2016-11-03Airborne Laser-Scanner-Befliegungen der Unter- und Außenweser 2017 bis 2018 (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Für vielfältige Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsämter Bremerhaven und Bremen, der Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg, und der Bundesanstalt für Gewässer-kunde sowie des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie werden im Bereich der Unter- und Außenweser aktuelle geotopographische Basisdaten benötigt, insbesondere im Kontext mit der Beweissicherung zur Weseranpassung. Die Bereitstellung dieser Geobasis-daten in den Jahren 2017 und 2018 soll in einem gemeinsamen Vorhaben …
Ansicht der Beschaffung »
2016-10-21Fernleitung Ranna – Ingenieurleistungen zur Sanierung/Ersatzerneuerung (N-ERGIE Aktiengesellschaft)
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg versorgt die Stadt Nürnberg mit Trinkwasser. Mit einer Tagesleistung von rund 40 000 m steuert die Quellfassung Ranna im oberen Tal der Pegnitz ca. ein Drittel des Trinkwasserbedarfs für Nürnberg bei. Seit Inbetriebnahme der Fassungsanlage Ranna im Jahr 1912 wird die Wassermenge über die Fernleitung Ranna (Rannaleitung bzw. FLR) auf einer Länge von rund 45 km überwiegend entlang des Pegnitztals in das Nürnberger Hochbehältersystem geleitet. Der Trassenverlauf …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Ingenieurbüro für Wasser und Boden
2016-10-12Generalsanierung KKH Bergstraße (Kreiskrankenhaus Bergstraße GmbH eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg)
Zur Steigerung der Effizienz und Sicherung seiner Wettbewerbsfähigkeit beabsichtigt der öffentliche Auftraggeber (nachfolgend „AG“) Strukturveränderungen im Bereich der baulichen Anlagen und der Bewirtschaftung und Instandhaltung der krankenhaus-betrieblichen Anlagen und medizintechnischen Geräte vorzunehmen, um Entwicklungspotentiale und Einsparmöglichkeiten zu generieren. Die Generalsanierung und Erweiterung seines Gebäudebestandes ist vom zukünfitgen Auftragnehmer (nachfolgend „AN“) bis spätestens …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Vamed Health Project GmbH
2016-09-303D-Seismik Groß Schönebeck (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ beabsichtigt im Bereich Groß Schönebeck / Schorfheide zum Zwecke geothermischer Untersuchungen sowie zur Planung einer weiteren Forschungsbohrung eine 3D-reflexionsseismische Messung an der Oberfläche durchzuführen und diese Daten zu bearbeiten. Darüber hinaus sind (Multi-Offset-, Multi-Azimut-) VSP-Messungen in zwei existierenden Forschungsbohrlöchern vorgesehen, für die die vibroseismischen Anregungen mit allen zugehörigen Zusatzleistungen (außer Registrierung) …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:DMT GmbH & Co. KG
2016-09-22Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Anlagengruppen 4 und 5 für den... (Stadt Neckarsulm, Hochbauamt)
Leistungen bei der Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 4 Starkstromanlagen und Nr. 5 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Leistungsphasen 1 – 9 gemäß § 55 HOAI für das unter II.2.4) aufgeführte Projekt.
Die Beauftragung erfogt in Abhängigkeit von der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Neckarsulm im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistungen, bis einschließlich Leistungsphase 9, zu übernehmen. Ein Rechtsanspruch auf …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-13Baugrundvor- und Baugrundhauptuntersuchung für 380-kV Leitungsneubauprojekte (Tennet TSO GmbH)
Baugrundvor- und Baugrundhauptuntersuchung für anstehende Leitungsneubauprojekte der TenneT TSO GmbH, untergliedert in:
Los1: Baugrundvoruntersuchung für Leitungsneubauprojekte (Schleswig-Holstein, Niedersachsen),
Los2: Baugrundvoruntersuchung für Leitungsneubauprojekte (Bayern, Hessen),
Los3: Baugrundhauptuntersuchung für Freileitungsneubauprojekte (Schleswig-Holstein, Niedersachsen),
Los4: Baugrundhauptuntersuchung für Freileitungsneubauprojekte (Bayern, Hessen),
Los5: Baugrundhauptuntersuchung für …
Ansicht der Beschaffung »
2016-09-07Planungsleistungen für das Gemeinschaftszentrum Parkstraße 39 in Hennigsdorf (Stadtverwaltung Hennigsdorf)
Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen, L-Ph. 2-8 HOAI 2013 für den Umbau und die Sanierung eines bestehenden, aus den 30iger Jahren stammenden, eingeschossigen Gebäudekomplexes zum Gemeinschaftszentrum. Die Stadt Hennigsdorf sucht für die o.g. Aufgabe einen Generalplaner für die Objekt-, Tragwerks-, HLS-, Elektro- und Freianlagenplanung. Die Maßnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von 2016 bis 2019 und unterliegt den Prinzipien der Städtebauförderung, speziell dem Programm Maßnahmen …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:MW & Partner Bauingenieure GmbH
2016-09-021. BA Herzzentrum Generalplanung (Universitätsklinkum Bonn)
Das Projekt Zentralklinikum stellt die Vollendung der baulich-funktionellen Entwicklung der Krankenversorgung dar und baut auf den beiden vorangehenden Großprojekten der Krankenversorgung (Neubauten NPP und ELKI) auf. Die Realisierung des Zentralklinikums soll in mehreren Baustufen erfolgen und auch Konzepte zur Nachnutzung der Altflächen umfassen. Gleichzeitig können erst nach der Realisierung des Zentralklinikums die Altstrukturen abgerissen werden. Der Neubau des Zentralklinikums umfasst mindestens …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-22Erft-Verlegung bei Erftstadt-Gymnich (Erftverband)
Im Jahr 2012 hat der Erftverband den EG-WRRL-Umsetzungsfahrplan für den Erftmittellauf, Kooperationsgebiet
KOE_42 fertig gestellt. (http://www.erftverband.de/erft/).
Zur Konkretisierung der vorgesehenen Maßnahmen wurde vom Erftverband eine Variantenuntersuchung erstellt
und in der Folge eine Entwurfstrasse mit den Behörden und Kommunen vorabgestimmt.
Auf dieser Grundlage soll jetzt die Neutrassierung eines derzeit rund 2,5 km langen Gewässerabschnittes der
Erft zwischen km 51 und 53,5 in der Nähe von …
Ansicht der Beschaffung »
2016-08-19ABS 38 München-Mühldorf-Freilassing, Baugrunderkundungen im Gleis (Lose 1-3) (DB Netz AG)
Die Leistungen beziehen sich auf die Ausführung von Baugrunduntersuchungen mittels direkter und indirekter Aufschlussverfahren, Stopfarbeiten und Probeentnahmen. Zudem sind Boden- und Schotterproben zu entnehmen sowie Feldversuche durchzuführen. Die Aufschlusstiefen werden eine Teufe von 20 m voraussichtlich nicht überschreiten. Grundwassermessungen sind vorzunehmen und zu dokumentieren. Die Arbeiten erfolgen innerhalb des Gleisbereiches.
Weitere Details zu den Hauptmassen siehe Kapitel II.2.4 dieser …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Bohrgesellschaft Roßla mbH
2016-08-19Markt Schöllnach – Kläranlage – Ingenieurleistungen (Markt Schöllnach)
Der Markt Schöllnach beabsichtigt die Ertüchtigung der aktuellen Kläranlage Schöllnach. Die ertüchtigte Anlage ist für ca. 6.100 Einwohner auszulegen. eventulle Erweiterungsmöglichkeit auf 7.500 EW. Eine Erweiterung der bestehenden Anlage soll auf dem vorhandenen Grundstück erfolgen. Durch eine Studie wurden bereits die verschiedenen Varianten untersucht. Eine Festlegung auf eine bestimmte Variante ist bisher jedoch noch nicht erfolgt. Die Inbetriebnahme der Anlage muss bis zum 30.06.2018 erfolgen.
Es …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Dünser.Aigner.Kollegen,...
2016-08-16RuhrAGIS, GFM IV (Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH)
Rahmenvertrag zur Kartierung/Aktualisierung; Betrieb, Betreuung und Pflege der ruhrAGIS online Datenbank sowie Entwicklung und Betreuung von Anwendungen für Dritte.
Auf der Basis der ruhrAGIS Daten sollen gewerblich-industrielle Flächenpotenziale in der Metropole Ruhr kontinuierlich auf ihre jeweiligen Nutzungen, Nutzungsveränderungen und Potenziale analysiert und vorhandene Nutzungsrestriktionen auf Gewerbe- und Industrieflächen in der Metropole Ruhr abgebaut werden, mit dem Ziel derartige Flächen in …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Büro für Regionalanalyse Jochen WeiandGseProjekte Gerhard Seltmann
2016-08-12Flussgebietsuntersuchung Hanauerland (Zweckverband Hochwasserschutz Hanauerland)
Im Flusseinzugsgebiet Hanauerland (182 km Gewässer) zwischen Kehl und Rastatt sollen hydrologische und hydraulische Untersuchungen und Modellierungen zur Erstellung von Überflutungskarten, der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Gewässer und der bestehende Hochwasserschutzgrade durchgeführt werden. Zudem sind eine Optimierung der Steuerung der verschiedenen Anlagenteile des Zweckverbandes Hanauerland für die Oberflächengewässer anhand von Szenarien aufzuzeigen mit dem Ziel, daraus …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WALD + CORBE GmbH & Co. KG