2014-02-12ST 14008 Reitbahn, Baumeisterarbeiten (Stiftung Schloss Dyck)
Das Schloss Dyck wird in mehreren Teilabschnitten saniert. Hierfür werden verschiedene Sanierungs- und Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Bei der Schlossanlage handelt es sich um außergewöhnliche, historische Gebäude von europäischem Rang. Die unter Bodendenkmalschutz stehende Wasserschlossanlage befindet sich auf drei Inseln, welche durch Brücken und Torburgen miteinander verbunden sind. Bei diesem Auftrag geht es um Baumeisterarbeiten (für die Sanierung der Reitbahn).
Klinkerfassaden reinigen, teils neu …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-23NGP P04_1 Rohbauarbeiten (hbm Hessisches Baumanagement Vergabebereich Friedberg)
Abbruch- und Rückbauarbeiten (DIN 18 459); Rohbauarbeiten; Verbauarbeiten (DIN 18 303); Spezialtiefbauarbeiten; Kampfmittelsondierung; Mauerarbeiten (DIN 18 330); Steinmetzarbeiten; Betonarbeiten (DIN 18 331); Stahlbauarbeiten (DIN 18 335); Verlegen von Abwasserleitungen; Bauwerksabdichtung; Mertonstraße 17-21, Senckenberganlage 25, Robert-Mayer-Straße 2-4 Neugestaltung Senckenberg NGP Alte Physik.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:P. A. Budau GmbH & Co. KG
2013-10-15Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums, Natursteinfassade – Gerüstbauarbeiten (Magistrat der Stadt Kassel)
Grimm-Welt Kassel, Neubau eines Museums.
Hier: Natursteinfassade – Gerüstbauarbeiten.
Fachtechnische Information zu der Ausschreibung können Sie beim Projektleiter der Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Herrn Wienecke, Tel.: +49 5617877128, erhalten.
Die Vergabeunterlagen können ausschließlich, nach einmaliger kostenpflichtiger Registrierung, kostenfrei von der Vergabeplattform Arriba®net (www.vergabe.rib.de) herunter geladen werden. Bieter haben die Möglichkeit ihre Angebote auf elektronischem Weg mit …
Ansicht der Beschaffung »
2013-07-14Sanierung Orangerie Kirchheimbolanden - 512 Natursteinarbeiten (Stadt Kirchheimbolanden)
Sanierung der Orangerie 2. Bauabschnitt
Die Orangerie wurde 1776 als Funktionsbau des Schloss-Küchengartens mit einem Mittelbau und zwei Seitenflügeln als Gewächshäuser oder Orangerien errichtet. Das Gebäude besteht aus einem 2-geschossigen, vollunterkellerten Mittelbau und zwei baulich konstruktiv getrennten 1-geschossigen Seitenflügeln (auf West-und Ostseite). Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden die Gebäude zu Verwaltungsräumen umgebaut. Hierzu wurden die schrägen Glasfassaden auf der Südseite der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pfannenstein
2013-04-19Steinmetzarbeiten (Steinbildhauerei) für das Haus "Markt 05 - Goldene Waage" (DomRömer GmbH)
Im Rahmen der Neubauung des DomRömer-Areals ist das Gebäude Markt 05 als eine mehrgeschossige Rekonstruktion im Baustil der Renaissance zu errichten.
Erbaut zwischen 1616 und 1619, besteht das Gebäude als Ensemble aus einem Vorder- und einem Hinterhaus. Die einzelnen Gebäudeteile sind über einen kleinen Hof durch einen Wendelstein verbunden.
Ansicht der Beschaffung »