungs-Hausanschlüssen an das Leitungsnetz der öffentlichen Kanalisation angeschlossen. Die Entwässerungsgegenstände im UG unter der Rückstauebene werden über automatische Schmutzwasserhebeanlagen entwässert.
Die Dachentwässerung erfolgt mittels Freispiegelentwässerung. Die Flachdachabläufe auf dem Dach werden elektrisch beheizt. Die Regenwasserableitungen werden innenliegend im Gebäude verlegt.
Wasseranlagen:
Der Neubau …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-30Generalsanierung, Umbau und Erweiterung des Friedrich-List-Gymnasiums mit Turnhalle und Erweiterung der Staatl.... (Landkreis Main-Spessart)
Sanierung von bestehenden Abwasserleitungsanlagen – Sporthalle -: grabenlose Sanierung bestehender Abwasserleitungsanlagen:
Kanalreinigung- und Kanalinspektionsarbeiten, ca. 31 St. Kurzliner einbauen bis NW300, ca. 37 m Langliner einbauen bis NW300, ca. 190 m Schlauchliner einbauen bis NW300, ca. 13 St. Schachtsanierungen durchführen bis NW1500, Verdämmarbeiten an stillgelegten Leitungsabschnitten, Abwasserlenkungen, Dichtheitsprüfungen, Nebenleistungen, ca. 290 m Kautschukdämmung an …
Ansicht der Beschaffung »
2018-08-10Hoppeibach, Bau des PW Hoppeistraße (Lippeverband)
Bohrpfahlwandbaugrube für Pumpwerk, Baugrubentiefen über 5 bis 8 Meter:
— Druckrohrleitungen (DA 315, DA 355, DA 400, DA 500) rd. 1 800 m in offener Bau- weise,
— Rohrvortrieb DN 300, L=ca. 15 m,
— Anschlusskanäle (DA 280- 560), L= ca. 200 m, in offener Bauweise,
— Anschlusskanal DN 1000 Stb, l= rd. 150 m,
— 3 Schachtbauwerke in Ortbetonbauweise,
— 1 Auslaufbauwerk in Hoppeibach in Ortbetonbauweise,
— 3 Fertigteilschachtbauwerke,
— Regenüberlauf in Ortbetonbauweise,
— Pumpwerk mit Tiefbauteil …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karl Pollmann GmbH
2018-04-24Neustrukturierung und Modernisierung der überörtlichen Wasserversorgungsanlagen in der VG Traben-Trarbach (Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach)
Die Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach sind Trägerin der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach und modernisieren die überörtlichen Wasserversorgungsanlagen. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme werden verschiedene Hochbehälter saniert, neue überörtliche Verbindungsleitungen gebaut sowie ein neuer Tiefbrunnen abgeteuft.
Im Rahmen Des hier vorliegenden Vergabeverfahrens werden im Los 2.01 die Leitungsverlegungen zwischen dem Hochbehälter Kröberberg und der Stadt Traben-Trarbach ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Köhler-Bau GmbH
2018-02-22ATB | Neubau Zentrum für Technologie und Wissenstransfer: Außenanlagen und Bepflanzung (Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB))
Das ATB plant auf dem Institutsstandort in Potsdam den Neubau eines Zentrums für Technologie und Wissenstransfer. Das Raumprogramm umfasst Bereiche für Tagungen, Kommunikation und wissenschaftliche Konferenzen sowie für Anwenderschulungen, Workshops und Seminare für Mitarbeiter und Gäste. Weiterhin soll der Neubau das ATB auch mit Flächen für Labore für chemisch-physikalische, mikrobiologische und molekularbiologische Analysen wie auch zugehörige Büroräume und IT-Infrastruktur versorgen. Insges. wird der …
Ansicht der Beschaffung »
2018-02-20Stadtwerke FFB – VE 5400 Technische Anlagen in Außenanlagen (Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH)
Stadtwerke Fürstenfeldbruck VE 5400 Technische Anlagen in Außenanlagen:
Schmutzwasserkanal im Gelände
— Erdaushub mit Zubehör,
— Schmutzwasserleitungen.
Regenentwässerung
— Erdaushub mit Zubehör,
— Regenwasserleitungen,
— Versickerungsanlagen mit Vorreinigung.
Koaleszenzabscheider
— Erdaushub mit Zubehör,
— Koaleszenzabscheider mit Probenahmeschacht.
Wasserversorgung im Gelände
— Trinkwasserleitungen mit Zubehör.
Baustelleneinrichtung.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Weiher GmbH
2017-09-25Bau der Regenwasserbehandlung in Unna (Lippeverband)
Die ausgeschriebene Baumaßnahme umfasst den Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage (RÜ UN-Viktoriastraße), Kanalbau in offener Bauweise (DN 1200 bis 2400), Übernahme zweier seitlich zulaufender Sammelkanäle DN 1000 u. DN 1400, Arbeiten an Oberflächen und Wegen, den Abbruch und/ oder die Verdämmung von längeren Kanalabschnitten DN 1000 und DN 2000 und den Rückbau mehrerer Provisorien.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Uhrig Straßen- und Tiefbau GmbH
2017-08-21Rohbauarbeiten inkl. Kanalarbeiten (Landessportbund Hessen e. V.)
Das Gebäude besteht aus der zweigeschossigem Halle und einem 4-geschossige Nebenraumtrakt. Beide Teile bilden ein Gebäude ohne Fuge.
Die Halle ist in Massivbauweise aus Stahlbeton geplant. Die Gründung der Halle und des Nebenraumtraktes sind als Streifenfundamente mit Bodenplatte geplant. Das Tragwerk der unteren Dreifeldhalle wird von 1,80 m hohen Stahlbetonträgern (inkl. 20 cm Stb.-Decke) gebildet. Die Deckenlasten werden über Stützen in die 30 cm starken umlaufenden Betonwände abgetragen. Das Tragwerk …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Karrie Bau GmbH & Co. KG
2017-08-036. Erweiterung der Kläranlage Cloppenburg / 2. Bauabschnitt, Los 3: Rohrleitungs-, Umbau-, Anschluss- und Oberflächenarbeiten (Stadt Cloppenburg)
Die Kläranlage Cloppenburg wurde 1959 errichtet (Anschlussgröße 190 000 EW) und wurde bereits mehrfach im Hinblick auf die Reinigungsziele Kohlenstoffelimination, Nitrifikation und Phosphorelimination erweitert. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und zur Erzielung einer weitergehenden Stickstoffelimination ist nunmehr eine Erweiterung und Optimierung der Kläranlage (Denitrifikation/ Nitrifikation) erforderlich. Bestandteil von Los 3 sind Rohrleitungs-, Umbau-, Anschluss- und Oberflächenarbeiten …
Ansicht der Beschaffung »
2017-06-01Abwasserüberleitung Wilsdruff – Kläranlage Dresden-Kaditz, BA 2 – Beschaffung Rohre (Abwasserzweckverband Wilde Sau)
Der Abwasserzweckverband Wilde Sau beabsichtigt die Kläranlage in Klipphausen außer Betrieb zu nehmen und das anfallende Abwasser im Verbandsgebiet über eine Druckleitung zur Kläranlage in Dresden-Kaditz überzuleiten. Die Bauleistungen gliedern sich in acht Bauabschnitte, die separat ausgeschrieben werden. Die Stadtentwässerung Dresden GmbH beschafft als ausschreibende Stelle dafür im Namen und auf Rechnung des Abwasserzweckverbandes Wilde Sau das für alle acht Bauabschnitte erforderliche Rohrmaterial. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HTI Dinger & Hortmann KG
2017-04-06Deutsche Bundesbank, Sanierung Wohnanlage Allendorfer Straße, Frankfurt am Main, Kanalsanierung (Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum)
Sanierung und Modernisierung der Wohnanlage Allendorfer Str. 1-23 und 18, 20, 20a, 20b, Reinhardstr. 1-19, Kirchhainerstr. 1-11, Ulrichstr. 39-49 und 42-50 und Langheckenweg 34 (276 Wohnungen in 44 Gebäuden der 1950-er und 60-er Jahre) mit Garagen, Tiefgarage, zwei Heizzentralen und Nebengebäuden in 60433 Frankfurt am Main.
Des Weiteren soll eine energetische Sanierung durchgeführt werden, sowohl in technischer Sicht als auch in Bezug auf die Gebäudehülle.
Die Baumaßnahme erfolgt in bauabschnittsweise …
Ansicht der Beschaffung »
2017-01-24N1-303 Gas-, Wasser-, Abwasseranlagen (Kliniken HochFranken)
N1-303 Gas-, Wassere-, Abwasseranlagen:
z. B.
Abwasseranlagen ca. 3 300 m;
Regenwasserentwässerung Flachdach;
Wasserleitungen ca. 6 300 m;
Sanitärobjekte.
Die Leistung umfasst die Lieferung und die Montage bzw. Einbau.
Die Klinik befindet sich in einer Hanglage. Der Neubau wird auf der Talseite errichtet und hat eine Grundrissabmessung von ca. 60 x 26 m und verfügt über sieben Geschosse. Im untersten Geschoss (Ebene -3) wird eine Technikebene vorgesehen. In den darüber liegenden Geschossen werden …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-19RUEG_5_009_1 Außenanlagen Abwasserarbeiten BA1 (Landkreis München)
Erweiterung der Rupert-Egenberger-Schule, Unterschleißheim:
— -- BA1: Die Rupert-Egenberger-Schule wird um einen neu zu errichtenden Gebäuderiegel erweitert. Das UG wird in wasserundurchlässigem Stahlbeton errichtetet, das EG und die beiden Obergeschosse in Holz-Verbundbauweise. Zwei unterkellerte eingeschossige Verbindungsgebäude schaffen den Anschluss an die bestehende Schule und formen einen Innenhof, der ebenfalls unterkellert ist.
— -- BA2: Im Bestandsgebäude werden verschiedene Umbau- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Hans Baur GmbH
2016-09-12Energetische Sanierung, Behindertengerechter Umbau und Erweiterung des Bundes- u. Landesleistungszentrums für... (Immobilenmanagement Stadt Duisburg)
Die Anlage für das Bundes- und Landesleistungszentrum für Kanurennsport (BLZ) besteht aus 4 Gebäudeteilen unterschiedlicher Größe und ist Trainings- und Ausbildungsstützpunkt für Leistungssportler des Kanu-Rennsports.
In den einzelnen Gebäudeteilen sind unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht, u. a. Bootshallen, Trainings- und Krafträume, Relax- und Entspannungsbereiche mit Physiotherapie, Entspannungsbecken etc., Seminarräume, Hotelzimmer für Sportler und Gäste, Küche und Cafeteria, zentrale …
Ansicht der Beschaffung »