2011-05-12Linienbündel "408: Homberger Hochland" (Nahverkehr Schwalm-Eder GmbH)
Die zu erbringende Leistung umfasst die Durchführung von Linienverkehr im Buspersonennah- sowie im AST-Verkehr im Bereich des Schwalm-Eder-Kreises.
Linie 422 Homberg (Efze) - Ostheim - Homberg (Efze).
Linie 423 Homberg (Efze) - Remsfeld - Rengshausen.
Das Linienbündel "408: Homberger Hochland" besteht aus den 2 Buslinien 422 und 423. Die Linie 422 umfasst schulrelevante Fahrten von/zu den Schulen in der Kreisstadt Homberg (Efze) und bedarfgesteuerten Jedermannverkehr im Rundverkehr. Die Linie 423 dient …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Reisedienst Bonte, Dipl.-Ing. Helmut Bonte e.K.
2011-05-06Beförderung von Schüler/innen im freigestellten Schülerverkehr (Landratsamt Starnberg)
Beförderung von Schüler/innen im freigestellten Schulbusverkehr im Landkreis Starnberg.
— Beförderung zum Bahnhof Seefeld-Hechendorf morgens (Schulbuslinie 54) schultäglich,
— Nachmittagsrückfahrten vom Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching (Schulbuslinie 52.1) von Montag bis Donnerstag an Schultagen,
— Nachmittagsrückfahrten vom Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching (Schulbuslinie 52.2) von Montag bis Donnerstag an Schultagen.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-21Schülerbeförderung (Stadt Braunschweig)
Schultägliche Beförderung von Braunschweiger Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Schulen und Schulkingergärten sowie Beförderungen im Rahmen der vorschulischen Sprachförderung im Schuljahr 2011/2012, bei einigen Losen beschränkt auf das 1. Schulhalbjahr.
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-20Rahmenverträge zur Beförderung von behinderten Menschen für die Werkstätten Haus Hall (Gescher) und Maria Veen (Reken) (Werkstätten Haus Hall GmbH)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt im Namen und im Auftrag der Werkstätten Haus Hall GmbH und der Benediktushof gGmbH, WfbM Maria Veen ein offenes Verfahren durch.
Ausgeschrieben wird die arbeitstägliche Beförderung von behinderten Menschen zu den oben genannten Werkstätten.
Die Aufträge sind in folgende Regionallose unterteilt:
— Werkstätten Haus Hall in 4 Regionallose mit insgesamt ca. 480 Personen,
— WfbM Maria Veen in 1 Regionallos mit insgesamt ca. 20 Personen.
Die Beauftragung umfasst die …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-15Schüler- und Kindergartenkinderbeförderung im freigestellten Schülerverkehr im Stadtgebiet (Stadt Schwandorf, Stadtkämmerei)
1. Schultägliche Beförderung von Schülern und Kindergartenkinder im freigestellten Schülerverkehr zwischen Haltestellen in Wohnortnähe oder Wohnanschrift, die keinen direkten Zugang zum ÖPNV haben und zu verschiedenen staatlichen Schulen in Trägerschaft der Stadt Schwandorf. Die Schüler und Kindergartenkinder sind auf dem Schulweg mit Kraftomnibussen zum Unterrichtsbeginn-/ende der entsprechenden Einrichtung zu befördern; 2. Schultägliche Beförderung von Schulklassen zum Schwimm-, Sport- und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Schmid-Faszinatour
2011-04-11Beförderung behinderter Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 2011/2012 (Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg)
Beförderung von behinderten Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen von deren Wohnort zu ihrer Schule und zurück ab dem Schuljahr 2011/2012 für die Dauer von zunächst 3 Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung. Es handelt sich dabei um folgende Schulen:
— Landesförderzentrum Hören - Georg-Wilhelm-Pfingsten-Schule, Lutherstraße 14 in 24837 Schleswig,
— Peter-Härtling-Schule, Holzredder 12, 24837 Schleswig,
— Friholtschule Flensburg, Elbestr. 8, 24943 Flensburg mit der Außenstelle Adelby, …
Ansicht der Beschaffung »
2011-04-07Leerung von Parkuhren und Parkscheinautomaten mit Geldtransport (Finanzbehörde Hamburg)
Leerung der in Hamburg installierten ca. 154 Parkuhren und ca. 615 Parkscheinautomaten mit Transport (gemäß Tourenpläne) und Zählung des Hartgeldes sowie Einzahlung auf ein Konto der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Die Parkuhren und Parkscheinautomaten sind in 8 regional abgrenzte Touren aufgeteilt. Täglich sind 2 Touren abzufahren. Die Leerung findet an 5 Werktagen (außer Sonnabend) pro Woche statt. Sofern Tourenausfälle nicht durch höhere Gewalt (z.B. schwere Unwetter) verursacht werden, sind die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ADG Algemeine Dienstleistungs-GmbH
2011-03-30Rahmenverträge zur Beförderung von behinderten Menschen zu den Einrichtungen der Werkstatt für behinderte Menschen... (Stiftung Bethel proWerk)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe führt im Namen und im Auftrag der Stiftung Bethel, Königsweg 1, 33617 Bielefeld ein offenes Verfahren durch.
Ausgeschrieben wird die arbeitstägliche Beförderung von behinderten Menschen zu der oben genannte Werkstatt für behinderte Menschen.
Die Aufträge sind in p Regionallose mit insgesamt ca. 615 Personen unterteilt.
Die Beauftragung umfasst die Beförderung sämtlicher in dem jeweiligen Regionallos wohnender Beschäftigter, die Fahrdienstorganisation sowie das …
Ansicht der Beschaffung »