2021-09-01Kläranlage Göhren - Förderfähige Maßnahmen (Maschinentechnik, Rohrleitungsbau, EMSR) (Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen)
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) betreibt am Standort Göhren auf Rügen die Kläranlage Göhren, welche eine genehmigte Ausbaugröße von 30.000 EW aufweist. Mit dem stetig steigenden Tourismus auf der Insel Rügen hat die Zulaufbelastung seit der letzten Erweiterung der Kläranlage deutlich zugenommen. Die Kläranlage Göhren ist an ihre Kapazitätsgrenze gelangt und muss erweitert werden.
Die Erweiterung der Kläranlage wird in 3 Abschnitte unterteilt:
a) Erneuerung …
Ansicht der Beschaffung »
2021-08-27TA GAK-Filtration (Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Abwasserverband Bickenbach - Seeheim-Jugenheim)
Maschinen-, Verfahrens- und Prozesstechnik für den Verfahrensschritt Aktivkohlefiltration
16 St. Ausrüstung kontinuierlich arbeitende Aktivkohlefilter
inkl. Druckluftversorgung und Schaltanlage
4 St. Edelstahl-Ablaufrinnen je ca. 10 m
ca. 100 m² GFK-Abdeckung der Filtereinheiten auf Steg- und Unterkonstruktionen
ca. 240 m³ granulierte Aktivkohle
inkl. Zusatzarbeiten bei der Befüllung und Spülarbeiten
ca. 30 m Verrohrung
Wartungsverträge, Inbetriebnahmen, Schulung Betriebspersonal
Von einer schriftlichen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Huber SE
2021-07-30Lieferung und Montage von Schlammsilorührwerke und automatischen Trübwasserabzügen (Lippeverband)
Im Zuge der Erneuerung und des Ausbaus der Kläranlage Schermbeck werden neue Trübwasserabzüge und Tauchmotorrührwerke für die Schlammsilobehälter benötigt.
Umfang der Arbeiten:
- Demontage und Entsorgung von 2 Stck. Trübwasserabzüge
- Demontage und Entsorgung von 2 Stck. Tauchmotorrührwerke
- Lieferung und Montage von vier neuen Trübwasserabzügen und zwei Tauchmotor- Rührwerken sind Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung.
Ansicht der Beschaffung »
2021-06-08Optimierung und Modernisierung der Kläranlage Wachenheim (Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße)
Der Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße ist Betreiber der Kläranlage Wachenheim und beabsichtigt eine Optimierung und Modernisierung der Kläranlage.
Die Anlage hat eine derzeitige Ausbaugröße von ca. 8 500 Einwohnerwerten und soll zukünftig für eine größere Bemessungsfracht ausgelegt und optimiert werden.
Der sichere Betrieb der Altanlage ist während der Bauzeit im vollen Umfang zu gewährleisten.
Die Maßnahme umfasst in Los 1 Erdarbeiten, Erdverlegte Rohrleitungen, …
Ansicht der Beschaffung »
2021-03-12Los 2.4 Faulbehälter, Gasspeicher und Gasbehandlung (Abwasserverband Goldener Grund)
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bestehend aus den folgenden wesentlichen Leistungen:
— Edelstahl-Faulbehälters V = 1 250 m mit Rührwerk und der erforderlichen maschinentechnischen Ausrüstung,
— druckloser Gasbehälter V = 400 m aus Edelstahl mit der erforderlichen maschinentechnischen Ausrüstung auf bauseits erstellten Stahlbetonbodenplatten. Die erforderlichen Losflanschanschlüsse für die ankommenden/weitergehenden Rohrleitungen werden ebenfalls bauseits zur Verfügung gestellt,
— Gasvorreinigung (Q …
Ansicht der Beschaffung »
2020-10-2312759/26662 div. Klärwerke/OWA Tegel (RV Systemprüfung und -optimierung PCS7) (Berliner Wasserbetriebe)
In allen Klärwerken und der OWA Tegel existiert das Prozessleitsystem PCS7, derzeit in V8.1. Die PCS7-Projektierung ist standardisiert und vereinheitlicht und in Projektierungshandbüchern festgeschrieben.
Zielstellung ist es, bei der weiteren Projektierung diese Vereinheitlichung über alle Werke aufrecht zu erhalten. Hierfür sind aufgrund der Vielzahl von Baumaßnahmen durch unterschiedliche Firmen regelmäßig Wiederholungsprüfungen der Projekte in unterschiedlicher Ausprägung durchzuführen. Dabei wird …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:IB WettachLeiKon GmbH
2020-07-17Neubau Schlammfaulung KA Luthe/Wunstorf (Stadt Wunstorf)
Neubau einer Schlammfaulung auf der Kläranlage Luthe in Wunstorf. Umstellung von aerober auf anaerobe Schlammstabilisierung.
Das Bauprojekt beinhaltet sowohl den Neubau eines Vorklärbeckens als auch eines Faulbehälters, Maschinengebäudes, Schlammentwässerungsgebäudes und eines Kombispeichers (Brauchwasser-, Zentrat- und Faulschlammspeicher).
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Oswald Schulze Umwelttechnik GmbH
2020-04-30Kläranlage Bühl - Spurenstoffelimination und Optimierung der biologische Stufe (Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung)
Der Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung betreibt eine mechanisch-biologische Kläranlage zur Behandlung der anfallenden Abwässer der Verbandsgemeinden.
Das kommunale Abwasser enthält eine Vielzahl von Stoffen, die bei der üblichen mechanisch-biologischen undchemischen Abwasserreinigung nicht vollständig entnommen werden können. Diese sogenannten Spurenstoffewerden derzeit in das der Kläranlage nachgeordneten Gewässer „Sandbach“ eingeleitet.
Diese Spurenstoffe sollen künftig mit einer sogenannten …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MECANA Umwelttechnik GmbH
2020-04-14Eibelshausen, Erweiterung Umbau der Kläranlage, Bauabschnitt 1, 2021-2026 (Abwasserverband „Obere Dietzhölze“)
Der AV „Obere Dietzhölze“ betreibt die Verbandskläranlage in Eibelshausen für die beiden Kommunen Dietzhölztal und Eschenburg, die Ausbaugröße wurde seinerzeit mit 19.500 EW festgelegt. Die Kläranlage befindet sich seit einigen Jahren am Rande der Kapazitätsgrenze, ein Spielraum ist nicht mehr gegeben - die Kläranlage muss in 2 getrennten Bauabschnitten erweitert und gemäß dem heute absehbaren Stand der Technik ertüchtigt werden. Diese Anfrage bezieht sich explizit auf den 1. BA.
1.BA - Juni 2020 bis …
Ansicht der Beschaffung »