Beschaffungen: Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden (seite 96)
2014-05-20Gebäudeautomation DIN 18386 (Stadt Regensburg, Vergabeamt)
14 E 062
U BA1 – BA2 – TH,
1 + 1 + 1 St. Aufschaltung auf bestehende Managementebene, GLT der Stadt Rgbg über BACnet-IP,
9 + 4 + 1 St. Informationsschwerpunkte,
2 763 + 991 + 339 St. physikalische Informationspunkte auf Automationsstationen BACnet-IP,
900 + 300 + 100 St. MSR-GA-Feldgeräte,
35 + 15 + 6 St. MSR-GA Schaltschränke,
30 000 + 10 000 + 4 000 m MSR-GA Verkabelung mit Installation,
80 + 40 + 1 St. Raumautomations-Controller,
Referenzen zur Ausführung sind nach gesonderter Aufforderung und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haberkamp Dirk
2014-05-02Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 042 Heizungstechnik (Stadtwerke Hamm GmbH)
Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau/Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Bei den Arbeiten im Gewerk Heizungstechnik handelt es sich um die Neuinstallation der heizungstechnischen Komponenten in einem Büro- und Verwaltungsgebäude. Bei den ausführenden Arbeiten handelt es sich im Wesentlichen um die Installation einer Fernwärmeübergabestation inklusive Heizungsverteiler, den Einbau und Anschluss von 169 Unterflurkonvektoren sowie 45 Heizkörpern. Ebenfalls sind die damit …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Kerkhoff Gebäudetechnik GmbH
2014-05-02Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 048 Gebäudeautomation (Stadtwerke Hamm GmbH)
Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau/Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Bei den Arbeiten im Gewerk Gebäudeautomation handelt es sich um die Neuinstallation und Einbindung der Gebäudeautomation in die ausgeführten technischen Gewerke in einem Büro- und Verwaltungsgebäude. Die Ausführung umfasst ca. 300 Datenpunkte sowie 300 Managementfunktionen.
Gesucht werden Firmen zur Durchführung von Bauleistungen gemäß VOB Teil B und C für die Gebäudeautomation.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HGI mbH
2014-04-24BLB BI / Bielefeld / Universität / Neubau Forschungsgebäude Experimentalphysik: Starkstromanlagen / Vergabe - Nr.:... (BLB NRW Bielefeld)
Starkstromanlagen für den Neubau Forschungsgebäude Experimentalphysik für die Universität Bielefeld: Das Gebäude beherbergt ausschließlich die hochempfindlichen Versuchstände und Messanlagen der Experimentalphysik.
Die erforderlichen zentralen Technikbereiche werden in einer entkoppelten, zweigeschossigen Technikspange im rückwärtigen Bereich (Süden) des Gebäudes sowie einer eingerückten Lüftungszentrale im 2. OG untergebracht. Die Grundfläche der Lüftungszentrale beträgt 22,66 x 29,84 m.
Ansicht der Beschaffung »
2014-04-17Generalsanierung Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen a.d. Ilm - Elektroarbeiten BA II und III (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm)
Umfang der Leistung
9 St Demontagen Etagen-/Unterverteilung
300 St Demontagen Beleuchtungen
800 St Demontagen Schalt- und Steckgeräte, Datendosen
12.000 m Demontagen Leitungsnetz
8 St Elektro- Etagen-/Unterverteilung
850 St Schalt- und Steckgeräte
18.000 m Starkstromleitungsnetz
7.000 m Schwachstromleitungsnetz
8.000 m Datennetzwerkleitungsnetz
350 St Beleuchtungskörper
300 St KNX Aktoren/Sensoren mit KNX-Funktion-Parametrierung
1 St Passives Datennetzwerk 250 St. Datendosen, 8 St. EDV-Schränke
1 St …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Pollex Elektrotechnik GmbH
2014-04-11Starkstromanlagen (Lutherstadt Wittenberg – Der Oberbürgermeister FB Öffentliches Bauen)
Umbau- und Sanierung des Schlosses für Touristische Erschließung, Bibliothek und Predigerseminar, Denkmalgerechte Sanierung und Erneuerung von technischen Ausrüstungen und Ausbau.
KG 440 Starkstromanlagen:
Neuinstallation der kompletten Starkstromanlage im Schloss Wittenberg, ohne Leuchtkörper und äußere Blitzschutzanlage, beginnend an der Niederspannungsgebäudeeinspeisung des EVU. Es werden hohe Anforderungen an eine denkmalgerechte Montageausführunggestellt.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Anders Elektro
2014-04-08Neubau Bürgerzentrum Gilching – Elektroinstallationen Stark-/Schwachstrom LV 304 (Gemeinde Gilching)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „Neubau Bürgerzentrum Gilching“ und soll auf einem unbebauten Grundstück realisiert werden.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme.
Im Bürgerzentrum sollen folgende Bereiche untergebracht werden:
Verwaltung, Standesamt, Veranstaltungsbereich, Bücherei, Hausmeisterwohnung und Tiefgarage.
Bürgerzentrum ca. 30 000 m³ BRI.
Für die Maßnahme Neubau Bürgerzentrum Gilching werden die Leistungen des Gewerks Elektroinstallation, Stark-Schwachstrom ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EBS Elektrotechnik Stefan GmbH
2014-04-08Neubau Bürgerzentrum Gilching – Heizungsanlagen LV 202 (Gemeinde Gilching)
Das Projekt trägt die Bezeichnung „Neubau Bürgerzentrum Gilching“ und soll auf einem unbebauten Grundstück realisiert werden.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Neubaumaßnahme.
Im Bürgerzentrum sollen folgende Bereiche untergebracht werden:
Verwaltung, Standesamt, Veranstaltungsbereich, Bücherei, Hausmeisterwohnung und Tiefgarage.
Bürgerzentrum ca. 30 000 m³ BRI.
Für die Maßnahme Neubau Bürgerzentrum Gilching werden die Leistungen des Gewerks Heizungsanlagen ausgeschrieben.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Haustechnik Wiesenbach GmbH
2014-04-07Nibelungenschule Worms; 2. BA Metzler-Bau; Heizungs-/Lüftungs-/Sanitärarbeiten (Stadtverwaltung Worms)
Generalsanierung der Nibelungenschule Worms 2. BA
Sanierung und Umbau des Metzler-Bau's
Heizungsarbeiten:
Lieferung und Montage von:
1 Gas-Brennwertkessel 295 kW mit Zubehör, Abgasleitung, automat. Druckhaltung und Abgassystem/Kaminsanierung;
350 m nahtl. Stahlrohr DN 15 -DN 100 mit Formstücken und Schweißverbindungen;
1 060 m C-Stahlrohr D 15 - D64 mit Formstücken, Presssystem
2 Heizungsverteiler 650 kW, 6 Heizkreise, mit hydrauli.Weiche, 6 Umwälzpumpen;
55 Absperventile DN 15 - DN 100, 24 hydr. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Kemmer GmbHFa. Rauh GmbH
2014-03-11Stadtbahnverlängerung Misburg-Mitte – Lieferung und Montage einer Fernwirkanlage (infra Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH)
Der hannoversche Stadtteil Misburg-Mitte ist bisher nicht an das Stadtbahnnetz angebunden.
Im Rahmen einer Neubaumaßnahme entsteht eine Streckenverlängerung der zurzeit bis Misburg/Nord verlaufenden Strecke bis zum Ortsteil Misburg/Mitte mit 2 Haltestellen, einer Endhaltestelle und einem Gleichrichterwerk für die Fahrstromversorgung.
Zur Steuerung und Überwachung der betriebstechnischen Anlagen soll die vorhanden Netzleittechnik entsprechend erweitert werden.
Ansicht der Beschaffung »