2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschlss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke derFörderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“ sind: -Grundlegende Lebensmittelunverträglichkeit im Alter, Definitionen, Einteilungen, Symptome -EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) -Umsetzung einer vollwertigen Verpflegung trotz Lebensmittelunverträglichkeiten (2)Ziele d. Qualifizierung „Lebensmittelunverträglichkeiten im Alter“ sind: -Kennen u. umsetzen der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) -Umsetzung eines Allergenmanagements in den Alltag -Kennenlernen … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke derFörderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Schnittstellenmanagement im Ernährungsbereich“ sind: - Grundlegende Aspekte zum Schnittstellenmanagement im Ernährungsbereich (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Schnittstellenmanagement im Ernährungsbereich“ sind: - Anforderungen an eine vollwertige Ernährung als Basis eines Ernährungskonzeptes der Einrichtung - Anspruch der Einrichtung an das Ernährungs- und Verpflegungsmanagement Zusammenarbeit von Pflege, Küche, Hauswirtschaft und Betreuung# - Maßnahmen zur … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke derFörderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage des Qualifizierungsmoduls „MAKS® - M“ sind: MAKS® ist eine wirksame psychosoziale Intervention zur Therapie der Demenzen (bei leichtem o. mittlerem Schweregrad). In zwei methodisch hochwertigen wissenschaftlichen Studien konnte gezeigt werden, dass bei leichter oder mittelschwerer Demenz während des Zeitraums der Anwendung von MAKS® die kognitiven und alltagspraktischen Fähigkeiten durchschnittlich auf dem Ausgangsniveau erhalten blieben, während sie in den Kontrollgruppen signifikant … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Gedächtnistraining in Bewegung“ sind: -Grundlagen zu Gehirn u. Gedächtnis -Veränderung d. Gedächtnisleistung im Alter -Auswirkungen einer Demenz auf Körper u. Geist -Denk- u. Bewegungsübungen zur Stärkung von Kurz- u. Langzeitgedächtnis -Biografisch orientierte Übungen -Wahrnehmungs- u. Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen -Einsatz von Alltagsgegenständen zur geistigen u. körperlichen Aktivierung (2)Ziele d. Qualifizierung „Gedächtnistraining in Bewegung“ sind: -Erhalt … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Appetitfördernde Verpflegung“ sind: -Stimulation des Appetits durch Deko, Speisenauswahl u. -darstellung / Anrichten von pürierter Kost -Rituale vor dem Essen zur Appetitanregung -Anregungen zur Förderung der Selbstständigkeit beim Essen -Exkurs zur Kau- u. Schluckstörungen -Tipps zu Völlegefühl, Blähungen u. Verstopfungen -Vorstellen zu unterstützendem Geschirr, welches die Essens u. Getränkeaufnahme erleichtert -Tipps für die Betreuungsarbeit (2)Ziele d. Qualifizierung … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage d. Qualifizierung „Seniorengerechte Entspannungsmethoden (Yoga im Sitzen, Massagen, Entspannungsreisen)“ sind: -Kennenlernen von Hintergrundinformationen zu Yoga -Wirkung von Yoga auf die Gesundheit -Yoga auf dem Stuhl für Senior*innen -Kennenlernen von Atemtechniken in Theorie u. Praxis -Kennenlernen von (Selbst)massagen zur Entspannung -Entspannungsreisen (2)Ziele d. Qualifizierung „Seniorengerechte Entspannungsmethoden“ sind: -Yoga als Entspannungsmethode kennenlernen -Kennen des … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Tänzen im Sitzen und in der Bewegung“ sind: -Räumliche Wahrnehmung -Gehirn-Training durch reproduzierbare Schritt- u. Rhythmusfolgen -Entspannung in Bewegung -QI Gong–Zentrierung d. Körpermitte -Denk- u. Bewegungsübungen zur Stärkung von Kurz- u. Langzeitgedächtnis -Biografisch orientierte Übungen -Wahrnehmungs- u. Koordinationsübungen, Dual-Task-Übungen (2)Ziele d. Qualifizierung „Tänzen im Sitzen und in der Bewegung“ sind: -Förderung der sozialen Kompetenz u. der … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Alterssimulation und Kurzaktivierung“ sind: - Erleben von Alltagseinschränkungen, wie sie im Alter vorkommen/ können - Motorische Defizite, Einschränkungen der visuellen Wahrnehmung und Hörbeeinträchtigung kennenlernen (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Alterssimulation und Kurzaktvierung“ sind: - Spüren, wie tägliche Situationen für alte bis hochaltrige Menschen zu schwer überwindbaren Hürden werden - Ideen entwickeln, wie bestimmte Situationen für die … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Sinnesschulung und Wahrnehmung“ sind: - Sinne als Tor zur Welt, Sinnesschärfung - Sinneserleben im Alter (altersbedingte Veränderungen) - Zahlreiche Ideen zur gezielten Sinnesförderung zur Appetitanregung im Seniorenalltag - Einfluss von Farbe auf das Essverhalten - Zusammenhang von Biographiearbeit und Appetitförderung (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Sinnesschulung und Wahrnehmung“ sind: - Kennenlernen von Zielen und gesundheitsförderlichen Aspekten von … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Feldenkrais“ sind: - Einführung in die Arbeitsweise der Feldenkrais-Methode - Die Bedeutung von Bewegung und Lernen - Erleben von Veränderungen durch die Feldenkrais-Methode - Wie können die Bewegungsvorschläge für die eigene Gruppe bzw. für einzelne Teilnehmende umgesetzt werden. (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Feldenkrais“ sind: - Gefühle für die besondere Herangehensweise der Feldenkrais-Arbeit bekommen - Kennenlernen verschiedene Bewegungen im Sitzen und … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Muskelkrafttraining im Alter“ sind: - Unterstützung und Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen - Aktivierung aller Sinneskanäle - Validation - Rhythmusübungen, Körperwahrnehmungsübungen - Koordinations- und Gleichgewichtsübungen - Kraftübungen - Bewegungsspiele - Entspannungsübungen (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Muskelkrafttraining im Alter“ sind: - Verstärkung der ADL’s (Activities of Daily Living) - Aktivierung aller Sinneskanäle Förderung von … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Bewegte Begegnungen mit älteren Menschen – Einführung in die Motogeragogik“ sind: -Bedeutung d. Bewegung im Leben eines Menschen -Vorstellung d. Schubladenmodells d. Psychomotorische Arbeit mit älteren Menschen von Marianne Eisenburger -Stärkung d. Ich-, Sach- u. Sozial-Kompetenz über zahlreiche Bewegungs- u. Wahrnehmungserfahrungen -Wie nutze ich das Schubladenmodell zur Planung eines Bewegungsangebotes (2)Ziele d. Qualifizierung „Bewegte Begegnungen mit älteren Menschen … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Stuhlgymnastik mit und ohne Geräte“ sind: - Kennenlernen und Anleiten von Übungen ohne Geräte - Kennenlernen und Anleiten von Übungen ohne Geräte (Bälle, Fallschirm, Reissäckchen, Seil, Handtücher) - Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Verbesserung der Atemfunktion - Kennenlernen und Anleiten von Übungen zur Körperwahrnehmung - Spielerische Bewegungsformen (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Stuhlgymnastik mit und ohne Geräte“ sind: - Selbständiges … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Seniorengerechte Entspannungsmethoden (Progressive Muskelentspannung. Atmung, Autogenes Training)“: -Kleiner Exkurs zum Thema „Entspannung u, Stress“ im Setting Senioreneinrichtung -Informationen, Wirkung und Anwendung d. Progressiven Muskelentspannung -Seniorengerechte Gestaltung u. Abwandlung -Atemtechniken in Theorie u. Praxis (2)Ziele d. Qualifizierung „Seniorengerechte Entspannungsmethoden“: -Kennenlernen d. Progressiven Muskelentspannung als Entspannungsmethode, d. … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Aktives Entspannungsangebot für Senior*innen gestalten“ sind: -Einbettung der seniorengerechten Entspannungsmethoden in ein bereits bestehendes Beschäftigungsangebot (z.B. Bewegungsrunde) -Planung u. Tipps für einen guten Ablauf eines Entspannungsangebots -Entspannungsbezogene Ideen-, Themen-, Materialsammlung für die Seniorenarbeit -Vorstellung eines spielerischen aktiven Entspannungsangebots (Ablauf und Übungen erhalten die Teilnehmenden schriftlich) (2)Ziele d. … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Entspannung und Stress“ sind: - Definition von Stress - Stressarten - Entstehung von Stress (Stressmodelle nach Selye und Lazarus) - Stressoren im Pflegealltag - Auswirkungen von Stress - Wirkung von Entspannung auf den Körper - Ausblick auf mögliche Entspannungsmethoden (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Entspannung und Stress“ sind: - Kennen verschiedener Stressarten - Kennen der Entstehungsmechanismen von Stress - Kennen von verschiedenen Stressoren (des … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Stressmanagement“ sind: - Begriffsbestimmung „Stress“ - Körperliche Stressreaktion und Folgen - Ressourcen und Resilienz - Stressbewältigung anhand der drei Säulen der Stresskompetenz - Achtsamkeit (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Stressmanagement“ sind: - Können ihre persönlichen Stressverstärker identifizieren und bewältigen. - erkennen ihre Ressourcen und nutzen diese zur Stressreduktion. - Lernen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten zur Stressreduktion … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke derFörderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Essen und Trinken bei Demenz“ sind: - Auswirkungen von Demenz auf das Ernährungsverhalten - Appetit und Sinne anregen - Nahrungsaufnahme unterstützen - Ausreichend trinken - eine besondere Herausforderung - Geeignete Speisen und Getränke in der Lehrküche zubereiten und anrichten (1) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Essen und Trinken bei Demenz“ sind: : - Mangelernährung und Gewichtsabnahme vermeiden - Erinnerungen wecken (Essbiografie) - Kennenlernen spezieller … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Deeskalation und Gewaltprävention“ sind: - Systemtheoretische Begriffsbestimmung von Aggression und Gewalt - Krankheitsbilder mit erhöhtem Aggressionsrisiko und deren Auswirkungen auf die Arbeit - Reflexion der eigenen Verhaltens- und Denkmuster - Deeskalierende und bewohnerorientierte Kommunikation und Körpersprachtraining - Gewalt- und Aggressionskonsequenzen für den Umgang mit Klienten (m/w/d) im Kontext Prävention - Konstruktive Konfliktlösung mit Bewohnern und … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Rechtliche Aspekte und Alternativen“ sind: - Sensibilisierung auf freiheitsentziehende Maßnahmen - Rechtliche Rahmenbedingungen - Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsmaßnahmen - Auswirkungen auf die Betroffenen - Kommunikation mit Angehörigen (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Rechtliche Aspekte und Alternativen“ sind: - Erhöht seine Sensibilität hinsichtlich des Umgangs mit freiheitsentziehenden Maßnahmen - Hat seine Kompetenz erweitert, … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Konfliktarme Kommunikation bei Demenz“: -Wahrnehmung, Gedächtnismodell, Bewegungssteuerung, Gleichgewicht, Muskelaktivitäten, Herz-Kreislauf-Aktivierung, Alternsbedingte Veränderungen, Risikofaktor Demenz u. Sturz, Methodik & Didaktik einer SimA Gruppenleitung, Praxis zum Gedächtnis, praktische Übungen zur Psychomotorik -Grundlagen Kompetenzbegriff & -training Theorie & Praxis -Grundlagen Demenz, Kommunikation bei Demenz, Implementierung im stationären Setting, … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Grundlagen zum Umgang mit psychiatrisch erkrankten Personen“ sind: - Beziehung als Kernaufgabe der Pflege und Betreuung - Nähe-Distanz-Dilemma - Mindfulness selfcomassion als Methode zur Stressprävention - Krankheitslehre zu Depression, Wahn & Delir, Demenz - Integrative Validation - Übungen in Fallbeispielen (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Grundlagen zum Umgang mit psychiatrisch erkrankten Personen“ sind: - Den Umgang mit depressiven, wahnhaften oder … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Konflikte mit Angehörigen“ sind: - Entstehung von Konflikten - Konflikttypen und Trigger - Rollen der Bewohner und ihrer Angehörigen in ihrem bisherigen Leben - Bedürfnisse und Emotionen - Konfliktarme Kommunikation - Lösungsstrategien (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Konflikte mi Angehörigen“ sind: - Die Entstehung von Konflikten verstehen - Deeskalierende Maßnahmen kennenlernen (3) Methoden des Qualifizierungsmoduls „Konflikte mit Angehörigen“ … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Gewaltprävention – Schutz- und Interventionstechniken“ sind: -Sensibilisierung auf freiheitsentziehende Maßnahmen -Rechtliche Rahmenbedingungen -Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsmaßnahmen -Auswirkungen auf die Betroffenen -Kommunikation mit Angehörigen -Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstkontrolle -Nachsorge für alle Beteiligten -Schutztechniken -Fallarbeit -Praktische Übungen -Dokumentation (2)Ziele d. Qualifizierung … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Konflikte im Seniorenheim“ sind: - Entstehung von Konflikten - Bedürfnisse und Emotionen - Konflikttypen und Trigger - Konfliktpotenzial durch Unterschiede - Phasen des Teamprozesses - Konfliktarme Kommunikation – Übungen - Lösungsstrategien (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Konflikte im Seniorenheim“ sind: - Typische Konfliktmuster kennen - Kennenlernen von konstruktiven Konfliktlösungen - Deeskalierende Maßnahmen adäquat anwenden können - Erkennen von … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1) Grundlage des Qualifizierungsmoduls „Gesetzliche Regelungen bei psychiatrischen Erkrankungen“ sind: - Rechtliche Grundlagen Grundgesetz - Freiheitsentziehende Maßnahmen - Alternativen? - Alltagssituationen – Körperverletzungen und Misshandlungen - Kommunikation und Umgang - Fallbeispiele (2) Ziele des Qualifizierungsmoduls „Gesetzliche Regelungen bei psychiatrischen Erkrankungen“ sind: - Gesetzliche Regelungen bei psychiatrischen Erkrankungen vergegenwärtigen (3) Methoden des Qualifizierungsmoduls … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
1)Grundlage d. Qualifizierung „Konfliktarme Kommunikation bei Demenz“: -Wahrnehmung, Gedächtnismodell, Bewegungssteuerung, Gleichgewicht, Muskelaktivitäten, Herz-Kreislauf-Aktivierung, Alternsbedingte Veränderungen, Risikofaktor Demenz u. Sturz, Methodik & Didaktik einer SimA Gruppenleitung, Praxis zum Gedächtnis, praktische Übungen zur Psychomotorik -Grundlagen Kompetenzbegriff & -training Theorie & Praxis -Grundlagen Demenz, Kommunikation bei Demenz, Implementierung im stationären Setting, … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Freundlich-empathische Pflege“: -Grundlagen d. positiven Psychologie, Resilienzforschung u. Gelotologie -Techniken zur wertschätzenden Kontaktaufnahme u. Kommunikation -Wertschätzender Umgang im Team, mit den Kolleg*innen -Techniken zur Stressbewältigung u. Salutogenese -Aneignen einer präsenten freundlichen Grundhaltung -Reflexion d. eigenen Haltung (2)Ziele d. Qualifizierung ist den Kontakt zw. Personal u. d. hilfsbedürftigen Menschen in Altenpflegeeinrichtung herzlich … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Begegnung der Generationen in der Pflege – Verstehensbrücken bauen“ -Begriffsdefinition Generationenkonflikt -Zusammenstellen von möglichen Generationenkonflikten (Pflegealltag u. Zusammenarbeit im Team) -Sensibilisierung von Biografie (verschiedenen Werte u. Haltungen in d. Generationen) -Vorurteile definieren u. benennen -Sprachbarrieren im Pflegealltag -Wie äußert sich die Ich-Gesellschaft u. welche Auswirkungen hat dies in den Pflegealltag -Einspüren in d. Gefühle … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Sehen im Alter–Tipps für den Alltag“: -Auswirkungen von Sehbeeinträchtigungen bei d. Selbstversorgung (Essen, Trinken, Anziehen, etc.) -Sehfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten von Alltagssituationen mit Hilfe von Farbe, Licht u. Kontrasten -Sicherheitsrelevante Techniken u. Fertigkeiten im Umgang mit den Hilfsmitteln -Spezifische Hilfsmittel in den Bereichen: Lesen, Schreiben, Essen u. Teilnahme an Freizeitaktivitäten (2)Ziele : -Kennenlernen von spezifischen … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Sehen im Alter – Theoretische Grundlagen und Hilfsmittel“: -Grundlagen zum Aufbau d. Auges u. zu den Sehfunktionen -Augenerkrankungen im Alter u. ihre Auswirkungen auf d. Sehvermögen & d. Alltag -Messbares u. funktionales Sehvermögen -Orthoptische Differenzierung von Sehbeeinträchtigungen & kognitiven Einschränkungen -Unterschiede zw. der Brillenversorgung bei Fehlsichtigkeit & d. Versorgung mit vergrößernden Sehhilfen bei Sehbeeinträchtigungen -Funktionsweisen, … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Sehtraining für Senioren“: Sehorgan in seiner physiologischen Funktion Entspannungsübungen gegen Reizüberflutungen Veränderung d. Sehens aufgrund kognitiver Einschränkungen o. Mehrfach Befundungen Akkommodations- u. Entspannungsübungen mit auditivem Reiz Brillen u. sonstige Hilfsmittel Theoretische Grundlagen zum Zusammenwirken d. Augenpaars Sakkaden sehen u. Übungen Orientierung im Raum, Sehtraining zur Unterstützung räuml. Wahrnehmung Hand Auge Koordination … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-09   Gegenstand dieser Veröffentlichung ist der Abschluss einer nicht exklusiven Vereinbarung z. Zwecke der Förderung v.... (AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen)
(1)Grundlage d. Qualifizierung „Sehen im Alter–Orientierung und Mobilität“: -Über d. Bedeutung einer sicheren u. verantwortungsvollen Begleitung von Bewohner*innen mit Sehbehinderung o. Blindheit -Kennen speziellen Techniken u. Vorgehensweisen wie Kontaktaufnahme, Führtechniken, Gehtempo, etc. -Spezifische Techniken u. Vorgehensweisen, wie z. B. Körperschutztechniken, Wegeplanung u. Gefahrenvermeidung -Grundlegende Erkundungs- u. Orientierungsstrategien (2)Ziele: -Sichere Anwendung d. erlernten … Ansicht der Beschaffung »
2021-12-06   Geriatrisches Versorgungsprogramm (Pronova BKK)
Die pronova BKK schreibt die Durchführung von Unterstützungsleistungen für Patienten mit geriatrischen Einschränkungen sowie deren Angehörige, auf Grundlage des § 43 SGB V in Verbindung mit § 11 Abs. 4 SGB V sowie § 45 SGB XI und § 7a SGB XI, aus. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Jumedi GmbH
2021-11-09   Hilfsmittelpoolverwaltung (Techniker Krankenkasse)
Gegenstand des Auftrags ist die Zurverfügungstellung, die Anpassung und der störungsfreie Betrieb eines serverbasierten, zentralen Hilfsmittelpoolsystems zur Verwaltung und Steuerung der Versorgung von Versicherten der TK mit wiedereinsetzbaren Hilfsmitteln. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: opta data IT Solutions GmbH
2021-11-05   Hilfstätigkeiten im Rahmen des Gesundheitskontos (Mobil Krankenkasse)
Gegenstand des Vertrages ist die Hilfstätigkeit (sachliche und rechnerische Antragsprüfung) im Rahmen des Gesundheitskontos nach § 11 Abs. 6 SGB V für die Mobil Krankenkasse auf Basis des § 197b SGB V in Verbindung mit § 97 SGB X. Der Auftrag bezieht sich auf Hilfstätigkeiten zur Abwicklung einer Satzungsleistung der Mobil Krankenkasse, die zum 01.01.2021 eingeführt wurde. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aLIVE-Service GmbH
2021-10-14   Versorgung v. Versicherten mit chronischem Kopfschmerz (14/GPV/2021) (IKK classic)
Leistungsgegenstand ist ein Vertrag nach § 140a SGB V zur Sicherstellung der bundesweiten ärztlichen Versorgung von Versicherten mit chronischem Kopfschmerz (keine Auftragsverarbeitung i.S.v. § 80 SGB X i.V.m. 28 DSGVO). Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thieme TeleCare GmbH
2021-10-09   KBV-Chatbot (Kassenärztliche Bundesvereinigung K.d.ö.R.)
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) strebt für das Webangebot der 116117 (www.116117.de) sowie auf Teilbereichen von www.kbv.de die Einführung eines Chatbots zur Bereitstellung strukturierter Informationen für verschiedene Zielgruppen an. Der Chatbot soll die Themen bedienen, die auf den zugrundeliegenden Websites dargestellt werden und mit weiteren, von der KBV gezielt ausgewählten, aktuellen Quellen ergänzen. Ansicht der Beschaffung »
2021-08-10   Arbeitgeberkommunikation Content (Der AOK-Bundesverband führt im Namen der in der Bekanntmachung genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch)
Der AOK-Bundesverband sucht für die AOK-Gemeinschaft einen Content-Dienstleister zur Fortführung und Weiterentwicklung der gesamten Arbeitgeberkommunikation für verschiedene Kanäle - Print und Online sowie (Online-) Seminare und Social Media. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Ministry Group
2021-07-05   Versorgung v. Versicherten mit Rückenschmerzen (01/GPV/2021) (IKK classic)
Leistungsgegenstand ist ein Vertrag nach § 140a SGB V zur Sicherstellung der bundesweiten ärztlichen Versorgung von Versicherten mit Rückenschmerzen. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Thieme TeleCare GmbH
2021-06-02   Bekanntmachung Diabetesmanagement 2021 (Techniker Krankenkasse)
Bekanntmachung Diabetesmanagement 2021 Die TK, die hkk und die HKK kooperieren im Rahmen einer Vertragspartnerschaft und beabsichtigen einen Vertrag nach § 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Produkten der Produktgruppen 03 und 21 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Dienst- und Serviceleistungen in häuslicher Umgebung sowie in Alten- und Pflegeheimen zu schließen. Sicherheitsprodukte (Stechhilfen, Lanzetten aus den Produktgruppen 03 und 21) werden nicht Bestandteil dieser … Ansicht der Beschaffung »
2021-06-01   Durchführung einer medizinischen Beratung (Gesundheitstelefon) & Vermittlung von Terminen für die Kunden der SBK... (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse)
Gegenstand der Vergabe Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die — Durchführung einer medizinischen Beratung von SBK-Kunden und dazugehörigen Nebenleistungen, — Vermittlung von Terminen für die Kunden der SBK bei zugelassenen Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Hausärzten, Zahnärzten und sonstigen Leistungserbringern nach SGB V und dazugehörigen Nebenleistungen. Lose und deren Inhalt Die Vergabe erfolgt in 2 Losen: Los 1 Gesundheitstelefon (Projektnummer 2021002724) Durchführung … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 4sigma GmbH
2021-06-01   Durchführung einer medizinischen Beratung (Gesundheitstelefon) & Vermittlung von Terminen für die Kunden der SBK... (SBK Siemens-Betriebskrankenkasse)
„Gegenstand der Vergabe“: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die — Durchführung einer medizinischen Beratung von SBK-Kunden und dazugehörigen Nebenleistungen (Gesundheitstelefon), — Vermittlung von Terminen für die Kunden der SBK bei zugelassenen Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Hausärzten, Zahnärzten und sonstigen Leistungserbringern nach SGB V und dazugehörigen Nebenleistungen (Terminservice). „Lose und deren Inhalt“: Die Vergabe erfolgt in 2 Losen: „Los 1 … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: 4sigma GmbH
2021-05-27   AOK – Kurs Hatha Yoga (AOK Sachsen – Anhalt)
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrags im Sinne des § 103 GWB bzw. des Vergaberechts. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz für die beabsichtigten Vertragsabschlüsse zu gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen Vorgaben, wie bspw. die … Ansicht der Beschaffung »
2021-05-03   Telefonie und Sachbearbeitung (KrankenVersorgung der Bundesbahnbeamten)
Unterstützung der telefonischen Kundenberatung und der Sachbearbeitung. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: MediaKom GmbH & Co. KG Swiss Post Solutions GmbH
2021-04-23   Digitaler Zugang Telefon-GesundheitsCoach (Techniker Krankenkasse)
Leistungsgegenstand ist die Bereitstellung, der Betrieb und die Weiterentwicklung eines marktreifen digitalen Produkts (App) für TK-Versicherte, die am Telefonischen GesundheitsCoach (TGC) teilnehmen. Der TGC hilft Versicherten mit Herzerkrankungen und/oder Diabetes Mellitus Typ 2 besser mit ihrer Erkrankung umzugehen und die Lebensführung an dieser auszurichten. Durch regelmäßige Telefonate mit einen Gesundheitscoach werden die Teilnehmer (TN) dieses Programmes aktiv informiert, motiviert und … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: Vilua Healthcare GmbH
2021-04-07   Prüfung von Schlussverwendungsnachweisen (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Der Fachbereich 17 – Förderung im LANUV NRW bearbeitet als Bewilligungsbehörde mit knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Innen- und Außendienstes Teile der EU-Förderprogramme ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums), EGFL (Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft) und EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) in NRW sowie etwa gut 15 mit Landesmitteln finanzierte Förderbereiche im Geschäftsbereich des MULNV NRW. In den … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
2021-02-08   Hilfstätigkeit für das 200Plus gemäß §11 Abs. 6 SGB V (Betriebskrankenkasse Mobil Oil)
Gegenstand des Vertrages ist die Hilfstätigkeit (sachliche und rechnerische Antragsprüfung) im Rahmen des Gesundheitskontos nach § 11 Abs. 6 SGB V für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil auf Basis des § 197b SGB V in Verbindung mit § 97 SGB X. Der Auftrag bezieht sich auf Hilfstätigkeiten zur Abwicklung einer Satzungsleistung der Betriebskrankenkasse Mobil Oil, die zum 1.1.2021 eingeführt wurde. Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: aLIVE-Service GmbH
2021-01-15   Vertragsabschluss Sicherheitsprodukte (Techniker Krankenkasse)
Die Techniker Krankenkasse, Barmer und die HEK – Hanseatische Krankenkasse kooperieren im Rahmen einer Vertragspartnerschaft und beabsichtigen einen Vertrag nach § 127 Abs. 1 SGB V über die über die Versorgung mit Sicherheitsprodukten der Produktgruppen 03 und 21 einschließlich aller damit im Zusammenhang stehenden Dienst- und Serviceleistungen in häuslicher Umgebung sowie in Alten- und Pflegeheimen zu schließen. Die Techniker Krankenkasse ist in diesem Rahmen alleiniger Ansprechpartner und … Ansicht der Beschaffung »
2020-11-18   Abwicklung und Durchführung des Förderprogramms Kongressfonds Berlin (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Dienstleistungsauftrages zur Abwicklung und Durchführung des Förderprogramms „Kongressfonds Berlin“. Der Auftrag umfasst die Übernahme der fachlichen und administrativen Vorbereitung sowie die Übernahme aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung und der Berichterstattung für das Förderprogramm. Ziel des Förderprogramms ist es, dazu zu motivieren, trotz der durch die Auflagen zur Eindämmung von COVID-19 entstehenden Mehrkosten, Veranstaltungen … Ansicht der Beschaffung »
Erwähnte Lieferanten: atene KOM GmbH