2022-03-17Dienstleistungsauftrag: „WasserstoffRegion KielRegion“ (KielRegion GmbH, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR)
In den Jahren 2020/2021 hat die KielRegion an dem Projekt HyLand des BMVI als HyStarter-Region teilgenommen. Die Ergebnisse der HyStarter-Phase sollen nun weitergeführt werden. Ziel ist es, die regionalen Windkraft und PV-Potenziale zur Herstellung von grünem Wasserstoff zu nutzen und das skizzierte Verbundprojekt voranzutreiben, um eine Wasserstoffhochlaufstrategie für die KielRegion zu entwickeln. Diese soll sich in die Mobilitäts-, Stadtentwicklungs- und Klimaschutzziele integrieren. Übergeordnetes …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:BBH Consulting AG
2022-03-07Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal (Verbandsgemeinde Oberes Glantal)
Im Rahmen des zu erstellenden Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes sollen gemeinsam mit der Verwaltung, den Bürger*innen und weiteren Beteiligten wie Gefahrenabwehr, Forst- und Landwirtschaft, Industrie- und Gewerbebetrieben und Fachbehörden alle Themen der Starkregenvorsorge besprochen und gemeinsam Maßnahmen zur Minderung des Schadenspotenzials - auch im privaten Bereich - aufgezeigt werden. Das Konzept soll die aufgetretenen und möglichen spezifischen Probleme sowie Gefahrenschwerpunkte und …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG
2022-03-02Beratungsleistungen der Geotechnik (Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH)
Im Rahmen der Entwicklung des ehemaligen Trabrennbahnareals in Recklinghausen hin zu einem innovativen und nachhaltigen Wohnquartier werden für das ca. 34 ha große Gelände umfangreiche geotechnische Untersuchungen notwendig. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind Beratungsleistungen der Geotechnik gem. Anlage 1.3.3 HOAI 2021. Der Leistungsumfang der geotechnischen Untersuchungen je Objekt ist der Anlage 06 zu entnehmen.
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HPC AG
2022-02-04Wohnhausgruppen 920- Architekten- und Ingenieurleistungen für eine komplexe Sanierung/Modernisierung sowie Dachaufstockung (Gesobau AG)
Zur Wohnhausgruppe 920 gehört das Gebäude mit folgender Anschrift: Wilhelmsruher Damm 148 in 13439 Berlin.
Es handelt sich um ein acht - geschossiges Gebäude mit Seniorenwohnungen aus dem Jahr 1974. Das Gebäude umfasst insgesamt 134 Wohnungen und eine interne Cafeteria mit einer Wohnfläche von rd. 5.185 m2. Bestandteil dieser Aufgabenstellung ist die Planung und Realisierung der Modernisierung des Wohngebäudes mit Dachaufstockung (6 neue Wohnungen) und 4 Gewerbepavillions. Der Gebäudekomplex (Wohngebäude …
Ansicht der Beschaffung »
2021-12-21District heating and heat pump analysis in the EUKI project „Renewable Power to Heat in Hajnówka“ (100 prozent erneuerbar stiftung)
The district heating and heat pump analysis is the cornerstone of a comprehensive feasibility and investment plan to show the possibility of decarbonising Hajnówka’s district heating network with the use of power-to-heat technologies, and to achieve real investments into these technologies in the near future. To this end, the analysis will evaluate the technical specifications of a district heating network that is operated mostly on the basis of heat pumps. The analysis consists of two parts: the …
Ansicht der Beschaffung »
2021-09-29Zielplanung und Machbarkeitsstudie (München Klinik gGmbH)
Die München Klinik setzt zur Zeit eines der größten Bauprogramme im deutschen Gesundheitswesen um. An vier Standorten entsteht in den kommenden Jahren eine zukunftsweisende Infrastruktur, welche die exzellente Medizin der München Klinik auch zukünftig möglich macht. Die Landeshauptstadt München, das Land Bayern und die München Klinik investieren über 800 Mio. EURO in dieses im Krankenhausbau bundesweit einmalige Bauprogramm.
Teil dieses Bauprogramms ist die Sanierung von Bereichen im Klinikum Neuperlach. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing. Vogt mbH
2021-08-24Alter Schlachthof Prozessbegleitung/Gebäudeplanung (Gewerbekultur Pforzheim eG)
Leistungen zu einer dialogorientierten Prozessbegleitung und Planungsleistungen nach §34 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 8 für die Umnutzung des ehemaligen Schlachthofgebäudes in Pforzheim zu Atelier- und Werkstattflächen plus Planungsleistungen als Machbarkeitsstudie mit dem Ziel das Potenzial einer Aufstockung des Bestandsgebäudes zu Wohnzwecken zu erörtern plus planerische Leistungen zur langfristigen Entwicklungsstrategie des Gesamtareals
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Löffler_Schmeling Architekten PartGmbB