Beschaffungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung (seite 6)
2022-11-03Altstadtmanagement in Königswinter-Altstadt (Stadt Königswinter vertreten durch die KoPart eG)
Koordination und Umsetzung der Aufgabe „Altstadtmanagement“ im Zuge der Gesamtmaßnahme „Königswinter-Altstadt“.
Die Ausschreibung umfasst die Leistungen eines Altstadtmanagements für das Stadtumbaugebiet „Königswinter-Altstadt“ im Rahmen der Städtebauförderung (Programmlinie „Lebendige Zentren“). Zum Aufgabenspektrum gehören insbesondere Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerk- und Beratungsarbeit vor Ort mit den verschiedenen entwicklungsrelevanten Akteuren.
Das Altstadtmanagement soll …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:projekt2508 GmbH
2022-10-28Gemeinde Centrum Eine Welt OP Freianlagen (Gemeinde Neuendettelsau)
GCEW - Gemeinde Centrum Eine Welt. Die Gemeinde Neuendettelsau beabsichtigt gemeinsam mit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Kirchengemeinde St. Nikolai, ein Gemeindezentrum in Neuendettelsau als Neubau zu errichten. In diesem Zuge werden auch Objektplanungsleistungen - Freianlagen nach §39 HOAI, LP 1-9 mit stufenweiser Beauftragung vergeben.
Schnittstellen zu anderen Gebäuden und Freibereichen, die nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind, müssen bei der Planung mit berücksichtigt werden. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH
2022-10-28Generalplaner Skateanlage (Stadt Monheim am Rhein, der Bürgermeister - Zentrale Vergabestelle)
Die Stadt Monheim am Rhein beabsichtigt die Errichtung einer Skateanlage in Nachbarschaft zu dem derzeit in Planung befindlichen Sportzentrum "Am Kielsgraben" im Stadtteil Baumberg. Im neuen Bebauungsplan 121M "Am Kielsgraben" ist festgelegt, dass der Sportpark im Westen des Gebietes, angrenzend an die bereits bestehenden Nutzungen (Bürgerwiese, Schützenhaus) angegliedert wird. Benachbart entsteht die Skateanlage. Die Anlage soll nach Fertigstellung die Bandbreite vom Freizeitsport bis zu …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Landskate GmbH
2022-10-27Erstellung eines Klimamobilitätsplans für den Ortenaukreis (Landratsamt Ortenaukreis)
Der Ortenaukreis beabsichtigt die Vergabe von Leistungen zur Erstellung eines Klimamobilitätplans für das gesamte Kreisgebiet.
Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform "Deutsche eVergabe" unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer I.3)) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach VgV zum Herunterladen bereit. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Inovaplan GmbH
2022-10-27VgV Fortschreibung des Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Überlingen-Owingen-Sipplingen (Stadt Überlingen)
Die Stadt Überlingen plant die Fortschreibung des Flächennutzungsplans (vorbereitender Bebauungsplan) und des Landschaftsplans für den Gemeindeverband Überlingen-Owingen-Sipplingen.
.
Für die Planungsleistung im Leistungsbild Flächennutzungsplan (gem. HOAI, Teil 2, Abschnitt 1, §18) der Leistungsphasen 1-3 (Vorentwurf, Entwurf und Plan) wird ein Stadtplaner/in oder Landschaftsplaner/in oder Raumplaner/in gesucht zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Gemeindeverband sowie hierauf bezogene …
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-26Fortführung Projektsteuerung im Rahmen des InHKs Bensberg (Stadt Bergisch Gladbach)
Die Stadt Bergisch Gladbach hat für die Stadtteile Bensberg/Bockenberg ein Integriertes Handlungskonzept (kurz: InHK Bensberg) im März 2017 fertiggestellt . Auf Grundlage dessen wurde die Stadt Bergisch Gladbach in das Stadterneuerungsprogramm "Lebendige Zentren" des Landes NRW aufgenommen. Unter diesem Fördertitel setzt die Stadt Bergisch Gladbach rund 30 Maßnahmen zur Stärkung des Ortsteils im Umsetzungszeitraum von 2017 bis 2027 um. Seit 2017 wurde die Projektsteuerung für das InHK Bensberg für …
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-21Ortmitte Sengenthal - Zentrumsbildung (Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf.)
beschränkter Wettbewerb: Realisierungsteil: Entwurfsplanung für Bürgersaal und zugehörige Nutzungen (Parkierung, Großküche, Bücherei, Bürgermeisterräume), städtebaulicher Ideenteil: weitere Nutzungen wie z.B. Tagespflege, Seniorenwohen, Hospiz etc., zur Stärkung und Weiterentwicklung der Ortsmitte
Ansicht der Beschaffung »
2022-10-07Fraunhofer ITMP-IIP - 70-00212-3900-G Objektplanung Freianlagen (Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.)
Durchführung von Bauplanungsleistungen Objektplanung Freianlagen für Fraunhofer ITMP-IIP , Penzberg - Neubaumaßnahme,
Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 14.200.000 netto (ohne Mehrwertsteuer) gemäß II.2.4)
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung
Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
Festpreisvertrag! Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Stufenweise Beauftragung der …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Luska Freiraum GmbH
2022-10-06Freianlagen Grundschule Braunschweig-Querum (Stadt Braunschweig)
Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen der Freianlagen gemäß § 39 HOAI 2021 und Ingenieurleistungen des Tiefbaus, § 41 HOAI, jeweils Leistungsphasen 2 bis 8, für den Neubau der Grundschule Querum in Braunschweig.
.
Die Stadt Braunschweig plant mit dem Neubau einer vierzügige Grundschule samt einer Dreifeld-Sporthalle mit Tribüne für 199 Personen den bestehenden Grundschulstandort in Querum aufgrund steigender Schüler:innenzahlen auszubauen. Zurzeit wird die Schule zwei- bis dreizügig geführt. …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-27ÖPP Bitburg Housing (Zweckverband Flugplatz Bitburg)
Der Auftraggeber betreibt die Konversion der ehemals militärisch genutzten Liegenschaft "US-Housing" in Bitburg. Hierzu wurde bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die einen vielseitigen Nutzungsmix für die Entwicklung des Areals vorsieht. Diese Überlegungen wurden für eine Bewerbung zur Landesgartenschau weiterentwickelt und werden nun vom Zweckverband selbst zur Umsetzung gebracht.
Der Auftraggeber verfügt nicht über die organisatorischen und personellen Ressourcen zur Durchführung der Entwicklung …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-27Planungsleistungen für die Erschließung Warnowquartier in Rostock (Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH)
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde mit dem „Modellvorhaben WarnowQuartier“ vom Deutschen Bundestag als eine von sechs Modellkommunen ausgewählt. Ziel dieses Modellvorhabens ist es, bis 2026 die Städtebauförderung weiterzuentwickeln und beispielhafte Strategien und Ansätze für zukünftige Themen der Städtebauförderung, wie zum Beispiel die Nachverdichtung und Qualifizierung von bestehenden Stadtstrukturen sowie das Nebeneinander von Gewerbe, Wohnen, Freizeit und Sport, modellhaft zu entwickeln …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-26Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Entwicklungsraum Billstedt/Horn (Finanzbehörde Hamburg)
Die Freie und Hansestadt Hamburg – Bezirksamt Mitte– als Auftraggeber (AG) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages über die Unterstützung der Gebietsentwicklung im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung - Entwicklungsraum Billstedt/Horn.
Der Auftrag umfasst die Unterstützung der Gebietsentwicklung als Gebietsentwickler während der Förderlaufzeit des Rahmenprogramms Integrierte Stadteilentwicklung (RISE) im Förder-gebiet „Entwicklungsraum Billstedt-Horn“ entsprechend der gültigen Vorgaben …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-21Neubau Lehrgebäude für Pharmazie: Freianlagenplanung (Technische Universität Braunschweig Abteilung 39)
Die TU Braunschweig plant die Errichtung eines Neubaus für die Pharmazie, das überwiegend vom Institut für Medizinische und Pharmazeutische Chemie (IMPC) genutzt werden wird. Derzeit befindet sich das Institut in dem Gebäude Beethovenstraße 55, nach dem Umzug in den Neubau wird das Gebäude Beethovenstraße 55 (Gebäude 2423) vollständig saniert und für andere Zwecke genutzt.
Das Nachbargebäude Mendelssohnstraße 1 (Gebäude 2423) wird weiterhin unter anderem vom IMPC genutzt und ist in der Nutzung mit den …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-12Verbindliche Bauleitplanung - Projekt Parkstadt Süd (Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen)
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der verbindlichen Bauleitplanung für das Projekt Parkstadt Süd. Die zugrunde liegende Fläche der Parkstadt Süd umfasst eine Fläche von insgesamt circa 100 Hektar. Die bauplanungsrechtliche Sicherung der vorliegenden Planung soll nach aktuellen Erkenntnissen in fünf Teil-Bebauungsplänen und einem Bebauungsplanänderungsverfahren erreicht werden.
Der Leistungsumfang umfasst Grundleistungen der Bauleitplanung gemäß § 19 HOAI 2021 (Leistungsphasen 1-3) in Verbindung mit …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-092022-0454 Leistung für das Quartiersmanagement in Alt-Hamborn (Einkauf der Stadt Duisburg (10-31))
Die Stadt Duisburg setzt unter Einsatz von Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes NRW die Gesamtmaßnahme das "Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung - Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh" von 2021 bis voraussichtlich 2026 um. Diese umfasst die im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (Stark im Norden: Alt-Hamborn & Marxloh", April 2020) aufgeführten Einzelmaßnahmen. Rahmengebende Leitthemen der Gesamtmaßnahme sind "Integration und Bildung", "soziale und ökonomische …
Ansicht der Beschaffung »
2022-09-05Ausarbeitung eines Masterplan Mobilität für den Kreis Lippe (Kreis Lippe - Der Landrat)
Bei dem Auftragsgegenstand der vorliegenden Verhandlungsvergabe handelt es sich um die Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzeptes für den Kreis Lippe, im welchen Leitlinien für die strategische Planung einer zukunftsfähigen Mobilität in einem partizipativen Prozess mit Verwaltung, Kommunen, Verkehrsträgern, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft entwickelt werden. Darüber hinaus sollen konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen erarbeitet und priorisiert werden. Schon vorhandene Ideen, …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:plan:mobil Verkehrskonzepte & Mobilitätsplanung