2020-10-15Rahmenvertrag Infrastrukturen für den Betrieb von Technikräumen (Dataport AöR)
Dataport betreibt als Full-Service-IT-Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik der öffentlichen Verwaltungen Infrastruktur in den 6 Bundesländern Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt sowie für die Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. In allen Ländern werden Rechenzentren, Systemräume und Technikstandorte unterschiedlicher Größe betrieben. In diesem Zusammenhang sind neue Technikstandorte aufzubauen, bestehende Standorte zu erweitern oder …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DTN GmbH Datentechnik + Netzwerk
2020-10-05Neubau Verwaltungs-/Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen (Erlanger Stadtwerke AG)
Die Erlanger Stadtwerke AG beabsichtigen den Bau eines Verwaltungsgebäude mit 3 Etagen sowie ein Technikgebäude im Busbetriebshof Erlangen. Im Rahmen des hier vorliegenden Vergabeverfahrens wird die Elektrotechnik ausgeschrieben.
Die Vergabe der gesamten Maßnahme erfolgt auf der Grundlage des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Sektorenverordnung (SektVO) im Offenen Verfahren unter Berücksichtigung des 20 %-Kontingentes für nicht EU-weite Vergabeverfahren.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:EEAtec GmbH
2020-09-30Elektrotechnische Anlagen (Kreis Segeberg – Der Landrat)
Die technische Gebäudeausrüstung ist auf Energieeffizienz und Nutzungskomfort ausgelegt.
Die Wärmeversorgung, ist analog Bestandsbau mit einer Fernwärmeübergabestation 100 KW (Fernwärmeschanschluss) zur Deckung der Wärmelast geplant. Die Abführung der erforderlichen Kühllast speziell Aula/Pausenhalle und Besprechungsräume 22 kW ist durch den Einsatz einer Klima-Splitanlage 23 KW auf Basis des Kältemittels R410A in Verbund mit einen Lüftungsgerät Aula/Nutzung mit einer Luftmengen von 9 300 m/h Zuluft und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Heinich Dierck
2020-09-16Neubau eines Hallenbades (Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen)
Es handelt sich um den Neubau eines Hallenbades in Simmern/HunsrĂĽck, Rheinland-Pfalz.
Das geplante Hallenbad hat eine maximale Ausdehnung von ca. 51,5 m x 33,5 m und eine maximale Grundfläche von ca. 1 725 m². Das Gebäude ist zweigeschossig errichtet. Das Erdgeschoss wird in massiver Bauweise geplant. Die Tragkonstruktion des Obergeschosses soll in Stahlbauweise hergestellt werden. Das Dach wird als Flachdach ausgebildet. Die Außenwände sollen aus Holzleimplatten mit vorgesetzter Außenschale hergestellt werden.
Ansicht der Beschaffung »
2020-09-07KWT35_GL_ET_T (Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH)
Die Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH ist eine 100%ige Tochter der EVH GmbH und betreibt am Standort Halle Trotha ein Heizkraftwerk, das mittels einer GuD-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplungsanlage) Strom und Fernwärmeerzeugt. Als Energieträger kommt hierbei Erdgas zum Einsatz. Die Gasturbine erzielt bei Normalbedingungen eine elektrische Leistung von ca. 42 MW und erreicht im Sprintbetrieb eine elektrische Leistung von 48 MW. Durch den nachgeschalteten Dampfturbinenprozess kann nochmal eine elektrische Leistung …
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-25Abbruch & Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 2 NGS-2300 Elektro- und Fernmeldetechnik (Landratsamt Neustadt a. d. Aisch)
Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegend zweigeschossig, teilweise mit Unterkellerung. Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08 vollständig abzubrechen und durch 4 baulich miteinander verbundene Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in 3 Bauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Firma Schlagenhauf GmbH
2020-08-18Rathaus Bad Salzuflen, Sanierung – Elektroinstallation (Stadt Bad Salzuflen)
Die ausgeschriebene Maßnahme umfasst das Projekt „Energetische Sanierung/Fassadensanierung des Rathauses der Stadt Bad Salzuflen“. Das Gebäude verfügt über insgesamt acht Geschosse und ein Kellergeschoss. Ziel der Sanierung ist es, das gesamte Gebäude durch ein Sanierungskonzept auf einen Standard Effizienzhaus 70, d. h. mindestens 30 % unter Neubaustandard nach aktueller Energiesparverordnung zu erreichen. Das Rathaus der Stadt Bad Salzuflen wurde 1974 bis 1975 errichtet.
Ansicht der Beschaffung »
2020-08-04Elektro- u. Nachrichtentechnik MI03 – Sanierung MNR-Klinik (Universitätsklinikum Düsseldorf)
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die Stationssanierung einer Station und der brandschutzmäßigen Ertüchtigung. Die Station wird teilweise entkernt und neu aufgebaut. Im Vorfeld der Maßnahme wird die erforderliche Schadstoffsanierung durchgeführt und alle von der Maßnahme betroffenen schadstoffbelasteten Bauteile werden durch eine Fachfirma entfernt.
Leistungsumfang:
— Starkstromanlagen – Niederspannungsschaltanlagen Starkstromanlagen – Niederspannungsinstallationsanlagen Starkstromanlagen – …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:K:sys GmbH
2020-07-29LV 05 Elektro- und Fernmeldetechnik (GrĂĽndungskreis Waldorfschule Mainfranken)
Im Neubau der Freien Waldorfschule HaĂźfurt wird eine neue Niederspannungshauptverteilung im Raum 0.08 aufgebaut.
Diese versorgt die neun Unterverteiler, welche sich auf die Geschosse (EG, 1.OG, 2.OG) des Neubaus aufteilen.
Ebenso werden über die neue NSHV die bestehenden Unterverteiler im Bestandsgebäude sowie im Interimsgebäude der Freien Waldorfschule Haßfurt an das Stromnetz angebunden.
Von den Unterverteilern aus verlaufen Endstromkreise für Beleuchtung, Steckdosen, Jalousien, Kippfenstermotoren …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Geuppert Elektrotechnik GmbH & Co. KG
2020-07-08Fos-Bos_Gefahrenmeldeanlage/BMA (ZV Berufliches Schulzentrum)
Ie geforderte Brandmeldeanlage wird im Neubau im Untergeschoss vorgesehen, dies in einem brandlastfreien Raum. Dieser Raum wird be- und entlĂĽftet. Dies entsprechend mit Brandschutzklappen.
Ăśber diese Anlage wird der Neubau alarmiert und entsprechend ĂĽberwacht.
Die Anlage im Bestand wird als „BUZ“ (Brandmelde Unterzentrale) vorgesehen.
Diese Unterzentrale wird mit der Anlage im Neubau vernetzt.
Sämtliche Feuerwehreinrichtungen sind im Neubau vorgesehen bzw. eingeplant.
Die Verkabelung erfolgt in beiden …
Ansicht der Beschaffung »