2015-05-26Sedimente: Fraktionierung und Speziierung von Hg (SASH) (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
In verschiedenen Fachgremien sowie im Rahmen der Beratung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes werden wiederholt Fragen zur Speziierung und Fraktionierung von Quecksilber in Sedimenten an die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gestellt. Um diesen Fachfragen zukünftig besser begegnen zu können und um bestehende internationale wissenschaftliche Lücken in diesem Bereich schließen zu können, soll eine Vergabe zur Entwicklung einer BfG-Methode vorgenommen werden. Ziel dieser Methode ist es, …
Ansicht der Beschaffung »
2014-12-09Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton für die Dauer von 4 Jahren (Bundesanstalt für Gewässerkunde)
Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der …
Ansicht der Beschaffung »
2014-10-21Preliminary cabin air quality (CAQ) measurement campaign (European Aviation Safety Agency)
The quality of the air that passengers and air crews are exposed to on board commercial transport aeroplanes has been the basis of a continuing debate over the last 60 years, both from the health and safety points of view. Discussions about cabin or cockpit air quality (CAQ) need to differentiate between single cabin/cockpit air contamination (CAC) events (e.g. events which result in a potential short-term peak of cabin air contamination) and the cabin air composition in normal operating conditions (e.g. …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:ITEM & MHH Consortium...
2012-07-26Heloas — helicopter low airspeed and warning device (European Aviation Safety Agency)
Investigate the technical feasibility and assess the safety benefits of a device indicating the helicopter airspeed at low values and mitigating the risk of entering the vortex ring state, including survey on the existing data, safety benefit analysis and demonstration of the feasibility by an initial prototype of a device indicating the helicopter airspeed at low values, which shall be designed and elaborated by the contractor, and verified in a flight trial conducted by the contractor.
Ansicht der Beschaffung »