Beschaffungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung (seite 29)
2014-03-05Transportleistung fĂĽr die mobile Entsorgung Absaugen, Transportieren und Aufleiten von Schmutzwasser aus... (Wasser- und Abwasserzweckverband Calau)
— Absaugen und Transportieren des in abflusslosen Sammelgruben anfallenden Schmutzwassers und des Fäkalschlamms aus Kleinkläranlagen (Fäkalien) im Verbandsgebiet des WAC und Aufleiten in die Kläranlagen Lübbenau/Spreewald, Vetschau/Spreewald und Altdöbern.
— Die Menge beträgt ca. 55 000 m³/a (47 000 m³/a aus ca. 1 300 Stück Sammelgruben, 8 000 m³/a aus ca. 2 400 Stück Kleinkläranlagen).
— Es ist ein Transportpreis pro Kubikmeter Fäkalien zu bieten (€/m³) – der angebotene Transportpreis ist ein …
Ansicht der Beschaffung »
2014-03-05Teilnahmewettbewerb zu Abbruch und Sanierung des altlastenbedingten Grundwasserschadens am Betriebsstandort der TMD... (TMD Friction GmbH, Werk Coswig)
Komplexer Abriss von Altgebäuden aus der Nutzung zwischen 1934 bis 2000 mit:
— Bruttorauminhalt von ca. 47 300 m³ auf einer Gesamtfäche von ca. 19 140 m² einschließlich Außenbereiche; die Gesamtgeschossfläche beträgt ca. 10 650 m²,
— Entkernung, Abbruch und Entsorgung,
— Maximal viergeschossige Gebäude der Gebäudeklassen 3-5 gem. SächsBO,
— Bauhöhen bis 20,4 m (Kohlebunker), teilweise unterkellert, komplexe Medienlage,
— Unterkellerung bis 3,5 m unter GOK Einbindetiefe,
— starke räumliche Eingrenzung des …
Ansicht der Beschaffung »
2014-02-11Lieferung von Eisensalzen für die Phosphor-Elimination in der Kläranlage Heidelberg (Abwasserzweckverband Heidelberg)
Der Abwasserzweckverband (AZV) Heidelberg betreibt eine auf 360 000 E+EGW ausgelegte kommunale Kläranlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und chemischer Phosphatfällung mit dreiwertigen Eisensalzen im Klärwerk Nord.
Das Eisensalz wird aus einem Vorlagebehälter in 4 Rücklaufhebewerke dosiert. Der Vorlagebehälter wird aus einer überirdischen Tankanlage beschickt, die aus 2 GFK-Behältern à 25 m³ Inhalt besteht.
Aufgrund der Schlammeigenschaften erfolgt teilweise eine Umstellung auf eine Kombination aus …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-30Kanal- und Anlagenreinigung (Erftverband Bergheim)
Unterhaltsreinigung von Kanalobjekten, Kanalstauräumen, Kläranlagen und Sonderbauwerke sowie eine 24-stündige Störungsbeseitigung im Bedarfsfall. Die Leistung umfasst die jährliche Reinigung von ca. 40 km Kanal, aufgeteilt in 114 Verbindungssammlern. Darüber hinaus ist der AG insgesamt für folgende Bauwerke zuständig, von denen eine Teilleistung auf Abruf durch den AN gereinigt werden soll. 209 Regenbecken, bedeckt, DN > 1 200 mm, 75 Regenbecken offen, 24 Drainagen von Retentionsbodenfiltern, 94 …
Ansicht der Beschaffung »
2014-01-22SGB-180548, Kanalbestandserfassung Wasserschutzzone Bonn (Bundesstadt Bonn, Referat Vergabedienste)
Gegenstand der Ausschreibung ist die Kanalbestandserfassung von Entwässerungsleitungen zur Konkretisierung von Einzelschäden an Liegenschaften in den Wasserschutzzonen (WSZ) aus dem Stadtgebiet Bonn.
Das Städtische Gebäudemanagement der Bundesstadt Bonn beabsichtigt 29 Liegenschaften im Stadtgebiet Bonn mittels TV-Inspektion zu untersuchen. Die Arbeiten umfassen die vorbereitende Kanalreinigung und anschließende Kanaluntersuchung der bislang zum Teil noch nicht bekannten verzweigten Kanalnetze. Die …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Fa. Teuchert Kanalsystemkontrolle
2013-08-12EinfĂĽhrung eines Kanalinformationssystems (KIS) (Abwasserverband Starnberger See)
Der Abwasserverband Starnberger See betreibt die zentrale Kläranlage und die Ringkanäle als Sammelkanäle rund um den Starnberger See. Eine Übernahme der Ortskanäle mit den zugehörigen technischen Anlagen der Verbandsmitglieder (Gemeinden, Stadt) des Abwasserverbandes Starnberger See ist zum 1.1.2014 beschlossen. Dazu ist die Einführung von geeigneten Standardsoftwareanwendungen zur Unterstützung des Abwasserverbandes Starnberger See bei der Bestandsführung, Instandhaltung und Betriebsführung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:Caigos GmbH
2013-08-12EinfĂĽhrung eines BetriebsfĂĽhrungssystems (BFS) (Abwasserverband Starnberger See)
Der Abwasserverband Starnberger See betreibt die zentrale Kläranlage und die Ringkanäle als Sammelkanäle rund um den Starnberger See. Eine Übernahme der Ortskanäle mit den zugehörigen technischen Anlagen der Verbandsmitglieder (Gemeinden, Stadt) des Abwasserverbandes Starnberger See ist zum 1.1.2014 beschlossen. Dazu ist die Einführung von geeigneten Standardsoftwareanwendungen zur Unterstützung des Abwasserverbandes Starnberger See bei der Bestandsführung, Instandhaltung und Betriebsführung des …
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:HST Systemtechnik GmbH & Co. KG
2013-07-31Fäkalienabfuhr aus Hauskläranlagen und Sammelgruben im Stadtgebiet Wuppertal (WSW Energie & Wasser AG)
Fäkalienabfuhr aus Hauskläranlagen und Sammelgruben im Stadtgebiet Wuppertal
Derzeit sind im Stadtgebiet Wuppertal ca. 2101 private Abwasseranlagen registriert. Im einzelnen:
a) 1907 Sammelgruben
b) 194 Kläranlagen
Die Sammelgruben unterteilen sich in folgende Größen:
> 0 mÂł bis 4,9 mÂł = 251 Anlagen
5,0 mÂł bis 9,9 mÂł = 405 Anlagen
10,0 mÂł bis 14,9 mÂł = 483 Anlagen
> 15,0 mÂł = 962 Anlagen
Ansicht der Beschaffung » Erwähnte Lieferanten:AGR-KAKO GmbH