2011-12-05Veräußerung CFM-Anteile und Neuabschluss CFM-Leistungsverträge (Charité-Universitätsmedizin Berlin)
Die Charité-Universitätsmedizin Berlin („Charité“ oder „Auftraggeber“) ist eine der größten Universitätskliniken Europas. Sie beschäftigte mit Stand Juni 2011 12.922 Mitarbeiter, davon 3 736 Wissenschaftler, 4 065 Krankenschwestern und Pfleger, 778 Verwaltungsmitarbeiter und 227 Professorinnen und Professoren. Die Charité verfügt an ihren vier Standorten (Nutzfläche rd. 560 000 m²) außerdem über eine Kapazität von 3 213 stationären Betten. Im Jahr 2010 wurden an der Charité 136 490 stationäre und 563 433 …
Ansicht der Beschaffung »
2011-08-05Gründung einer Service-GmbH (Vitos Orthopädische Klinik Kassel gemeinnützige GmbH)
Die Vitos GmbH ist Träger von psychiatrischen Kliniken und anderen sozialen Einrichtungen in Hessen, die in 12 Tochtergesellschaften organisiert sind. Die Flächenreinigung, Speisenversorgung und der Betrieb von Wäschereien soll aus diesen Gesellschaften ausgegliedert und in einer für den Vitos Konzern insgesamt tätigen Servicegesellschaft zusammengefasst werden. Gesellschafter dieser Vitos Servicegesellschaft soll neben der Vitos Orthopädische Klinik Kassel gemeinnützige GmbH als Mehrheitsgesellschafter …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Klinikdienste Süd GmbH
2011-08-01Abrechnung von wahlärztlichen Leistungen (Uniklinik Köln AöR)
Das Universitätsklinikum Köln beabsichtigt, die Abrechnung der Leistungen aus der ambulanten und stationären Privatbehandlung von Ärzten, die das Liquidationsrecht an das Universitätsklinikum abgetreten haben, an eine externe Abrechnungsfirma zu vergeben. Das Universitätsklinikum behält sich die Entscheidung vor, welche Ärzte mit welchen Leistungen in das Auftragsvolumen einbezogen werden. Derzeit sind 13 Ärzte verschiedener Fachrichtungen vorgesehen. Durch strukturelle Änderungen und Neuberufungen, kann …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Unimed Abrechnungsservice für Kliniken...
2011-07-15Wäscheversorgung KKH Erding und Klinik Dorfen (Kreiskrankenhaus Erding)
Das Kreiskrankenhaus (KKH) Erding mit Klinik Dorfen ist ein Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung. Das KKH Erding liegt in ländlicher Umgebung am südwestlichen Stadtrand von Erding im Stadtteil Altenerding. Die Klinik Dorfen stellt die Grund- und Regelversorgung von Patienten im Bereich der Inneren Medizin sicher; alle medizinischen Maßnahmen, die nicht in der Klinik Dorfen erfolgen können, werden in enger Kooperation mit dem KKH Erding durchgeführt. Seit dem 1.1.2005 ist das KKH Erding …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Textilservice Stangelmayer GmbH
2011-05-20Textile Vollversorgung (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Eigenbetrieb Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg)
Textile Vollversorgung.
Vergeben wird die gesamte textile Vollversorgung der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg. Hierunter zu fassen ist zum einen die Aufbereitung der medizinischen Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe (MTS). Zum anderen wird sowohl die Versorgung der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg mit sterilen und unsterilen Medizinprodukten in Form von OP-Abdeckmaterialen und OP-Mänteln sowie unsterilen Randbereichen ausgeschrieben. Ebenfalls mit umfasst ist die gesamte Textilversorgung der Kreiskliniken …
Ansicht der Beschaffung »
2011-05-06Planung und Neubau eines Bettenhauses für das Kreisklinikum Siegen in Modul- oder konventioneller Bauweise durch... (Kreisklinikum Siegen GmbH)
Der Auftraggeber beabsichtigt auf seinem Gelände den Neubau eines 6-stöckigen Bettenhauses mit Normal- und Intensivpflegebereich, Schlaflabor sowie einem S1-Laborteil. Die BGF beträgt ca. 8 800 qm. Die Vergabe soll an einen Generalunternehmer auf der Basis einer weitgehend funktionalen Leistungsbeschreibung erfolgen. Das Bettenhaus soll durch den Auftragnehmer schlüsselfertig errichtet werden einschließlich Ausstattung mit medizinischem Gerät sowie festeingebauter Möblierung. Die Ausführung kann in …
Ansicht der Beschaffung »
2011-02-03Abrechnung von wahlärztlichen Leistungen (Universitätsklinikum Ulm)
Das Universitätsklinikum Ulm beabsichtigt einen Teil der Abrechnungen von privat- und wahlärztlichen Leistungen im Klinikum an eine externe Abrechnungsfirma zu vergeben. Es sollen Leistungen im ambulanten und stationären Bereich für Ärzte mit Klinikumsliquidation abgerechnet werden, wobei sich das Klinikum die Entscheidung vorbehält, bei welchen Ärzten die Leistungen zur Abrechnung kommen. Zur Zeit sind 20 Ärzte verschiedener Fachgebiete zur Abrechnung durch den externen Dienstleister vorgesehen. Bei …
Ansicht der Beschaffung »